Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stellungnahme des Kehler OB
Stadt Kehl steht zum Abwärmeprojekt

Kehl (st) "Die Stadt Kehl steht weiterhin uneingeschränkt zur grenzüberschreitenden Nutzung der Abwärme der Badischen Stahlwerke (BSW): So reagiert Oberbürgermeister Wolfram Britz laut einer städtischen Pressemitteilung auf die am Mittwoch, 19. November, von den BSW veröffentlichte Pressemitteilung mit dem Titel „Badische Stahlwerke warnen: Fernwärmeprojekt in kritischer Phase“ (wir berichteten). Darin heißt es: „Gestiegene Baukosten, eine befristete Förderung durch den Bund und ein noch nicht...

Feierten die Eröffnung des neuen Kreis-Verwaltungsgebäudes in Kehl: (v. l.) OB Wolfram Britz, Dezernentin Ulrike Karl, Landrat a. D. Frank Scherer, Landrat Thorsten Erny, Projektleiter Benjamin Ries, Architekt Heiko Bartl, Geschäftsführer Carten Kipper | Foto: Kai Hockenjos/Ortenaukreis
3 Bilder

Neues Verwaltungsgebäude des Ortenaukreises
Alles unter einem Dach

Kehl (st) Landrat Thorsten Erny hat am Mittwochnachmittag, 19. November, das neue Kehler Verwaltungsgebäude des Kreises in der Hafenstraße im Beisein von Vertretern der Kreispolitik, Verwaltung und beteiligten Unternehmen offiziell eingeweiht. Der viergeschossige Neubau vereint erstmals alle Kreisdienststellen am Standort Kehl unter einem Dach und schafft eine zentrale, gut erreichbare Anlaufstelle für Bürger in der Grenzstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Zugleich setzt der Landkreis...

Kälteschutzsaison in Kehl
Warme Unterkünfte in kalten Nächten

Kehl (st) Der November zeigt sich bereits von seiner winterlich-kalten Seite. Für Menschen, die kein eigenes Dach über dem Kopf haben, kann das mitunter zu einem gesundheitsgefährdenden Problem werden. Seit 2021 gibt es aus diesem Grund ein Kälteschutzquartier in Kehl: fünf beheizte Container. In der zurückliegenden Saison 2024/2025 erreichten die Nutzungszahlen mit 1177 Übernachtungen einen Höchstwert. „Der Kälteschutz wird nach wie vor dringend gebraucht“, betonte Jannate Hammerstein,...

Oberbürgermeister Wolfram Britz legte am Ehrenmal einen Kranz nieder. | Foto: Stadt Kehl
11 Bilder

Volkstrauertag
Neue Friedensbotschaften an der Kriegsgräberstätte

Kehl (st) Auf vier neue Graffiti-Tafeln haben Mitglieder der Zeitzeugen-Arbeitsgemeinschaft des Einstein-Gymnasiums großflächig ihre Friedenbotschaften gesprüht. Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, wurden sie von der Gruppe um ihren Lehrer Uli Hillenbrand vorgestellt, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Was es bedeutet, wenn der Krieg den Vater nimmt, und wie dieser Verlust das ganze Leben begleitet, haben die Schüler im Interview mit Zeitzeugen...

Pia Imbs (v. l.), Ihor Terekhov, Jeanne Barseghian und Wolfram Britz | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Solidarpartnerschaft mit Charkiw
Unterstützung von Straßburg und Kehl

Straßburg/Kehl (st) Bewegende Augenblicke am Freitagabend, 7. November, im historischen Straßburger Rathaus: Die Eurométropole de Strasbourg, die Städte Straßburg und Kehl unterzeichnen eine Solidaritätspartnerschaft mit der ostukrainischen Stadt Charkiw, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Kernpunkte der Vereinbarung sind die Jugend, Bildung und Kultur sowie die Inklusion. Ihor Terekhov, Oberbürgermeister von Charkiw, dankte „ganz Frankreich und Deutschland“ für die Bereitschaft...

Weniger Geschwindigkeit, mehr Sicherheit
Tempo 30 auf der Vogesenallee

Rheinau (st) Auf der Iringheimer Straße ab der Einmündung in die Kanzmattstraße sowie auf der Vogesenallee vom Wasserturm bis zum Rewe-Supermarkt (Höhe Hausnummer 37) gilt seit Montag, 10. November, Tempo 30 – und das zeitlich unbegrenzt. Damit folgt die Stadtverwaltung laut einer Pressemitteilung einem viel geäußerten Wunsch aus der Bevölkerung und dem Gemeinderat. Bislang durfte auf beiden Straßen mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde gefahren werden, einzig am Kreisverkehr...

