Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Regierungspräsident Carsten Gabbert stellt sich im Rahmen eines Pressegesprächs Vertretern der Medien aus dem Regierungsbezirk Freiburg.  | Foto: RP-Freiburg

Regierungspräsidium Freiburg
Energiewende und Klimaschutz im Fokus

Freiburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert hat sich am Donnerstag in Freiburg im Rahmen eines Pressegesprächs  Vertretern der Medien aus dem Regierungsbezirk Freiburg vorgestellt. Gabbert hat am 1. April die Nachfolge von Bärbel Schäfer angetreten, die in den Ruhestand ging. Regierungspräsident Carsten Gabbert will gemeinsam mit Kreisen und Kommunen den Klimaschutz voranbringen„Der Regierungsbezirk Freiburg ist nicht nur wunderschön, sondern auch ungemein lebenswert. Als...

  • Ortenau
  • 03.05.24
Die neue Ortsmitte in Marlen wird am Samstag um 10 Uhr eingeweiht. | Foto: Stadt Kehl

Einweihung der neuen Ortsmitte
Georg-Krämer-Platz wird eröffnet

Kehl (st) Marlen hat eine neue Ortsmitte. In Würdigung des bedeutenden Sohnes der Dreiergemeinde Goldscheuer, Marlen und Kittersburg, trägt der etwa 3.000 Quadratmeter große Platz den Namen von Georg Krämer. Offiziell eröffnet wird der Platz mit Spielskulptur und Geschichtsstelen am Samstag, 4. Mai, um 10 Uhr. 2015 wurde die ehemalige B36 zur Ortsdurchfahrt umgebaut und saniert – im Anschluss daran sollte eigentlich die Ortsmitte gestaltet werden. Doch das Verfahren zog sich in die Länge und es...

  • Kehl
  • 03.05.24
Unterzeichnung des Letter of Intent für den Neubau eines Betriebskindergartens: Gregor Bühler (l.), Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch und Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe | Foto: Koehler-Gruppe

Am Standort Oberkirch
Koehler-Gruppe baut Betriebskindergarten

Oberkirch (st) Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in den Grundsätzen der Koehler-Gruppe verankert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deshalb sollen am Standort Oberkirch, gemeinsam mit dem Träger „Konzept-e-Gruppe“ aus Stuttgart, nun 100 neue Betreuungsplätze entstehen. Der Neubau wird im Laufe des Kindergartenjahres 2025/2026 bezugsfertig sein. Koehler tritt hierbei als Bauherr auf. Betriebskindergarten in direkter Nachbarschaft zum Hauptsitz Der neue...

  • Oberkirch
  • 03.05.24
Die Werner-Kauß-Straße wird ihrer Bestimmung übergeben: Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Werner Kauß Ehefrau Christa Kauß, Ödsbachs Ortsvorsteher Thomas Maier, Rendler-Bau Geschäftsführer Markus Huber.  | Foto: Andreas Stephany

Würdigung für Engagement
Werner-Kauß-Straße feierlich eingeweiht

Oberkirch (st) Zur offiziellen Übergabe der „Werner-Kauß-Straße“ im Ödsbacher Neubaugebiet „Hengstbachstraße“ luden die Firma Rendler Bau und der Ortschaftsrat Ödsbach ein. Rendler Bau Geschäftsführer Markus Huber konnte neben Bürgermeister Christoph Lipps und Ortsvorsteher Thomas Maier auch die Ehefrau Christa Kauß sowie Peter Kauß, den Bruder des verstorbenen ehemaligen Ödsbacher Bürgermeisters und Ortsvorstehers, zur Übergabe begrüßen. Würdigung für EngagementOrtsvorsteher Thomas Maier...

  • Oberkirch
  • 03.05.24

Für den Urnengang am 9. Juni
Achern versendet Wahlbenachrichtigungen

Achern (st) Am Sonntag, 9. Juni, sind die Wahlberechtigten der Stadt Achern dazu aufgefordert ihre Stimmen für die Wahl des Kreistages, des Gemeinderates, der Ortschaftsräte und des Europäischen Parlaments abzugeben. Bis spätestens Sonntag, 19. Mai, werden die gemeinsamen Wahlbenachrichtigungen für die oben genannten Wahlen per Post an die rund 21.140 Wahlberechtigten in Achern versendet. In der Wahlbenachrichtigung ist aufgeführt, für welche Wahlarten eine Wahlberechtigung vorliegt. Zudem wird...

