Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtbibliothek Achern
Neue Öffnungszeiten ab 28. Juni

Achern (st). Nachdem die Inzidenzzahlen erfreulicherweise immer weiter sinken, kehrt nach und nach ein Stück Normalität zurück. Die Einschränkungen, welche bisher für Bibliotheken galten, wurden weitgehend aufgehoben. Dies gibt der Stadt Achern nunmehr die Möglichkeit, die Öffnungszeiten der Stadtbücherei wieder an die Regelungen vor der Corona-Pandemie anzupassen. Ab Montag, 28. Juni, gelten für die Stadtbibliothek Achern folgende Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag von 10...

68. Europäischer Wettbewerb „Digital EU – and You“
Erfolgreiche Schüler

Achern (st). 72 Ortspreisträger, 19 Landespreispreisträger und zehn Bundespreisnominierungen unter der Betreuung von mehr als neun Lehrer aus drei Schulen – Gymnasium Achern, Robert-Schuman-Realschule, Gemeinschaftsschule Achern – erhielten dieses Jahr ihre Urkunden und Gutscheine für den 68. Europäischer Wettbewerb „Digital EU – and You“ mit der Post, da die Veranstaltung leider wegen Corona nicht stattfinden konnte. Besonders erfreulich ist, dass insgesamt drei Schülern zusätzlich zum...

Bürgerentscheid in Ringsheim
Standort des neuen Feuerwehrhauses

Ringsheim (ds). In Ringsheim findet der Bürgerentscheid "Feuerwehrhaus" am heutigen Sonntag, 27. Juni, von 8 bis 18 Uhr statt. Dabei geht es um den Standort für den Neubau des Feuerwehrhauses. Die Bürger sind aufgerufen, folgende Frage zu beantworten: "Sind Sie dafür, dass der Gemeinderatsbeschluss vom 30. Juni 2020, das Feuerwehrhaus auf dem Grundstück südlich der Kahlenberghalle zu bauen, aufgehoben und der Neubau des Feuerwehrhauses auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Grasweg gegenüber den...

Sprechanlage wurde installiert
Neue Eingangstüren am Rathaus Sasbachried

Achern (st). Die Teilsanierung des Rathauses Sasbachried in Form von neuen Eingangstüren zum Rathaus sowie im rückwärtigen Bereich zu den Mietwohnungen ist abgeschlossen. Die vorhandenen Holztürelemente wurden durch Aluminiumtüren ersetzt. Im Hinblick auf Einbruchsicherheit und Wärmeschutz sind die Hauseingänge jetzt auf dem neuesten Stand der Technik. Neue Sprechanlage Auch eine neue Sprechanlage wurde installiert. Bürger, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, haben die Möglichkeit,...

Hornbergtunnel wird gesperrt
Regierungspräsidium setzt Lüfter instand

Hornberg (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert den Lüfter des Hornbergtunnels in Hornberg . Der Lüfter wird am Mittwoch, 30. Juni, ausgebaut, auf Tieflader verladen und in eine Offenburger Firma transportiert, wo er instandgesetzt wird. Nach etwa zwei Wochen wird er wieder mit Tieflader zum Tunnel geliefert und eingebaut. In dieser Zeit wird der Tunnel nur mit einem Lüfter betrieben. Dies habe aber keine Auswirkungen auf die Luftqualität, heißt es in einer Pressemitteilung des RP....

Kurzfristige Lieferung von Astrazeneca
Impftermine werden vergeben

Stuttgart/Ortenau (st). In vielen baden-württembergischen Impfzentren werden in den kommenden Tagen und Wochen wieder Impftermine frei, teilt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Kurzfristig angesetzte Lieferungen von Astrazeneca durch den Bund und eine insgesamt sinkende Zahl von notwendigen Zweitimpfungen bei allen Impfstoffen führen dazu, dass in den kommenden Wochen deutlich mehr Erstimpftermine in den Impfzentren zur Verfügung stehen als bisher. Dies teilte...

