Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Migrationswende zeigt Wirkung
CDU Ortenau verteidigt Grenzkontrollen

Ortenau (st) Vor sieben Wochen wurde Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt. Mit der neuen Regierung wurde auch sofort ein zentrales Wahlversprechen eingelöst und die Migrationswende eingeleitet, heißt es in einer Pressemitteilung des CDU-Kreisverbands Ortenau. Diese umfasse mehrere Maßnahmen. Unter anderem sei die Kontrolle an den Grenzen eingeführt worden, um die illegale Migration nach Deutschland zu stoppen. AugenmaßDie Grenzkontrollen werden nach Überzeugung der CDU Ortenau von der...

Zuschüsse für Feuerwehr
Landrat Erny übergibt Förderbescheide

Ortenau (st) Gute Nachrichten hatte Landrat Thorsten Erny für die Feuerwehren im Ortenaukreis. Diese erhalten insgesamt in diesem Jahr rund 1,9 Millionen Euro Landesfördermittel. Mit dieser Summe unterstützt das Land Baden-Württemberg Investitionen in Höhe von über elf Millionen Euro in Ausrüstung, Infrastruktur und Digitalisierung. In konkreten ZahlenOffenburg-Rebland investiert insgesamt 5,28 Millionen Euro in den Neubau eines Feuerwehrhauses mit drei Stellplätzen, was mit 350.000 Euro...

Neue EU-Regelung
Altkleider entsorgen: Wenn Spenden zu Müll werden

Ortenau (lw) Seit dem 1. Januar gilt in ganz Deutschland die sogenannte Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien: Kleidung, Bettwäsche und Schuhe dürfen nicht mehr einfach in die Restmülltonne geworfen werden, sondern müssen gesondert entsorgt werden – etwa über Altkleidercontainer oder Wertstoffhöfe. Ziel ist eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. In der Praxis sorgt das neue Gesetz jedoch für Unsicherheit. Mehr Kleidung – mehr Müll„Die ursprüngliche Idee des Gesetzgebers war sehr gut. Die...

wvib Schwarzwald AG
Lauer neu im wvib-Präsidium und Lebzelter verabschiedet

Ortenau (st) Denise Lauer ist neu im Präsidium des Wirtschaftsverbands wvib Schwarzwald AG. Die Geschäftsführerin der Normbau GmbH aus Renchen – das Unternehmen stellt barrierefreie Badausstattung her – wurde im Rahmen der Vorstandssitzung in das Gremium gewählt, heißt es in der Pressemitteilung. Neue Impulse Sie folgt auf Dieter Lebzelter, der im vergangenen Jahr als Vorstand bei der IMS Gear SE & Co. KGaA in den Ruhestand getreten ist und damit auch aus dem wvib-Präsidium ausscheidet....

Krankenhausserie
Klinik-Clown „Stups“ besucht die jungen Patienten

Offenburg 1.000 Gramm leicht, 33 Zentimeter klein: Manchmal kommt das Glück zu früh. Dann braucht es beste Bedingungen – wie in der Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum in Offenburg. In Folge zwei der Serie „Blickpunkt Ortenau Klinikum" schauen wir hinter die Kulissen. „Als zertifiziertes Perinatalzentrum Level 1 bieten wir die höchste Versorgungsstufe für Früh- und Neugeborene. Es gibt strenge und nachgeprüfte Kriterien für Personal und Ausstattung“, sagt Prof. Dr....

Zikaden übertragen Krankheitserreger
Landwirte in der Ortenau in Sorge

Ortenaukreis Was wäre eine laue Sommernacht ohne das Zirpen aus den Wiesen und Feldern? Doch was romantisch anmutet, kann für die Landwirtschaft eher zu einer Bedrohung werden. Denn die Zikaden, auch Zirpen genannt, stellen für Menschen und Haustiere zwar keine Gefahr dar, sie können jedoch in der Landwirtschaft und beim Pflanzenbau Probleme verursachen. Gefahr für Kartoffeln"Die Zikade selbst ist kein Schädling im klassischen Sinn. Sie ernährt sich, indem sie Pflanzensäfte aus verschiedenen...

Kreisseniorenrat Ortenau | Foto: Erwin Lang
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Neuwahlen beim Kreisseniorenrat Ortenau

Ortenau (st) Bei der Mitgliedersammlung kam bereits im Grußwort von Landrat Thorsten Erny zum Ausdruck, dass der Kreisseniorenrat (KSR) ein wichtiges seniorenpolitisches Sprachrohr in der Ortenau darstellt. Der Kreisseniorenrat im Ortenaukreis e.V. hat in den vergangenen vier Jahrzehnten gezeigt, was seniorenpolitisches Engagement auf Landkreisebene leisten kann – und leistet, so eine Pressemitteilung. Seit seiner Gründung 1984 und der Vereinsgründung im Jahr 2011 sei er eine unverzichtbare...

