Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales

Lahrer Sozialwohnungsquote erfolgreich
Erste geförderte Angebote fertig

Lahr (st). Zum Jahresbeginn 2018 beschloss der Lahrer Gemeinderat eine 20-prozentige Sozialwohnungsquote für größere Wohnbauvorhaben. Ab einer Gesamtgröße eines Vorhabens von 800 Quadratmetern Wohnfläche oder zehn Wohnungen ist seitdem ein Fünftel der Fläche für mindestens 15 Jahre als sozialer Mietwohnraum anzubieten und die Mieten zwischen 20 und 40 Prozent unter den ortsüblichen vergleichbaren Mieten anzusetzen. Bei städtischen Grundstücken gilt diese Regelung für 30 Prozent der Wohnfläche....

Lokales

Grundschulförderklassen in Offenburg
Gemeinsames kindgerechtes Lernen

Offenburg (st). Seit dem Schuljahr 2019/2020 bieten die beiden Grundschulförderklassen ihr pädagogisches Angebot an der Weingartenschule in Offenburg-Zell-Weierbach an. Der jährliche Informationsabend für Eltern und Interessierte im Januar kann pandemiebedingt in diesem Jahr nicht stattfinden, weshalb die Schule über ihr Angebot in einer Pressemitteilung in-formiert. Zum Einzugsgebiet der Grundschulförderklassen am Standort Zell-Weierbach gehören folgende Schulen: Weingartenschule...

Lokales

Bücherflohmarkt voller Erfolg
Mit Einnahmen wird Schülerlektüre finanziert

Gutach (st). Der Verein zu Förderung von Kindern und Jugendlichen in Gutach e. V. möchte sich bei allen fleißigen Lesern bedanken. Obwohl der Bücherflohmarkt kurzfristig umgeplant und an einen anderen Veranstaltungsort verschoben werden musste, war er ein voller Erfolg, es konnten Spenden in Höhe von 281,70 Euro eingenommen werden. "Wir freuen uns sehr, mit diesem Betrag die Schülerlektüren mit finanzieren zu können", so der Verein. Ein großes Dankeschön geht an Katja Schwer, die es spontan...

Lokales

Klimafreundliche Lebensweise
Stadt Kehl setzt finanzielle Anreize

Kehl (st). Das Förderprogramm "Klimafreundlich Wohnen" heißt nach einem Gemeinderatsbeschluss seit dem 1. Januar "Klimafreundlich Leben". Die Komponente Mobilität soll zukünftig stärker betont werden und bei Mietern finanzielle Anreize für eine klimafreundliche Lebensweise setzen. Im Jahr 2021 wurden die bereitgestellten Haushaltsmittel in Höhe von 27.000 Euro bereits bis März vollständig ausgeschöpft. Städtische Fördermittel aufgestockt Die meisten Anträge auf Förderung gingen für...

Panorama

Qualifizierter Integrationsverein
SC Lahr in bundesweitem Förderprogramm

Lahr (st). Der Badische Sportbund Freiburg (BSB) hat den Sportclub Lahr als „Qualifizierten Integrationsverein“ anerkannt und ihn in sein neues Förderprogramm aufgenommen. Im Rahmen des bundesweiten Programms „Integration durch Sport“ möchte der BSB mit der gezielten Qualifizierung von Sportvereinen mit dazu beitragen, dass Vereinsverantwortliche und Sporttreibende hinsichtlich des Themenfeldes Integration sensibilisiert werden. Kultur des Miteinanders Durch den Prozess zum „Qualifizierten...

Lokales

Zuschüsse für neue Sirenen
Ausbau der Warnanlagen in der Ortenau

Freiburg/Ortenau (st). 33 Gemeinden aus dem Regierungsbezirk Freiburg erhalten eine Förderung für ihre Sirenenanlagen. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, handelt es sich hierbei um die erste Tranche des Sirenenförderprogramms des Bundes. In einer zweiten Tranche Anfang 2022 werden weitere Gemeinden Fördermittel erhalten. Das RP hat die Bewilligungsbescheide der ersten Tranche am Montag verschickt. „Die Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westphalen im...

