Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die neue grenzüberschreitende Radkarte des Euro-Distrikts | Foto: Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau
2 Bilder

Grenzenlos Radfahren
Eine Karte für den gesamten Eurodistrikt

Kehl (st) Radfahren wird im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau jetzt noch einfacher: Der Eurodistrikt hat laut einer Pressemitteilung erstmals eine grenzüberschreitende, kostenlose Radkarte für sein gesamtes deutsch-französisches Gebiet und die unmittelbare Umgebung erstellt – sowohl in gedruckter Form im handlichen Faltformat als auch online als PDF. Die Karte vereint Daten aus den Bereichen touristischer Radverkehr und Alltagsmobilität und vermittelt einen umfassenden Überblick über das...

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens besuchte das Wasserband-Team nach einem gemeinsamen Frühstück das Europäische Parlament in Straßburg – mit Jessica Armbruster und Jannate Hammerstein, Leiterin Sozialwesen (erste und zweite von links). | Foto: Stadt Kehl/Gabriele Dasch
2 Bilder

20 Jahre mit Bürste und Gummistiefeln
Senioren pflegen das Wasserband

Kehl (st) Mit einem gemeinsamen Frühstück im Café "Dreher" haben die Wasserband--Senioren am Dienstag, 23. September, nicht nur ihre diesjährige Putzsaison beendet, sondern auch ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit nunmehr 20 Jahren sorgt die ehrenamtliche Gruppe dafür, dass der Wasserspielplatz am Kehler Altrhein in Schuss bleibt – und überhaupt weiter existiert. Denn die Anlage, die 2004 zur Landesgartenschau eröffnet wurde, war ursprünglich gar nicht für die Dauer angelegt, so die Stadt...

Begehung des Sundheimer Grunds | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

30 Jahre Naturschutz Sundheimer Grund
Ein komplexes Biotop am Altrhein

Kehl (st) Rot leuchten die Äpfel an den in Reihen ausgerichteten Bäumchen und stehen in perfektem Kontrast zur kurz gemähten sattgrünen Wiese darunter. Doch was anmutet wie ein gepflegter Hausgarten ist keine Fläche, auf der sich seltene Tier- und Pflanzenarten ansiedeln. Dass wilde und unaufgeräumte Bereiche mit mehr als kniehohem Bewuchs, abgestorbenen Sträuchern und anderem Totholz für die Biodiversität viel wertvoller sind, verdeutlichten die städtischen Umweltbeauftragten und der...

"Held:innenfest" im Kehler Haus der Jugend: Felix Neumann (v. l.), Lea Javelot, Katja Oser  und Annette Ozong | Foto: Felix Neumann DW Ortenau
2 Bilder

"Held.innenfest" würdigt Erfolge junger Menschen
Wertschätzung

Kehl (st) Unter dem Motto „Held:innenfest“ veranstaltete der Jugendmigrationsdienst (JMD) des Diakonischen Werks Ortenau am Donnerstag 18. September, eine bewegende und farbenfrohe Veranstaltung. Eingeladen waren dazu junge Menschen mit Migrationsbiographie, die bereits viele Schritte der Integration erfolgreich gemeistert und durch das Team des JMD Unterstützung erfahren haben, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel der Veranstaltung sei es gewesen, die persönlichen Erfolge junger Zuwanderr...

Invasive Pflanze ist auf dem Vormarsch
Vorsicht vor der Kermesbeere

Kehl (st) In vielen Gärten Süddeutschlands ist sie mittlerweile anzutreffen: die Kermesbeere. Doch auch wenn sie als Zierpflanze nett anzusehen ist, kann sie auf die heimische Umwelt negative Auswirkungen haben, teilt die Stadt Kehl mit. Denn die Kermesbeere, ursprünglich in Südamerika und Asien heimisch, gilt in Mitteleuropa als invasiv. Sie konkurriert mit einheimischen Pflanzenarten und kann diese verdrängen. Doch damit nicht genug: Ihre Beeren und Samen sind giftig und können eine Gefahr...

Durch gemeinsames Engagement konnte der Naturlehrpfad wiedereröffnet werden: Treibende Kraft war Stefan Bleck (Mitte), hier mit Ortsvorsteherin Sanja Tömmes und Revierförster Markus Gutmann. | Foto: Stadt Kehl/Gabriele Dasch
2 Bilder

In neuem Glanz
Naturlehrpfad Auenheim lädt wieder zum Entdecken ein

Kehl (st) Das Wetter zeigte sich rechtzeitig gnädig: Pünktlich zur Wiedereröffnung des Auenheimer Naturlehrpfads am Montagnachmittag, 22. September, legte der strömende Regen eine Pause ein, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Ein kleines Zeichen, das zur Stimmung passte. Rund 50 Auenheimer jeden Alters hatten sich am Grillplatz versammelt, um gemeinsam mit Ortsvorsteherin Sanja Tömmes und Stefan Bleck, der mit unermüdlichem Einsatz fast ein Jahr lang ehrenamtlich den Wiederaufbau...