  • Achern
  • 03.05.24
Anfang der Woche nahmen Heiko Reimold (v. l.), Sachgebietsleitung Linda Harter, Fachbereichsleiterin Clarissa Isele und Stadelhofens Ortsvorsteher Klaus Müller die neue Messsäule in Betrieb.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Kontrolle für Verkehrssicherheit
Stationäre Messanlage für Stadelhofen

Oberkirch (st) Anfang der Woche wurde in Stadelhofen die neue festinstallierte Geschwindigkeitskontrolle in Betrieb genommen. Die permanente Messanlage, welche auf Anregung des Ortschaftsrates initiiert wurde, kontrolliert ab sofort den Verkehr im Kreuzungsbereich Königsgasse und Friedhofsweg sowohl von Ulm kommend als auch ortsauswärts. Autos sind zu schnellDie Forderung nach mehr Verkehrssicherheit am nördlichen Ortseingang Stadelhofens äußerten die Anwohner sowie Passanten schon seit...

  • Oberkirch
  • 03.05.24
Nußbachs Ortsvorsteher Joachim Haas (2.v.r.) hieß die Mitglieder der Lenkungsgruppe sowie Ödsbachs Ortsvorsteher Thomas Maier herzlich in der Kronguthalle willkommen (v.l.n.r.): Bürgermeister Christoph Lipps, Andrea Gütle, Prof. Dr. Ines Himmelsbach, Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch, Fachbereichsleiterin Clarissa Isele und Ortsvorsteher Thomas Maier.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Bürgerdialog in Oberkirch
Gemeinsam das Älterwerden gestalten

Oberkirch (st) Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und attraktiven Stadt von Morgen bestritt vor wenigen Tagen die Lenkungsgruppe „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten“. Im Rahmen zweier öffentlicher Veranstaltungen suchte die Stadtverwaltung gemeinsam mit Prof. Dr. Ines Himmelsbach von der katholischen Hochschule Freiburg den Dialog mit den Bürgern. Neben der Ergebnisvorstellung der Bürgerbefragung, stand dabei vor allem das Feedback sowie Anregungen...

  • Oberkirch
  • 03.05.24
Die Oberkircher bekommen in den nächsten Tagen die Wahlbenachrichtigungen für die Kommunal- und Europawahl zugestellt. | Foto: Symbolfoto: gro

Urnengang am 9. Juni 2024
Wahlscheinantrag ab nächster Woche möglich

Oberkirch (st) In den nächsten Tagen werden die ersten Wahlbenachrichtigungen zur Kommunal- und Europawahl bei den Wählern eingehen, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressenotiz. Ab der kommenden Woche ist dann die Beantragung eines Wahlscheins für die Briefwahl schriftlich, elektronisch oder durch persönliche Vorsprache im Bürgerbüro möglich. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig. Mit dem Zugang der Wahlbenachrichtigungen ist auch die Beantragung eines...

  • Oberkirch
  • 03.05.24
Mit geräuschreduzierenden Akustikdecken, neuen Bodenbelägen und raumgerechter Beleuchtung verspricht der Bewegungsraum des Kindergartens St. Gabriel nun noch mehr Freude. Auf dem Foto zu sehen (v.l.n.r.): Kindergartenleitung Gabriele Waidele, Fachbereichsleiter Bildung und Kultur Mathias Benz, Pfarrer Ralf Dickerhof, Oberbürgermeister Gregor Bühler, Kindergarten-Geschäftsführung Georg Zeferer und Martin Huber, Gebäudebeauftragter Verrechnungsstelle.  | Foto: Stadt Oberkirch

Neues Wohlgefühl
Sanierung im Kindergarten St. Gabriel abgeschlossen

Oberkirch (st) Anfang Januar wurden die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Kindergarten St. Gabriel fertiggestellt. Vor wenigen Tagen machten sich Oberbürgermeister Gregor Bühler und Fachbereichsleiter Mathias Benz gemeinsam mit Pfarrer Ralf Dickerhof ein Bild der neu sanierten Räumlichkeiten. Bessere Aufenthaltsqualität Hell erleuchtete Räume und eine angenehm gedämpfte Geräuschkulisse prägen das neue Wohlgefühl in Oberkirchs katholischem Kindergarten St. Gabriel. Im Zuge der Anfang Januar...

