Abstimmung für „Stadtgulden“
97 Ideen für das Bürgerbudget eingegangen

In der Mehrzweckhalle findet am Samstag, 14. Oktober, der „Tag der Entscheidung“ über das diesjährige Lahrer Bürgerbudget statt.
 | Foto: Stadt Lahr
  • In der Mehrzweckhalle findet am Samstag, 14. Oktober, der „Tag der Entscheidung“ über das diesjährige Lahrer Bürgerbudget statt.
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Lahrer Bürger haben in der Vorschlagsphase für das Bürgerbudget „Stadtgulden Lahr“ insgesamt 97 Ideen eingereicht – jetzt besteht die Möglichkeit, sich für die Online-Abstimmung zu registrieren.

Bis Ende Juni 2023 konnten Lahrer ab 14 Jahren ihre Vorschläge zum diesjährigen „Stadtgulden“ einbringen. Konkret geht es dabei um 100.000 Euro, die der Gemeinderat in der Pilotphase je Durchlauf zur Verfügung gestellt hat. Die Lahrer Bürger haben sich beim nunmehr dritten Durchgang mit 97 Vorschlägen eingebracht, die Lahr noch lebenswerter machen sollen. Alle Ideen für die Verwendung des diesjährigen Bürgerbudgets sind online unter www.stadtgulden-lahr.de zu sehen.

Die Machbarkeitsprüfung ist noch in vollem Gange, bis Ende Juli soll eine Einschätzung und Beurteilung zu allen Projektvorschlägen vorliegen. Die Ergebnisse werden kontinuierlich auf der Projektwebsite veröffentlicht. Alle Projekte, die die Kriterien der Machbarkeitsprüfung erfüllen, stehen am „Tag der Entscheidung“ am Samstag, 14. Oktober, zur Abstimmung.

Neben der Vor-Ort-Abstimmung in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark ist auch eine Online-Abstimmung möglich. Hierzu können sich alle interessierten Lahrer, die mindestens 14 Jahre alt sind, auf www.stadtgulden-lahr.de/Abstimmen bis einschließlich Donnerstag, 31. August, online registrieren. Sie erhalten dann im September per Post den Freischaltcode zur Online-Abstimmung.

Bei Fragen stehen Andreas May oder Josie Giedemann von der Stadtgulden-Koordinationsstelle gerne zur Verfügung: per E-Mail an stadtgulden@lahr.de oder telefonisch unter 07821/9100104 oder 07821/9105020.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.