Entlastung
Bauaufträge für Güterstrecke Offenburg-Müllheim vergeben

Ortenau (st) Bauauftrag erteilt: Nächster Fortschritt beim Bahnprojekt Karlsruhe-Basel. Als Entlastung für die Rheintalbahn baut die DB zwischen Offenburg und Müllheim eine Neubaustrecke für den Güterverkehr. Das führt zu einer höheren Betriebsqualität und Pünktlichkeit sowohl für den Personenverkehr auf der Rheintalbahn als auch für mehr Verlässlichkeit für die Güterverkehrskunden auf der neuen Strecke. Der erste Bauauftrag hierfür wurde jetzt erteilt, Baustart soll im ersten Halbjahr 2026...

Die Glosse im Guller
Liebe Händler, bitte nicht alles auf eine Karte

Wenn Kunden direkt im Geschäft einkaufen, dann bezahlen die meisten immer noch bar. In Summe machte der Einzelhandel aber mit den Kartenzahlern den größeren Teil seines Umsatzes – ungefähr zwei Drittel. Das hat Horst Rüter herausgefunden, der als Fachmann für Zahlungsverkehr im Einzelhandel hohes Ansehen genießt. Zumindest, was das Geschäftsgebaren im deutschsprachigen Raum anbelangt. Seine Erkenntnisse hat er in der EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2025“ zusammengefasst, die erst...

Bargeldlos ab Juli
Landratsamt Ortenaukreis stellt auf Kartenzahlung um

Ortenau (st) Das Landratsamt Ortenaukreis modernisiert seine Zahlungsabwicklung und setzt künftig rein auf bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten, teilt das Landratsamt mit. Aktuell nutzen diesen Service bereits über Zweidrittel aller Landratsamts-Kunden. Schrittweise wird die Kartenzahlung nun zum Standard: Ab dem 1. Juli 2025 sind zunächst die Außenstellen der KFZ-Zulassungsbehörden in Achern und Wolfach an der Reihe, später folgt die Umstellung auf Kartenzahlung auch an den Standorten Kehl und...

Ortenau Klinikum
Wo für die Gesundheit rund um die Uhr geöffnet ist

Ortenau Dort finden sich Ansprechpartner für (fast) alle gesundheitlichen Aspekte, es bietet Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge: Das Ortenau Klinikum hat vier stationäre Kliniken – in Offenburg-Kehl (mit den Betriebsstellen Offenburg Ebertplatz, Offenburg St. Josefsklinik, Kehl), Achern, Lahr und Wolfach. In unserer achtteiligen Serie in loser Folge stehen unterschiedliche Fachrichtungen im Fokus. Teil eins dreht sich um das Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie,...

Mit Spaß für das Klima: Viele traten beim STADTRADELN im Ortenaukreis kräftig in die Pedale. | Foto: Felix Krammer
2 Bilder

Stadtradeln 2025
Ortenauer strampelten 68 Mal um den Äquator

Offenburg (st) Drei Wochen voller Motivation, Bewegung und Klimaschutz liegen hinter der Ortenau. Das diesjährige STADTRADELN im Ortenaukreis ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Zeitraum vom 1. bis 21. Mai 2025 haben 42 Städte und Gemeinden sowie 12.471 Bürger kräftig in die Pedale getreten. Im vergangenen Jahr waren es noch 12.084 aktive Radelnde, heißt es in der Pressemeldung des Landratsamt Ortenaukreis. Neuer Rekord Gemeinsam legten die Teilnehmenden in diesem Jahr 2.725.870 Kilometer...

VSR untersucht Brunnenwasser
Messwerte aus sechs Jahren analysiert

Ortenau (st) Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Ortenaukreis veröffentlicht. In den vergangenen Jahren sind insgesamt 580 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht worden. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in mehreren Städten aktiv, darunter in Kehl, Lahr, Offenburg und Achern, heißt es in einer Pressemitteilung. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder...

Statistikbericht Mai 2025
Arbeitslosenquote sinkt auf 3,9 Prozent

Ortenau (st) Im Mai gab es im Ortenaukreis erfreulicherweise 92 Arbeitslose weniger als im April, aber dafür 573 mehr als im Vorjahr (+6,0 Prozent), informiert die Arbeitsagentur für Arbeit Offenburg. Aktuell suchen 10.199 Menschen, welche bei der Agentur für Arbeit oder beim Ortenau Jobcenter gemeldet sind, eine Arbeit in unserer Region. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent. Entwicklung nach RechtskreisenIn der Arbeitslosenversicherung, betreut durch die...

Bilanz Staatsanwaltschaft
Starker Anstieg bei häuslicher Gewalt

Ortenau Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat in einem Pressegespräch für das Jahr 2024 eine gemischte Bilanz gezogen. Zwar sank die Zahl der Ermittlungsverfahren von 25.700 Fällen im Jahr 2023 leicht auf 25.300 im Jahr 2024. Derzeit steigen die Zahlen jedoch wieder an. So gab es im ersten Jahresdrittel bereits rund 8.700 Verfahrenseingänge. Der Anteil der Tatverdächtigen ohne deutsche Staatsangehörigkeit betrug nach Auskunft der Staatsanwaltschaft 2024 rund 43 Prozent. Ausländerrechtliche...

