Haslach-Schnellingen (zm). Schon die zweite Strophe des Badenerlieds huldigt dem historischen Silberbergwerk in Haslach-Schnellingen. Der authentische Stollen diente bis in die 90er-Jahre den heimischen Buben als Abenteuerspielplatz. Der Haslacher Georg Allgeier war ein Mineraliensammler und am Bergbau interessiert. Diese Begeisterung führte dazu, dass er 1997 mit der Wiedereröffnung der Stollen und Schächte begann. Durch den historischen Eingang geht es in die mystischen Gänge des...
Das braucht's: 4 Stück Zanderfilet à 200 g, Mehl, 1 Zwiebel, 200 g Risotto-Reis, 100 ml Weißwein, 400 ml Gemüsebrühe, 50 g Parmesan, 1 Bund Bärlauch, Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Zitrone, 12 Kirschtomaten So geht's: Zwiebel schälen, fein würfeln und im Olivenöl glasig dünsten, Reis zugeben und kurz mit anbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Bei niedriger Temperatur bissfest garen. Gelegentlich umrühren. Bärlauch fein schneiden. Zanderfilet mit Salz, Pfeffer...
Ortenau (gro). Wenn durch die Rheinauenwälder der zarte Duft von Knoblauch zieht, dann ist es soweit: Die Bärlauchsaison hat in der Ortenau begonnen. Bärlauch fühlt sich in schattigen Laubwäldern am wohlsten und beginnt mit den ersten warmen Temperaturen bereits zu sprießen. Die langen, spitz zulaufenden Blättern haben ein helles Grün und verströmen den typischen Duft. Nachdem er viele Jahre ein kulinarisches Schattendasein fristete, gilt er heute wieder als das Frühlingskraut überhaupt. Sein...
Offenburg (tf). Anlauf, Schuss, Tor – ganz so elegant wirkt der humanoide Roboter Sweaty zwar noch nicht, aber trotzdem beeindruckte es, wie der Vizeweltmeister des "RoboCup 2017" beim gestrigen Empfang der Hochschule Offenburg auf die Torwand schoss. „Sweaty hat neue Füße bekommen. Die ausgefeiltere Technik wird uns voranbringen", ist sich Professor Dr. Ulrich Hochberg sicher, der das Projekt leitet: „Aber den Weltmeistertitel werden wir wohl erst im kommenden Jahr angreifen können.“ Dazu...
Ortenau (gro). Das beliebteste Stück zum Kurzbraten in Deutschland ist und bleibt das Rumpsteak. Es wird aus dem hinteren Muskelteil des Rückens mit einem Fettrand geschnitten werden. Letzterer schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und verleiht dem Ganzen Geschmack. Die klassische Zubereitungsart ist mit Zwiebeln oder Kräuterbutter. Seit einiger Zeit werden hierzulande die US-amerikanischen Zuschnitte entdeckt. So werden Rib-Eye-Steaks angeboten, die aus dem vorderen Teil des...
Das braucht's: 4 Rumpsteaks à 250 g (dry aged), Salz, Pfeffer, Öl zum Braten, Rosmarin, Thymian, 1 Knoblauchzehe Kräuterbutter: 250 g Butter, verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Estragon, Petersilie, Schnittlauch, bei Bedarf Bärlauch, Schalotten, Zitrone, Salz, Pfeffer, etwas Cognac So geht's: Die Butter auf Zimmertemperatur bringen, mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotten in kleine Würfel schneiden, Kräuter fein hacken und zusammen mit einem Spritzer Zitrone zur Butter geben. Einen kleinen...
Offenburg. Ein wichtiges Ziel der Offenburger Kulturarbeit ist, zusätzlich zu den bestehenden erfolgreichen Formaten für Erwachsene, auch Kulturangebote für jüngere Zielgruppen zu realisieren: Für Jugendliche, junge Erwachsene, für Familien mit Kindern und Junggebliebene. Im vergangenen Jahr hat der Fachbereich Kultur analysiert, was gut auf dem Kulturforum funktioniert und wo vor allem auch die Bürgerinnen und Bürger Veränderungsbedarf sehen. Am Kulturforum sollen sich alle – Anwohner und...
Lübeck, unbestrittene Königin der Hanse, wurde im Jahre 1143 als erste „abendländische Stadt an der Ostseeküste“ gegründet und war ein leuchtendes Vorbild für die Hansestädte im Ostseeraum. Die mittelalterliche Altstadt ist eines der bedeutendsten Zeugnisse der Backsteingotik und erinnert an die große Vergangenheit als frühes Zentrum des Welthandels. Mit dem historischen Stadtkern der Hansestadt Lübeck wurde 1987 erstmals in Nordeuropa eine ganze Altstadt von der UNESCO als Weltkulturerbe...
