Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tool dient auch dem Standortmarketing
Neuer Wegweiser für Familien

Oberkirch (mak). "Die Leute wollen heute finden und nicht suchen", erklärt Alexander Feldberger, Geschäftsführer des 2018 gegründeten Startups Famigo aus Offenburg. Seine Firma hat zusammen mit der Stadt Oberkirch einen digitalen Familienwegweiser entwickelt, der über die Homepage der Stadt Oberkirch verlinkt ist.  "Wir leben in einem Digitalisierungszeitalter und das kann uns von großem Nutzen sein", erklärt Oberbürgermeister Matthias Braun. Man wolle der Stadt ein digitales Fundament geben,...

Neuer Präsident beim Lions-Club Offenburg
Stefan Scheringer übernimmt

Offenburg (st). Der mit mehr als 50 Mitgliedern größte Lions-Club der Ortenau, der Lions-Club Offenburg, hat einen neuen Präsidenten: Bei einem Festakt in der „Orangerie“ in Kehl-Sundheim wurde Dr. Stefan Scheringer, Mitglied des Vorstands der Oskar-und-Rosel-Meier-Stiftung, in sein Amt eingeführt. Er tritt die Nachfolge von Ralf Seebacher, Geschäftsführer expert-Oehler Offenburg und Kehl, an. Beim Lions-Club Offenburg wechseln die Präsidenten – wie auch bei anderen dem Gemeinwohl...

Anwohner-Beteiligungstreffen
Neuer Spielbereich am Burgerwaldsee

Offenburg (st). Der ehemalige Spielteich bei der Spielanlage am Burgerwaldsee wird aus Hygienegründen nicht mehr geöffnet, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Spielplatz am Burgerwaldsee soll daher mit einer attraktiven Neugestaltung erweitert werden. Der Vorschlag der beauftragten Spielraumplaner liegt nun vor und wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf der Grundlage der Ideen beim ersten Anwohner-Beteiligungstreffen wurde ein spannender Entwurf für die Erweiterung des bestehenden Spielplatzes...

Ortenau Klinikum in Lahr
Aufwertung zum Schlaganfallzentrum

Lahr (st). Die Schlaganfallversorgung am Ortenau Klinikum in Lahr wird im Rahmen der Schlaganfallkonzeption des Landes Baden-Württemberg künftig als höchste Versorgungsstufe ausgewiesen. Die Klinik in Lahr wurde vom Land kürzlich zum Schlaganfallzentrum aufgewertet und zählt damit zu den nun insgesamt 13 Zentren unter den 50 Kliniken mit Schlaganfallversorgung in Baden-Württemberg. Stroke Unit Die Versorgung von Schlaganfallpatienten stellt seit vielen Jahren einen Schwerpunkt am Ortenau...

Kehler Frauen- und Familienzentrum
Juliane Peter ist neue Leiterin

Kehl (st). Juliane Peter leitet seit dem 1. Mai das Frauen- und Familienzentrum (FFZ) in der Villa "RiWa". Vor ihrem Einstand in Kehl hat die Offenburgerin eine soziale Gruppe in der Lorenz-Oken-Schule geleitet und in einem Jugendamt gearbeitet. Frauen und Familien im Alltag unterstützen Der Wunsch, Frauen und Familien im Alltag zu unterstützen und voranzubringen sowie die vielfältigen Herausforderungen der neuen Stelle gaben für die gelernte Diplom-Sozialarbeiterin den Ausschlag, sich um die...

Bei drei Neu-Infektionen am Mittwoch
Inzidenz leicht erhöht bei 4,6

Ortenau (st). Die am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten dreie neue Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - vor einer Woche war es ein Fall - stammen aus Durbach (1), Gutach (1) und Hornberg (1). Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat für den 30. Juni einen Sieben-Tage-Inzidenzwert (pro 100.000 Einwohner) bei 20 Neu-Infektionen binnen einer Woche von 4,6 für den Ortenaukreis festgestellt. Vor einer Woche lag der Wert bei 7,9. Weitere...

