Vortrag zum Thema Brustkrebs | Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr

Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr | Foto: Ortenau Klinikum
  • Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr
  • Foto: Ortenau Klinikum
  • hochgeladen von Sigrid Suhm

Brustzentren an den Ortenau Kliniken in Lahr und Offenburg bestehen seit 20 Jahren

Über das Thema „Brustkrebs: was bedeutet die Diagnose und wie kann ich vorsorgen?“ informiert Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr, am 18. April um 19 Uhr im Bürgerhaus in Ringsheim. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen in Deutschland und Europa. Die Heilungschancen sind bei rechtzeitigem Erkennen sehr gut. Dennoch ist nach der Diagnose für die Erkrankten nichts mehr wie vorher. Die Referentin, die zugleich Leiterin des Brustzentrums Lahr ist, spricht darüber, welche Folgen es für die Patientin und ihr Umfeld hat und welche Möglichkeiten zur Früherkennung bestehen. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Leben Krebs Leben“ des Ortenau Klinikums statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind willkommen für den Neubau der Kinderklinik Offenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Ortenau Klinikum verfügt in Lahr und in Offenburg über zwei zertifizierte Brustzentren zur interdisziplinären Behandlung von Brustkrebs. Beide Einrichtungen wurden vor genau 20 Jahren erstmals zertifiziert und zählen damit zu den ersten zertifizierten Brustzentren in Deutschland. Das Jubiläum nehmen beide Zentren gemeinsam zum Anlass, um mit einer zentralen Veranstaltung am 15. Juli in Kehl über das Thema Brustkrebs zu informieren und die langjährige Expertise beider Zentren zu feiern.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.