Achern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

DKMS-Spender aus Achern wird Lebensretter
Moment purer Dankbarkeit

Achern (st). Eins steht für Scott Cantrell fest: 2021 feierte er sein schönstes Thanksgiving-Fest überhaupt. Und mit seinen 62 Jahren hatte er zuvor schon einige erlebt. Denn pünktlich zum großen Feiertag in den USA durfte der Amerikaner aus Tennessee in der vergangenen Woche einen ganz besonderen Menschen erstmals in die Arme schließen: Tobias Schnurr aus Achern in Baden-Württemberg. Den Mann, der ihm mit seiner Stammzellspende das Leben gerettet und mit dessen Hilfe er seine...

In Kernstadt, Oberachern und Önsbach
Instandsetzung mehrerer Brücken

Achern (st). Die Stadt Achern hat in diesem Jahr von Juli bis November fünf Brücken für 290.000 Euro Bau- und Ingenieurkosten instandsetzen lassen. Im Rahmen der regelmäßigen Brückeninspektionen wurde bei diesen Brücken erheblicher Sanierungsbedarf festgestellt. Die Auswahl der Brücken erfolgte hierbei aufgrund der festgestellten Mängel und deren Wertigkeit. Die Stadtgartenbrücke über dem Mühlbach beim Kneippbecken wurde komplett durch eine neue Stahlkonstruktionsbrücke mit glasfaserverstärkten...

Kernstadt Achern und Stadtteile
Schnelltestzentren im Überblick

Achern (st). Die Corona-Schnelltestzentren der Kernstadt Achern und Stadtteile im Überblick.  CeOs Centrum für Orthopädie und Sportmedizin, Rennwiese 1, nur mit vorheriger Online-Terminbuchung unter www.ceos-achern.de/schnelltest, aktuelle und je nach Nachfrage dynamisch angepasst Zeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 14 bis 15 Uhr, Donnerstag von 11.30 bis 12 Uhr, Telefon 07841/67365100; E-Mail: ortho@ceos-achern.deApotheke im Scheck-In, Fautenbacher Straße, Parkplatz...

Fertigstellung Ende Januar geplant
Neubau einer Überquerungshilfe

Achern (st). Die Bauarbeiten zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur beziehungsweise dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen in der Hornisgrindestaße haben begonnen. Der Baubeginn erfolgt auf Höhe der Kreuzung Eichelsbergweg. Hierzu gehören der Ausbau eines 680 Meter langen Zweispur-Radweges zwischen der geplanten Querungshilfe und der Zufahrt zum Wanderparkplatz (Richtung Sasbachwalden) auf die erforderliche Regelbreite von drei Meter, der barrierefreie Umbau der beiden Bushaltestellen...

Zunahme der Impfbereitschaft
OB für Offenhaltung des Weihnachtsmarktes

Achern (st). „Wir dürfen das Leben in der Stadt nicht mit einem Kahlschlag töten, sondern müssen es soweit möglich aufrechterhalten und unser Miteinander pandemiegerecht organisieren. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung mobilisieren hierfür alle Kräfte, übernehmen immer wieder neue zusätzliche Aufgaben wie aktuell mit dem neuen kommunalen Impfzentrum in der Hornisgrindehalle und organisieren die eigene Zusammenarbeit coronagerecht mit Hygienemaßnahmen und regelmäßigen Tests“, so...

Löschschaumeinsatz gerechtfertigt
Zweites Gutachten entlastet Feuerwehr

Achern (mak/st). Aufatmen bei der Feuerwehr Achern. Ein zweites Gutachten hat ergeben, dass die Feuerwehr Achern bei einem Brand in einem Chemikalienlager im August 2014 richtig gehandelt hat. Hierbei wurde das Feuer auch mit Hilfe eines polyfluoridhaltigen Löschschaums bekämpft, der teilweise in die unversiegelte Fläche vor der brennenden Halle eindrang und deshalb eine Sanierung des Bodens in Höhe von rund 750.000 Euro notwendig macht.  Laut eines ersten Gutachtens sollte die Stadt Achern...

