Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Tourismusgemeinschaft Achertal
Präsentation auf der Gartenschau Tal X

Seebach (st) Am 21. und 22. August zeigte die Tourismusgemeinschaft Achertal auf der Gartenschau am „Wilden Eck“ an der Hütte des Nationalparks, was das schöne Tal zwischen der Stadt Achern und der Hornisgrinde zu bieten hat. Schon die Namenszusätze der einzelnen Orte lassen deren Vielfalt erahnen: das Mühlendorf Ottenhöfen, das Rotweindorf Kappelrodeck, das Mummelseedorf Seebach und Achern, die Einkaufsstadt mit Herz. Mit dem Motto des Tals „Mein Herz bleibt hier“ werben die Touristiker für...

Nachgefragt bei Petra Rumpel
Große Schäden zu befürchten

Der Japankäfer treibt in Südbaden sein Unwesen. Ob er auch bereits in der Ortenau gesichtet wurde und was man dagegen tun kann, verrät Petra Rumpel, Geschäftsführerin vom Umweltzentrum Ortenau. Gibt es bereits Nachweise des Japankäfers in der Ortenau? Das Regierungspräsidium Freiburg hat im Rahmen des Monitorings in der Ortenau noch kein Vorkommen des Japankäfers festgestellt – im Gegensatz zu den Landkreisen Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald, wo bereits Einzelfunde dokumentiert sind. Welche...

Der 73-jährige Willi Stächele wird im kommenden Jahr aus der aktiven Politik aussteigen und nicht wieder für den Landtag kandidieren. Dann hat er wieder mehr Zeit für seine Hobbys wie zum Beispiel das Klavierspiel.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Willi Stächele im Porträt
"Hatte immer Freude am Umgang mit Menschen"

Achern "Bei den momentanen politischen Herausforderungen, wäre ich gerne 30 Jahre jünger", sagt der 73-jährige Willi Stächele, CDU-Urgestein der Ortenau und des Landes Baden-Württemberg. Die Herausforderungen müssen in Zukunft aber andere bewältigen, denn Stächele wird bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht wieder für ein Abgeordnetenmandat kandidieren. "Der Politik ganz den Rücken kehren, werde ich aber nicht, sondern mein Wissen und meine Erfahrung gebe ich gerne weiter. Trotzdem muss...

Nachgefragt bei Elmar Langenbacher
Ein Stückchen heile Welt

Ortenau (gro) "Katharinas Schwarzwaldsommer" heißt der neue Roman aus der Feder von Elmar Langenbacher. Der Autor verrät mehr. Wieso haben Sie sich dieses Mal für einen Roman entschieden? Nach dem Erfolg von "Als Oma noch lebte" hatte ich Lust, einen spannenden Roman zu schreiben – und es kommt zwar nicht meine Großmutter, aber auf jeden Fall eine Oma darin vor. Worum geht es? Um Heimat, weite Welt, Liebe und Vergänglichkeit. Es gibt zwei Zeitebenen: Kindheit und Jugend im Schwarzwald – und...

Keine Angst vor großen Sprüngen: Die elfjährige Bellaluna Resnick lebt in Ohlsbach, trainiert in Schutterwald und gilt als eine der besten Nachwuchsspringreiterinnen in Baden-Württemberg. Sie steht aber auch seit ihrer frühen Kindheit schon vor der Kamera.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bellaluna Resnick im Porträt
Im Rampenlicht und auf dem Pferderücken

Ohlsbach Dafür, dass sie erst elf Jahre jung ist, hat Bellaluna Resnick schon viel erlebt. Die Schülerin aus Ohlsbach ist eine leidenschaftliche und erfolgreiche Reiterin und stand bereits als Kleinkind vor der Kamera. Dabei sitzt das Mädchen entspannt im elterlichen Stall in Schutterwald, während sie von ihrem aufregenden Leben erzählt. Ihre ersten Lebensjahre hat sie in den USA, genauer gesagt in Kalifornien, verbracht. "Meine Mama hat eine Weile in den USA gelebt und auch als Model...

