Markus Vollmer

Beiträge zum Thema Markus Vollmer

Lokales

Bürgermeisterwahl Ortenberg
Markus Vollmer tritt nicht mehr an

Ortenberg (gro) Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ortenberg hat Bürgermeister Markus Vollmer bekannt gegeben, dass er nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Seine Amtszeit endet am 30. November. In einer Presseerklärung schreibt Vollmer: "Wenige Wochen nach Ende meiner Amtszeit vollende ich das 60. Lebensjahr. Ich weiß, dass ich das Amt des Bürgermeisters in einer dritten Amtszeit nicht mehr so werde ausfüllen kann, wie ich es selbst von mir erwarte. Das Versprechen, im Falle...

Panorama

Eine Frage, Herr Vollmer
Wie funktioniert Gemeinderat als Videokonferenz

Ortenberg. Am Montag, 20. April, um 19 Uhr tagt der Ortenberger Gemeinderat – allerdings in Form einer Videokonferenz. Christina Großheim sprach mit Bürgermeister Markus Vollmer über die Besonderheiten. Welche Regeln gelten für eine Gemeinderat-Videokonferenz? Nach dem derzeitigen Stand ist es umstritten, ob der Gemeinderat auf diesem Weg unmittelbar wirksame Beschlüsse fassen kann. Daher enthält die Tagesordnung auch keine solche Beratungsgegenstände, die eine zwingende formale Beratung und...

Lokales

Nur die Küche steht noch nicht zur Verfügung
Ortenberger Festhalle wieder benutzbar

Ortenberg (st). Die Festhalle in Ortenberg kann wieder genutzt werden, dies teilt die Gemeinde mit. Nachdem die Halle wegen eines Schwelbrandes in der Küche seit Weihnachten gesperrt war, hat am vergangenen Wochenende nach Vorliegen und Auswertung der Labor-Untersuchungsergebnisse der vom Gebäudeversicherer beauftragte Sachverständige die Aufhebung der Sperrung für den Veranstaltungsraum bestätigt. Freigabe für Halle erteilt Diese Freigabe erstreckt sich auf die Veranstaltungshalle...

Extra

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Vollmer
Das Winzerfest mit seinem Herbsttrunk

1559 war es schon verbrieft: Alle Pächter des Klosters Gengenbach, in Ortenberg und Zell erhalten jährlich nach der Ernte einen Frei-Wein spendiert, der beim Herbsttanz genossen wurde. Die Bürger je 1,5 Liter Frei-Wein, Gemeinderäte, Pfarrer und Bürgermeister sogar 3 Liter. Seit 2016 gibt es wieder diesen echten „Herbsttrunk“: Beim Winzerfeste, wenn nach Gottesdienst am Sonntag und dem Umzug durch das Dorf die Festgesellschaft der Obstmarkthalle angekommen sind: Gratis-Wein – Jahrgang 2018!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.