Nur eingeschränkt befahrbar
Arbeiten in der Pappelstraße

Achern (st). Die Pappelstraße nimmt Formen an. Im Abschnitt zwischen der Rennwiese und der Acher sind die Bordsteine und die Schramborde fertiggestellt, die Gehwege gepflastert und die privaten Grundstücke höhentechnisch angeglichen. Ab Donnerstag, 2. Dezember, wird voraussichtlich die Asphalttragschicht eingebaut. In dieser Zeit kann der Abschnitt zwischen der Rennwiese und der Acher nicht oder nur sehr eingeschränkt befahren werden. Die Baufirma wird die Strecke nach den entsprechenden...

Hochwasserschutz an der Acher
Baumfällarbeiten an Infrastrukturstraße

Achern (st). Die Vorbereitungen für den Bau des hundertjährlichen Hochwasserschutzes an der Acher in der Stadt Achern schreiten voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, müssen die letzten Bäume auf dem rechten Acherdamm zwischen Karl-Bold-Straße und Scherwillerstraße gefällt werden, um das Baufeld freizumachen. Die Fällarbeiten werden voraussichtlich am Montag, 6. Dezember, beginnen und innerhalb einer Woche abgeschlossen sein. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird es dabei...

Verzicht auf Silvester-Feuerwerk
Unterstützung der Illenau-Werkstätten

Achern (st). Eine Gruppe Acherner Bürger hatte vor Silvester 2020 die Idee, in der Corona-Zeit auf das traditionelle Silvester-Feuerwerk zu verzichten und den dadurch eingesparten Geldbetrag für einen guten Zweck zu spenden. Der Mitinitiator des Spendenaufrufs Karl-Heinz Müller zeigte sich zusammen mit Schirmherr Oberbürgermeister Klaus Muttach erfreut, dass als Ergebnis des Spendenaufrufs den Illenau-Werkstätten e. V. der Betrag von 300 Euro zur Verfügung gestellt werden konnte. Klaus Pflüger,...

Maßnahmen in Praxis umsetzen
Bürgerbeteiligung für IBEZ abgeschlossen

Achern (st). Die Bürgerbeteiligung Integration durch bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft (IBEZ) in Achern ist beendet. Die Stadtverwaltung Achern dankte mit einem Abschlussessen den engagierten haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die beiden Prozessbegleiter Dr. Daniela Schweizer und Hans-Jürgen Lutz, die die Stadtverwaltung Achern über ein Jahr beraten hatten, verabschiedet. Oberbürgermeister Klaus Muttach dankte für deren Arbeit für die...

Auch online abrufbar
Abfallkalender für das Jahr 2022 wird verteilt

Achern. Der Abfallkalender des Landratsamtes Ortenaukreis für das Jahr 2022 wird demnächst an die Haushalte der Kernstadt Achern sowie der Ortschaften verteilt. Darin sind alle Abfuhrtermine im kommenden Jahr für die Graue und Grüne Tonne, den Gelben Sack, für Sperrmüll und Grünabfälle eingetragen. Haushalte der Kernstadt und Oberachern, die bis Ende des Jahres keinen Abfallkalender erhalten haben oder zusätzliche Exemplare benötigen, können diese beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt ab...

160 Termine am ersten Tag
Premiere im kommunalen Impfzentrum Achern

Achern (st). Das neu eingerichtete kommunale Impfzentrum der Stadt Achern in der Hornisgrindehalle hat die Premiere am vergangenen Donnerstag, 18. November, mit Bravour bestanden. In Abstimmung mit dem Mobilen Impfteam des Ortenaukreises, der Gemeinschaftspraxis Dres. Kohler/Schwall-Geier/de Bra sowie dem Deutschen Roten Kreuz wurde festgelegt, dass Impfen nach Terminvereinbarung für die Acherner Bevölkerung angeboten wird. Durch die Terminvergabe gibt es keine Warteschlangen. Beim...