Stadt Kehl
Siegfried Geisbauer offiziell als Stadtjäger eingesetzt

Kehl (st) Eigentlich findet Siegfried Geisbauer die Bezeichnung Stadtjäger irreführend. Er bevorzugt „Wildtiermanager im Siedlungsgebiet“. Ende Oktober ist er von der Stadt offiziell als Stadtjäger eingesetzt worden. Damit hat die Stadt die rechtlichen Bedingungen geschaffen, dass Einwohner bei Problemen mit Wildtieren die Expertise des Stadtjägers in Anspruch nehmen können. Mit der Flinte über der Schulter wird man ihn, anders als der Name suggeriert, aber so gut wie nie in der Kernstadt oder...

Die Lagerfeuer-Suppe am letzten Tag war ein besonders leckeres Highlight. | Foto: Stadt Kehl/Gabriele Dasch
3 Bilder

Herbstferien im Haus der Jugend
Lagerfeuer und andere Aktivitäten

Kehl (st) Premiere im Haus der Jugend: Zum ersten Mal verbrachten zwanzig Kinder fast die gesamte Herbstferienwoche mit Bastelarbeiten, Kochen und Backen, Lagerfeuer und vielen anderen Aktivitäten. Vier Tage Herbstferienprogramm, an denen für alle etwas dabei war und die am Donnerstag, 30. Oktober, laut einer städtischen Pressemitteilung zu Ende gingen. Ein Blick in die Gesichter verriet: Das Programm ist sehr gut angekommen. „Wir wollten ausprobieren, ob ein Angebot in den Herbstferien...

Biotoppflege im Roßwörth
Rückschnitt sorgt für mehr Artenvielfalt

Kehl (st) Im Naturschutzgebiet Roßwörth bei Leutesheim knattern im Dezember wieder die Motorsägen. Dann greifen angehende Forstwirte des forstlichen Ausbildungszentrums Mattenhof im Auftrag der Stadtverwaltung zu den Kettensägen und pflegen einen rund 500 Meter langen Heckenstreifen. Dieser Rückschnitt ist wichtig, um die Artenvielfalt sowohl der Tiere als auch der Pflanzen auf der Fläche zu erhalten, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bereits 2017 hatten Azubis vom Mattenhof über vier...

Förderpreis für Mediathek Kehl
Bibliothek des Jahres mit KI-Projekt

Kehl (st) Große Freude und ein stolzer Moment für die Mediathek: In einer feierlichen Preisverleihung in Stuttgart wurde sie am Donnerstag, 23. Oktober, mit dem Förderpreis „Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet und zählt damit zu den besten Bibliotheken des Landes. Mit ihrem prämierten Projekt, einer eigens entwickelten Einstiegsschulung zum Thema Künstliche Intelligenz, richtet sich die Mediathek gezielt an Menschen, die bisher nur wenig oder gar keinen Kontakt mit...

Letzte Ruhestätte ist häufig ein Urnengrab
Beliebte Baumbestattungen

Kehl (st) Bei der Frage nach der letzten Ruhestätte bewegt sich der Trend in Kehl seit Jahren weg von einer klassischen Sargbestattung, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Stattdessen falle die Wahl immer häufiger auf ein Urnengrab. Aber auch besondere Bestattungsformen wie beispielsweise Urnen an Bäumen einlassen, werden zunehmend beliebter. Die Tendenz hin zu einem Urnen- und weg von einem konventionellen Erdgrab lasse sich bereits aus den Bestattungszahlen der 2010er-Jahre...

Im Wald in Bodersweier wurden Jungbäume mutwillig beschädigt. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Stadt Kehl stellt Strafantrag
1.345 junge Bäume mutwillig zerstört

Kehl (st) So etwas hat Markus Gutmann in seiner langjährigen Tätigkeit als Förster im Kehler Stadtwald noch nicht gesehen: 1.345 Jungbäume, 2019 auf einer 1,2 Hektar großen Fläche im Wald in Bodersweier gepflanzt, wurden mutwillig beschädigt. Der oder die Täter dürften mehrere Stunden gebraucht haben, um den Eichen, Hainbuchen, Ulmen, Kirschen, Tulpenbäumen und Platanen den Haupttrieb zu kappen. Allein der wirtschaftliche Schaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro; der Schaden für die Natur ist...

