Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Offenburger Literaturtage mit Feuerwerk an Themen
"WortSpiel" bietet elf hochkarätige Autoren

Offenburg (tf). Vom 28. März bis 9. Mai finden die zwölften Offenburger Literaturtage "WortSpiel" statt. Elf hochkarätige Autoren lesen aus ihren Werken, wie Projektkoordinator Markus Niemeier bei einem Mediengespräch erläuterte. In der Eröffnungsveranstaltung am 28. März wird Feridun Zaimoglu seinen Roman „Die Geschichte der Frau“ vorstellen, in dem zehn außerordentliche Frauen zur Sprache kommen. Timur Vermes widmet sich in seiner grotesken Satire „Die Hungrigen und die Satten“ am 2. April in...

Römische Überreste in Müllen gefunden
Überraschung im Baugebiet in Müllen

Neuried-Müllen (tf) Als vor zwei Wochen die Bagger anrückten, um mit dem Bau einer Straße für das Neubaugebiet „Bei der Kirche“ in Müllen zu beginnen, wurden einige römische  Münzen gefunden, deren Echtheit mittlerweile bestätigt wurde. Doch es blieb nicht bei den Münzen, auch Scherben und Ziegel tauchten im umgegrabenen Boden auf. Und schließlich der Sensationsfund wie Sonja Hettich, Pressereferentin des Regierungspräsidiums Stuttgart, ausführt: "Es wurden Überreste eines rechteckigen...

Sperrungen wegen Baumfällarbeiten
Behinderungen in Offenburg am Wochenende

Offenburg (st). Am Samstag, 23. Februar, wird vormittags die Otto-Hahn-Straße in Offenburg auf der Höhe des Mühlbachs kurzzeitig halbseitig gesperrt. Eine kurzzeitige Vollsperrung erfolgt am Geh- und Radweg am Mühlbach zwischen Südring und Gasthaus Bleiche und zwischen Gasthaus Bleiche und Großer Deich sowie am Radweg Kehler Straße/B33. Die Grimmelshausenstraße wird am Sonntag, 24. Februar, für den Verkehr voll gesperrt. Fußgänger sind einseitig frei, die Umleitung erfolgt über die...

Dr. Werner Lindemann, Chefarzt der Fachklinik für Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Urologie am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Ortenau Klinikum
Kampf gegen Krebs

Ortenau (st). Das Ortenau Klinikum will in Zukunft möglichst viele der Patienten aus der Ortenau behandeln, die aufgrund einer Krebserkrankung eine komplexe Operation im Bauchraum benötigen. Sogenannte viszeralonkologische Eingriffe sollen künftig in einem hausübergreifenden Viszeralonkologischen Zentrum Ortenau (VZO) vorgenommen werden. Das Zentrum soll in den kommenden Wochen im Klinikverbund umgesetzt werden. Spezialisierung„Durch eine engere Zusammenarbeit unserer Klinik-Standorte erreichen...

Fortsetzung vor dem Landgericht
Haben Ärzte einen Säugling falsch behandelt?

Offenburg (st). Die Arzthaftungskammer des Landgerichts Offenburg verhandelt in dem Fortsetzungstermin am Montag, 25. Februar, ab 10.30 Uhr über die Klage eines heute vierjährigen Jungen gegen eine Ärztin und den Träger eines Klinikums auf Zahlung eines Schmerzensgelds in Höhe von 100.000 Euro sowie die Feststellung der Verpflichtung zum Schadensersatz für Folge- und Zukunftsschäden. Der Junge wurde Ende 2014 im Wege eines Kaiserschnitts entbunden; er wog seinerzeit weniger als 2.500 Gramm. Am...

"Wohnen an der Wiede" ausgezeichnet
Flächenrecyclingpreis für die Stadt Offenburg

Offenburg (st). Bereits zum sechsten Mal ist der Flächenrecyclingpreis des Landes Baden-Württemberg vergeben worden. Das Offenburger Projekt „Wohnen an der Wiede“ gehört zu den drei herausragenden Projekten – unter 22 Bewerbungen. Der Flächenrecyclingpreis steht für gute Beispiele der Innenentwicklung und für eine effiziente Flächennutzung. Ausgelobt wird er vom Altlastenforum Baden-Württemberg, der Architektenkammer Baden-Württemberg, dem Städte-, Gemeinde- und Landkreistag Baden-Württemberg,...