  • Oberkirch
  • 03.05.24
Referenten und Gastgeber beim Dialog im Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach: Franz Xaver Pfrengle (v. l.), Siegfried Muresan und Günther Oettinger, in der Mitte Professor Ashraf Mansour mit den Gastgebern Meinrad Schmiederer und Willi Stächele  | Foto: Dollenberg

Dialog Dollenberg
Die aktuellen Sicherheitspolitik lag im Fokus

Bad Peterstal-Griesbach (st) Deutschland werde noch fünf bis sieben Jahre brauchen, um „verteidigungsfähig“ zu sein und müsse gleichzeitig der Ukraine zur Seite stehen. Davon war beim Dialog im Hotel Dollenberg Franz Xaver Pfrengle überzeugt. Die aktuelle Gesprächsreihe mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik wandte sich einem eher selten bemühten Thema zu und hatte dazu international erfahrene Experten zu Gast. Brigadegeneral Pfrengle aus Furtwangen, Jahrgang 1956, kommandierte...

  • Bad Peterstal-Griesbach
  • 03.05.24
Kunsthandwerkermarkt in Schiltach | Foto: Kinzig Rad Tag
4 Bilder

Kinzigradtag
Radfahr-Saison auf dem Kinzigtal-Radweg eröffnet

Ortenau (st) Der Start der Radfahr-Saison auf dem Kinzigtal-Radweg wurde am 28. April 2024 bei bestem Radelwetter groß gefeiert. Auf den insgesamt 90 Kilometern von Freudenstadt bis Offenburg konnten Radbegeisterte beim KINZIG RAD TAG einiges erleben und bei Musik und Bewirtung ihre Rast genießen. Eröffnung der Radsaison Bereits am frühen Morgen fanden sich motivierte Radfahrer in Freudenstadt ein, mit dem Ziel die vollen 90 Kilometer zu „erfahren“. Unzählige Touren- und E-Bike-Fahrer waren auf...

  • 02.05.24
Freuen sich über den schnellen Baufortschritt: (v.l.) Rainer Stapf, Leiter Bau und Technik Ortenau Klinikum, Polier Franz Grässel, Rainer Bühn, Geschäftsführer Ortenau MVZ, Landrat Frank Scherer, Vorstandsvorsitzender Christian Keller, Marco Porta, Heimdirektor PBO, Architekt Jürgen Caruso, 2. Polier Michael Fischer, Martin Klotz, Heimleiter Pflegeheim am Nollen, und Markus Späth, Stadt Gengenbach,
im Innenhof des Neubaus für das ZfG Gengenbach.
 | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß
2 Bilder

Ortenau Klinikum
Richtfest für das Zentrum für Gesundheit Gengenbach

Gengenbach (st) Der Rohbau für das neue Zentrum für Gesundheit (ZfG) Gengenbach ist fertiggestellt. Bereits ein Jahr nach dem Spatenstich konnten Landrat Frank Scherer, Ortenau Klinikum-Vorstandsvorsitzender Christian Keller und Architekt Jürgen Caruso mit zahlreiche Gäste aus dem Kreistag, dem Gemeinderat Gengenbach, dem Ortenau Klinikum und der beteiligten Bauunternehmen und Planungsbüros laut einer Pressemeldung des Ortenau-Klinikums Richtfest feiern. Der Neubau wird in der zweiten...

  • Gengenbach
  • 02.05.24
  • 1
 Hauptrednerin war die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Maren Diebel-Ebers. | Foto: DGB
3 Bilder

Deutscher Gewerkschaftsbund
Grenzüberschreitende 1. Mai-Kundgebung

Kehl (st) Am 1. Mai, dem zentralen Tag der Gewerkschaftsbewegung, haben sich am auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände am Kehler Rheinufer 200 Personen zu einer Kundgebung und Mai-Fest versammelt. "Mehr Lohn, mehr Freizeit und mehr Sicherheit" Hauptrednerin der gut besuchten Veranstaltung, die unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ stand, war die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Maren Diebel-Ebers. Bestandteil der Kundgebung war ebenfalls eine gemeinsame...