Durch fünf neue Fahrradstraßen - unter anderem in der Nibelungenstraße - ist eine sichere Durchquerung der Innenstadt auf dem Fahrrad möglich. | Foto: Gabriele Dasch/Stadt Kehl
2 Bilder

Radwegenetz
Fünf neue Fahrradstraßen schaffen mehr Sicherheit

Kehl (st) Kehl wird fahrradfreundlicher: Mit Nibelungenstraße, Kanzmattstraße, Allmendzeilstraße, Werderstraße und Richard-Wagner-Straße hat die Stadt fünf weitere Fahrradstraßen ausgewiesen. Damit gibt es neben der bereits als Fahrradstraße ausgewiesenen Friedhofstraße und jener zwischen dem Wohngebiet Schneeflären und der Parkanlage „Klein Allmend“ nun insgesamt sieben Straßen, in denen Radfahrer Vorfahrt haben. Sie sind Teil des städtischen Radverkehrskonzepts, das darauf abzielt, entlang...

Barrierefreiheit in Kehl
Beirat setzt Impulse für Verbesserungen

Kehl (st) Der Beirat für Menschen mit Beeinträchtigungen ist mittlerweile zu einer festen Größe in Kehl geworden. Seine Anregungen spielen bei Planungen der Stadtverwaltung eine immer wichtigere Rolle, auch bei großen Zukunftsprojekten wie dem geplanten Verwaltungsneubau oder dem Kombibad, heißt es in der Pressemitteilung. VeränderungenNun konnte das Gremium in seiner jüngsten Sitzung erneut Veränderungen anstoßen, die das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessern sollen: Unter...

Förderung nachhaltiger Mobilität
Neue E-Ladesäulen an Hochschule Kehl

Kehl (st) Pünktlich zum Start des Wintersemesters hat die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität getan: Am Campus wurden zwei neue Doppel-E-Ladesäulen in Betrieb genommen. Ab sofort stehen damit vier öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung – und das rund um die Uhr. Die Ladesäulen befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Straßenbahnhaltestelle „Hochschule/Läger“. So lässt sich die Weiterfahrt nach Straßburg ebenso bequem...

Freibad in Auenheim
Deutlich weniger Besucher als im Vorjahr

Kehl (st) 25.109 Besucher weniger als im Vorjahr – das ist die Bilanz der zurückliegenden Freibadsaison. Insgesamt 53.995 Badegäste besuchten zwischen Anfang Mai und Mitte September das Freibad in Auenheim. Im Vergleich zum Vorjahr 2024 mit 79.104 Besuchern ist das laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Kehl ein merklicher Rückgang. Hingegen ist die Zahl der verkauften Saisonkarten gegenüber dem Vorjahr um 240 Tickets auf 1.587 angestiegen. Vielversprechender StartDie Badesaison in...

Foto: Stadt Kehl,Norman Mummert
3 Bilder

Gedenken an Familie Gradwohl
Drei Stolpersteine in der Hauptstraße

Kehl (st) Drei Messingtafeln, eingelassen in den Boden an der Hauptstraße 33, erinnern seit Donnerstagmorgen an das schreckliche Schicksal der jüdischen Familie Gradwohl. Sie dienen als weiteres Mahnmal für die vom NS-Regime forcierte gesellschaftliche Ausgrenzung jüdischer Mitbürger und deren systematische Ermordung in Internierungslagern, informiert eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung Kehl. In Kehl liegen nunmehr 76 Stolpersteine als Gedenken an die zahllosen Opfer des...

Die neue grenzüberschreitende Radkarte des Euro-Distrikts | Foto: Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau
2 Bilder

Grenzenlos Radfahren
Eine Karte für den gesamten Eurodistrikt

Kehl (st) Radfahren wird im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau jetzt noch einfacher: Der Eurodistrikt hat laut einer Pressemitteilung erstmals eine grenzüberschreitende, kostenlose Radkarte für sein gesamtes deutsch-französisches Gebiet und die unmittelbare Umgebung erstellt – sowohl in gedruckter Form im handlichen Faltformat als auch online als PDF. Die Karte vereint Daten aus den Bereichen touristischer Radverkehr und Alltagsmobilität und vermittelt einen umfassenden Überblick über das...

