Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales

Winzer-Kirwi Kappelrodeck
Neukonzeption wird durch Regionalbudget gefördert

Kappelrodeck (st) Mit einem neuen Konzept möchte die Gemeinde Kappelrodeck die Attraktivität der traditionellen Winzer-Kirwi steigern und das Veranstaltungskonzept zukunftssicher aufstellen. Die Neuausrichtung umfasst Veränderungen in den Bereichen Gastronomie, Programm, Marketing und Dekoration, die 2024 erstmalig umgesetzt werden. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget 2023 der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Die Winzer-Kirwi Kappelrodeck, die 1948 zum ersten Mal veranstaltet...

Lokales

Breitbandausbau in Kappelrodeck
Kooperation mit Meridam Glasfaser

Kappelrodeck (st) Es hapert beim Breitbandausbau in der Region - ausgelöst durch eine Änderung der Fördersystematik durch die Bundesregierung, die die Kommunen in die Warteschlange stellt, die bereits vergleichsweise gute Versorgungsgrade erreicht haben. Dazu gehört auch Kappelrodeck. so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Nicht von der Änderung der Förderung betroffen ist der große Bereich des eigenwirtschaftlichen flächendeckenden Ausbaus, der in Kappelrodeck aktuell ohne den Einsatz...

Lokales

Förderung bewilligt
Digitalisierung der Grundschule geht voran

Kappelrodeck (st). "Die Größe einer Schule sagt nichts über die Qualität aus, und auch nichts zu den technischen Rahmenbedingungen", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Dieser Tage flatterte der beantragte und heiß ersehnte Zuschussbescheid für die weitere Digitalisierung der Grundschule ins Rathaus. Die geschieht übrigens mit Maß und Ziel, eingebettet in entsprechende Pädagogik und einen von der Schule selbst erarbeiteten Medienentwicklungsplan. "Technik muss Pädagogik folgen" "Digitalisierung...

Lokales

Förderung
Finanzieller Rückenwind für Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) fließen für 51 Projekte in den Ortenaukreis mit seinen 51 Städten und Gemeinden und über 425.000 Einwohnern, in Summe sind es rund 3 Millionen Euro. Ganze 541.130 Euro davon konnten nach Kappelrodeck und Waldulm mit seinen 6.100 Einwohnern geholt werden. Frisches Geld von außen „Wir freuen uns, dass wir kreisweit Spitzenreiter sind, selbst bedeutende größere Städte und Gemeinden konnten keine solchen Fördersummen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.