After-Work-Party auf dem Marktplatz
Kehler genießen den Feierabend

Kehl (st)„Tolle Sache“, „super“, „cool“ – der Wirtschaftsförderung zusammen mit dem Bistro "Wolkenkratzer", dem Eislokal "Italia" und dem Trendy-Einzelhandelsgeschäft ist mit der After-Work-Party auf dem südlichen Marktplatz am Donnerstagabend, 18. September, in Kehl ein erfolgreicher Start geglückt. Die Turmuhr an der Friedenskirche hatte kaum 17 Uhr geschlagen, da hatten sich bereits knapp 40 Besucher an den aufgestellten Stehtischen und Bierbänken eingefunden, um der Einladung zu folgen,...

Stadt der Asphaltarbeiten
Miniramp wird ans Wegenetz angeschlossen

Kehl (st) Anfang September ist die gut 40 Tonnen schwere neue Miniramp angeliefert und aufgestellt worden. Damit sich  Nutzer mit Skateboard, BMX-Rad, Roller oder auf Inline-Skates möglichst bald auf die neue Piste wagen können, wird ab Montag, 22. September, an der Wegeanbindung im Skatepark Kehl gearbeitet. Laut eine städtischen Pressemitteilung wird mit einem Minibagger dazu das Fundament für die spätere Zuwegung ausgekoffert. Der neue Weg ist eine Abzweigung des bestehenden, der Besucher...

Kulturstaatssekretär Arne Braun (v. l.), Gabriele Engelhardt, Hafendirektor Volker Molz, Oberbürgermeister Wolfram Britz und Christoph Hodapp, Geschäftsführer Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH | Foto: Kehl Marketing
7 Bilder

Ausstellungseröffnung
Berge zu versetzen, bringt Menschen zusammen

Kehl (st) Nach 125 Jahren hat er es geschafft: Der Kehler Hafen befindet sich in der Kehler Innenstadt. Ziel ist nicht deren Eroberung, sondern vielmehr das Zusammenbringen der Menschen in der Stadt und im Hafen sowie das Bewusstmachen, welche Bedeutung ein Industriegebiet wie der Rheinhafen Kehl wirklich hat, heißt es in einer Pressemitteilung. Am 17. September wurde die Ausstellung „Kehler Berge“ im Kulturhaus Kehl eröffnet, wohin fast 150 Gäste der öffentlichen Einladung folgten....

Bauarbeiten an Flüchtlingsunterkunft
Die ersten Wände stehen bereits

Kehl (st) Die Arbeiten an der neuen Flüchtlingsunterkunft im Wohngebiet Schneeflären schreiten sichtbar voran, teilt die Stadt Kehl mit: Nach der Erschließung des Grundstücks und umfangreichen artenschutzrechtlichen Untersuchungen im November 2024 wurde in den vergangenen Wochen die Bodenplatte gesetzt. Mit der Anlieferung der ersten Wände am Mittwoch, 17. September 2025, nimmt der Rohbau deutlich Gestalt an. Das zweigeschossige Gebäude mit einer Wohnfläche von rund 730 Quadratmetern soll bis...

Der für den Kehler Stadtwald zuständige Förster Markus Gutmann in einem Teil des Korker Waldes, wo sich Jungeichen beispielhaft aus natürlicher Aussamung entwickeln. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky
3 Bilder

Wasser für den Stadtwald
Regen hat Trockenjahre noch nicht ausgeglichen

Kehl (st) Der Regen, der einigen den Urlaub in diesem Sommer – wie auch schon den 2024 – etwas vermiest haben dürfte, tut dem Wald gut. Seit dem Frühjahr 2024 gab es in Kehl viel Niederschlag; im vergangenen Jahr sogar das Doppelte der üblichen Menge, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Dadurch habe sich die Situation im Wald zwar entspannt, die Trockenjahre 2018 und 2019 seien „aber noch lange nicht ausgeglichen“, sagt der für den Kehler Stadtwald zuständige Förster Markus Gutmann....