Testkonzept für Kitas bis Jahresende
OB Ibert betont Notwendigkeit

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat in Zusammenarbeit mit dem Gesamtelternbeirat der Kitas ein Testkonzept für die Kitas erarbeitet. Nach einer ersten Modellphase in der Kita Am Schießrain haben sich bis Freitag, 25. Juni, 27 Lahrer Kitas an einer Testphase beteiligt. Dabei wurden den Einrichtungen kostenfreie Speicheltests für zwei Testungen in der Woche zur Verfügung gestellt. 60-Prozent-Quote Die Erprobungsphase wurde auf Wunsch der Einrichtungen und Eltern ermöglicht, da man sich so eine höhere...

Aktion "Wein Genuss Musik"
Weinproben auf Offenburger Marktplatz

Offenburg (st). Es wird Sommer in der Stadt und was liegt näher, als in schöner Runde die exzellenten Weine der Offenburger Weinbaubetriebe zu verkosten. Die Offenburger Winzer präsentieren eine Auswahl ihrer aktuellen Tropfen und moderieren die Proben - Fachwissen aus erster Hand. Angeboten wird eine Siebener-Weinprobe.  Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr freut sich die Abteilung Stadtmarketing der Stadt Offenburg, den Gästen wieder entspannte Abende in schönem Ambiente anbieten zu können. Am...

Großbaustelle in Urloffen
Entwässerungssituation wird verbessert

Appenweier (st). Die Arbeiten für den neuen Umgehungssammler in Urloffen schreiten voran, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Der Entlastungskanal werde sich von der ASV-Halle über die Gewerbestraße, Hanauer Straße, Im Brügel erstrecken und in der Hauptstraße Höhe Runzweg an die vorhandene Kanalisation angebunden werden. Der Bauabschnitt Gewerbestraße werde aktuell bis auf den Feinbelag fertig gestellt. Dieser werde erst im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Hanauer Straße aufgebracht. Die...

Freibad Oberkirch
Ganztägiger Besuch für bis zu 1.800 Badegäste

Oberkirch (st). Die neue Corona-Verordnung des Landes hält einige Lockerungen bereit. Ab kommenden Montag, 5. Juli, ist ein ganztägiger Freibadbesuch für bis zu 1.800 Badegäste möglich. Eintrittskarten sind weiterhin nur über das Internet oder im Bürgerbüro der Großen Kreisstadt erhältlich. Die maximale Anzahl der Badegäste wird ab dem 5. Juli auf 1.800 angehoben. Das Oberkircher Freibad ist dann täglich durchgängig von 9 bis 19.45 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt weiterhin 2,50 Euro pro Tag....

Neubau der Feuerwache West
Rohbauarbeiten sind in vollem Gange

Lahr (st). Die Erdarbeiten für die neue Feuerwache West haben Ende Januar begonnen, der Grundstein wurde Mitte April gelegt, jetzt laufen die Rohbauarbeiten, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen. Die zukünftige Feuerwache grenzt an das DHL-Frachtzentrum zwischen der Dr. Georg-Schaeffler-Straße und der Europastraße. Mit besonderem Augenmerk auf den Artenschutz wurden schon im Vorfeld der Bauarbeiten zahlreiche Maßnahmen veranlasst. Beispielsweise wurde ein Schutzzaun errichtet, der...

Barrierefreiheit am Bahnhof Offenburg
Bahn investiert eine Million Euro

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert mit rund einer Million Euro den Offenburger Bahnhof. Dank einer Neuauflage des Sofortprogramms für Bahnhöfe zwischen Bund und Bahn durchläuft der Bahnhof eine Frischekur und wird für Kunden attraktiver. Die Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderungen steht dabei im besonderen Fokus der Maßnahmen. Die Bahn startet am Bahnsteig der Gleise 1 und 2 und baut ein taktiles Leitsystem zur besseren Orientierung ein. Auch die restlichen...