Lokales

Für Menschen mit Behinderung
Fördermittel für Wohngemeinschaften

Renchen (st). „Unterstützung vor Ort stärkt den Zusammenhalt und deshalb ist es absolut richtig, dass das Land ambulant betreute Wohngemeinschaften mit mehr als 8,6 Millionen Euro fördert“, so die beiden Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Kehl Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU) in einer gemeinsamen Presseerklärung. Mit dem Programm „Gemeinsam unterstützt und versorgt wohnen 2020/21“ fördert die Landesregierung landesweit die Schaffung von 19 ambulant betreuten...

Lokales

Fachkräfte-Konzept
Quereinsteigerinnen lassen sich zur Erzieherin ausbilden

Lahr (st). Im Jahr 2021 hat die Stadt Lahr trotz der Pandemiebedingungen bislang sieben motivierte und engagierte Quereinsteigerinnen gefunden, die sich auf das Abenteuer Erzieherberuf einlassen. Mit ihren professionellen und persönlichen Vorerfahrungen bereichern sie die städtischen Kitas und Horte. Um dem steigenden Fachkräftemangel in den städtischen Kindertagesstätten zu begegnen, hat die Stadt Lahr bereits 2020 ein innovatives Konzept für Quereinsteiger aus anderen Berufsgruppen entworfen....

Lokales

KI in der Lehre
Hochschule Offenburg sichert sich Fördermittel

Offenburg (st). Das Bund-Länder-Programm „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ fördert das Projekt „KompiLe“ der Hochschule Offenburg. „KompiLe“ steht für KI-Kompetenz fördern, individualisiertes Lernen unterstützen. Das Projekt untersucht ab Dezember 2021 für vier Jahre den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre an der Hochschule Offenburg. Eine besondere Herausforderung KI-gestützter Technologien liegt dabei darin, technische, ethische, soziale sowie rechtliche Aspekte...

Lokales

Weiteres Highlight für Familien
Spielstation zum Thema Holz in Seebach

Seebach (st). Mit Unterstützung durch das Regionalbudget kann Seebach ein weiteres Highlight für Familien anbieten und so seinen Schwerpunkt als Destination für Familienurlaub weiter stärken. Das Vorhaben erhielt eine Förderung von 80 Prozent der Nettokosten, was einer Summe von knapp 14.000 Euro entspricht. Zum Thema Holz und Holzverarbeitung wurde am Wasser-Mühlen-Technik-Weg im Bereich Bergmatt zwischen der Raststation Bergmattbrunnen und dem Ferienhof Fischer ein neuer Spielbereich für...

Lokales

Ministerin: Vorsorge ist wichtig
Geld vom Land für Hochwasserschutz

Steinach/Stuttgart (st). Die Gemeinde Steinach wappnet sich gegen Hochwasser. Das Land unterstützt sie bei ihren Investitionen. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, gibt es für den Ortsteil Welschensteinach einen Zuschuss von 601.300 Euro.  Umweltministerin Thekla Walker lobt die Maßnahmen: „Es ist wichtig, dass die Kommunen die wichtige Zukunftsaufgabe Hochwasserschutz konsequent anpacken. Die Hochwasserkatastrophen dieses Jahres haben uns einmal mehr gezeigt, wie notwendig Vorsorge ist. Wir...

Lokales

Land gibt Tranche frei
Sanierungsarbeiten der Kirche wird gefördert

Rheinau/Stuttgart (st). Zum Erhalt und zur Sanierung von 50 Kulturdenkmalen im Land hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere 4,1 Millionen an Fördermitteln freigegeben. „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr die Eigentümer bei der Pflege ihrer Kulturdenkmale kraftvoll unterstützen können“, sagte Ministerin Nicole Razavi MdL. Im Rahmen dieser dritten und letzten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 entfallen rund 34 Prozent der Bewilligungen auf Vorhaben...