Unfallschwerpunkt
Geschwindigkeit an gefährlicher Kreuzung reduziert

Achern (st). Nachdem sich seit Jahren die Kreuzung L87a (Achern-Unzhurst) mit der K5372 (Sasbachried-Großweier) als Unfallschwerpunkt herauskristallisiert hat und die Verkehrsunfallkommission sich in der Vergangenheit schon mehrfach mit den dortigen Unfällen beschäftigen musste, wird sie sich nach dem tödlichen Motorradunfall vom 18. September 2021 erneut mit dem Thema befassen. Obwohl die Kreuzung übersichtlich ist und in jede Richtung weit einsehbar, war oftmals die Fehleinschätzung der...

Autos nicht über Gullys abstellen
Straßeneinläufe werden gereinigt

Achern (st). Ab Montag, 22. November, wird im Auftrag der Stadt Achern die turnusmäßige Reinigung der Straßeneinläufe (Gullys) in der Kernstadt und allen Stadtteilen vorgenommen, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Die Straßeneinlaufreinigung ist erforderlich, damit das Niederschlagswasser von der Fahrbahn weg in die Kanalisation abfließen kann. Hierzu werden die schweren Gitterabdeckungen abgenommen und die darunter befindlichen Eimer ausgeleert. In diesem Zusammenhang bittet die...

Rückblick Ferienprogramm
Trotz Einschränkung mit Begeisterung dabei

Achern-Mösbach (st). In kleiner gemütlicher Runde fand dieser Tage der Abschlussabend für die Anbieter des Ferienprogramms im Gasthaus Krone in Mösbach statt. Unter coronabedingt erschwerten Voraussetzungen stellte die Leiterin des ganzjährigen Ferienprogrammes Ute Götz-Bannert für 2021 ein kleineres, aber abwechslungsreiches Ferienprogramm aus Bewährtem und Neuem zusammen. Anstatt der sonst üblichen 110 bis 120 Veranstaltungen mit 2.000 Plätzen gab es 61 Veranstaltungen mit 618 Plätzen. In...

Zertifizierung gestartet
Antoniusschule will Vision-Europa-Schule werden

Achern-Oberachern (st). Es ist ein ehrgeiziges Projekt: Die Antoniusschule in Oberachern will Vision-Europa-Schule werden. Das entsprechende Zertifikat muss zwar hart erarbeitet werden, für Rektorin Daniela Gauglitz-Wehle und ihre Stellvertreterin Jacqueline Saghir ist das Vorhaben aber „Herzenssache“. Ihr Ziel ist klar: „Wir möchten den europäischen Geist in die Schule tragen.“ Initiatorin ist die Acherner Künstlerin Alina Atlantis. Sie arbeitet seit vielen Jahren an ihrem europaweiten Kultur-...

Dank Spende der Kiwanis
Selbstverteidigungskursus weiter kostenlos

Achern (st). Der von der kommunalen Jugendarbeit organisierte und von der Trainerin Isabell Kiss und dem Trainer Kai Mumbach (Kung Fu Klub Offenburg) durchgeführte Selbstverteidigungskursus für Mädchen und junge Frauen kann nach einer langen Corona-Pause endlich wieder stattfinden. Der Selbstverteidigungskursus erhält vom Kiwanis Club Achern-Ortenau erneut eine Spende in Höhe von 375 Euro. Durch diese finanzielle Unterstützung und einen Zuschuss aus dem Jugendarbeitsetat der Stadt Achern kann...

Neue Mitarbeiter
Andrea Rentschler bei der Stadt- und Umweltplanung

Achern (st). Das Team im Fachgebiet Stadtplanung und Umweltplanung der Stadt Achern ist wieder komplett. Nach dem Weggang von Rolf Bertram tritt Andrea Rentschler ihren Dienst am 1. Januar an, so die Stadt Achern. Die 38-jährige Architektin habe sowohl mit ihrer beruflichen Vita als auch im Vorstellungsgespräch überzeugt. Ihrem Architekturstudium mit Schwerpunkt Stadtplanung am KIT sei nach einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Tutorin am Lehrstuhl für Stadtquartiersplanung...

