"Weltklassik am Klavier - Alla Turca, Ave Maria und Peer Gynt Suite!" Mikhail Mordvinov spielt Mozart, Liszt & Grieg

Foto: Thomas Peter

Samstag, 08.11.2025 um 17:00 Uhr, Pflugsaal in Lahr.
Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 30,00 €.
Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

Das Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
- Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331
I. Andante grazioso, II. Menuetto, III. Alla Turca
Franz Liszt (1811 - 1886)
- Aus: Lieder von Franz Schubert S. 558
2. Auf dem Wasser zu singen
6. Die junge Nonne
7. Frühlingsglaube
8. Gretchen am Spinnrade
12. Ave Maria
Edward Grieg (1843 - 1907)
- Lyrische Stücke Heft III op. 43
1. Schmetterling, 2. Einsamer Wanderer, 3. Heimat, 4. Vöglein, 5. Erotik, 6. An den Frühling
- Aus: Lyrische Stücke Heft VIII op. 65
5. Im Balladenton
6. Hochzeitstag auf Troldhaugen
- Peer Gynt Suite I op. 46
1. Morgenstimmung, 2. Åses Tod, 3. Anitras Tanz, 4. In der Halle des Bergkönigs

Mikhail Mordvinov:
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich somit das Publikum sehr persönlich ansprechen kann." - Mikhail Mordvinov Mikhail Mordvinov wurde gleich durch zwei überragende Wettbewerbserfolge bekannt: Er war sowohl Sieger des Robert-Schumann-Wettbewerbs Zwickau 1996 als auch des Franz-Schubert-Wettbewerbs Dortmund 1997.
 Ab dem 7. Lebensjahr besuchte er die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule. Es folgte ein Studium an der Russischen Gnessin-Akademie für Musik; 1996/97 wurde er als "Bester Student des Jahres" ausgezeichnet. Er belegte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
 Das Publikum schätzt die Innigkeit und Vitalität seines Spiels, echte Leidenschaft und edlen Geschmack, virtuoses Können und die Reife seiner Interpretationen. Seine natürliche Musikalität und vom Kindesalter an ausgebildete Anschlagskultur basieren auf genauer Intuition und breiter Schule - tief verwurzelt in der alten russischen Klaviertradition.

'Die Sonate A-Dur KV 331 von Mozart konnte insbesondere durch seinen dritten Satz an Popularität gewinnen; dabei handelt es sich um ein als Türkischer Marsch bekannt gewordenes Rondo.

 Ein wichtiger Teil von Liszts Werk ist seine Auseinandersetzung mit der Musik anderer Komponisten, er schrieb oft Klaviertranskriptionen in virtuoser Fassung. Die Sammlung von 12 Liedern von Schubert ist der Gräfin von Aragon gewidmet und enthält u. a. eine Version von Schuberts berühmtem Ave Maria.

Mit seinen „Lyrischen Stücken“ führte Edvard Grieg eine Art poetisches Klaviertagebuch. Viele davon zählen zu den bekanntesten Werken Griegs überhaupt. Die Peer-Gynt-Suite aus der Schauspielmusik zum dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen gehört zu den beliebtesten Orchesterstücken der romantischen Musik. Griegs eigene Klavierfassung schließt das Programm ab.'

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.