Hochschule Kehl erfolgreich
Landesförderung stärkt Spitzenforschung

Kehl (st) Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Michael Frey, Mag. rer. publ., die im Kehler Institut für Angewandte Forschung (KIAF) der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl zu rechtlich-administrativen Fragestellungen in den Bereichen Klima, Energie und Umwelt sowie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit forscht, erhält im Rahmen des Mittelbauprogramms eine Förderung des Landes Baden- Württemberg. Damit wird die Forschungsgruppe laut einer Pressemitteilung der Hochschule in den nächsten...

Vor der Friedenskirche auf dem Kehler Marktplatz werden zwei von insgesamt 20 Schiffscontainern für die Freiluftausstellung „Kehler Berge“ aufgestellt. | Foto: Stadt Kehl/Lardia Naba
3 Bilder

Aufstellen der Container für "Kehler Berge"
Die Stadt wird zur Galerie

Kehl (st) Bevor die Freiluftausstellung „Kehler Berge“ am 17. September feierlich im Kulturhaus eröffnet werden kann, muss die Stadt zur Galerie umgestaltet werden. Denn 15 großformatige Fotografien von Gabriele Engelhardt werden auf insgesamt 20 Schiffscontainern an sieben Standorten in Szene gesetzt, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Bis Mittwoch, 10. September, ist das Aufstellen der Container abgeschlossen. Dann können die auf Kunstgewebe gedruckten Fotografien der Kehler...

Generalstreik in Frankreich am 10. September
Weniger Tramfahrten

Kehl (st) In Frankreich wird für Mittwoch, 10. September, ein Generalstreik erwartet, der das öffentliche Leben erheblich beeinträchtigen könnte. Auch die Straßburger Verkehrsbetriebe rufen zum Streik auf, teilt die Stadt Kehl mit. Das habe Auswirkungen auf die Tramlinie D zwischen Kehl Rathaus und Poterie: Die Tram fahre zwischen 5 Uhr und 22 Uhr nur alle 28 bis 32 Minuten - nicht wie normalerweise üblich alle 14 bis 16 Minuten.

Kehler Skaterpark-Erweiterung im Endspurt
Neue Halfpipe ist da

Kehl (st) Die neue Halfpipe steht an ihrem vorgesehenen Platz neben der bisherigen Skateranlage. Am Montagmorgen, 8. September, ist die knapp 40 Tonnen schwere Miniramp für den Skaterpark in Kehl angeliefert worden. Die neue Rampe setzt sich aus sechs Einzelteilen zusammen, die jeweils bis zu acht Tonnen wiegen können, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Die Bauelemente der Halfpipe werden mithilfe eines Krans auf die neu geschaffene Betonbodenplatte montiert. Anschließend erfolgt das...

Planer Jochen Bresch zeigt den Mitgliedern des  bas.ic-Zweckverbands wie das "wilde Leben" im Industriegebiet. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowksy
9 Bilder

Artenvielfalt im Gewerbegebiet
Wie Bas.ic die Biodiversität nutzt

Kehl (st) Es blüht in bunten Farben, es flattert, hüpft und krabbelt, sobald man die Wiesen mit dem hochstehenden Gras betritt. Wer erst noch Scheu hat, weil jeder Schritt ein Insekt das Leben kosten oder eine Blume knicken könnte, den beruhigt Jochen Bresch von der bhm Planungsgesellschaft: Bleibenden Schaden werden die Mitglieder des ba.sic Zweckverbands nicht anrichten. Was der Landschaftsarchitekt ihnen vorführt, ist intakte Natur mit Tieren und Pflanzen, die andernorts im Land bereits als...

Bis zum Jahresende soll die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes, das die Grundschule Auenheim beherbergt, abgeschlossen sein.  | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky
2 Bilder

Sanierung der Grundschule Auenheim
Arbeiten dauern bis Jahresende

Kehl (st) Wie die Kindertageseinrichtung ist auch die Grundschule Auenheim in einem denkmalgeschützten Haus untergebracht. Während die Sanierung und Modernisierung der Kita noch zu Corona-Zeiten abgeschlossen werden konnte, ist die Grundschule noch eine größere Baustelle. Aber nicht mehr lange: Bis zum Jahresende soll alles fertig sein. Rund 3,5 Millionen Euro werden dann in die einzügige Grundschule investiert worden sein, teilt die Stadt Kehl mit. Dass in der Schule relativ viel Platz sei,...

