Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Helfer und Helden
Jugendfeuerwehr Offenburg bei Giovanni Zarrella

Offenburg (st) Unter dem Motto "Wir sagen Dankeschön" stellt Giovanni Zarrella in seiner Show, die am morgigen Samstag, 22. November 2025, um 20.15 Uhr live aus Offenburg gesendet wird, Menschen in den Mittelpunkt, die das vergangene Jahr um besondere Momente bereichert haben. Ob ehrenamtliche Helfer oder heimliche Helden des Alltags, ihnen allen möchte Giovanni Zarrella mit seiner Show danken, Geschichten und Menschen in den Mittelpunkt stellen, die selten im Vordergrund stehen, aber Großes...

200 Jahre Stadtkapelle Offenburg
2026 wird mit Staraufgebot gefeiert

Offenburg (st) Die Stadtkapelle Offenburg feiert 2026 ihr 200-Jahr-Jubiläum. Ein Grund zum Musizieren, das ganze Jahr über. Stadtmusikdirektor Axel Berger sowie der erste Vorsitzende der Stadtkapelle Jess Haberer, der zweite Vorsitzende Volker Hering und Orchestervorständin Sylvie End präsentietren zusammen mit Elmar Langenbacher das Programm. Sieben Jahre Arbeit hat Volker Hering laut Pressemitteilung in staubigen Archiven und tiefen Kellern verbracht, sich mit altverdienten Musikern...

Die Mitmachangebote bei der Planung der Landesgartenschau wurden genutzt. | Foto: Stadt Offenburg/Michael Bode
3 Bilder

Erfolgreiche Beteiligungskampagne
Was kommt zur Landesgartenschau

Offenburg (st) Bei der Planung der Landesgartenschau wird das Miteinander weiter großgeschrieben. Im September und Oktober hatten die Offenburger Bürger die Möglichkeit, ihre Vorstellungen und Wünsche für die zukünftigen vier neuen Parkteile zwischen Kinzig und Mühlbachkanal einzubringen. Ob direkt vor Ort bei einer interaktiven Planungswerkstatt, bequem von zuhause, unterwegs über eine Online-Umfrage oder beim Besuch der LGS-Ausstellung im STADTRAUM: Das Interesse war groß, die Ideen waren...

Übung für den Ernstfall: ein Haus wird abgestürzt | Foto: THW Ortsverband Offenburg
3 Bilder

Jahresübung THW Ortsverband Offenburg
Für den Ernstfall bereit

Offenburg (st) Noch liegt Dunkelheit über Offenburg, als am Samstag, 15. November, um 5.30 Uhr morgens plötzlich die Alarmmelder schrillen. Für die ehrenamtlichen Kräfte des THW Ortsverbandes Offenburg beginnt damit ein Tag, der sie fordern, herausfordern und zusammenwachsen lassen wird. Die jährliche Herbstübung wartet mit einem komplexen Szenario auf, das den Ernstfall so realistisch wie möglich abbildet. Ein Unwetter, eine Explosion – und eine Lage, die sich ständig verändert. Das Szenario...

Mittelstand und Hochschule
Trahasch neu in Vorstand der HAfM gewählt

Offenburg (st) Stephan Trahasch wurde in den Vorstand der Hochschulallianz für den Mittelstand gewählt. Der Rektor der Hochschule Offenburg übernimmt für Prof.in Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz, die nicht wieder kandidierte. Auf dem Programm der jüngsten Mitgliederversammlung der Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) standen laut einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg Vorstandswahlen. Dabei wurde Prof. Dr. Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg,...

Nach Angriff mit Hammer auf Ehefrau
Anklage wegen versuchten Mordes

Offenburg (st) Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat nach dem Angriff eines Mannes auf seine Ehefrau in der gemeinsamen Wohnung im Juli dieses Jahres in Lahr gegen den 81-jährigen deutschen Tatverdächtigen Anklage zum Schwurgericht des Landgerichts Offenburg erhoben. Die Anklage lautet auf versuchten Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Dem Angeschuldigten wird laut einer Pressemitteilung vorgeworfen, in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli mit der Holzseite eines...