Glosse im Guller
Auch Lieschen Müller hat jetzt höhere Ansprüche

In Sachen Urlaubsziele gilt gerade Albanien als heißer Tipp. Das Land ist vom Massentourismus noch relativ unberührt und die Preise sollen unschlagbar sein. Eine Kombination, die auf viele außerordentlich anziehend wirkt, denn Reisen wird immer teurer, so die kollektive Klage urlaubsreifer Menschen mit Hang zum Fernweh. Zahlte vor drei Jahren ein Paar mit drei Kindern für zehn Tage All-inclusive in einem Fünf-Sterne-Hotel auf einer griechischen Insel inklusive Flug noch rund 7.000 Euro, kostet...

Der Anwalt Dr. Johannes Fechner vertritt seit 2013 den Wahlkreis Emmendingen-Lahr im Bundestag. Als parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar der SPD-Fraktion nimmt er dort zentrale Funktionen wahr. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Dr. Johannes Fechner - der Mann mit der roten Krawatte

Ortenau/Emmendingen (ag) Die rote Krawatte – sie ist so etwas wie das Markenzeichen von Johannes Fechner. "Ich besitze noch eine schwarze für Beerdigungen", verrät der SPD-Bundestagsabgeordnete. Ansonsten hängen zehn rote Exemplare bei ihm zu Hause in Emmendingen sowie fünf im Kleiderschrank im Berliner Büro. Berliner Sommerresidenz ist der CampingplatzWarum der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin seinen Kleiderschrank im Büro hat? Ganz einfach, weil Johannes...

Die Glosse im Guller
Wer war eigentlich nochmal Adolf Hitler?

Hitler war ein Verbrecher. Für mich unverständlich, rechnen ihm einige zwar den Autobahnbau als Verdienst an. Außerdem soll er nett zu seinem Schäferhund gewesen sein. Trotzdem will keine Stadt, dass er auf ihrer Ehrenbürgerliste steht. In Offenburg stellte der Gemeinderat am Montag sogar klar, dass Hitlers Ernennung zum Ehrenbürger 1933 unwirksam war. Die Beschlüsse hätten damals die formalen Voraussetzungen nicht erfüllt. Was für ein Glück! Von Hitler befreit, hat Offenburg wieder eine weiße...

Nachgefragt bei Johannes Baier
Unterschriftenaktion gegen XXL-Landtag

Nachgefragt Vorsitzender Johannes Baier erklärt, warum der FDP-Kreisverband Ortenau am Samstag in Offenburg und Lahr Unterschriften gegen einen XXL-Landtag sammelte. Was ist das Ziel? Durch die Wahlrechtsreform sind 200 Landtagsabgeordnete möglich. Die Verfassung sieht 120 vor. Unser Volksbegehren will das wieder herstellen, indem die Landtagswahlkreise den Bundestagswahlkreisen angepasst und somit von 70 auf 38 reduziert werden. Was passiert mit den Unterschriften? Sie werden den Gemeinden zur...

Martin Wenz ist seit 22 Jahren für das Elektrizitätswerk Mittelbaden tätig. Seit 1. Juli ist er dort Finanzvorstand. Die ersten Karriereschritte führten ihn allerdings in die Kreis- und Gemeindeverwaltung. Energie war aber schon damals ein wichtiges Thema.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Martin Wenz im Porträt
Auch Umwege führen schließlich ans Ziel

Lahr "Ich war eigentlich immer auf Umwegen unterwegs", sagt Martin Wenz in Bezug auf seine Karriere. Seit 1. Juli ist der gebürtige Lahrer, der in Schwanau aufgewachsen ist, Finanzvorstand des Elektrizitätswerks (E-Werk) Mittelbaden. Über verschlungenen Karriereweg zum E-WerkDass Martin Wenz einmal beim E-Werk Mittelbaden landen würde, war anfangs so gar nicht absehbar. "Nach dem Wechsel von der Realschule auf das Gymnasium und dem Abitur wollte ich eigentlich Betriebswirtschaftslehre...