Lage im Ortenaukreis
Keine Neu-Infektionen und eine Inzidenz von 3,9

Ortenau (st). Bei keiner weiteren Neu-Infektion am Dienstag hat das Robert-Koch-Institut bei 18 Infektionen binnen einer Woche eine Sieben-Tage-Inzidenz (pro 100.000 Einwohner) von 3,9 für den Ortenaukreis festgestellt. Vor einer Woche gab es zwölf Neu-Infektionen bei einer Inzidenz von 9,5 Infektionsgeschehen im Ortenaukreis: Im Ortenaukreis gibt es aktuell 13 Schulen bei denen Personen, eine Klasse oder mehrere Klassen in Quarantäne sind, von großen Ausbrüchen kann man hier nicht sprechen da...

Schon jetzt in Kitas mehr Normalität
Kehler Eltern hoffen auf September

Kehl (st). Es klingt nach wenig, aber es ist ein erster Schritt zurück in die Normalität: "Um ihre Kinder abzuholen, dürfen Eltern ab dem 1. Juli etwa im Kindergarten Vogesenallee wieder das Gebäude betreten", teilt der Gesamtelternbeirat (GEB) der Kehler Kitas in einer Pressemitteilung mit. "Immer wiederkehrende Kita-Schließungen, Lolli-Tests für die Kinder und getrennte Gruppen - die vergangenen Monate haben Erziehern, Kindern und Eltern einiges abverlangt", so die Elternvertretetung. Umso...

FFW Oberkirch
Neue stellvertretende Kommandanten offiziell im Amt

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte am Dienstagnachmittag, 29. Juni 2021, die offiziellen Ernennungsurkunden im Oberkircher Rathaus übergeben. Nach der Wahl der beiden Stellvertreter von Feuerwehrkommandant Marcus Kohler durch die Mitglieder und der Bestätigung durch den Gemeinderat im April, ist nun das Kommando wieder offiziell komplett. Bernhard Huber ist erster Stellvertretender Feuerwehrkommandant und Albert Braun zweiter Stellvertreter. „Ich möchte mich für Ihr...

Landrat verabschiedet Soldaten
Für Kontaktpersonenermittlung wichtig

Ortenau (st). Landrat Frank Scherer hat am Mittwoch, 30. Juni, im Sitzungssaal des Landratsamts Soldaten der Bundeswehr, die den Ortenaukreis während der Corona-Pandemie vor allem im Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonenermittlung unterstützt hatten, im Rahmen einer kurzen Zeremonie verabschiedet. Scherer bedankte sich bei den Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim, deren Kompanien mit...

8.546 Ortenauer sind ohne Arbeit
Quote sinkt um 0,3 Prozentpunkte

Ortenau (st). Die Zahl der arbeitslosen Menschen ging im Ortenaukreis zum Sommeranfang deutlich zurück. Zur Jahresmitte waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 8.546 Menschen arbeitslos gemeldet, 805 Personen weniger als im Mai. Vor einem Jahr waren 1.192 Frauen und Männer mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,4 Prozent. Bei den Jugendlichen liegt die...

Todesursache bleibt ungegeklärt
Angeklagter muss dreieinhalb Jahre in Haft

Offenburg (st). Hat der 66-Jährige seine Lebensgefährtin umgebracht oder starb sie bei einem Unfall? Diese Frage konnte im Prozess gegen den Mann, der die Leiche der 70-Jährigen in Plastikfolie verpackt in deren Haus in Offenburg-Zunsweier liegengelassen hatte, vom Gericht nicht geklärt werden. Nachgewiesen konnte ihm lediglich Computerbetrug in 25 Fällen und einem Gesamtschaden von 18.000 Euro. Aufgrund des starken Verwesungzustandes der Leiche konnte keine eindeutige Todesursache festgestellt...

