Ausgabe Achern / Oberkirch - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Großes Angebot
Neues Jahresprogramm „Kultur. Programm 2023“ erschienen

Oberkirch (st) Das Oberkircher "Kultur.Programm" bietet auf 120 Seiten wieder eine reiche Auswahl an kulturellen Angeboten. Der Vorverkauf für viele Veranstaltungen hat bereits begonnen. Das Publikum erwartet eine Spielzeit mit „echten Emotionen, eindrucksvollen Begegnungen und bester Unterhaltung“, so Oberbürgermeister Matthias Braun in seinem Vorwort zur neuen Ausgabe. Die Vielfalt an kulturellen Angeboten in Oberkirch reicht von namhaften Komödien, informativen Vorträgen, amüsanten...

Führung durch Sonderausstellung
Grimmelshausen und der Rhein

Oberkirch (st) Dr. Irmgard Schwanke führt am Donnerstag, 12. Januar, um 18 Uhr im Heimat- und Grimmelshausenmuseum durch die Ausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Februar 2023 zu sehen. Ausgehend von den Erwähnungen des Stroms in Grimmelshausens Büchern, beschäftigt sie sich mit dem Rhein und der Oberrheinregion im 17. Jahrhundert. Grimmelshausen erwähnt den Rhein in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen. So ist beispielsweise die Brücke zwischen...

Noch bis 15. Januar geöffnet
Kunstausstellung „Feier zum Vierzigsten“

Oberkirch (st) Die Jubiläumsausstellung „Feier zum Vierzigsten“ in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus zeigt noch bis zum 15. Januar 2023 Werke von Gabi Streile, Fritz Albrecht, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Josef Juszkiewicz, Werner Schmidt, Rainer Nepita und Heinz Schultz-Koernig. Überblick auf vier Jahrzehnte Oberkircher Kreativität. Kunst ist Alleinstellungsmerkmal Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass eine Stadt von der Größe Oberkirchs über ein so hohes künstlerisches...

Genuss-Tipp
Zwetschgenbrand mit dem gewissen Etwas

Für viele ist ein edler Brand die Krönung eines feinen Menüs. Aber natürlich kann er darüber hinaus jederzeit für schöne Genussmomente sorgen. Um hierfür besondere Akzente zu setzen, wird bei Benz' Edle Früchtchen in Oberkirch-Bottenau ein klassischer Obstbrand aus Bühler Zwetschgen in ein kleines Kastanienholzfässchen gelegt. Das Ergebnis ist nicht nur eine warme goldene Farbe, sondern auch ein ausgesprochen erfreuliches Geschmacks-erlebnis. Die angenehme Holznote harmoniert herrlich mit dem...

Weihnachtsmarkt Ottenhöfen
Christmas Lights Konzert mit "Jenko"

Ottenhöfen (st) Weihnachten war schon immer ein hervorragender Anlass in die Heimat zu fahren, den ein oder anderen Glühwein mit Freunden und der Familie zu genießen und einen wunderbaren Abend auf dem Weihnachtsmarkt im Kurpark zu verbringen. Zum zehnjährigen Jubiläum unseres Weihnachtsmarktes besteht für „Jenkō“ alias Rebecca Kimmig und Drummer Christian Majdecki aus der Pfalz gleich doppelt Anlass auf der Bühne im Kurgarten ein weihnachtlich angehauchtes Popkonzert zu geben. Zuletzt vor zwei...

Ausstellung über den Jahreswechsel
Vernissage „Feier zum Vierzigsten“

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Matthias Braun konnte vergangenen Samstag, 19. November, rund 50 Kunstinteressierte zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Feier zum Vierzigsten“ begrüßen. Städtische Galerie im Alten Rathaus zeigt bis zum 15. Januar 2023 Werke von Gabi Streile, Fritz Albrecht, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Josef Juszkiewicz, Werner Schmidt und Heinz Schultz-Koernig. Vier Jahrzehnte Oberkircher Kreativität. Kunst ist Alleinstellungsmerkmal Oberbürgermeister Matthias Braun...