Als echte "Lohrerin" vermittelt Annemarie Friedrich-Kirn ihr umfangreiches Wissen über ihre Heimatstadt als Stadtführerin.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Annemarie Friedrich-Kirn
Mit Herzblut für Lahr und den Guller

Lahr (gro) Annemarie Friedrich-Kirn ist Lahrerin mit Leib und Seele. "Wenn ich fortfahre, heimkomme und dann den Schutterlindenberg sehe, geht mir das Herz auf", sagt die 64-Jährige. Ein Leben fern ihrer Geburtsstadt ist für sie nur schwer vorstellbar. Sie wurde in Lahr geboren und machte dort Abitur. "Ich habe bis zum Vordiplom Verwaltungswissenschaften in Konstanz studiert", erinnert sie sich. "Doch dabei wurde mir klar, dass ich keine Theoretikerin, sondern Praktikerin bin." Ohne zu zögern...

Glosse im Guller
Klar, Schwanau ist einen Aufschlag wirklich wert

Schwanau verlangt nächstes Jahr für Übernachtungsgäste eine Steuer in Höhe von vier Prozent. Das hat jetzt der Gemeinderat beschlossen. Das bedeutet konkret: Wollte ich mir im Januar 2026 mal einen schönen Abend in Schwanau machen und würde mir deshalb ein Ferienapartment für 67 Euro nehmen, wären 2,68 Euro Übernachtungssteuer fällig. Mir wäre es das wert. Auch anderswo im Ortenaukreis müssen Gäste einen Obolus entrichten. Dort heißt er Kurtaxe. Beispielsweise werden in Kappelrodeck, Ottenhöfen...

Nachgefragt bei Mathias Renner
Wie ist die Lage in den Weinbergen?

Offenburg (gro) Das Weinjahr ist bereits fortgeschritten. Mathias Renner vom Familienweingut Renner zieht eine Zwischenbilanz. Wie ist der aktuelle Stand der Vegetation in den Weinbergen? Sie präsentiert sich in hervorragendem Zustand. Ein niederschlagsreicher Frühling und Frühsommer haben für optimale Wachstumsbedingungen gesorgt. Die Reben stehen vital da, mit gut entwickeltem Laub und gleichmäßigem Fruchtansatz. Ein weiterer moderater Niederschlag in den kommenden Tagen wäre willkommen, um...

David Halsinger war und ist seinem Heimatverein SV Gengenbach sehr verbunden. Trotzdem legte er mit Abschluss der vergangenen Saison sein Amt als Spielertrainer der 1. Mannschaft nach acht Jahren nieder. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

David Halsinger im Porträt
Wenn Liebe zum runden Leder einmal pausiert

Gengenbach "Zum Fußball bin ich durch meinen Opi gekommen", erzählt David Halsinger, der bis zum Ende der vergangenen Saison Spielertrainer des SG Gengenbach/Reichenbach war. Eigentlich wollte sein Großvater seinen älteren Bruder mit auf den Sportplatz nehmen. David kam mit und seitdem brennt die Leidenschaft für den Fußball im Herzen des 37-jährigen Gengenbachers. Sein fußballerisches Talent bleibt nicht lange verborgen. In seiner Laufbahn spielt er unter anderem beim SC Freiburg, SV...

Bad Peterstal
Wo sich Verwaltung und Kirche seit 1817 gegenüber stehen

Gegenüber der alten Dorfkirche St. Peter und Paul steht das Rathaus von Bad Peterstal-Griesbach – ein dreigeschossiger, schlichter Bau, der bis heute die kommunale Verwaltung beherbergt. Kommunales ZentrumBereits im Jahr 1817 wurde Peterstal eine selbständige Gemeinde. Die zentrale Verwaltung wurde im heutigen Rathausgebäude eingerichtet, das sich seither zum kommunalen Zentrum entwickelt hat. Die heutige Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach entstand am 1. Juli 1973 im Zuge der Gemeindereform durch...