Kein Wasser am Lindenplatz
Sonntag arbeitet Badenova am Netz

Offenburg (st). Die Badenova-Tochter "BnNETZE" investiert in dieTrinkwasserinfrastruktur in Offenburgs Innenstadt. Für einige Stunden muss deshalb am Sonntag, 24. Februar in Teilen der Lange Straße, der Schuttergasse und des Lindenplatzes dasWasser abgestellt werden. Die betroffenen Anwohner sind mit einem Schreiben über die temporäre Unterbrechung informiert worden. Ziel der Maßnahme ist es, das bestehende Trinkwassernetz fit für dieZukunft zu machen. Im Zuge der Umgestaltung der Lange Straße...

Schnupperpraktikant Landrat Scherer in der Leitstelle
In der größten Hektik die Ruhe bewahren

Offenburg (st). „Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst – wo genau ist der Notfallort?“ – es sind immer die gleichen Worte mit denen Thomas Udri seine Telefonate beginnt. Über das Headset nimmt der 39-jährige Offenburger einen Anruf nach dem anderen entgegen. Udri ist Disponent der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS) – und ein Lebensretter am Telefon. Über 160.000 Einsätze im Jahr koordiniert die ILS. Alle Anrufe unter der Notrufnummer 112, die im Ortenaukreis gewählt werden, gehen hier ein. Die...

Dorfgeläut in Ortenberg
Stifterversammlung der Bürgerstiftung

Ortenberg (st). Am Samstag, 23. Februar, lädt die Ortenberger Bürgerstiftung zu ihrer öffentlichen Stifterversammlung um 15 Uhr in den Veranstaltungsraum „Artium“ im Seniorenzentrum Sternenmatt, Untere Matt 5, in Ortenberg ein. In der Stifterversammlung wird vom Vorstand über die Aktivitäten und die Entwicklung der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung berichtet. Alle Bürger, die sich für deren Arbeit interessieren, sind eingeladen. Die Versammlung findet seit fünf Jahren am 23. Februar, dem...

Straßenfastnacht in Käfersberg
Johrmärkt in Montenegro schließt um 19 Uhr

Ortenberg (gro). Die Fasentgemeinschaft Freies Montenegro will die Straßenfasent stärken und hat deshalb beschlossen, dass der beliebte Johrmärkt am Fastnachtsonntag, 3. März, um 19 Uhr endet. "Eine Straßenfasent ist keine Abendveranstaltung", macht Vogt Martin Bürkle deutlich. Deshalb sei bei Einbruch der Dämmerung Schluss, damit im Talkessel in Käfersberg wieder Ruhe einkehre. Eine weitere Neuerung: "Erstmals wird es in diesem Jahr keine Discozelte geben", verrät Bürkle. Auch diese...

Mehr als 20 Baustellen in Offenburg
2019 wird kein Spaß für die Autofahrer

Offenburg (gro). Die Verkehrsinfrastruktur in Offenburg ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Das war bereits in den vergangenen Jahren so und das wird noch einige Jahre so bleiben. Daran ließen Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr, und Bernhard Mußler, Abteilungsleiter Straßen und Brücken, keinen Zweifel aufkommen. Sie stellten die geplanten über 20 Straßen- und Brückenbaumaßnahmen im Offenburger Stadtgebiet im laufenden Jahr vor. Nicht alles läuft in der Regie der...

Roter Punkt fürs Rée Carré in Offenburg
Baubeginn steht bevor

Offenburg (st). Die OFB Projektentwicklung GmbH hat die Baugenehmigung für das Rée Carré erhalten. Somit kann mit den Hochbauarbeiten begonnen werden. Für den Rohbau wurde das Unternehmen Rendler Bau engagiert. Der Vergabeprozess für weitere Gewerke läuft aktuell auf Hochtouren. „Wir sind froh, richtig loslegen zu können. Nach der Planungsphase und den Abrissarbeiten ist dies ein weiterer Meilenstein und wir freuen uns darauf, nun ein stetig wachsendes Quartier zu betreuen“, so Jürgen D. Hege,...

