Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mario Koch und seine Frau Sandra Perren waren voll des Lobes über die ausgezeichnet organisierte Evakuierung. | Foto: Foto: Glaser
12 Bilder

Brand im Europa-Park
Während der Evakuierung Flammkuchen gegessen

Rust Hinter "El Andaluz" steigt aus dem Europa-Park eine dunkle Rauchsäule auf. Vor dem Hoteleingang haben sich Polizisten formiert. Sie lassen nur Mitarbeiter passieren. Draußen warten müssen vorerst auch die zahlreichen Pressevertreter, die am Montag vor Ort sind, um über den Brand in Deutschlands größtem Freizeitpark zu berichten. Was Mario Koch erlebteAuf einer Bank vor dem Hotel sitzt ein bärtiger Mann, einer von 25.000 Besuchern, die evakuiert wurden. Mario Koch lebt in der Schweiz und...

Die Glosse im Guller
Eiskalte Berechnungen zur Deutschen Mark

Ihre Geburtsstunde war am 21. Juni 1948 und würde es die Deutsche Mark noch geben, hätte sie am Mittwoch ihren 75. Geburtstag gefeiert. Aber sie wurde ja am 1. Januar 2002 durch den Euro ersetzt. Leider, meint mancher noch heute heimlich seufzend. MythosJa, ja, der Mythos Deutsche Mark – tatsächlich neige ich selbst manchmal dazu, den Kaufpreis irgendwelcher Dinge in die alte Währung umzurechnen, um dann zu lamentieren: Was, drei Mark für eine Kugel Eis! Das ist natürlich völliger Blödsinn....

Nachgefragt bei Achim Hannott
Die Zukunft des Bauens

Kappel-Grafenhausen (ds) Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) feiert heute mit einem Aktionstag von 11 bis 18 Uhr den ersten Geburtstag der FertighausWelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen. Geschäftsführer Achim Hannott im Gespräch. Trauern Sie Ihrem alten Standort in Offenburg nach? Die Offenburger Ausstellung war über Jahrzehnte hinweg ein wichtiger und erfolgreicher Ankerpunkt für unsere Branche und wurde dann ja nicht weiter betrieben. Die hochmoderne FertighausWelt in...

Nachgefragt bei Gerald Albrecht
Wie lief der Apothekenstreik?

Kehl (ds) Am Mittwoch haben bundesweit die Apotheken gestreikt, um auf die existenzbedrohende Politik und den Fachkräftemangel aufmerksam zu machen (wir berichteten). Apotheker Gerald Albrecht, Vorsitzender der Region Ortenau im Landesapothekerverband, fasst zusammen, wie der Tag verlaufen ist. Sind Sie mit dem Protesttag zufrieden? Ja, absolut, es lief sehr, sehr gut. Von 8 bis 18 Uhr habe ich vor der Apotheke endlose Gespräche mit Kunden und Passanten geführt, mit dem Tenor: "Ihr hättet das...

33 Jahre in US-Haft
Jens Söring hilft heute Menschen, Krisen zu meistern

Offenburg "Es war unfassbar still." So beschreibt Jens Söring seine erstes Aufwachen in Freiheit nach 33 Jahren Haft in US-Gefängnissen. Dort saß er eine zweimal lebenslange Haftstrafe für die Ermordung der Eltern seiner damaligen Freundin ab. 2019 wird die Haftstrafe zur Bewährung ausgesetzt und Söring nach Deutschland abgeschoben. Er selbst beteuert bis heute seine Unschuld und kämpft um seine Rehabilitierung. Knapp vier Jahre nach seiner Haftentlassung arbeitet Söring als Coach, Redner und...

Die Glosse im Guller
Neue Erkenntnisse aus dem Fruchtfliegenlabor

Was wäre die Welt nur ohne Fruchtfliegen! Okay, in der Obstschale könnte ich auf die kleinen Tierchen absolut verzichten. Aber für die Wissenschaft wäre es ein unglaublich großer Verlust, würde es die Drosophila nicht geben. Ja, ich kenne sogar den altgriechischen Namen. Das ist dem Leistungskurs Biologie in der Oberstufe geschuldet. Schon damals lernten die Schüler, welche riesigen Erkenntnisse wir diesen winzigen Wesen gerade in der Genetik zu verdanken haben. Und noch immer ist die Bedeutung...

Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach, mit 30 Jahren Berufserfahrung dienstältester Rathauschef im Ortenaukreis, macht Ende des Jahres Schluss mit der Kommunalpolitik, der er sein halbes Leben gewidmet hat. Heute feiert er seinen 60. Geburtstag.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Klaus Muttach im Sonntagsporträt
Ein halbes Leben für die Kommunalpolitik

Achern Politik zum Beruf zu machen, war eigentlich nie sein Ziel, engagiert war er aber trotzdem schon früh. "Mein Großvater war in der Landwirtschaft, aber auch im Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister. Da habe ich schon als Sechsjähriger viel mitbekommen und fand es interessant", erzählt Klaus Muttach, Oberbürgermeister von Achern. Mit 17 gründet er in seinem Heimatort Ringsheim den Ortsverband der Jungen Union. Familienplanung bestimmt Karriereweg maßgeblich mit Mit 26 Jahren wird...

Angebot der Lesewelt Ortenau
Neuer Einhorn Geburtstags-Koffer ist da

Ortenau (st) Geburtstage sind für Kinder eine tolle Gelegenheit, mit Freunden zu feiern und zu spielen. Was Kindern großen Spaß bereitet, ist für Eltern oft eine große Herausforderung, die mit viel Stress verbunden ist. Oft bleibt für Planung und Vorbereitung nur wenig Zeit, oder es fehlt an Ideen und Material. Mit einem Geburtstags-Koffer der Lesewelt wird dies einfacher. Auf vielfachen Wunsch der Kinder wurde nun auch ein Einhorn-Geburtstagskoffer entwickelt. Darin sind jede Menge...

Zimmerer-Meister Rolf Rombach ist ein Mann der Tat – im eigenen Unternehmen, aber auch im Ehrenamt. Unter anderem ist er Präsident von Holzbau Baden e. V., das im Herbst übrigens das 125-jährige Jubiläum feiern kann.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Rolf Rombach brennt für seine Arbeit und die Branche

Oberharmersbach Es existiert ein altes Foto, auf dem ein Fachwerkträger zusammengebaut wird. Mitten im Geschehen der damals vierjährige Rolf Rombach mit einem Hammer, der fast so groß wie das kleine Kerlchen ist. Bereits damals war klar, er wird wie Vater Heinrich und davor Opa Leonhard Zimmerer-Meister und einmal das Familienunternehmen übernehmen. Vater Heinrich ließ dem Sohn sehr viel Freiraum"Es war nie ein Thema, etwas anderes zu machen", erzählt der inzwischen 54-jährige Vater zweier...

Die Glosse im Guller
Hurra, Milchprodukte werden wieder günstiger!

Alles wird immer teurer. Nur Milchprodukte, die sollen in vielen Geschäften jetzt 15 Prozent günstiger werden, so die Nachricht Mitte der Woche. Die Rohwarenpreise seien nämlich gesunken. Diese Kostenreduzierung wollen große Lebensmittelunternehmen zum Beispiel bei ihren Eigenmarken nun an die Verbraucher weitergegeben. Das ist keineswegs selbstverständlich und deshalb ein Grund zur Freude. Also habe ich mich standesgemäß gefreut. Allerdings nicht sehr lange, denn dann kam ich ins Grübeln. Die...

Nur Abfall oder sind Spuren auf den Flaschen, Dosen und Bonbonpapierchen zu finden, die den Einbrecher identifizieren? In der Spusi wird alles genau untersucht. | Foto: Glaser
3 Bilder

Serie "Blickpunkt Polizei"
Bei der Kriminaltechnik zählt jedes Detail

Ortenau (ag) Alle sprechen nur von "der Polizei". In unserer neuen Serie "Blickpunkt Polizei" möchten wir zeigen, wie vielfältig ihre Aufgaben sind. Die Guller-Redaktion durfte dafür beim Polizeipräsidium Offenburg einen Blick hinter die Kulissen werfen. Den Serienauftakt bildet heute der Besuch bei der Kriminalinspektion 8. Die SpusiDer offizielle Name lautet Kriminaltechnik (KT), Fans von TV-Krimis wahrscheinlich besser bekannt als Spusi, die Kurzform für Spurensicherung. "So nennen uns auch...