Nur zwei Neu-Infektionen am Donenrstag
Inzidenz sinkt auf 7,4

Ortenau (st). Die zwei vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - fünf waren es vor einer Woche - stammen aus Hornberg (1) und Renchen (1). Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit 34 neu-Infektionen binnen einer Woche bei 7,4. Am vergangenen Freitag betrug der Inzidenzwert 10,4. Die ausführliche Darstellung der mittwochs aktualisierten Fallzahlen für den Ortenaukreis ist hier abrufbar...

Unterbrechung für 25 Minuten in Freistett
Stromausfall durch Baggerarbeiten

Rheinau-Freistett (st). Infolge von Tiefbauarbeiten mit einem Bagger kam es um 16.10 Uhr zu einem Stromausfall in Freistett. Die Sicherheitssysteme reagierten sofort und unterbrachen die Stromzufuhr. Die von der Versorgungsunterbrechung betroffenen Kunden konnten durch Umschaltungen nach rund 25 Minuten alle wieder sicher mit Strom versorgt werden. Aktuell sind die Monteure des Überlandwerk Mittelbaden vor Ort, um die für das beschädigte Kabel notwendigen Reparaturarbeiten einzuleiten.

RP saniert ein Teilstück
B500 im Juli zwei Wochen voll gesperrt

Sasbachwalden (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss die B500 wegen Sanierungsarbeiten zwischen dem Abzweig von und nach Sasbachwalden (L86, Höhe Breitenbrunnen) und Unterstmatt von Montag, 12. Juli, bis einschließlich Freitag, 23. Juli, gesperrt werden. Der Verkehr aus Baden-Baden und Freudenstadt wird weiträumig über Seebach (L87) und Sand (L83) über die B3 umgeleitet. Der Bereich Unterstmatt bleibt über die B500 aus Richtung Norden sowie Neusatzeck (K3765) erreichbar....

Umweltministerin Thekla Walker besucht das Nationalparkzentrum Ruhestein: Auf der Brücke der Wildnis, von links: Nationalparkleiter Thomas Waldenspuhl, Umweltministerin Thekla Walker, Britta Böhr, stellvertretende Leiterin Nationalpark. | Foto: Bartek Langer
3 Bilder

Ministerin besucht Nationalpark
"Leuchtendes Aushängeschild fürs Land“

Seebach (st). Umweltministerin Thekla Walker hat am Donnerstag, 24. Juni, den Nationalpark Schwarzwald und das frisch eröffnete Besucherzentrum am Ruhestein besucht. „Für Baden-Württemberg ist der Nationalpark in vielerlei Hinsicht von herausragender Bedeutung. Vor allem natürlich als Schutzgebiet für unzählige Arten, die sich hier entwickeln und ausbreiten können. Aber auch als touristischer Anziehungspunkt für Menschen, die Erholung abseits vom Trubel suchen. Hier im Schwarzwald finden sie...

Verkaufsoffener Sonntag in Offenburg
Familienlesetag am 18. Juli

Offenburg (st). In Offenburg wird es noch im Juli einen verkaufsoffenen Sonntag geben. In einer Pressemitteilung geben die City Partner bekannt, dass am Sonntag, 18. Juli, die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein werden. "Wir freuen uns, nach so langer Pause wieder einen verkaufsoffenen Sonntag für Offenburg veranstalten zu können", so die City Partner.  Verbunden mit der Öffnung der Offenburger Einzelhandelsgeschäfte sowie Restaurants, Cafés und Bistros ist das Event Offenburger...

Markierte Bäume laden zur Obstrernte ein
"Gelbes Band" flattert wieder

Oberkirch (st). Der Start des Projekts „Gelbes Band“ im vergangenen Jahr in Oberkirch fand guten Anklang. „Bei der Durchführung sind auch keine Probleme aufgetreten“, berichtet Georg Schäffner, Umweltbeauftragter der Stadt Oberkirch. „Deshalb wird es in diesem Jahr fortgeführt.“ Um dem Verfaulen von Obst von nicht geernteten Obstbäumen entgegen zu treten und insgesamt das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln zu steigern, hatte eine Stadelhofer Bürgerin den Anstoß für dieses Projekt...