Lokales

Gefördert durch Regionalbudget
Neues Licht für Ortenberger Sportplatz

Ortenberg (st). Das gemeindeeigene Sportgelände in Ortenberg hat eine LED-Flutlichtanlage mit sechs Flutlichtstrahlern erhalten. Unterstützt wurde das Vorhaben mit einer Förderung des Regionalbudgets in Höhe von 80 Prozent, was einer Fördersumme von rund 16.000 Euro entspricht. Zugute kommt die neue Beleuchtung insbesondere dem Sportverein Ortenberg, der das Sportgelände vorrangig nutzt. Punkten konnte das Projekt aufgrund der Reduzierung des Stromverbrauchs durch den Einsatz von LED-Leuchten....

Lokales

Interkommunales Konzept für E-Mobilität
Konkrete Maßnahmen angestoßen

Ettenheim (st). Gemeinsam haben die Städte und Gemeinden Ettenheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Ringsheim und Rust als Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft (VVG) vor rund drei Jahren ein interkommunales Elektromobilitätskonzept beschlossen und damit eine Vorreiterrolle in der Region eingenommen. Im Zuge dieses Konzeptes, das mit Unterstützung der Badenova erstellt worden ist, wurden in der Zwischenzeit zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität umgesetzt und so den Bürger den Umstieg...

Lokales

100.000 Euro für Lahrer Bürgerideen
Abstimmungsphase zum Stadtgulden

Lahr (st). Einfach mitwirken – unter diesem Motto haben Lahrer Ideen für den Stadtgulden, das Bürgerbudget der Stadt Lahr, entwickelt und bei der Verwaltung eingebracht. Die Registrierung zur Online-Abstimmung über die Vorschläge, die zur Auswahl stehen, ist ab sofort möglich. Dieses Jahr sind Ideen für die ganz kleinen Stadtbewohner, für Nachhaltigkeit und Umwelt, für Kunst und Kultur, für Sport und Spaß, Bürgerengagement und ehrenamtliche Initiative dabei – praktische und kreative Projekte,...

Extra

Finanzielle Unterstützung
Wenn der Azubi-Lohn alleine nicht reicht

Ortenau (ds/azubi.de). Nicht alle Eltern können ihre Kinder auch während der Berufsausbildung ausreichend finanziell unterstützen, oft reicht das selbst verdiente Geld aber nicht aus, um auf eigenen Füßen zu stehen. Mit verschiedenen Förderprogrammen greift hierbei der Staat den Auszubildenden unter die Arme. Auszubildende haben in Deutschland prinzipiell Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Der monatliche Höchstsatz, der auch nicht zurückgezahlt werden muss, liegt hierbei seit dem...

Lokales

Spende an Mediathek
Stiftung Bürger für Lahr fördert Kamishibai-Angebot

Lahr (st). Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet wörtlich übersetzt Papiertheater und Erzähltheater. Dank der Unterstützung in Höhe von 500 Euro durch die Stiftung Bürger für Lahr e. V., der die Entwicklung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in Lahr ganz besonders am Herzen liegt, hat die Mediathek Lahr ihr Angebot an Bildkarten-Sets jetzt auf fast 60 Titel vergrößern können. Frühkindliche Förderung Kamishibai hat in Japan eine lange, populäre Tradition. Die heutige Form...

Lokales

Leader-Projekte
Weitere Fördermittel zur Verfügung

Ortenau (st). Weitere 389.000 Euro Fördermittel stehen dem Verein für Regionalentwicklung Ortenau für Leader-Projekte zur Verfügung. Der Verein ruft daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Der Aufruf startet am 1. September und läuft bis zum 22. Oktober. Voraussichtlich am 25. November wird das Auswahlgremium des Vereins über die Anträge entscheiden. Ob im Jahr 2022 weiterhin eine Leader-Förderung möglich sein wird, ist noch offen. In vielen Bereichen wird gefördert Die Leader...