Nachgefragt bei Frederic Zipperlin, Cirque Bouffon
Mehr Theater als Zirkus

Vor 17 Jahren gründete der Franzose Frederic Zipperlin mit seiner deutschen Frau Anja Krips den Cirque Bouffon. Das Ensemble gastiert vom 14. Juni bis 9. Juli erstmals in der Ortenau, auf dem Kehler Läger. Was unterscheidet Ihren von traditionellem Zirkus? Wir sind mehr Theater als Zirkus und es gibt keine Tiere. Wir inszenieren unsere Show wie ein visuelles Theater. Wir bieten eine Mischung aus Zirkuskunst, Theater, Live-Musik und einer Menge Humor. Noch eine Besonderheit? Wir spielen in einer...

Die Glosse im Guller
Der moderne Spickzettel heißt nun ChatGPT

Schau einer an, das, was viele befürchteten, ist eingetroffen: Einige Abiturienten haben bei der schriftlichen Prüfung heimlich ChatGPT eingesetzt und sich von der Künstlichen Intelligenz (KI) Aufgaben lösen lassen. In flagranti ertappt wurde allerdings kaum einer. Aber manche Lehrkraft glaubte bei der Korrektur zu erkennen, dass die Antworten nie und nimmer vom Schüler selbst stammen können. Teilweise wurde sogar KI eingesetzt, um die Schummelei zu beweisen. EinfallsreichtumJetzt kann man sich...

Anja Weith hat eine besondere Leidenschaft
Sie lässt ihrer Kreativität gerne freien Lauf

Oberharmersbach Seit Anfang des Jahres gibt es wieder einen Handarbeitskreis in Oberharmersbach. Einmal im Monat treffen sich alle, die Lust haben, in gemütlicher Runde gemeinsam zu sticken, stricken oder häkeln. Anja Weith hat zusammen mit dem Sozialen Netzwerk Oberharmersbach das Angebot zu neuem Leben erweckt. "Es ist ein offener Treff", erzählt die Ehefrau des Oberharmersbacher Bürgermeisters Richard Weith. Als es darum ging, den Bürgersaal im frisch renovierten Rathaus mit Leben zu...

Die Glosse im Guller
Erzieherinnen für Kitas verzweifelt gesucht

Es gab einmal eine Zeit, da war Kindergärtnerin für mich der absolute Traumberuf. Allerdings war ich da erst neun Jahre alt und meine Karrierepläne wechselten häufig. Unter anderem wollte ich auch mal Zuckerwatteverkäuferin auf dem Rummel und Tänzerin beim Fernsehballett in der Sendung "Starparade" mit dem Moderator Rainer Holbe werden. FachkräftemangelDie Nachfrage nach Fernsehballettmitgliedern ist heute arg zurückgegangen. Kindergärtnerinnen oder Erzieherinnen, wie sie inzwischen heißen,...

Wein steht im Mittelpunkt seines Lebens, auch wenn Stephan Danner kein Winzer ist. Doch als Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Durbach und ehrenamtlich Engagierter in der Weinwirtschaft geht nichts ohne den Rebensaft. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

WG-Geschäftsführer Stephan Danner
Die Liebe zum Wein und der Region

Durbach "Ich stehe mit Herzblut zur Region und vor allem zum Wein und dem Betrieb", sagt Stephan Danner, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Durbach. "Ich bin ein Eingeborener", so der 48-Jährige mit einem Lachen. Sein Vater war 20 Jahre Vorstandsmitglied der WG, sein Bruder hat als Vollerwerbswinzer den elterlichen Betrieb übernommen. "Meine Familie lebt seit vielen Generationen von der Weinwirtschaft", so Danner. Er selbst schlug nach dem Abitur einen anderen Weg ein. "Ich habe...

Biografie über Martin Herrenknecht
Einblicke in Leben und Wirken

Schwanau-Allmannsweier (st) Ab Anfang Juni ist die neue Biografie über Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht erhältlich. Am Donnerstag, 25. Mai, wurde das Buch erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Langjährige Wegbegleiter feierten das Leben und Wirken des Vollblutunternehmers aus Allmannsweier in einer kurzweiligen Veranstaltung. Mutig, weitsichtig, manchmal vielleicht auch etwas stur. So nennt Autor Prof. Dr. Gregor Schöllgen Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht im neu erschienenen Buch...