Areal auf Illenauwiesen
Startschuss für Erschließungsarbeiten erfolgt

Achern (mak). Die Revitalisierung der Illenauwiesen nimmt langsam Gestalt an. Mit dem symbolischen Spatenstich wurden die vorbereitenden Erschließungsarbeiten für das Gebiet eingeläutet. In den kommenden knapp drei Monaten werden in einem ersten Bauabschnitt der Unterbau der Erschließungsstraßen, die Schmutzwasserkanalisation sowie die Wasserversorgungsleitungen einschließlich der Hausanschlüsse hergestellt, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach am vergangenen Dienstag, 22. Juni, bei einem...

Vollsperrung der Straße
Freilichttheater im Gaisbach

Oberkirch (st). Vor der St. Georgs-Kapelle in Gaisbach findet am Sonntag, 27. Juni, wieder ein Freilichttheater der Badischen Landesbühne statt. Die Straße Gaisbach muss daher in der Zeit von 17 bis 23 Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Die Sperrung gilt ab der Einfahrt zum Schlosshof, ab der Einmündung Hilsensteige/Simplicissimusstraße und ab der Gaisbacher Kapelle in Höhe des Feuerwehrhauses.

Kindergartenkinder pflücken Erdbeeren
Süße Früchtchen für kleine Münder

Oberkirch-Stadelhofen (st). Die Kinder der Wölfe-Gruppe des Kindergartens St. Elisabeth in Stadelhofen halfen Ortsvorsteher Klaus Müller bei der Erdbeerernte. Die vier- bis sechs-Jährigen zogen gemeinsam mit ihrem Bollerwagen los, um auf dem Hof von Klaus Müller die süßen Früchtchen zu pflücken. Mit viel Freude und Eifer waren die 25 Kinder bei der Sache und zupften für sich und den Kindergarten die herrlich süßen Erdbeeren. Schon vor dem Besuch auf dem Hof stimmten die Erzieherinnen Jule...

Ab Samstag 600 Badegäste möglich
Besucherzahl des Freibads wird erhöht

Oberkirch (st). Die maximale Anzahl der Badegäste pro Öffnungsintervall wird ab Samstag, 26. Juni, von 400 auf 600 angehoben. Möglich machen dies die konstant niedrige Sieben-Tage-Inzidenz im Ortenaukreis und die aktuellen Vorgaben des Landes zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Oberkircher Freibad ist die beliebteste Freizeiteinrichtung der Großen Kreisstadt. In diesem Jahr öffnete das Schwimmbad erstmals am 22. Mai als eines der ersten in der Region seine Pforten. Ein Saisonstart zum...

Erneuerung der Wasserversorgung
Pappelstraße wird ausgebaut

Achern (st). Die Stadtwerke Achern modernisieren und erweitern aktuell für 1,5 Millionen Euro in Teilabschnitten die Trinkwasserversorgung in Achern. Besonderes Augenmerk wird derzeit auf den weiteren Ausbau der Förderleitungen zwischen dem Wasserwerk Rotherst und dem Hochbehälter Waldsee gelegt. Gleichzeitig soll die Versorgung der Hochzonen in Achern und Fautenbach gebündelt werden. Im anstehenden Bauabschnitt in der Pappelstraße werden die Leitungen in einer gemeinsamen Leitungstrasse von...

Experiment im Nationalpark
Wildbienen brauchen Totholz im Wald

Freiburg/Seebach (st). Wie viele Baumarten gibt es im Wald? Wie sind die Bäume verteilt? Wie hoch sind die einzelnen Baumkronen? Gibt es umgestürzte Bäume oder ausgehöhlte Baumstämme? Forstwissenschaftler charakterisieren Wälder nach strukturellen Faktoren. „Strukturreichtum ist sehr wichtig für die Biodiversität in Wäldern. Aber forstlich genutzte Wälder sind im Allgemeinen strukturarm“, sagt Tristan Eckerter von der Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie der Universität Freiburg....