Gengenbach. Der NZ Backstein- und Matratzenbourg e. V. lädt am Montag, 30. April, mit "Die Fete" in der Gengenbacher Stadthalle am Nollen zum Tanz in den Mai. Die Partyband „Tom & Andy“ präsentiert zusammen mit DJ Eric Boy die größten Hits aus vier Jahrzehnten und beide lassen die "guten, alten Zeiten" wieder aufleben. Durch die einzigartige Kombination von Live-Band, DJ, hochwertiger Ton- und Lichttechnik und einer ausgefallenen Hallendekoration wird ein Wohlfühl-Ambiente geschaffen, das...
Rust. Auch 2018 stellt der FC Bayern Kids-Club zusammen mit dem Europa-Park in Rust die FC Bayern Kids-Club Fußballcamps auf die Beine. Bis zu 150 Nachwuchskicker können hier ihrem Traum, eines Tages im Trikot des FC Bayern München um die Meisterschaft zu spielen, ein Stückchen näher kommen. Die Kids haben die Möglichkeit, an ihrer Balltechnik zu feilen und nebenbei über 100 Attraktionen und Shows hautnah zu erleben. Termine sind vom 23. bis 27. Juli, 30. Juli bis 3. August und 27. bis 31....
Gutach (st). Die Gäste Nadja und Alexander Leonhardt mit ihrer zwölfjährigen Tochter Zoe aus dem hessischen Flörsheim am Main wurden für ihren 20. Aufenthalt in der Gemeinde Gutach geehrt. Die ersten drei Urlaube verbrachten sie noch in anderen Unterkünften in Hornberg und Gutach, aber seit sie auf dem Blumbauernhof wohnen, wollen sie gar nicht mehr wechseln. Sie genießen vor allem die Ruhe im Blumbach. Die Leonhardts berichten, dass sie bereits seit 15 Jahren ein bis zweimal im Jahr ihren...
Gutach (st). Die angekündigte Bärlauchwanderung der Landfrauen Gutach wurde von einem Landmann organisiert und geführt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurden die Teilnehmerinnen am Parkplatz gleich mit einem süßen "Dopingmittel" in Form von Eierlikör auf den bevorstehenden Anstieg vorbereitet. Das Wandertempo wurde so gewählt, dass alle Teilnehmerinnen noch genug Luft hatten, um miteinander reden zu können. Am höchsten Punkt der Wanderung angekommen, wurde die...
Das braucht's: 1,2 kg Rindertafelspitz (oder Tafelspitz vom Wasserbüffel), 1 Karotte, 1/2 mittelgroßer Knollensellerie, 1 Petersilienwurzel, 1 mittelgroßer Lauch, 2 Zwiebeln, 4 Lorbeerblätter, 8 Nelken, 8 Wacholderbeeren, etwas Liebstöckel, frisch gemahlene Muskatnuss, Salz, Pfeffer Meerrettichrahmsoße: 800 ml Brühe, 200 ml Sahne, Salz, Pfeffer, etwas Muskat, 300 g Meerrettich So geht's: Das Suppengemüse putzen und in Würfel schneiden. Das Fleisch in einem ausreichend großen Topf, gut...
Ortenau (gro). Deftige Spezialitäten sind ebenso Bestandteil der badischen Küche wie elegante Hauptgerichte. So unterschiedlich der Landstrich ist, so facettenreich ist auch die Regionalküche. Denn im Schwarzwald wird anders gegessen als am Bodensee oder in der Oberrheinebene. Unbestritten ist: Die badische Küche gilt als eine der besten in Deutschland. Die alemannische Küche, deren schlichtere Variante auch in Schwaben serviert wird, trifft hier auf Einflüsse aus Frankreich, dem Elsass und der...
Triberg (zm). Gutach ist nicht nur der Name einer Gemeinde, sondern auch ein über die Kreisgrenzen hinaus bekannter Nebenfluss der Kinzig. Ihre Berühmtheit erlangte die Gutach im Jahre 1805, als Obervogt Huber Wege erschloss, die seither den Tourismus in der Stadt Triberg fördern. Denn dort befindet sich einer der bekanntesten Wasserfälle Deutschlands. Kraftvoll fällt die Gutach hinab in den von zahlreichen Bäumen flankierten Kessel, der sich in der Stadtmitte Tribergs öffnet. Der...
Sie wissen noch nicht, wohin die nächste Wanderung, sei es mit der Familie, Freunden oder Kollegen gehen soll? Dann kommen Sie nach Nesselried und machen Sie sich auf, auf den landschaftlich herrlichen und idyllischen Sagenrundweg. Über eine Strecke von ca. 10 km und einem Höhenanstieg von ca. 190 m verläuft der Weg durch Feld, Wald und Flur. Unterwegs werden auf neun wunderschön gestalteten Tafeln Sagen rund um Nesselried erzählt. Sei es die von der singenden Madonna in den Nesseln, die nahe...
