Investitionen in Rheinau
Kletteranlage auf dem Spielplatz in Holzhausen

Ortsvorsteherin Marlies Bliß (M.) freut sich, dass das Spielgerät gleich nach dem Aufbau in Beschlag genommen wurde - Bauhofleiterin Susen Spitznagel (l.) und Bürgermeister Michael Welsche (r.). | Foto: Stadt Rheinau
  • Ortsvorsteherin Marlies Bliß (M.) freut sich, dass das Spielgerät gleich nach dem Aufbau in Beschlag genommen wurde - Bauhofleiterin Susen Spitznagel (l.) und Bürgermeister Michael Welsche (r.).
  • Foto: Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Rheinau-Holzhausen (st). Auf dem Spielplatz in Holzhausen wurde eine neue Kletteranlage aufgebaut, die sofort nach von den Kindern in Beschlag genommen wurde. „Es ist schön, dass hier auch kleinere Kinder daran spielen können“, freut sich Ortsvorsteherin Marlies Bliß.

Rund 120.000 Euro stehen im städtischen Haushalt insgesamt in diesem Jahr für die öffentlichen Kinderspielplätze und die Außenspielanlagen der Kindergärten in der Gesamtstadt bereit. Davon werden rund 72.000 Euro für Neuanschaffungen und Sanierungen von bestehenden Spielgeräten investiert. Die umfangreichste Sanierung in diesem Jahr erfolgt auf dem Spielplatz Niedermatten im Stadtteil Rheinbischofsheim.

Neben der Reparatur der vorhandenen Seilbahn werden die Sechs-Eck-Kletteranlage und die Vogelnestschaukel durch komplett neue Geräte ersetzt. „Lange Lieferfristen durch Materialengpässe bei den bestellten Spielgeräten sind derzeit leider an Tagesordnung“, so Bauhofleiterin Susen Spitznagel beim Ortstermin auf dem Spielplatz im Stadtteil Holzhausen.

Zwei Rheinauer Spielplätze werden im laufenden Jahr noch neue Zaunanlagen erhalten. Hierfür sind 8.500 Euro im Haushalt eingestellt. Weitere 10.500 Euro sind für die Erneuerung von Sonnensegeln und Sandkastenabdeckungen eingeplant.
Für die Befestigung des Spielhügels auf dem Spielplatz Menzbühnd in Freistett sind 10.600 Euro vorgesehen.
Ein Budget von 18.000 Euro ist für allgemeine Reparaturen und Ersatzteile, die rund ums Jahr anfallen, im Haushalt eingeplant.

„Alle Spielplätze einschließlich der Spielplätze der Kindergärten werden einmal wöchentlich durch sachkundiges Personal des Bauhofes geprüft“, so Bauhofleiterin Susen Spitznagel.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.