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens besuchte das Wasserband-Team nach einem gemeinsamen Frühstück das Europäische Parlament in Straßburg – mit Jessica Armbruster und Jannate Hammerstein, Leiterin Sozialwesen (erste und zweite von links). | Foto: Stadt Kehl/Gabriele Dasch
2 Bilder

20 Jahre mit Bürste und Gummistiefeln
Senioren pflegen das Wasserband

Kehl (st) Mit einem gemeinsamen Frühstück im Café "Dreher" haben die Wasserband--Senioren am Dienstag, 23. September, nicht nur ihre diesjährige Putzsaison beendet, sondern auch ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit nunmehr 20 Jahren sorgt die ehrenamtliche Gruppe dafür, dass der Wasserspielplatz am Kehler Altrhein in Schuss bleibt – und überhaupt weiter existiert. Denn die Anlage, die 2004 zur Landesgartenschau eröffnet wurde, war ursprünglich gar nicht für die Dauer angelegt, so die Stadt...

Begehung des Sundheimer Grunds | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

30 Jahre Naturschutz Sundheimer Grund
Ein komplexes Biotop am Altrhein

Kehl (st) Rot leuchten die Äpfel an den in Reihen ausgerichteten Bäumchen und stehen in perfektem Kontrast zur kurz gemähten sattgrünen Wiese darunter. Doch was anmutet wie ein gepflegter Hausgarten ist keine Fläche, auf der sich seltene Tier- und Pflanzenarten ansiedeln. Dass wilde und unaufgeräumte Bereiche mit mehr als kniehohem Bewuchs, abgestorbenen Sträuchern und anderem Totholz für die Biodiversität viel wertvoller sind, verdeutlichten die städtischen Umweltbeauftragten und der...

"Held:innenfest" im Kehler Haus der Jugend: Felix Neumann (v. l.), Lea Javelot, Katja Oser  und Annette Ozong | Foto: Felix Neumann DW Ortenau
2 Bilder

"Held.innenfest" würdigt Erfolge junger Menschen
Wertschätzung

Kehl (st) Unter dem Motto „Held:innenfest“ veranstaltete der Jugendmigrationsdienst (JMD) des Diakonischen Werks Ortenau am Donnerstag 18. September, eine bewegende und farbenfrohe Veranstaltung. Eingeladen waren dazu junge Menschen mit Migrationsbiographie, die bereits viele Schritte der Integration erfolgreich gemeistert und durch das Team des JMD Unterstützung erfahren haben, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel der Veranstaltung sei es gewesen, die persönlichen Erfolge junger Zuwanderr...

Invasive Pflanze ist auf dem Vormarsch
Vorsicht vor der Kermesbeere

Kehl (st) In vielen Gärten Süddeutschlands ist sie mittlerweile anzutreffen: die Kermesbeere. Doch auch wenn sie als Zierpflanze nett anzusehen ist, kann sie auf die heimische Umwelt negative Auswirkungen haben, teilt die Stadt Kehl mit. Denn die Kermesbeere, ursprünglich in Südamerika und Asien heimisch, gilt in Mitteleuropa als invasiv. Sie konkurriert mit einheimischen Pflanzenarten und kann diese verdrängen. Doch damit nicht genug: Ihre Beeren und Samen sind giftig und können eine Gefahr...

Durch gemeinsames Engagement konnte der Naturlehrpfad wiedereröffnet werden: Treibende Kraft war Stefan Bleck (Mitte), hier mit Ortsvorsteherin Sanja Tömmes und Revierförster Markus Gutmann. | Foto: Stadt Kehl/Gabriele Dasch
2 Bilder

In neuem Glanz
Naturlehrpfad Auenheim lädt wieder zum Entdecken ein

Kehl (st) Das Wetter zeigte sich rechtzeitig gnädig: Pünktlich zur Wiedereröffnung des Auenheimer Naturlehrpfads am Montagnachmittag, 22. September, legte der strömende Regen eine Pause ein, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Ein kleines Zeichen, das zur Stimmung passte. Rund 50 Auenheimer jeden Alters hatten sich am Grillplatz versammelt, um gemeinsam mit Ortsvorsteherin Sanja Tömmes und Stefan Bleck, der mit unermüdlichem Einsatz fast ein Jahr lang ehrenamtlich den Wiederaufbau...

After-Work-Party auf dem Marktplatz
Kehler genießen den Feierabend

Kehl (st)„Tolle Sache“, „super“, „cool“ – der Wirtschaftsförderung zusammen mit dem Bistro "Wolkenkratzer", dem Eislokal "Italia" und dem Trendy-Einzelhandelsgeschäft ist mit der After-Work-Party auf dem südlichen Marktplatz am Donnerstagabend, 18. September, in Kehl ein erfolgreicher Start geglückt. Die Turmuhr an der Friedenskirche hatte kaum 17 Uhr geschlagen, da hatten sich bereits knapp 40 Besucher an den aufgestellten Stehtischen und Bierbänken eingefunden, um der Einladung zu folgen,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.