Zeitzeugen-AG gestaltet Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit zwei Filmbeiträgen

19. November 2023
11:00 Uhr
Ehrenfriedhof, 77694 Kehl
Zeitzeugen-AG gestaltet Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit zwei Filmbeiträgen | Foto: Zeitzeugen-AG
  • Zeitzeugen-AG gestaltet Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit zwei Filmbeiträgen
  • Foto: Zeitzeugen-AG
  • hochgeladen von Sigrid Suhm

Zeitzeugen-AG gestaltet Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit zwei Filmbeiträgen

Wie muss Gedenken stattfinden, damit sich auch jüngere Menschen angesprochen fühlen? Seit 2021 geht die Stadt Kehl einen neuen Weg und bindet Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums in die Gestaltung der Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag mit ein. Für Sonntag, 19. November, hat die Zeitzeugen-AG zusammen mit ihrem Lehrer Uli Hillenbrand zwei Filmbeiträge vorbereitet; gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfram Britz werden die Jugendlichen den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart schlagen. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 11 Uhr auf dem sogenannten Ehrenfriedhof an der Kinzigallee und endet mit dem Aufstieg des Ehrengeleits zum Ehrenmal.

Wie es ist, wenn Bomben fallen, Häuser zerstören, Kinder, Frauen und Männer töten – diese grausame Erfahrung mussten Kehlerinnen und Kehler 1944 machen. In einem Filmbeitrag haben Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums zusammen mit ihrem Lehrer Uli Hillenbrand die Orte des schrecklichen Geschehens sichtbar gemacht. Bei den Zeitzeugen, die das Grauen im Kindesalter erlebten, hat es sich unauslöschlich in die Erinnerung eingebrannt – mit ihren berührenden Schilderungen sind die Bilder unterlegt.

Die Angriffe auf Kehl nimmt Oberbürgermeister Wolfram Britz in seiner Ansprache zum Anlass, auf die Auswirkungen der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen auf das Zusammenleben in der Rheinstadt einzugehen. Im Anschluss wird mit einem weiteren Video illustriert, in welchen Schritten sich die Umgestaltung des sogenannten Ehrenfriedhofs unter Mitwirkung der Zeitzeugen-AG vollzieht – die dauerhaft angebrachten Friedensbotschaften in Form großflächiger Graffiti-Tafeln sind ein sichtbarer Anfang.

Mit der Totenehrung und dem Aufstieg des Ehrengeleits zum Ehrenmal endet die Gedenkstunde am Volkstrauertag. Begleitet wird die Veranstaltung durch drei Musikstücke, dargeboten von Philipp Le Provost, alias Phildeau.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.