"Woche der Demenz - Mensch sein und bleiben": Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Wird die Diagnose „Demenz“ gestellt, dominiert oft die Annahme, dass die Betroffenen „verschwinden“, dass sie nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnehmen. Diese Vorstellung ist falsch. Eine Demenzerkrankung verändert die Menschen. Die Krankheit nimmt ihnen nach und nach viele Dinge, die sie früher konnten und wussten. Doch der Mensch bleibt. Die Fähigkeit, Gefühle wie Freude, Angst und Schmerz zu empfinden, bleibt erhalten - bis zuletzt. Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“, um deutlich zu machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind – mit all ihren Stärken.
Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung es im Umfeld des Menschen mit Demenz und seiner An- und Zugehörigen gibt, desto mehr kann die Erkrankung in den Hintergrund treten. Kompetenzen können sichtbar werden und den Betroffenen im Alltag Halt geboten werden.
Quelle: Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg e.V. / Selbsthilfe Demenz
Die Demenzagentur Kinzigtal möchte gemeinsam mit Expertinnen aus der Praxis über die Krankheit aufklären.
Die informative Vortragsreihe startet am 18. September 2025 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Haslach, in der Sandhaasstraße 4.
18.09.2025 Wissenswertes über das Krankheitsbild Demenz und die Diagnostik.
25.09.2025 die Alzheimerkrankheit und ihre drei Stadien
09.10.2025 Kommunikation und den Umgang mit demenziell Erkrankten
16.10.2025 rechtlichen Fragestellungen
Anmeldung unter:
Demenzagentur Kinzigtal
Sandhaasstr.4, 77716 Haslach
Tel: 07832 99955-220
Mail: kontakt@demenzagentur-kinzigtal.de
www.pflegestuetzpunkt-ortenaukreis.de
Finanziell beteiligt an dem Beratungsdienst sind die Pflege- und Krankenkassen, der Ortenaukreis und die Kommunen des Kinzigtals.