Am Dasenstein soll einst eine Hexe gelebt haben. Mehr Bilder vom Rundweg gibt es unter der-guller.de/ | Foto: Foto: Glaser
6 Bilder

Eine sagenhafte Wanderung
Auf den Spuren der Hex vom Dasenstein

Kappelrodeck Er ist nur etwas mehr als zwei Kilometer lang. Auf dieser Strecke lässt sich aber einiges erleben. Die Rede ist vom Multimedia Sagenwanderweg Hex vom Dasenstein. Er bietet alles, was man sich für einen Familienausflug wünscht: Bewegung, tolle Ausblicke, Rastplatz sowie drei Hotspots, an denen mit Hilfe eines WLAN-tauglichen Smartphones die Sage der Hex vom Dasenstein erzählt wird. Vom Vater verstoßenFür alle, die ohne Smartphone unterwegs sind, hier die Geschichte, wieso am...

Ein Rezept mit Ralf Feurer
Vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch

Halloween und Kürbis gehören zusammen. Das Gemüse wird nicht nur ausgehöhlt für den Gruselspaß, eine Kürbissuppe darf am 31. Oktober auf keinen Fall fehlen. Das braucht's  50 g brauner Rohrzucker1,5 kg Hokkaido-Kürbis mit Schale 100 g weiße Zwiebel30 g Knoblauch40 g Ingwer3 Stangen Zitronengras2 Jonagold Äpfel100 g Ananaswürfel4 EL mildes Currypulver1/2 TL mittelscharfe ChiliflockenSalzSaft und Abrieb einer Zitroneschwarzer Pfefferfrisch geriebene MuskatnussKreuzkümmelpulver1/2 l Riesling1/4 l...

Screenshot | Foto: Bad Peterstal-Griesbach
3 Bilder

Neuer Audioguide für Bad Peterstal-Griesbach
Geschichten to go

Bad Peterstal-Griesbach (st). Ab sofort können sich Besucher in Bad Peterstal-Griesbach auf ein neues Höhr-Erlebnis freuen. Bekannt für seine prämierten Wanderwege bietet der Ort nun neben anspruchsvollen Anstiegen auch ansprechende Akustik in Form eines Audioguides für das Smartphone.  Einer angenehmen Stimme des ortseigenen Audioguides lauschen, die Neugierige mit auf eine virtuelle Reise durch die gut 700 Jahre alte Geschichte des Ortes von seiner Entstehung als kleiner Kapellenstandort über...

Deckelelupfer
Leckeres Rehgeschnetzeltes von Martin Herrmann

Im Herbst steht Wild auf dem Speiseplan. Besonders raffiniert schmeckt die Kombination mit Preiselbeeren, Speckrosenkohl und Haselnussspätzle – alles für vier Personen berechnet. Das braucht'sFür das Rehgeschnetzelte 1 kg Fleisch von der Rehkeule Erdnussöl, Salz, Pfeffer Wildgewürz, 80 ml Rotwein 150ml Wildfond (Bratensauce) 1 EL Preiselbeeren 20 ml Cognac, 80 ml Sahne 10g Mehlbutter Für die Haselnuss-Spätzle 450g Mehl, 50g Hartweizengries 8 Eier, 4 Eigelb, 40g Butter Salz, Muskat 50g...

Vortrag mit Heinrich Schwendemann
Spannende Geschichte der Hohkönigsburg

Oberkirch/Freiburg (st). Heinrich Schwendemann berichtet in einem Vortrag über die spannende Geschichte der Hohkönigsburg. Der Vortrag findet am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr, im Veranstaltungsraum der Oberkircher Mediathek statt. Der Eintritt ist frei. Es wird um einen Beitrag zur Deckung der Kosten gebeten. Anmeldungen werden unter kultur@oberkirch.de oder Telefon 07802/82245 erbeten. 1899 machte der Stadtrat von Schlettstadt die Hohkönigsburg, die größte Burgruine im Elsass, Kaiser...

Musiksommer-Konzert
Jugend der Kurkappelle spielt auf

Ottenhöfen (st). Im Rahmen der Musiksommer-Reihe im Achertal spielt die Jugend der Kurkapelle Ottenhöfen, der Dorfmusik Furschenbach und des Musikvereins Seebach auf. Am Donnerstag, 15. September, erwartet die Besucher ein buntes Blasmusikprogramm im Kurgarten von Ottenhöfen. Es spielt das Vororchester „Die FOSis“ unter der Leitung von Simon Matthias und im Anschluss die Jugendkapelle mit den Jungmusikern von Seebach, Ottenhöfen und Furschenbach unter der Leitung von Sarah Fallert. Das Konzert...