  • Kehl
  • 02.05.24
Foto: gro

Landratsamt Ortenaukreis
Kreistag beschließt Neubau des Landratsamts

Offenburg (st) – Mit großer Mehrheit bei acht Enthaltungen und acht Gegenstimmen hat der Kreistag des Ortenaukreises in seiner nichtöffentlichen Sitzung am Dienstagnachmittag beschlossen, vorrangig einen Neubau des Landratsamtes anstelle einer Sanierung des Verwaltungsgebäudes in der Offenburger Badstraße 20 nebst eines Erweiterungsbaus weiterzuverfolgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine mögliche jahrelange Gesamt-Sanierung ist damit erstmal vom Tisch. Erleichterung beim Landrat „Ich...

  • Offenburg
  • 02.05.24
Onur Semerci von nextbike (v. l.), Bürgermeister Oliver Martini, Anita Benassi vom Tink netzwerk, Thorsten Werbeck, Stadt Kehl, Felix Rhein, Stadt Kehl, und Philipp Heitzmann, Verkehrsplanung Stadt Offenburg | Foto: Siefke/Stadt Offenburg

An drei Mobilitätsstationen in Offenburg
Jetzt auch Anhänger ausleihbar

Offenburg (st) Wer einen Anhänger fürs Fahrrad benötigt, kann seit 30. April bei den Mobilstationen am Mühlbach, im Seidenfaden und am Freizeitbad Stegermatt fündig werden: Im Rahmen des Tink Netzwerkprojektes testet Offenburg ein öffentliches Anhängermietsystem rund um die Uhr. "Wir denken angebotsorientiert", so Bürgermeister Oliver Martini. Der fahrradaffine Dezernent unternahm gleich eine Probefahrt und zeigte sich begeistert: Eine echte Alternative zum Auto für größere Einkäufe im näheren...

  • Offenburg
  • 30.04.24

Auch zwei Projekte in der Ortenau
Radwegenetz wird weiter ausgebaut

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg hat weitere vier Kooperationsvereinbarungen mit Kommunen im Regierungsbezirk geschlossen und treibt damit den Ausbau des Radwegenetzes weiter voran. Die Radwege und die geplanten Querungshilfen liegen in den Landkreisen Emmendingen, Ortenau und Schwarzwald-Baar-Kreis. „Ich bedanke mich bei den Städten und Gemeinden für die konstruktive Zusammenarbeit. Nur gemeinsam können wir den Ausbau des Radwegenetzes im Regierungsbezirk Freiburg vorantreiben und...

  • Ortenau
  • 30.04.24
Bürgermeister Stefan Hattenbach freut sich über die neue Anbindung. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Busfahrplan für Kappelrodeck
Erstmals Direkt-Anbindung ins Höhengebiet

Kappelrodeck (st) „Alles neu macht der Mai.“ Das gilt auch für die Fahrpläne, und damit für den ÖPNV per Bus im Ortenaukreis. Im Acher- und Renchtal hagelte es zuletzt Kritik, insbesondere aus Ottenhöfen und Oppenau. Für seine Gemeinde konnte Bürgermeister Stefan Hattenbach erreichen, dass sie durch neue, zusätzliche Verbindungen profitiert. Dennoch betrachtet Bürgermeister Stefan Hattenbach die Situation kritisch: „Wir bekommen erstmals eine Bus-Anbindung ins Höhengebiet. Werktags, samstags,...

  • Kappelrodeck
  • 30.04.24

In Kehl, Renchen und Kappelrodeck
Land fördert Brückensanierungen

Ortenau (st) Das Land unterstützt die Städte Kehl, Achern, Renchen sowie die Gemeinde Kappelrodeck mit insgesamt 504.030 Euro bei der Erneuerung von Brücken und der Sicherungen an Bahnübergängen. „Das Land kommt seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach und unterstützt die Kommunen gezielt beim Erhalt ihrer kommunalen Straßeninfrastruktur“, erklärt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, und verweist auf den diesjährigen Förderschwerpunkt...

  • Ortenau
  • 30.04.24
Ehepaar Kempf (v. l.), Dr. Hanspeter Hoernstein, Dr. Gerhard Bronner und Martin Huber | Foto: LNV/Schade-Michl

Auszeichnung für Dieter Kempf
Ein Leben lang für die Natur begeistert

Renchen (st) Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat bei seiner Mitgliederversammlung in Stuttgart Dieter Kempf aus Renchen mit der LNV-Ehrennadel für dessen besondere Verdienste im Naturschutz gewürdigt. Die Ehrung überreichte der LNV-Vorsitzende Dr. Gerhard Bronner. Die Laudatio sprach der Vizepräsident des Schwarzwaldvereins, Martin Huber. Ausgezeichnet wurden auch die Naturschützer Richard Haussmann aus Oberboihingen und Dr. Hanspeter Hoernstein aus Emmendingen. Der...