Bauplätze sind Mangelware
Auch Innenentwicklung hat Grenzen

Ortenau (gro). Nicht nur Mietwohnungen, auch Bauplätze sind in der Ortenau begehrt. "Die Nachfrage an Bauplätzen in Ohlsbach ist entsprechend der Markt- und Konjunkturlage sehr hoch. Vor allem junge Familien und Ehepaare sind an der Gemeinde besonders interessiert", teilt Marcel Stöckel, Leiter des Bürger-, Bau- und Ordnungsamtes in Ohlsbach, mit. Die günstige Lage der Gemeinde im vorderen Kinzigtal, die auf der einen Seite Ruhe und Erholung biete, auf der anderen Seite aber gut mit den...

Vorsicht Staugefahr in Offenburg
Wo in der Stadt 2019 gebaut wird?

Offenburg (gro). Auf die Verkehrsteilnehmer in Offenburg kommt einiges zu. Auch 2019 werden Straßen und Brücken saniert. Hier ein Überblick über die anstehenden Bauarbeiten, die sowohl in der Regie der Stadt Offenburg als auch des Regierungspräsidiums Freiburg, des Ortenaukreises oder von privaten Trägern vorgenommen werden. Wasserstraße im Bereich Spinnereigeländeab 18. Februar: Die Wasserstraße muss in Höhe der Amalie-Tonoli-Straße für das Verlegen von Fernwärmeleitungen durch das E-Werk...

Einmarsch der Offenburger Zünfte, Ranzengarde | Foto: gro
34 Bilder

Offenburger Narrentag
Ganz Bohneburg ist in Narrenhand

Offenburg (gro). Mit dem Einzug der Offenburger Zünfte startete die Stadt am Samstagmorgen, 16. Februar, in ein närrisches Wochenende. Punkt 11.11 Uhr begann die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft nach einem Wortgefecht mit der Stadtspitze den Sturm aufs Rathaus. Den ersten Angriff konnten Oberbürgermeister Marco Steffens und die Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp noch mit gefüllten Gießkannen abwehren. Schließlich zeigte sich das Rathaus ganz in Grün aus Vorfreude auf...

Neubau Heizkraftwerk
Wasserstraße wird gesperrt

Offenburg (st). Im Zuge des Neubaus eines modernen Heizkraftwerkes des E-Werk Mittelbaden in Offenburg fallen in Höhe der Einfahrt des E-Werks in der Wasserstraße umfangreiche Arbeiten an der Fernwärmeleitung und der Gashochdruckleitung an. Hierdurch wird die Wasserstraße von Montag, 18. Februar, bis Anfang April voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle weiterhin passieren. Die Firma FGS – Fleischerei und Gastronomie Service Baden eG, der Schlachthof und die...

Bürgerbüro ist zentrale Anlaufstelle
54 Stunden in der Woche geöffnet

Offenburg (st). Das Bürgerbüro der Stadt Offenburg am Fischmarkt ist im Oktober 1999 eröffnet worden. Es hat sich in den vergangenen fast 20 Jahren zur Visitenkarte der Stadtverwaltung nach außen entwickelt. Runderneuert und erweitert präsentierte sich das Bürgerbüro nach einer einjährigen Umbauphase im Oktober 2015. „Ich finde es toll, dass wir so zentral liegen“, freut sich Teamleiterin Kathrin Litterst. Denn so kommen viele Bürger mal schnell vorbei, um einen Stadtplan mitzunehmen oder...

Baufortschritt an der Schwarzwaldschule
Anbau bekommt ein grünes Dach

Appenweier (st). Bereits kurz vor Weihnachten war das Dach am neuen Anbau der Schwarzwaldschule in Appenweier samt Dachabdichtung, Installationen für die Lüftungsanlage, Geländer und einigem mehr fertig. Das sogenannte Gründach sieht große Flächen für Bepflanzungen vor. Im Frühjahr wird das Dach bepflanzt und sorgt so für ökologischen Ausgleich, teilt die Gemeinde Appenweier in einer Presseerlärung mit. Das Dach wurde von einer Firma aus Kappel-Grafenhausen gefertigt, die Einzelmaßnahme ist mit...