World Championship-Qualifikation
Schluckspecht-Team feiert Effizienzrekord

Offenburg/Nogaro (st) Die Energieeffizienzfahrzeuge der Hochschule Offenburg zeigen Höchstleistungen beim Shell Eco-marathon Europe and Africa: In der Kategorie Prototype fuhr der batterieelektrisch angetriebene Schluckspecht 6 im dritten von vier Versuchen auf dem Circuit Paul Armagnac im französischen Nogaro 622 Kilometer mit einer Kilowattstunde. Das sind 20 Prozent beziehungsweise ganze 101 Kilometer mehr als das Team im vergangenen Jahr an gleicher Stelle geschafft hatte. Möglich wurde...

OB Gregor Bühler gratulierte
Edith Krüger feierte 100. Geburtstag

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler konnte Edith Krüger zu einem ganz besonderen Wiegenfest gratulieren. Sie konnte am vergangenen Samstag , 20. Mai, ihren 100. Geburtstag feiern. Oberbürgermeister Bühler überbrachte die Glückwunschschreiben von Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie von Landrat Frank Scherer. Die Stadtkapelle Oberkirch war mit einer Abordnung ebenfalls vor Ort und spielte für die Jubilarin auf. Michael Seidler, Vorstand der Stadtkapelle, gratulierte ebenfalls...

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Eine Instanz in der Region

Gengenbach (rek) Am Sonntag,  21. Mai, ist die Eröffnung: Henrike von Heimburg erklärt den Reiz für sie, die künstlerische Leitung des Gengenbacher Kultursommers übernommen zu haben. Was ist für Sie das Spannende am Kultursommer Gengenbach? Ich erhoffe mir, dass wir es schaffen, so etwas wie einen Festival-Charakter zu erschaffen. Als Veranstaltungsreihe sollte er als eine Instanz in der Region wahrgenommen werden. Was für ein Programm wollen Sie umsetzen? Hier erhalte ich zusammen mit den...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipp
Cremiger Käsekuchen trifft feines Rhabarber–Mousse

Das ist doch alles Käsekuchen! Ja, und dafür ist das Unternehmen Stefans Käse- kuchen bekannt. In der Freiburger Backstube wird nichts anderes gebacken. Auch im Ortenaukreis, wo es Stefans Kreationen in verschiedenen Edeka- sowie auch auf Wochenmärkten gibt, sind sehr viele Fans. Die Basis ist immer gleich. Abwechslung bringen in den Klassiker Rosinen, Mohn, Kirschen oder Mandarinen und Orangen. In der Saison von April bis Juni gibt es außerdem eine Variante mit Rhabarber. Er kommt von...

Die Glosse im Guller
Wenn die Grundschüler nicht mehr lesen können

Deutschland mag ja das Land der Dichter und Denker sein. Allerdings können immer weniger Leute lesen, was Goethe & Co. Geistreiches zu Papier gebracht haben, Tendenz fallend. Das hat IGLU herausgefunden. IGLU ist kein Fischstäbchenproduzent, sondern die Kurzform für Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung. Laut dieser hapert es bei 25 Prozent der Viertklässler ganz gewaltig mit der Lesekompetenz. Damit ist jetzt nicht gemeint, dass die Kinder beim lauten Vorlesen ein bisschen rumstottern....

Hans-Peter Wurdak hört auf
Wenn man sich den Dienstsitz selber plant

Offenburg "Sicherheit und Funktionalität sind die zwei großen Themen beim Bau eines Gefängnisses", erklärt Hans-Peter Wurdak, Leiter der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Offenburg. Dass beides an seinem Arbeitsplatz gegeben ist, dafür ist vor allem auch er selbst verantwortlich. Denn der Jurist war Mitglied im Planungsteam für die JVA in Offenburg. „Bevor ich als Anstaltsleiter in Offenburg angefangen habe, war ich neun Jahre im baden-württembergischen Justizministerium als Leiter des Referats...

Lokale Wahrzeichen
Kettererhaus – steinalt, aber noch heute wunderschön

Es dürfte eines der ältesten Häuser in Biberach sein, ganz sicher ist es eines der bemerkenswertesten. Die Rede ist vom Kettererhaus, das direkt gegenüber dem Rathaus im Herzen des Ortes steht. HeimatmuseumVermutlich stammt es aus dem 17. Jahrhundert. Das genaue Alter ist aber unbekannt. Den Namen verdankt es dem Kettererschmied, dem es einst gehörte. Besucher können es übrigens nicht nur von außen bewundern. Im Kettererhaus ist inzwischen das Heimatmuseum untergebracht. Thematisiert werden...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.