Straßensperrungen an zwei Tagen
Weihnachtsbeleuchtung wird montiert

Achern (st). Vom 26. November und bis einschließlich 6. Januar 2022 wird die Stadt Achern auch wieder in weihnachtlichem Glanz erstrahlen, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Weihnachtsbeleuchtung entspricht dem neuesten Stand der Technik und es werden ausschließlich LED-Leuchtkörper verwendet. Zwei zusätzliche Lichterketten wurden im Bereich der Ratskellerstraße nachgerüstet. "Achern aktiv" übernimmt aber das Aufstellen und Schmücken der Weihnachtsbäume in den Straßen. Zum Weihnachtsmarkt wird...

Auftakt für "LEADER"-Neubewerbung
Förderperiode 2023 bis 2027 startet

Achern (st). Unter dem Motto „'LEADER' Ortenau – gemeinsam die Chance nutzen“ veranstaltete der Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.V. eine Auftaktveranstaltung für die Neubewerbung als "LEADER"-Region für die zukünftige Förderperiode 2023 bis 2027. In der vergangenen Förderperiode konnten 31 "LEADER"-Projekte und 32 Kleinprojekte in der Region umgesetzt werden. Mit der Auftaktveranstaltung wurde nun der Start für die Fortschreibung und Neuentwicklung des regionalen Entwicklungskonzepts...

Dachsanierung der Grundschule Önsbach
Alte Platten werden entsorgt

Achern (st). Mit der Dachsanierung an der Grundschule Önsbach wurde in der ersten Novemberwoche begonnen, teilt die Stadtverwaltung Achern mit. Nach der Gerüststellung und Baustelleneinrichtung werden nun die alten Eternit-Wellplatten abgebaut, entsorgt und durch Sandwich-Dämmelemente ersetzt. Es handelt sich hierbei um eine Dachfläche von rund 1.250 Quadratmeter, im Haushalt stehen 180.000 Euro für die Maßnahme zur Verfügung. Mit dem Abschluss der Arbeiten ist voraussichtlich Anfang Dezember...

Deckensanierung fertigestellt
Glatter Asphalt bis zum Schützenhaus

Achern (st). Im Rahmen der beauftragten Deckensanierung von verschiedenen Wirtschaftswegen wurde der Weg in Oberachern von der Friedrichshöhe bis zum Schützenhaus in der letzten Oktoberwoche fertiggestellt, teilt die Stadt Achern mit. Auf einer Länge von zirka 250 Meter wurde im Hocheinbau eine neue Asphalttragdeckschicht eingebaut. Die Kosten sind in Höhe von rund 30.000 Euro veranschlagt.

Corona-Warnstufe
Stadt Achern hält an Veranstaltungen fest

Achern (st). Nachdem bereits am vergangenen Freitag, 29. Oktober, die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern des Landes Baden-Württemberg die maßgebliche Zahl von 250 überschritten hat, geht die Stadtverwaltung Achern davon aus, dass ab dem 3. November die Warnstufe gilt. Dies bedeutet, dass weiterhin Veranstaltungen, Gastronomiebesuche und anderes möglich bleibt. Für vollständig Geimpfte, Wiedergenesene sowie Kindergartenkinder und Schüler ändert sich...

Regierungspräsident informiert sich zur Nordtangente
Rundfahrt mit OB

Achern (st). Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer nutzte die Gelegenheit des symbolischen Spatenstichs zum Beginn der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Acher, um sich vor Ort über den Bau der geplanten Nordtangente zu informieren. Bei der Rundfahrt mit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Dietmar Stiefel nahm sie den Trassenverlauf und vor allem das Teilstück der Infrastrukturstraße in Augenschein, für welches die Gemeinderatsmitglieder aus Achern und Sasbach den Rückbau empfehlen....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.