Logo und Name wird erneuert
Aus SHORTS wird shorts film festival

Offenburg (st) Das trinationale studentische Filmfestival der Hochschule Offenburg SHORTS heißt nun shorts film festival und erhält erstmals Geld vom Land. Vom 21. bis 24. April 2026 geht die 27. Ausgabe des Festivals für junge Filmemacher aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz in den Forum Cinemas Offenburg über die Bühne. Und die Fans dürfen sich schon jetzt auf einige Neuerungen freuen, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg. So stelle der neue Festivalname shorts...

Initiator Franz Bähr (links) und Prof. Dr. Tobias Feuchtinger, Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendklinik Freiburg | Foto: Britt Schilling
2 Bilder

Edeka Kohler
Spendenaktion 2025 zu Weihnachten für krebskranke Kinder

Offenburg/Freiburg Diagnose: Krebs. "Wenn ein Kind krank wird, ist es, als würde sich eine Falltür öffnen und man stürzt ins Bodenlose", beschreibt Professor Dr. Tobias Feuchtinger die Situation. "In diesem Moment braucht es Strukturen, um den Sturz abzufedern. Genau dafür gibt es das Elternhaus des Fördervereins." Feuchtinger ist Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendklinik Freiburg. Er hat täglich junge schwerkranke Patienten vor sich – und Eltern, die um ihr Kind bangen müssen....

Mitgliederversammlung der Althistorischen
Althistorische begeht 50. Mitgliederversammlung bei bester Stimmung

Zunftmeister Thomas Decker eröffnet die 50. Mitgliederversammlung im bis auf den letzten Platz besetzten Narrenkeller. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Mitglieder nahm Decker einen Rückblick auf die vergangene Fasent 2025 vor, die im Narrenkeller unter dem Motto „Närrische Zeitreise“ stand. Drei ausverkaufte Kellerabende mit bester Stimmung und abwechslungsreichem Programm sowie die Redoute oder die Kinder- und Jugendveranstaltungen waren einige Highlights. In gänzlich neuem Gewand zeigte...

Der Schluckspecht war meist dicht umlagert. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Upper Rhine Futur Festival
Zukunftsprojekte - von KI bis Schluckspecht

Offenburg/Straßburg (st) Das erste Upper Rhine Futur Festival verwandelte Straßburg vom 5. bis 7. November in ein lebendiges Innovationslabor. Auf Einladung von Alsace Tech, dem Netzwerk der 14 elsässischen Grandes Ecoles, und TriRhenaTech, dem trinationalen Verbund von Hochschulen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich, präsentierten die Mitgliedshochschulen beider Netzwerke bei verschiedenen Veranstaltungen Technologien, Prototypen und Lösungen, die den Oberrhein von morgen gestalten...

Abschlusstreffen Stifterkreis RIZ Energie
Attraktives Gebäude gebaut

Offenburg (st) Gut anderthalb Jahre vor dem ersten Spatenstich für das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) an der Hochschule Offenburg im Mai 2018 wurde im Oktober 2016 die RIZ Energie-Stiftung ins Leben gerufen. Zu den Erststiftern zählten AUMA Riester, badenova, Badische Stahlwerke, BCT Technology, Energie Consulting, E-Werk-Mittelbaden, Herrenknecht, Klimapartner Oberrhein, MEIKO, Peter Huber Kältemaschinenbau und die Stadt Offenburg, später kam noch Zehnder zum...

Glasfaserausbau in der Innenstadt
Spatenstich für Start der Arbeiten

Offenburg (st) Mit dem Spatenstich startete die Telekom am vergangenen Dienstag, 4. November, den Ausbau des hochmodernen Glasfasernetzes in der Kernstadt von Offenburg. Dafür trafen sich Thorsten Erny, Landrat des Ortenaukreises, Marco Steffens, Oberbürgermeister von Offenburg, Vertreter der Deutschen Telekom und der ausführenden Baufirmen. Mehr als 5.400 Haushalte und Unternehmen können bald vom schnellen Internet mit Gigabit-Geschiwndigkeit profitieren. Der Ausbau soll spätestens bis Ende...