Spatenstich für neue Anlage am Kahlenberg
Aushängeschild für gesamte Abfallwirtschaft

Ringsheim (st).  Auf dem Gelände des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) fand am Donnerstag, 24. Juni, der Spatenstich zum Bau der Anlage zur „Thermischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) zur Gewinnung von Aschefraktionen“ statt. „Das ist ein weiterer Meilenstein zur Realisierung der neuen Rohstoffrückgewinnungsanlage, ein Höhepunkt in 50 Jahren ZAK-Geschichte. Diese innovative ZAK-Technologie wird ein Aushängeschild für die gesamte Abfallwirtschaft werden. Am Kahlenberg gilt...

Projekt "Blühender Naturpark"
Lautenbach wird Pilotgemeinde

Lautenbach (st). Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bringt seit 2016 im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ zahlreiche Flächen in der Region zum Blühen. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Badischer Imker wurden Städte und Gemeinden bei der Auswahl geeigneter Flächen beraten und heimische Saatmischungen ausgewählt. Ziel sind optisch ansprechende und ökologisch wertvolle Wildblumenwiesen, die Lebensgrundlage für Wild- und Honigbienen sowie weitere Insekten sind. Jetzt wird das...

Zusätzliche Impfdosen von Johnson & Johnson
Kampf gegen Delta-Variante

Stuttgart (st). Auch in Deutschland und in Baden-Württemberg tritt die deutlich ansteckendere Delta-Variante des Coronavirus immer häufiger auf, teilt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit. Studien zeigten, dass eine vollständige Impfung mit den bisher zugelassenen Impfstoffen auch gegen diese Variante einen guten Schutz biete. Der Bund habe für Anfang Juli eine zusätzliche Lieferung des Impfstoffs von Johnson & Johnson nach Baden-Württemberg...

Zwischenbericht Masterplan Verkehr
Zustimmung zum Zielkonzept

Offenburg (gro). Wie sollen sich die Mobilität und der Verkehr in den nächsten 15 bis 20 Jahren in Offenburg entwickeln? Diese Frage soll der Masterplan Verkehr OG 2035 beantworten, der seit Anfang des Jahres erarbeitet wird. Es handelt sich dabei um ein strategisch-konzeptionelles Planwerk, in dem alle Verkehrsteilnehmer berücksichtig werden sollen. Bis Ende 2022 soll der Plan abgeschlossen sein. "Das ist kein starrer Masterplan, er soll flexibel bleiben, um auf künftige Entwicklungen...

Nächste Schritte festgezurrt
Digitalisierung der Schwarzwaldschule

Appenweier (st). In der Schwarzwaldschule Appenweier schreitet die Digitalisierung weiter voran. In zahlreichen Sitzungen und Gesprächen zwischen Manuel Stanoschefsky, Lehrer und IT-Koordinator der Gemeinde Appenweier, sowie dem Schulleiter Georg Franke und der Gemeinde Appenweier wurden unter der Federführung von Bürgermeister Manuel Tabor wichtige Details geklärt und weitere Schritte in die Wege geleitet. Bereits Anfang 2020 wurde der Medienentwicklungsplan erfolgreich zertifiziert. Geplant...

Unschöne Hinterlassenschaften
Nächtliche Party an der Glasbachhhütte

Ettenheim-Ettenheimmünster (st). Am vergangenen Wochenende kam es wieder zu Ruhestörungen und Verunreinigungen an der Glasbachhütte in Ettenheimmünster. Unbekannte ließen nach ihrer nächtlichen Party leere Getränkeflaschen und -kisten, Glasscherben und Abfall auf dem Gelände zurück. Wiederholt unerlaubte Feiern Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen zu unerlaubten Feiern und Verunreinigungen auf dem Gelände. Die Verursacher im Nachhinein ausfindig zu machen ist schwierig. Deshalb bittet...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.