Neuer Elternkurs in Hausach unterstützt Familien in der Pubertätszeit

6. November 2025
19:30 - 22:00 Uhr
Inselstraße 26, Inselstraße 26, 77756 Hausach
In Kalender speichern
6. November 2025
19:30 - 22:00 Uhr
13. November 2025
19:30 - 22:00 Uhr
20. November 2025
19:30 - 22:00 Uhr
27. November 2025
19:30 - 22:00 Uhr

In Kalender speichern

Der Ortenaukreis bietet im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE ab November in Hausach den Elternkurs „KESS erziehen – Abenteuer Pubertät. Gelassen durch stürmische Zeiten“ an. Das Angebot richtet sich an Mütter und Väter von Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 16 Jahren. Die Pubertät stellt Familien oft vor große Herausforderungen, geprägt von Emotionen, Konflikten und Veränderungen. Der Kurs zeigt, wie Eltern in dieser Phase gelassen, liebevoll und zugleich konsequent bleiben können.

„Wir freuen uns sehr, dass durch die gute Vernetzung und Kooperation mit den Neumayer Häusern im Rahmen des Projektes der sozialraumorientierten Jugendhilfe ein weiteres familienbildendes Angebot in Hausach entstehen wird. Dieses Angebot stärkt die Gemeinschaft, fördert den Austausch und unterstützt Familien in ihrer wichtigen Rolle“, so Jennifer Leclair, Koordinatorin der sozialraumorientierten Jugendhilfe.

Im Kurs erhalten Eltern praktische Anregungen und Orientierung für den Familienalltag. Sie lernen, ihre Kinder auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu begleiten, Konflikte respektvoll zu lösen, die Beziehung zu ihren Teenagern zu stärken und Grenzen klar und freundlich zu setzen.

Der Elternkurs findet in den Neumayer Häusern in Hausach, Inselstraße 26a, statt. Geplant sind vier Abende, jeweils donnerstags vom 6. bis 27. November 2025. Die Treffen beginnen um 19:30 Uhr und dauern bis etwa 22:00 Uhr.

Hintergrund
KESS steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Das von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung entwickelte Konzept vermittelt Eltern praxisnah, wie sie Kinder respektvoll begleiten, ermutigen und in ihrer Eigenverantwortung stärken können. Die Teilnahme ist für Mütter und Väter in besonderen Lebenslagen kostenfrei.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.