Studienprogramm mit Lama Jungne
Meditation und Grundlagen des buddhistischen Weges
im Bodhi Path Zentrum Renchen-Ulm vom 05.12.2018 bis 09.12.2018
Nach dem erfolgreichen Auftakt dieser Reihe an Ostern, findet nun der 2. Kurs dieser aufbauenden Kursreihe über die Grundlagen des Dharma (Studium in Verbindung mit Praxis) statt. In diesem zweiten Kurs wird weiterhin das Thema Shine Meditation behandelt, diesmal unter Einbeziehung des entsprechenden Kapitels von Jigme Rinpoches neuem Buch ‚Handbuch für die Helden des Alltags‘. Hier können die Teilnehmer/innen auch selbst lernen und üben, Meditation anzuleiten.
In den darauffolgenden Kursen wird dann schrittweise das Buch ‚Juwelenschmuck der Befreiung‘ von Gampopa studiert. Dieser Text, einer der wichtigsten in der Kagyü Tradition, zeigt einen schrittweisen Weg zur Erleuchtung auf und gibt Erklärungen zu allen wichtigen Belehrungen des Buddha. Es wird auch darum gehen, wie man einen Text studieren kann und wie man Fragen in Bezug auf einen Text stellt, um so dessen Bedeutung tiefer erfassen zu können.
Die einzelnen Kurse dieses Studienprogramms werden jeweils 4 bis 5 Tage dauern, wobei sich Belehrungen, Fragen & Antworten, Gruppenarbeit, Kontemplation und Praxis abwechseln werden.
Die Teilnahme, bzw. der Einstieg in diese Kursreihe ist auch möglich, wenn man nicht am ersten Kurs teilgenommen hat!
Dieses Studienprogramm, das einen schrittweisen Zugang zum Dharma vermittelt und das Verständnis darüber vertieft, ist offen für alle Interessierten! Man kann sich für den gesamten Studienzyklus engagieren oder auch nur für einzelne Teile davon. Diejenigen, die tiefer in die Studien einsteigen möchten, können am gesamten Kurs-Zyklus teilnehmen, bis alle Kapitel des Textes ‚Juwelenschmuck der Befreiung‘ durchgenommen wurden.
Am Ende eines jeden Kurses wird eine Liste mit Fragen zu den behandelten Themen ausgeteilt, die eine Unterstützung für die nachträgliche Bearbeitung und das vertiefende Studium zuhause darstellen. Für diejenigen, die das wünschen, wird es zu Beginn des jeweils nächsten Kurses einen Test geben, mit dem das aus dem letzten Kurs Erlernte geprüft werden kann.
Wenn man dem Studienprogramm auf diese Weise folgen möchte, wird man anschließend in der Lage sein, Fragen von solchen zu beantworten, die zum ersten Mal kommen, und man wird Meditationen und Studiengruppen anleiten können.
Auch wenn man sich nicht auf diese Weise engagieren möchte oder das nicht kann – es ist in jedem Fall möglich, an nur einem Kurs teilzunehmen oder an nur einigen Kursen – es gibt keine Verpflichtung für die Teilnahme am gesamten Studien-programm!
Der Kurszyklus wird geleitet von Lama Jungne, einer deutschen Dharma-Lehrerin und engen Schülerin von Jigme Rinpoche, dem sie bereits 1994 begegnet ist. Inspiriert von den Belehrungen der tibetischen Meister Jigme Rinpoches und Gendün Rinpoche, ging sie nach Kundröl Ling in die Auvergne und absolvierte dort zwei traditionelle 3-Jahresretreats. Dort vertiefte sie danach bis 2007 ihr Studium der buddhistischen Philosophie und ihre Meditationspraxis. Seit 2008 ist sie aktiv als Übersetzerin von Jigme Rinpoche im deutschsprachigen Raum tätig sowie als Dharma-Lehrerin in Dhagpo Kagyü Ling in Frankreich, sowie in verschiedensten Gruppen und Zentren in Frankreich, Spanien und Deutschland. Gleichzeitig leitet sie gemäß Jigme Rinpoches Anweisung das Bodhi Path Instructor Training.
Termin: Mittwoch, 5.12.2018, 15 Uhr bis Sonntagmittag, 9.12.2018.
Kostenbeitrag für den gesamten Kurs: € 108 (ermäßigt € 90 – gilt für Bodhi Path
Fördermitglieder, Arbeitslose, StudentInnen und RentnerInnen)
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Weitere Informationen unter:
Bodhi Path – Buddhistisches Zentrum e.V., Kaierstr. 18, 77871 Renchen-Ulm
Tel.: 07843-7232, info@bodhipath-renchen-ulm.de, www.bodhipath-renchen-ulm.de