Glosse im Guller
Mensch DIPSY, was machst denn du für Sachen!

Schau einer an, in Baden-Württemberg sind seit 20 Jahren Hunderte von Lehrerstellen unbesetzt und keiner hat es gemerkt. Naja, die eine oder andere Mutter hatte im Laufe der Zeit vielleicht so eine dunkle Ahnung. Einfach wegen des beträchtlichen Unterrichtsausfalls. Leider gab das Kultusministerium noch nie viel auf Mutterinstinkte. Es vertraute lieber auf DIPSY. Kein niedlicher MopsNein, DIPSY ist kein niedlicher Mops, der für Leckerlis Pfötchen gibt. Die Buchstabenfolge steht für...

Sebastian Lebek ist jemand, der sich einbringt und keine Angst davor hat, Verantwortung zu übernehmen: Seit dem 1. Juli ist er der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal. Privat gibt er als versierter Chorleiter gerne den Ton an. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sebastian Lebek und der Chorgesang
Sparkassenchef mit Taktgefühl

Gengenbach Seit dem 1. Juli hat Sebastian Lebek noch ein Stückchen mehr Verantwortung übernommen – an diesem Tag trat er den Vorstandsvorsitz der Sparkasse Kinzigtal an. "Verantwortung heißt für mich gemeinsam zu gestalten – mit meinem Vorstandskollegen Carlo Carosi und dem gesamten Team für die Menschen in der Region", betont Lebek. Der 1979 geborene Saarländer ist ein Teamplayer – nicht nur beruflich, sondern auch privat. Schon als Kind sang er im Chor, heute leitet er die Pirminspatzen in...

  • 12.07.25
Die Inhaberfamilie Mack zum Finale der 50 Jahre Gala | Foto: Europa-Park
20 Bilder

Jubiläumsgala
Europa-Park feiert 50 Jahre mit hochkarätigen Gästen

Rust (st) Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Freizeitindustrie, Kultur und Showbusiness erlebten auf Einladung der Inhaberfamilie Mack im Europa-Park einen unvergesslichen Galaabend voller Emotionen, hochkarätiger Unterhaltung und kulinarischer Höhepunkte am vergangenen Freitag, 11. Juli. Die beeindruckende Veranstaltung in der Europa-Park Arena bildete einen der Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum von Deutschlands größtem Freizeitpark, die das gesamte Jahr 2025 über...

Die Organisatoren Ralph Dietrich, Raimond Wagner und Klaus A. Sturn mit dem Vizepräsidenten des Lions-Club Oberkirch Klemens Geiger (l.) und dem Moderatoren Jochen Graf (r.)  | Foto: Jenny Gaugigl/Golfclub Urloffen
2 Bilder

18. Schwarzwald Charity Open
Über 40.000 Euro kamen wieder zusammen

Oberkirch/Appenweier (st) Bereits zum 18. Mal fand vor kurzem die Schwarzwald Charity Open des Lions Clubs Oberkirch-Schauenburg auf der Anlage des Golfclubs Urloffen statt – ein Benefizturnier, das sportliche Leidenschaft mit sozialem Engagement verbindet, schreibt der Lions Club Oberkirch-Schauenburg. Bei hochsommerlichen Temperaturen begaben sich rund 80 Golfer auf die 18-Loch-Runde. Parallel dazu wagten interessierte Golfneulinge im Schnupperkurs erste Schwünge unter professioneller...