Lokales

Lotto Sportjugend-Förderpreis
Vorbildliches Engagement der Vereine

Ortenau (st). Der Marine Verein Wangen ist Landessieger beim Lotto Sportjugend-Förderpreis 2020. Der Segelsportverein aus dem Allgäu sicherte sich den Sieg mit seiner Bewerbung zur selbstorganisierten demokratischen Jugendarbeit. Insgesamt 83 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg wurden bei der virtuellen Preisverleihung am vergangenen Samstag, 24. Juli, im Europa-Park für ihre vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt. Die Rekordzahl von 556 Vereinen hatte sich um die mit insgesamt 100.000 Euro...

Sport

"Das Grüne Band" geht in die Ortenau
Unterstützung für ASV Urloffen

Stuttgart/Appenweier (st). Von den Insgesamt 50 ausgezeichneten Vereinen oder Vereinsabteilungen in Deutschland haben sechs Vereine aus Baden-Württemberg die Auszeichnung „Das Grünen Band“ erhalten. Die jährliche Auszeichnung, die von der Commerzbank AG und dem DOSB vergeben wird, ist mit 5.000 Euro dotiert. Seit 1986 wird die Auszeichnung an Vereine aus olympischen und nicht olympischen Disziplinen vergeben. Die eingereichten Nachwuchsleistungssportkonzepte werden durch die Jury gesichtet und...

Lokales

Bahnhof Ringsheim/Europa-Park
Land sagt Förderung von 277.000 Euro zu

Ringsheim (st). Wie das Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, wird das Land Baden-Württemberg den Ausbau des Bahnhofs Ringsheim/Europa-Park mit voraussichtlich rund 277.000 Euro fördern. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Nachhaltige Mobilität „Der Ausbau des Bahnhofs Ringsheim ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in unserer Region und damit zum Klimaschutz. Neben dem Tourismus profitieren davon die Menschen in Ringsheim und den umliegenden Gemeinden“,...

Lokales

Beantragung Jugendzuschuss
Meldungen sind bis Ende Juni abzugeben

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern erinnert die Acherner Vereine an die Abgabe der Mitgliederbestandsmeldungen für die Beantragung des Jugendzuschusses 2021. Die Bestandsmeldungen sind bis spätestens 30. Juni 2021 beim Fachgebiet 3.1, Jugend, Schulen und Vereine, abzugeben. Maßgebend für die Zuwendung ist die Zahl der Jugendlichen, die dem übergeordneten Verband wie beispielsweise Badischer Sportbund oder ähnliches gemeldet ist. Soweit eine derartige Meldung nicht vorliegt, kann die Zahl...

Lokales

Beratung jederzeit möglich
Zwei weitere Projekt zur Förderung ausgewählt

Ortenau (st). Der Leader Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e. V. hat zwei weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. In Oberachern soll in naher Zukunft ein Bürgerpark entstehen. Ein Teil des ehemaligen Industriestandorts Lott wird zu einem Ort der Begegnung und der Erholung umgestaltet. Neben schattenspendenden Bäumen und verschiedenen Sitzgelegenheiten sind eine Liegewiese mit Sonnenliegen und eine Spielfläche für Kinder geplant. In Kappelrodeck soll ein altes Brennhaus zu...

Lokales

20 Jahre Offenburger Bürgerstiftung
Antragsfrist für Projekte läuft

Offenburg (gro). Eigentlich sollte der 20. Geburtstag der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Offenburg im Januar gefeiert werden - doch das war aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. "Es war schön, dass unserer Arbeit ein großer Raum in dem stattdessen gedrehten Film gewidmet war", so Armin Fink, Vorstandssprecher der Bürgerstiftung, am Dienstag, 18. Mai, in einem Pressegespräch. Doch ganz unter den Tisch soll der Geburtstag nicht fallen: "Im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.