Die Schüler freuen sich über den Baubeginn. | Foto: Diakonie Kork
2 Bilder

Baubeginn für Erweiterungsbau
Schule der Diakonie Kork wächst

Kehl-Kork (st). Der Bagger steht, die Vorfreude steigt – Mitte Mai hat der Schulerweiterungsbau des Oberlin-Schulverbundes der Diakonie Kork begonnen. Im kommenden Frühjahr soll der 850 Quadratmeter große Anbau eröffnet werden. „Als Schule im Aufbau und mit steigender Nachfrage war auf lange Sicht klar, dass wir einen Schulerweiterungsbau benötigen. Die große Heterogenität unter den Schülern ist eine Bereicherung für den Schulverbund. Einige Schüler lernen auf Gymnasialniveau. Deshalb ist es...

Xenoplex-Teams erfolgreich
Acht von neun Challenges geholt

Ohlsbach (st). Der "RoboRAVE", ein international ausgetragener Robotik-Wettbewerb, startete am vergangenen Wochenende, 26. und 27. Juni, zum zweiten Mal als Online-Wettbewerb. Auch hier hinterlässt die Corona-Pandemie ihre Spuren, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins "FRO - Forscher/innen für die Region". Dies hätten die Veranstalter aber auf kreative Weise für sich genutzt und einen virtuellen Wettbewerb geschaffen, der sonst vielleicht nicht zustande gekommen wäre. Im Gegensatz zu...

Bürgermeinschaft Stadtmitte
Sanierung des Musikpavillons im Bürgerpark

Offenburg (st). Die Bürgergemeinschaft Offenburg Stadtmitte e.V. strebt eine Sanierung und Rekonstruktion des Musikpavillons im Offenburger Bürgerpark an. In einer Pressemitteilung heißt es, man habe ein besonderes Augenmerk auf die öffentlichen Parks und Anlagen. Schon seit einigen Jahren kümmetern sich die Freunde des Rosengartens leidenschaftlich um Pflege und Erhalt dieser altehrwürdigen Anlage. Der Bürgerpark und besonders der Musikpavillon seien immer wieder Gesprächsthema bei...

Wieder Termine buchbar
In Offenburg sind wieder Erstimpfungen möglich

Offenburg (gro). Termine für eine Erstimpfung gegen Covid-19 waren in den Impfzentren in der Ortenau eine ganze Zeit lang Mangelware. Die Zentren waren mit den notwendigen Zweitimpfungen ausgelastet. Für Erstimpfungen stand kein Wirkstoff zur Verfügung. Das hat sich nun geändert, die Hersteller haben nachgeliefert, die Impfstoffe wurden auf die Bundesländer verteilt.  "Wir fangen jetzt wieder mit Erstimpfungen an und haben deshalb auch Termine in unser System eingepflegt", sagt Sandra Kircher,...

Haushalte werden angeschrieben
Breitbandausbau in Oberkirch geht voran

Oberkirch/Offenburg (st). Die Stadt Oberkirch hat den Ausbau des Ortsnetzes in verschiedenen Bereichen der Großen Kreisstadt mit einem Gesamtvolumen von netto 3,9 Millionen Euro über die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG zur Förderung beim Bund angemeldet. Im September vergangenen Jahres wurden der Ausbau vom Bund genehmigt und die Förderbescheide erlassen. In den Ortschaften Tiergarten und Zusenhofen sowie in Hesselbach geht es in der Bauphase 1 um die konkrete Umsetzung. Dazu werden derzeit die...

Eine Neu-Infektion am Montag
Inzidenz sinkt auf Wert unter sechs

Ortenau (st). Der einzige vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag an das Landesgesundheitsamt übermittelte und bestätigte neue Covid-19-Fall im Ortenaukreis - vor einer Woche gab es keinen Fall einer Neu-Infektion - stammt aus Meißenheim. Die vom Robert-Koch-Institut veröffentliche Sieben-Tage-Inzidenz beträgt bei 26 Neu-Infektionen binnen einer Woche 5,8. Der Wert lag vor einer Woche bei 8,8. Weitere Links Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.