VdF Mitgliederversammlung
Rekordausgaben für Förderungen der Hochschule

Rund 30 Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule Offenburg (VdF) trafen sich zur Mitgliederversammlung. | Foto: VdF
  • Rund 30 Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule Offenburg (VdF) trafen sich zur Mitgliederversammlung.
  • Foto: VdF
  • hochgeladen von Petra Pfeil-de Buhr

Offenburg/ Lahr (st) Rund 30 VdF-Mitglieder waren am 15. Juli zur jährlichen Mitgliederversammlung gekommen, die diesmal beim Förderer Schneider Electric Automation GmbH in Lahr stattfand. Begrüßt wurden die Mitglieder vom Standort-Geschäftsführer Yusuf Pence und dem Sales Manager Sven Salenbacher, Maschinenbau-Absolvent der Hochschule Offenburg, teilt die Hochschule Offenburg mit. In ihrer Firmenpräsentation seien die Geschäftsfelder des französischen, börsennotierten Konzerns Schneider Electric vorgestellt und näher beleuchtet worden. Schneider sei demnach weltweit mit rund 150.000 Beschäftigten sehr erfolgreich in den Themenfeldern Antriebstechnik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Energiewende und Dritte-Welt-Entwicklungsstrategien tätig. Nach der Firmen-Präsentation hätten die VdF-Mitglieder noch die Produktion am Standort Lahr besichtigt, an dem rund 400 Personen arbeiten.

Mitgliederversammlung

Anschließend habe der VdF-Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren lassen. Dies habe ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens der Hochschule Offenburg gestanden, aber auch des ebenfalls im Jahr 1964 als Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Staatlichen Ingenieurschule Offenburg gegründeten VdF. Über den Hinweis, dass Schneider Electric über die Vorgängerfirma Berger Lahr bereits 1968 als 66. Fördermitglied dem Verein beigetreten sei, hätten sich die Gastgeber besonders gefreut.
Im Jubiläumsjahr verzeichnete der VdF laut Hochschule mit rund 72.000 Euro Rekordausgaben für Förderungen und Unterstützungen, wovon knapp Zweidrittel für die Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag der Hochschule verwendet worden seien. Dafür hätten entsprechende Rücklagen aufgelöst werden müssen, die in den Corona-Jahren aufgelaufen seien.

Rekordausgaben

Nach den Vorstandswahlen, die ebenfalls auf dem Programm der Mitgliederversammlung standen, habe sich das Führungsteam des VdF aus den alten und neuen Vorstandsmitgliedern Helmut Schareck (Vorsitzender), Thomas Hüger (Alumni HSO, stellvertretender Vorsitzender), Rita Böcherer (Finanzen) sowie der neu ins Gremium gewählten Fabienne Mager (Alumna HSO, Mitglied des Vorstands) und den Beiräten Julia Migenda (Alumna der HSO, vorher stellvertretende Vorsitzende), Alexandra Huber (Alumna der HSO), Arnold Sachs und Dr. Ira Pawlowski (CRT der HSO) zusammengesetzt.

Das Treffen bei Schneider Electric stand unter dem Motto "Industrie trifft Innovation" und so hätten zahlreiche Professoren der Hochschule auch die Gelegenheit genutzt, um sich mit Schneider Electric zu vernetzen. Beim abschließenden Get-Together hätten sich zahlreiche vertiefende Gespräche zwischen den Hochschulmitgliedern und den Mitarbeitern von Schneider Electric entwickelt, bilanziert die Hochschule.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.