Hilfe für Partnerhochschule in der Ukraine
Hilfsgüter sind auf dem Weg

Offenburg (st) Am Montag, 3. November, macht sich ein Lastwagen mit Sachspenden auf den Weg zur "Zaporizhzhia Polytechnic“ in Saporischschja, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Nationale Universität "Zaporizhzhia Polytechnic“ in der ukrainischen Stadt Saporischschja, eine Partnerhochschule der Hochschule Offenburg, ist durch den anhaltenden russischen Angriffskrieg immer wieder stark betroffen. Zerbombte Studierendenwohnheime, Vorlesungssäle und Verwaltungsgebäude sowie...

Gewerbegebiet oder Flugplatz?
Stadt Offenburg strebt Bürgerentscheid an

Offenburg (st) Die Offenburger Bürger sollen selbst entscheiden, ob aus dem bisherigen Sonderlandeplatz ein Gewerbegebiet werden soll. Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat einen Bürgerentscheid im März 2026 vor – parallel zur Landtagswahl, heißt es in einer Pressemitteilung. Es geht um rund 20 Hektar Gewerbefläche und um Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie die wirtschaftliche Zukunft des Standortes insgesamt. Schon seit Jahren sei klar: In Offenburg herrsche akuter Gewerbeflächenmangel....

Jahreshauptversammlung ONB
Silvia Boschert als Präsidentin bestätigt

Offenburg (st) Im Jubiläumsjahr des Ortenauer Narrenbundes (ONB) luden die Walterschwierer Wurzelbäre in die Freihofhalle nach Offenburg-Waltersweier, ein. Der ONB feiert sein 44-jähriges Bestehen. Ortsvorsteher Konrad Gaß und Oberzunftmeister Tino Gaß begrüßten in der voll besetzten Halle sämtliche Mitglieder und Ehrengäste. Alle Vertreter der mittlerweile 60 Mitgliedszünften, die sich in sieben Regionen aufteilen, waren laut einer Pressemitteilung ebenfalls der Einladung gefolgt, Neben den...

Katholische Kirchengemeinde Mittlere Ortenau
Pfarrgemeinderat gewählt

Offenburg (st) Die katholische Kirchengemeinde Mittlere Ortenau, die am 1. Januar 2026 an den Start geht, hat ihren neuen Pfarreirat gewählt. In echter Teilortswahl gaben knapp 4.000 Katholiken in Offenburg, Kehl, Ortenberg, Ohlsbach, Gengenbach, Berghaupten, Schutterwald, Hohberg, Neuried, Durbach und im Hanauerland ihre Stimme ab. Dies entsprach einer Wahlbeteiligung von rund acht Prozent. Das Gremium ist auf fünf Jahre gewählt und umfasst 17 Mitglieder, die in ehrenamtlicher Tätigkeit die...

Erster Hochschultransferpreis
Preisträger "Industry on Campus"

Offenburg (st) Der erstmals verliehene Transferpreis würdigt herausragende Leistungen im Wissens- und Technologietransfer an der Hochschule Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Juni hatten sich Projekte, die Forschungsergebnisse erfolgreich in die Praxis umsetzen, mit öffentlichen Einrichtungen kooperieren, Gründungsinitiativen an der Hochschule unterstützen, aktive Netzwerkpflege betreiben, innovative Lehrformat mit externen Partnern entwickeln oder ähnliches, um die Auszeichnung...

Präventionsnetzwerk unterstützt Aktionswoche
Armut bedroht alle

Offenburg (st) Vom 10. bis 24. Oktober fand in Offenburg die Aktionswoche „Armut bedroht alle“ statt – organisiert vom Caritasverband Vordere Ortenau und unterstützt von zahlreichen sozialen Einrichtungen in Offenburg. Auch das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis beteiligte sich mit einer Foto-Mitmach-Aktion. Eine Woche lang konnten Bürger mit einem von der Afög gestalteten Rahmen Fotos aufnehmen und auf einem digitalen Padlet teilen. Der auffällige Rahmen stand auf dem Rathausplatz in Offenburg...