  • Renchen
  • 30.04.24
Von links: Stephan Danner, Durbacher Winzer eG, Norbert Lins, Andreas Schwab und Andreas König, Bürgermeister Durbach | Foto: Dieter Blaeß

Informationsfahrt der CDU Ortenau
Einblicke in die Landwirtschaft

Ortenau (st) Die CDU-Europaabgeordneten Norbert Lins und Dr. Andreas Schwab sammelten Eindrücke zur aktuellen Situation im Weinbau, Obstbau und Ackerbau auf verschiedenen Betrieben in der Ortenau, heißt es in einer Presseinformation. Winzergenossenschaft DurbachDie erste Station sei die Winzergenossenschaft in Durbach gewesen. Dabei sei von den Vertretern der Winzergenossenschaft, insbesondere vom Geschäftsführer Stephan Danner, verdeutlicht worden, dass die Natur einen wesentlichen Einfluss...

  • Ortenau
  • 30.04.24
Simon Drescher (l.) zeigt den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Acherner Tafelladens, Klaus Tolle und Heidi Winkler, das Scannen der neuen Tafelausweise. | Foto: Caritasverband Vordere Ortenau

Tafelladen Achern mit neuer Kundenkarten
Digital besser werden

Achern (st) Die Kunden des Tafelladens in Achern bekommen neue Tafelausweise mit Barcode. Diese müssen nicht mehr wie bisher alle sechs Monate neu ausgestellt werden. Der Umstieg auf eine für die Tafeln angepasste Software erleichtert dem Caritasverband Vordere Ortenau die Verwaltung der Kundendaten, so der Caritasverband Vordere Ortenau in einer Pressemitteilung. „Der neue Ausweis ist eine Plastikkarte mit Fotos der jeweils Einkaufsberechtigten“, erklärt die Verantwortliche beim...

  • Achern
  • 30.04.24
Die Sternenberghalle wird im kommenden Jahr saniert.  | Foto: Gemeinde Friesenheim

Sanierung der Sternenberghalle
Sperrung von März bis September 2025

Friesenheim (st) Nach der Sommerpause 2024 startet die Sanierung der Sternenberghalle. Über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält die Gemeinde eine Förderung. Die ersten Arbeiten finden überwiegend im Außenbereich statt, weshalb die Halle vorerst weiter nutzbarbleibt, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Frühjahr 2025 verlagern sich die Arbeiten dann in den Innenbereich der Halle. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen...

  • Friesenheim
  • 30.04.24
Demonstrieren im Liegen – symbolisch für die enorme Schwäche, die durch ME/CFS ausgelöst wird. Hier die Liegend-Demo in Friedrichshafen im vergangenen Sommer.   | Foto: privat

Aufklärungskampagne für ME/CFS
Verkannt und unbekannt: eine leise Krankheit

Ortenau Helene Lang (Name von der Redaktion geändert) aus Offenburg würde gerne am 11. Mai nach Freiburg fahren. Doch die Elternsprecherin vom ME/CFS Netzwerk Baden-Württemberg ist nicht vor Ort – die Gefahr, sich einen Virus einzufangen und ihre kranke Tochter anzustecken, sei zu groß. Vor Ort, am Platz der Alten Synagoge, ist Gerhard Heiner, Sprecher der Initiative ME/CFS Freiburg. Sie fungiert als Veranstalter der Großkundgebung (13 bis 16 Uhr), unterstützt und mitorganisiert von der...

  • Ortenau
  • 27.04.24
Das Mähboot ist wieder auf dem Kehler Altrhein unterwegs. | Foto: Stadt Kehl

Mähboot auf dem Kehler Altrhein
Fontänen können wieder sprudeln

Kehl (st) Im Altrhein spritzt das Wasser wieder in die Höhe. Am Donnerstagmorgen, 25. April, hat der Betriebshof die beiden Fontänen in der Nähe des Weißtannenturms an ihre angestammten Plätze gesetzt und in Betrieb genommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Bevor die Springbrunnen ins Wasser gehoben werden können, mäht eine Fachfirma mit einem Spezialboot das Seegras auf dem Grund des Altrheins. Vor vier Jahren musste das Wasserspiel aufgrund von Algenschäden außer Betrieb...

  • Kehl
  • 27.04.24

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.