App zum 175-jährigen Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft Offenburg
Eine App mit allen wichtigen Hinweisen zum Narrentreffen

Die Althistorische Narrenzunft Offenburg hat eigens für ihr 175-jähriges Jubiläum eine App entwickelt, mit allen wichtigen Informationen rund um das Narrentreffen in Offenburg, das am kommenden Wochenende 16.02. - 17.02.2019 stattfindet. Tamara Benz in enger Zusammenarbeit mit Benjamin Zipf diese App in vielen Arbeitsstunden selbst entwickelt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unter "NARRENTREFFEN" kann die App heruntergeladen werden und die Bedienung ist selbsterklärend. Alle...

Wissenschaft wirksam machen
Hochschule bei Transferkonferenz in Berlin

Berlin/Offenburg (st). Wie Transfer das Innovationsgeschehen im deutschen Mittelstand stimuliert und Innovationslücken schließt, war zentrale Frage bei der dritten Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand. Die Hochschule Offenburg war durch Rektor Prof. Dr. Winfried Lieber vertreten, der seit Januar 2019 zum Vorstand der Hochschulallianz gehört. Der Mittelstand war höchst prominent durch Dr.-Ing. E. h. Martin Herrenknecht, Gründer und Vorstandsvorsitzender der...

Neue Stiftungsprofessur für die Hochschule Offenburg
Zusammenarbeit von Mensch und Roboter

Offenburg (gro). "Kobotik und soziotechnische Systeme" lautet der Titel der neuen Stiftungsprofessur, welche die Hochschule Offenburg dank der Initiative der WVIB Schwarzwald AG, einrichten kann. Ausgesprochen steht der Begriff Kobotik für kollaborative Robotik und beinhaltet nichts anderes als die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter. "Dieser Trend ist für die Wirtschaft von großer Bedeutung", betonte WVIB-Präsident Thomas Burger bei der Übergabe am Dienstag in Offenburg. Denn auf der einen...

Gut besucht war die Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses in Offenburg am Montagabend. | Foto: gro
2 Bilder

Windschläg oder Holderstock?
Standortsuche für Klinikneubau

Offenburg (gro). "Es ist der Auftakt und nicht der Endpunkt", stellte Oberbürgermeister Marco Steffens in der Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses der Stadt Offenburg am Montagabend fest. Rund 150 Bürger waren gekommen, um sich auf den neuesten Stand in Sachen Klinikneubau in Offenburg zu bringen. Unter ihnen viele aus Windschläg oder Bühl, die mit der Aussicht auf ein großes Klinikum in ihrem Ortsteil nicht einverstanden sind. Christian Keller, Geschäftsführer Ortenau Klinikum, führte in...

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Narrengottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche, 16.02.2019 - 18.00 Uhr

Ökumenischer Narrengottesdienst - 175 Jahre Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. - am 16. Februar 2019 um 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche „An alle, die heute Morgen nicht aus dem Bett gekommen sind: Ihr habt einen gigantischen Narrengottesdienst verpasst!“ resümierte eine Besucherin den letztjährigen Gottesdienst am Fasentsonntag. 1994, zum 150-jährigen Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft, fand der Gottesdienst zum ersten Mal in heutiger Form statt. Doch warum soll man immer nur an...

2 Bilder

Informativ und herzlich – Die HLS Offenburg zeigt, was in ihr steckt

„HLS Offenburg möchte ich gerne mit „Health-Life-Sciences“ übersetzen, was unsrem heutigen Profil besser entspricht, als der offizielle Name „Haus- und Landwirtschaftliche Schulen“ es tut. Der stellvertretende Schulleiter Dr. Philipp Duncker betonte in seiner Rede zum Infoabend 2019, dass der Schwerpunkt der Schule heute auf Gesundheit und Pflege sowie auf Ernährungswissenschaft und Biotechnologie liegt. Zwar nimmt die Hauswirtschaft immer noch einen großen Stellenwert ein, doch längst hat sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.