Kulinarische Weinwanderung
Pässe können ab sofort erworben werden

Oberkirch (st). Zum 21. Mal findet am Sonntag, 25. September, die Kulinarische Weinwanderung durch die wunderschöne Reblandschaft von Oberkirch statt. Die Wegstrecke führt auf sieben Kilometer „Von der Höll ins Paradies“ vorbei an Oberkirchs Wahrzeichen – die Ruine Schauenburg und das Schloss Gaisbach – und verspricht ein besonderes Wandererlebnis mit tollen Aussichten über Oberkirch. Genussvolle Oberkircher Weine, Sekte und kulinarische Köstlichkeiten werden entlang der Wanderstrecke an den...

„gong Achern“ und „Alte Kirche Fautenbach“
Verkauf läuft auf Hochtouren

Achern (st). Während viele Veranstalter der Städten und Kommunen einen starken Rückgang in der Kultur verzeichnen, macht die Stadtverwaltung Achern gerade ganz andere Erfahrungen. „In nur fünfzehn Tagen seit Vorverkaufsbeginn für die städtische Kulturreihe ‚gong Achern‘ wurden schon 1.830 Karten vorbestellt. Damit liegen wir im Bereich der Vorverkaufszahlen wie in der Zeit vor der Pandemie“, freuen sich Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Leitung des Fachgebiets Kultur, Nicole Reuther....

Foto: Glaser
6 Bilder

35. Stadtfest in Oppenau
Hier wird bei freiem Eintritt viel geboten

Oppenau (ag). Unterhaltung für Groß und Klein, tolle Tombola, Flohmarkt, Open-Air-Konzerte, Lichtshow und natürlich jede Menge Gaumenfreuden – Herz, was begehrst du mehr? Bei freiem Eintritt wird beim 35. Stadtfest in Oppenau wirklich viel geboten. Das ist keineswegs nur am heutigen Samstag so. Ein vielversprechendes Programm wird auch am morgigen Sonntag ab 10 Uhr sowie Montagnachmittag und -abend in Oppenau geboten.

5 Bilder

Segelflugzeug auf Stadtfest Oppenau
Fliegergruppe präsentiert Luftsport

Auf dem Stadtfest Oppenau präsentiert die Fliegergruppe Renchtal am Sonntag, dem 28. August das topmoderne Segelflugzeug DISCUS 2C - getauft auf „STADT OPPENAU“. Weiterhin ist viel Interessantes rund ums Segelfliegen sowie Motorseglerfliegen zu finden. Im Stadtpark Oppenau nahe Pavillon bieten die Renchtäler Piloten auf ihrem Informationsstand die Faszination Fliegen zum Reinschnuppern und auch Anfassen. Das schnittige Segelflugzeug erreicht mit einer Spannweite von 18 Metern eine beachtliche...

Neues Angebot
Renchtäler Genussradeln

Oberkirch (st). Am Samstag, 17. September, findet im Zuge der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ mit Beteiligung des Ortenaukreises zum ersten Mal das Renchtäler Genussradeln statt. Wer Interesse hat, kann sich hierzu bei der Renchtal Tourismus GmbH anmelden. Die Gruppe wird von einem vom ADFC ausgebildeten Rad-Guide begleitet. Geplant ist eine genussvolle Fahrradtour von rund 28 Kilometern rund um Oberkirch. Unterwegs werden sechs Stopps in Hofläden und Restaurants eingelegt, um sich mit...

Achertäler Musiksommer
Konzert des Jugendorchester im Kurpark

Seebach (st). Am Mittwoch, 27. Juli, unterhält ab 19.30 Uhr die Blockflöten AG der Grundschule Seebach und des Musikvereins unter der Leitung von Sandra Hund die Gäste im idyllischen Seebacher Kurpark im Rahmen des Achertäler Musiksommers. Danach musiziert das Jugendorchester Ottenhöfen/Seebach unter der Leitung von Sarah Fallert. Dabei werden den Musikliebhabern Stücke aus verschiedenen Musikrichtungen präsentiert. Der Eintritt ist frei. Der Platz ist überdacht. Für das leibliche Wohl sorgt...