„Nehmen wir doch zwei junge Leute mit aufs Bild“, schlug Bundespräsident a.D. Joachim Gauck (M.) nach dem Eintrag ins Goldene Buch vor. Von links: Sparkassen-Chef Jürgen Riexinger, Volleyballerin Leni Peters, Alt-Präsident Joachim Gauck, Badminton-Spielerin Lilith Funken, Oberbürgermeister Marco Steffens. | Foto: Philipp von Ditfurth
3 Bilder

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck im Salmen
Eintrag ins Goldene Buch

Offenburg (st) Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hat am Freitag, 24. Oktober 2025, die Gedenkstätte Salmen in Offenburg besucht. Oberbürgermeister Marco Steffens verband mit dem Willkommensgruß in der Freiheitsstadt Offenburg das Leitmotiv „Freiheit“, das Gaucks Leben und besonders auch seine Zeit im höchsten Staatsamt von 2012 bis 2017 geprägt habe. Mit der Verabschiedung der 13 Forderungen 1847 als erstem Grundrechtekatalog in deutscher Sprache bilde der Salmen einen Glanzmoment der...

Herbstbilanz 2025
Offenburger Winzer loben Qualität des Jahrgangs

Offenburg (gro) Die Bilanz der Offenburger Weinbaubetriebe des Herbstes 2025 ist positiv: "Es scheint einer der stärksten Jahrgänge in Sachen Qualität zu werden", bringt es Matthias Wolf, Weingut Schloss Ortenberg, auf den Punkt. Zwar war die Menge eher unterdurchschnittlich, doch dieses Manko macht der Jahrgang 2025 mit einer tollen Qualität wieder wett.  "Es war ein interessanter Herbst - turbulent und anspruchsvoll", so Christian Gehring, Geschäftsführer der Weinmanufaktur...

Internationaler Austausch
Kinderschutz im Childhood-Haus Ortenau

Offenburg (st) Eine internationale Delegation des Europarats war am vergangenen Dienstag, 21. Oktober 2025, im Childhood-Haus Ortenau am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl zu Gast. Ziel des Studienbesuchs war es, die Einrichtung kennenzulernen und Einblicke in die kindgerechte, multidisziplinäre Arbeit der Anlaufstelle für Kinder nach Gewalterfahrungen zu gewinnen. Die Delegation umfasste Vertreterinnen und Vertreter aus Georgien, der Republik Moldau und Montenegro, darunter Fachleute aus Justiz,...

Praktikanten erhalten praxisnahe Einblicke in verschiedene Handwerksprozesse in der Ausbildungswerkstatt HIWIN in Offenburg. | Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

Woche des Praktikums 2025
Praktische Erfahrungen öffnen Türen in die Berufswelt

Offenburg (st) Mit der erstmalig bundesweit durchgeführten Aktion „Woche des Praktikums“ vom 21.-23. Oktober 2025 möchte die Bundesagentur für Arbeit das Bewusstsein für die Bedeutung von Praktika stärken, heißt es in der Pressemitteilung. HighlightEin besonderes Highlight dieses Aktionszeitraumes bildet der Besuch von Marco Kreutzer und Teamleiterin der Berufsberatung Elke Sommer aus der Agentur für Arbeit Offenburg bei der Firma HIWIN GmbH in Offenburg. Das Unternehmen bietet interessierten...

Steigende Pflegekosten
Eigenanteil für Pflegebedürftige steigt

Offenburg (st) Pflegebedürftige, die in baden-württembergischen Pflegeeinrichtungen leben, müssen derzeit im ersten Jahr ihres Aufenthalts durchschnittlich rund 3.400 Euro Eigenanteil pro Monat aufbringen. Das entspricht laut dem Verband der Ersatzkassen einer Kostensteigerung um 220 Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Juli 2024), heißt es in der Pressemitteilung. Gründe für die Kostensteigerung „Der Preisanstieg ist im Wesentlichen auf steigende Personalkosten zurückzuführen. Aber auch die...

Über den Rhein geschaut
Landwirtschafts-Studierende in der Schweiz

Offenburg (st) Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein haben 29 Studierende der Fachschule für Landwirtschaft des Ortenaukreises den Strickhof in Lindau im Kanton Zürich in der Schweiz besucht – einen Versuchsbetrieb der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, heißt es in der Pressemeldung des Landratsamt Ortenaukreis. Der Strickhof verbindet praxisnahe Ausbildung mit wissenschaftlicher Exzellenz: Neben der Qualifizierung von Landwirten, Winzern und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.