Hochschule Kehl
Neue Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Britta Kiesel

Kehl (st) Zum 1. September 2025 ist Prof. Dr. Britta Kiesel die neue Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Kehl, heißt es einer Pressemitteilung. Sie folgt auf Prof. Dr. Annegret Eppler, welche ihr Amt an ihre bisherige Stellvertreterin übergibt und nun die Funktion der Studiendekanin im Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ übernimmt. Gleichzeitig wurde Prof. Dr. Tanja Häßler die neue stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. „Der größte Wurf der vergangenen Jahre war...

Fahrgastaufkommen 2024 in Kehl
3,8 Millionen Personen nutzen die Tram

Kehl (st) Rund 3,8 Millionen Fahrgäste haben im vergangenen Jahr, 2024, in der grenzüberschreitenden Tram den Rhein überquert – und damit genauso viele wie im Vorjahr, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Im Vergleich zu 2019, also im Jahr vor der Corona-Pandemie, bedeutet dies ein leichtes Minus von vier Prozent. Allein zwischen Rheinmitte und der Endhaltestelle Kehl Rathaus sind 92.211 Fahrkilometer zusammengekommen. Obwohl die Tram nun seit November 2018 bis zum Kehler Rathaus...

Beim Ferienspaß in Goldscheuer entstanden Henna-Tattoos. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
2 Bilder

Ferienspaß in den Ortschaften
150 Kinder genossen das Programm

Kehl (st) Die neunjährige Ilvy aus Goldscheuer und ihr fünfköpfiges Team stehen in Kork vor einer schwierigen Aufgabe: Sie sollen ein rohes Ei so gut mit Naturmaterialien polstern, dass es einen Sturz aus drei Metern Höhe schadlos übersteht. Eine weitere Hürde: Ilvy kennt ihre fünf Teammitglieder kaum. Der Kinderferienspaß in den Ortschaften beginnt mit montäglichen Kennenlernspielen, teilt die Stadt Kehl mit. Das ist auch in Kork nicht anders, wo die Sommerferienbetreuung der Offenen...

Nachwuchsförderung wird bei der Feuerwehr Kehl groß geschrieben. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Großer Zulauf in Kehl
Jugendfeuerwehr knackt die Hundertermarke

Kehl (st) Die Jugendfeuerwehr Kehl verzeichnet einen enormen Ansturm: Mehr als hundert Jungen und Mädchen treffen sich inzwischen zu den regelmäßigen Übungsabenden und damit so viele, dass laut einer Pressemitteilung der Stadt Kehl drei Gruppen gebildet werden mussten: Geübt wird im Kehler Norden mit 21 Mitgliedern, in der Mitte mit 57 Mitgliedern und im Süden mit 22 Mitgliedern. Noch vor wenigen Jahren war die Jugendfeuerwehr eine überschaubare Gruppe von etwa 40 Zwölf- bis 17-Jährigen, doch...

Zwölf Ukrainerinnen gestalteten im Workshop in der Villa RiWa eigene Bilder und nutzten die kreative Auszeit, um durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kunst-Workshop für Ukrainerinnen in Kehl
Blumengarten für die Seele

Kehl (st) In der Villa RiWa in Kehl verwandelte sich Ende Juli ein großer Raum in ein farbenfrohes Atelier. An diesem Spätnachmittag kamen zwölf Ukrainerinnen zusammen, um unter Anleitung einer Kunsttherapeutin im Workshop „Kunst zum Stressabbau“ ein eigenes Bild zu gestalten – und vor allem: um durchzuatmenm heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Einfach Jetzt – Schenk dir einen Moment“, die vom städtischen Integrationsmanagement...

Kehler Stadträte diskutieren Klimaschutzkonzept
84 Maßnahmen im Blick

Kehl (st) Die Stadt Kehl arbeitet derzeit an einem neuen Klimaschutzkonzept. Es ist ein Wegweiser, wie die Verwaltung bis zum Jahr 2035 und die Gesamtstadt bis 2040 klimaneutral werden können, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit zufällig ausgewählten Einwohnern, Schülern sowie mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Mobilität, Kultur und Soziales wurde eine Reihe von Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese Vorschläge nahmen sich Mitglieder des Gemeinderats sowie Vertreter der...

Kinderferienprogramm Kreuzmatt in Sundheim
Kurzurlaub über den Wolken

Kehl (st) „Ey, das war so krass!“ Die Begeisterung steht den beiden Mädchen Yasna und Olivia ins Gesicht geschrieben, als sie auf dem Flugplatz im Sundheim aus der Motormaschine steigen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Insgesamt 30 Kinder haben im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt den Aero-Club besucht. Für den Piloten und zweiten Vereinsvorsitzenden Arndt Pauli bedeutet der Besuch zahlreiche Rundflüge – aber auch zahlreiche freudestrahlende...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.