Chancen für Artenschutz und Lebensraum durch regenerative und bodenbelebende Landwirtschaft

9. März 2024
09:30 - 13:00 Uhr
Sonnenhof, Alois Huschle, Schleifweg 30, 77871 Renchen

Der Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e.V. lädt zu einer interessanten Informationsveranstaltung am Samstag, den 9. März 2024 ein. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Sonnenhof, Schleifweg 30 in Renchen. Die Veranstaltung wird ca. 3,5 h dauern.

Seit Jahren, setzt sich der Landwirt Alois Huschle mit dem Boden, dem Bodenleben und den Pflanzen auseinander. Der Klimawandel betrifft auch die Landwirtschaft. Um dem ackerbaulichen Wandel entgegen zu wirken, stellte er seinen Betrieb auf regenerative Landwirtschaft um.

In den nachhaltigen Anbaumethoden, die das Bodenleben fördern und aufbauen, fühlte er seine Überlegungen von Beginn an bestätigt. Dazu werden spezielle Bodenbearbeitungsmaßnahmen und Zwischenfrüchte sowie Komposttee und Milchsäurebakterien eingesetzt und ausgebracht.

Alois Huschle wird erst eine theoretische Einführung in die regenerative Landwirtschaft geben und dann anhand von Feldversuchen auf den Flächen konkrete Veränderungen und Auswirkungen zeigen.

Kontakt für Rückfragen: Dorothée Kuhnt, d.kuhnt@renchen.de; Tel. 01520 983 9299.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.