Stadt Kehl
Erdarbeiten zum Bau einer Unterkunft für Geflüchtete starten

Kehl (st) Mit dem Abtragen des Mutterbodens haben im Wohngebiet Schneeflären die Erdarbeiten zum Bau einer Flüchtlingsunterkunft begonnen. Dieser liegt in der Hand eines Generalunternehmers, der das zweigeschossige Gebäude mit einer Wohnfläche von 730 Quadratmetern bis zum Jahresende fertigstellen wird. Die Herstellungskosten belaufen sich auf rund 3,8 Millionen Euro. 780 000 Euro bekommt die Stadt als Zuschuss vom Land. Bis zu 50 Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten wird das neue Haus das...

Thomas Bossert in der Kulisse des Familienstücks "Die Schatzinsel" mit seinem Kostüm: "Du musst nicht auf der Bühne stehen, um dazuzugehören. Technik, Gastro, Kostüme – es gibt so viel zu tun. Und alle Tätigkeiten werden geschätzt." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Freilichtbühne Hornberg
Thomas Bosserts vom "Taxi Papa" zum Darsteller

Hornberg (ag) Es war nur eine kleine Rolle. Aber der damals zehnjährige Niklas war mit Feuereifer bei der Sache und hatte großen Spaß als Taube im Märchen "Aschenputtel". Seine Begeisterung war so ansteckend, dass im nächsten Jahr auch sein Bruder Tobias unbedingt bei der Freilichtbühne in Hornberg mitmachen wollte. Also fuhr Thomas Bossert fortan nicht nur einen, sondern beide Söhne zu den Proben und Aufführungen. Und dann stand "Peter Pan" auf dem Spielplan. "Niemand wollte den langweiligen...

Glosse im Guller
Hitziges Empfinden einmal eiskalt betrachtet

Sommerliche Hitze teilt die Menschheit wie einst Moses das Meer. Da gibt es Leute wie den Mann, der mit mir nicht nur Tisch und Bett, sondern am liebsten auch eine Klimaanlage teilen würde. Und es gibt das Lager der Hitzköpfe, die lieber schwitzen. Zu Letzteren gehöre ich selbst. Manche Menschen fahren extra nach Ägypten oder Dubai und erwarten dann im Hotelzimmer Temperaturen wie am Finnischen Meerbusen. Und wenn das Thermometer zu Hause über 27 Grad klettert, setzen sie sich vor den offenen...

Nachgefragt bei Tanja Pafumi
Hafenfestival spricht alle Sinne an

Kehl (gro) Vom 10 bis 12. Juli steigt das Kehler Hafenfestival im Gasthaus "Hafen 17". Aus Anlass von 125 Jahre Kehler Hafen gibt es ein besonderes Programm. Social-Media-Managerin Tanja Pafumi blickt hinter die Kulissen. Was macht das Programm des zweiten Hafenfestivals so einzigartig? Veranstalter Mirko Sansa ist natürlich ein musikaffiner Mensch, der schon seit Beginn seiner Gastrokarriere immer wieder kleinere und größere Konzerte organisiert hat. Mit "Shantel" und "Kapelle Petra" ist ihm...

Das turbulente, witzige und auch tiefgründige Stück ist gleichermaßen für Jugendliche wie für Erwachsene geeignet. | Foto: Johanna Graupe
4 Bilder

Burgbühne-Inszenierung
„Gespenst von Canterville“ begeistert Publikum

Oberkirch (st) „Theater darf auch Spaß machen“, schrieb Regisseur Rob Doornbos im Programm-Vorwort – und es machte Spaß, wie er den 150 Jahre alten Klassiker von Oscar Wilde in der Fassung von Jürgen von Bülow in die Jetztzeit holte: tragisch, witzig, komisch. Und das begeisterte auch das Publikum bei der Premiere am vergangenen Montag, 30. Juni, in der Burgbühne.  Der amerikanische Botschafter Otis (Arthur Hilberer) - herrliches Zusammenspiel, wie er seiner deutlich jüngeren und bestimmenden...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.