5 Bilder

MiLLER'S
Schwimmbad Open Air Renchen mit Catfish & MiLLER'S blues Orchestra

Endlich wieder Auftritte nach Corona – MiLLER‘S Blues Orchestra ist bereit für Live-Publikum MiLLER‘S Blues Orchestra gehört zu den musikalischen Institutionen in der Ortenau. Nach Corona soll es jetzt wieder live zur Sache gehen. Und zwar gleich bei der Hot Summer Open Air Party am 23. Juli 2022 im Schwimmbad Renchen Der Juli hat es in sich: Die Fans fiebern dem Gipfeltreffen der Ortenauer Kulturszene entgegen, wo sich die zwei Größten auf einer Bühne vereinen: MiLLER‘S Blues Orchestra und...

Illenau Theater spielt der "Vorname"
Premiere ein großartiger Erfolg

Achern (st). Einen grandiosen Auftakt für den beginnenden Theatersommer des Illenau Theaters Achern bot das leidenschaftlich spielende Ensemble. „Der Vorname“ ist eine französische Gesellschaftskomödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, die zum Nachdenken anregt, gleichzeitig doch auch viele lustige Momente und hitzige Wortgefechte bietet. Das Publikum war begeistert, so dass es am Ende stehenden Applaus für die großartige Leistung des Ensembles gab. Elisabeth (Viktoria...

Museum und Galerie geöffnet
Oberkirch leuchtet: Altes Rathaus mit dabei

Oberkirch (st). Nach zwei Jahren Pause findet kommenden Freitag, 8. Juli, wieder Oberkirch leuchtet statt. An der Aktion des Oberkircher Stadtmarketingvereins beteiligt sich auch das Alte Rathaus. Museum und Galerie stehen Besuchern von 19 bis 22 Uhr offen. Historische Fotografien Im Rahmen von „Oberkirch leuchtet“ kann auch die aktuelle Sonderausstellung des Heimat- und Grimmelshausenmuseum besucht werden. Die Ausstellung mit dem Titel „Wir leben weit von Mondänität entfernt …“ präsentiert...

Lesung und Wanderung
Sagen auf der Schauenburg

Oberkirch (st). Im Rahmen von „Die Tore der Zeit“, einem Projekt der Collectivité européenne d’Alsace und des Ortenaukreises zur Wiederbelebung der Burgen entlang des Rheins - sowohl im Elsass als auch in Baden -, findet am 8. Juli um 15 Uhr auf der Schauenburg in Oberkirch eine Veranstaltung statt. Das grenzüberschreitende Theater BAden ALsace stellt, wie zuvor schon auf zahlreichen Burgen im Elsass, zweisprachig das Konzept vor. Ziel ist es, alte Gemäuer mit Hilfe von fantasievollen...

Am Ortenauer Weinpfad
Neue Rastmöglichkeit geschaffen

Oberkirch-Bottenau (st). Direkt am Fernwanderweg Ortenauer Weinpfad sowie an der neuen Weinschleife Bottenau-Nußbach gelegen, wurde durch neue Möblierungselemente eine weitere Rastmöglichkeit für Wanderer geschaffen. Ortsvorsteher Konrad Allgeier dankte bei einem Gesprächstermin in den Bottenauer Weinbergen Grundstückseigentümer Andreas Huber ausdrücklich für sein ehrenamtliches Engagement und seine Bereitschaft, hierfür eine entsprechende Fläche zur Verfügung zu stellen. Die neuen...

Deckelelupfer: Fruchtig und saftig
Badischer Kirschauflauf mit Vanillesoße

Ein Rezept aus der badischen Küche liefert heute Petra Kühn vom Obsthof Schindler Das braucht's: für den Kirschauflauf 750 g Kirschen entsteint, 400 g helle Brötchen vom Vortag, 250 ml heiße Milch, 4 Eiweiß, 4 Eigelb, 75 g Zucker, 100 g Butter, 50 g gehackte Mandeln, 1 Prise Zimt für die Vanillesoße 1 l Milch, 100 g Zucker, 50 g Puddingpulver Vanille, 1/2 Vanillestange So geht's: Für den Auflauf die Brötchen in kleine Stücke würfeln und in heißer Milch einweichen. Anschließend das Eigelb, den...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.