Dieses Jahr passt die Blüte der Osterglocken genau auch auf die Feiertage
Das Moped- und Roller-Museum Bad Peterstal lässt die Herzen von Liebhabern nostalgischer Zweiräder wieder höherschlagen. Heute wird ab 11 Uhr die diesjährige Saison mit den auf Hochglanz gebrachten Zweirädern eröffnet. Eine Ausstellung unter dem Motto „Die bunten 70er“ mit Kleinkrafträdern aus diesem Jahrzehnt ist neben den Fahrzeugen aus nahezu 100 Jahren ebenfalls zu bewundern. „Die Kellerräume und Garagen waren irgendwann einmal überfüllt“, nennt Museumswart Bruno Spinner den Hauptgrund...
Das braucht's: 400 g Spaghetti, 150 g Lachs, 150 g Schwertfisch oder alternativ Thunfisch, 150 g Riesengarnelen, zirka 4 cl Olivenöl, 100 g geriebener Parmesan, 200 ml Sahne, 4 Eigelb, 1/8 Liter Weißwein, 1 kleine Zwiebel, 1 Bund Petersilie So geht's: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel klein hacken und im Olivenöl andünsten. Vier Riesengarnelen zurückhalten, den Rest sowie Lachs und Schwertfisch in kleine Stücke schneiden und anbraten. Die vier Riesengarnelen im Ganzen anbraten, aus...
Ortenau (gro). Es handelt sich um eine denkbar einfache Zutat: Hartweizenmehl und Wasser wird mit einer Prise Salz verknetet und hauchdünn ausgerollt – fertig ist die Pasta. Denn im Gegensatz zu deutschen Nudeln kommen die meisten italienischen Sorten ohne Eier aus. Etwas Besonderes macht aus der Pasta zum einen die Form, zum anderen die Soße. Alle Pastaformen aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Es gibt aber einige, an denen kommt man einfach nicht vorbei. So lassen sich die dicken...
Zum Clubbend nach dem 50. Geburtstags unseres Callers Martin Kull haben wir hinter seinem Rücken Gäste aus den Nachbarclubs eingeladen. Und viele, viele kamen - fast 50 Tänzer aus 8 Square Dance Clubs aus dem Südwesten kamen. Es war eine gelungene Überraschung, viele Gäste sind wohl das schönste Geschenk, das man einem Caller machen kann!
Wir suchen zur Verstärkung unserer ehrenamtlichen Mittelaltergruppe „Die Fürstenberger zu Husen“ Männer und Frauen die sich für das Leben im Mittelalter interessieren. Wir haben 6 feste Veranstaltungen im Sommer, immer am ersten Sonntag von Mai bis Oktober. Unter dem Motto „BURGerLEBEN“ begrüßen wir viele Gäste auf unserer Burgruine in Hausach. Außerdem besuchen wir verschiedene Mittelalterveranstaltungen. Die BURGerLEBEN-Veranstaltungen werden von der Stadt Hausach ausgerichtet. Kopf der...
Das braucht's für sechs Personen: 6 mal 140 g Lammrücken ausgelöst, je 2 Zweige Rosmarin und Thymian, 2 Knoblauchzehen, 40 g Butter, Olivenöl zum Anbraten, Salz, schwarzer Pfeffer Risotto: 300 g Risottoreis, 2 Schalotten in feinen Würfeln, 1 Lorbeerblatt, 1/8 l trockener Weißwein, ¾ l Gemüsebrühe (warm), ¼ l Sahne angeschlagen, 100 g geriebener Parmesan, Salz, 1 Bund Bärlauch fein geschnitten Paprikamarmelade: 3 rote Paprika, 2 Knoblauchzehen, 2 Schalotten – alles fein...
Rund ums Mittelmeer wird Lamm sehr geschätzt und kommt regelmäßig auf den Tisch. Auch in Deutschland wird es das ganze Jahr über angeboten, allerdings ist seine Hochsaison die Osterzeit. In vielen Haushalten gehört der Lammbraten genauso zum Ostersonntag wie der berühmte Spaziergang. Lammfleisch hat einen typischen, aber feinen Geschmack. Ungewohnt für mitteleuropäische Zungen ist das Fleisch der älteren Tiere, ein Hammel ist schon sehr kräftig im Geschmack, das muss man mögen. Jedes Stück...
Das braucht's: 250 g Mehl, 2 gestrichene EL Zucker, 3 Eier, 160 ml Milch, 20 ml Kondensmilch, Butter, 2 Äpfel, Zimtzucker So geht's: Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Mehl, den Zucker, die Eigelbe, die Milch und Kondensmilch zu einer einheitlichen und sämigen Masse verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Butter in der Pfanne schmelzen. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben. Da der Teig dickflüssig...