„Bonjour!“ – Auf dem Kanzleiplatz in Zell am Harmersbach gibt es vom 6. bis 9. November einen Französischen Markt. Der Duft von leckerem Käse, frischgebackenem Baguette und blumigem Lavendel liegt in der Luft und im Hintergrund erklingt französische Musik. Hier ein „Bonjour“, da eine Kostprobe, Marktleute aus ganz Frankreich verwandeln den Kanzleiplatz mit französischen Spezialitäten in einen Marché. Köstlichkeiten aus dem Nachbarland, ob Crêpes, Käse aus der Auvergne, bretonische Kekse, Wein aus der Bourgogne, Wurstspezialitäten aus dem Baskenland, Seife aus der Provence, Oliven, Trockenfrüchte, Nougat - das Spektrum ist vielseitig und vor allem lecker.
Ab Donnerstag, 6. November, ab 10 Uhr probieren sich Naschkatzen und Leckermäuler durch ganz Frankreich und Sprachbegeisterte mobilisieren die angestaubten Französischvokabeln. Da bietet der Französische Markt im Zeller Städtle die Gelegenheit auf einen Kurzurlaub in Frankreich, um Geschmacksnerven und Sprachkenntnisse wieder zu aktivieren. Vier Tage lang von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 19 Uhr, ist das bei diesem besonderen Einkauf- und Genusserlebnis möglich.
Den Zeller Städtlemarkt, der regelmäßig samstags stattfindet, bestücken regionale Anbieter mit unterschiedlichen Produkten, von Äpfeln und Bauernbrot über Honig und Käse bis hin zu Wurst und Zibärtle. Am Samstag, 8. November ist der Zeller Städtlemarkt ausnahmsweise auf dem Platz bei der Volksbank.
Am Sonntag ergänzt ein Floh- und Trödelmarkt rund um den Kanzleiplatz das Einkaufserlebnis. Ab 12 Uhr laden die Zeller Fachgeschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag und herbstlichen Bummel in die autofreie Innenstadt und zu zahlreichen Aktionen ein.
Beim Hobbykünstler-Markt im Tellerbau (Kulturzentrum Obere Fabrik) gibt es an beiden Tagen, ab 12 Uhr, Handgemachtes wie Aquarelle, Holzarbeiten und Schmuck bis hin zum Zottelbär zu sehen und kaufen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.