Zukunftssichere Bewässerung für die Ortenau
Machbarkeitsstudie vorgestellt

Ortenau (st) Die Folgen des Klimawandels zeigen sich in der Landwirtschaft in den letzten Jahren mit einem verstärkten Auftreten von Spätfrösten, Früh- und Sommertrockenheit sowie Hitzeschäden. Besonders betroffen sind der Obst- und Weinbau in der Vorbergzone auf sogenannten Gesteinswitterungsböden und in den Talausgängen von Kinzig, Rench und Acher. Zur Vermeidung von Schäden und zur Qualitätssicherung ist eine zuverlässige Bewässerung inzwischen unerlässlich. Aufgrund der besonderen Bedeutung...

Achim Manz Stiftung unterstützt
30.000 Euro für Krebsberatungsstelle

Offenburg (st) Die Krebsberatungsstelle Ortenau erhält eine großzügige Spende in Höhe von 30.000 Euro von der Achim Manz Stiftung. Die Zuwendung ermöglicht die Fortsetzung der wichtigen psychosozialen Unterstützungsangebote für Familien, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist, heißt es in der Pressemeldung. SpendenscheckDie Achim Manz Stiftung wurde im Jahr 2021 von Achim Manz’ Mutter gegründet. Mit der Stiftungsarbeit möchte sie im Gedenken an ihren Sohn Familien in besonders...

Zwischen Klassenzimmer und Kirchenleitung
Schuldekan Mathis zieht Bilanz

Ortenau (lw/st) Seit dem 1. September 2024 ist Jan Mathis Schuldekan für den Bereich Ortenau-Süd mit Zuständigkeit für die Region Lahr sowie das Kinzigtal und zieht nach fast neun Monaten eine positive Bilanz. Besonders hebt er die gute Zusammenarbeit mit den Dekanen, dem Kollegium sowie der Evangelischen Erwachsenenbildung hervor. Vertraute GesichterMathis, der zuvor unter anderem als Gemeindepfarrer, Religionslehrer und als Referent für Gottesdienst- und Predigtkultur im Zentrum der...

Städtebauförderung bringt neuen Wind
9,6 Millionen Euro für die Region

Ortenau (st) Die Städtebauförderung 2025 bringt kräftige Impulse in die Region: Insgesamt 9,6 Millionen Euro fließen allein in den Landtagswahlkreis Offenburg – darunter auch nach Zell am Harmersbach, wo mit der Maßnahme „Stadtkern West“ ein neues Projekt an den Start geht. Ziel sei es, die historische Gebäudesubstanz der ehemaligen „Zeller Keramik“ neu zu nutzen – für Gewerbe, Dienstleistungen und Wohnraum, heißt es in der Pressemitteilung. Nachhaltige Entwicklung„Unser Ziel ist es, die...

Hagelabwehr Ortenau e.V.
Rückblick auf ein ruhiges Einsatzjahr

Ortenau (st) Relativ unspektakulär verlief das zurückliegende Jahr für die Hagelflieger in der Ortenau. An 23 Bereitschaftstagen wurden von den zwei Flugzeugen jeweils 21 und 13 Einsätze geflogen. Das teilte Vorstandssprecher Franz Benz der Mitgliederversammlung beim Ortenauer Weinkeller (OWK) mit, heißt es in der Pressemitteilung. Positive ZeichenWar das vergangene Einsatzjahr von einer feuchten Wetterlage mit viel Wasser in der Luft geprägt, entwickelt sich mit dem jetzt trockenen Wetter das...

Herausforderungen bleiben
Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ortenau (st) Seit fünf Jahren macht sich die Initiative Motorradlärm mit ihren zehn Forderungen gegen Motorradlärm stark. Dabei kann der Zusammenschluss, der von 177 Kommunen und 17 Vereinen, Verbänden und Initiativen unterstützt wird, bereits auf einige Erfolge zurückblicken, so das Verkehrsministerium in einer Pressemitteilung. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer zog im Ministerrat eine Zwischenbilanz. Zimmer sagte im Anschluss an die Sitzung: „Lärmschutz ist Gesundheitsschutz und dieser ist...

Kandidatensuche
Wer 2026 in der Ortenau in den Landtag einziehen will

Ortenau Die Wahlperiode des 17. Landtags von Baden-Württemberg endet am 30. April 2026. Voraussichtlicher Termin für die Wahlen ist laut Innenministerium der 8. März 2026. Die Parteien bereiten sich auch in der Ortenau auf die Landtagswahl 2026 vor. Die SPD hat Ende April ihre Nominierungskonferenzen abgehalten. KaiSchröder-Klings setzte sich dabei mit deutlicher Mehrheit im Wahlkreis 50 Lahr gegen seine Mitbewerberin Jane Simon durch. Im Wahlkreis 51 Offenburg wurde der Offenburger Richard...

Technische Probleme
Digitale Passbilder für neuen Ausweis? Fehlanzeige!

Offenburg (gro) Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, braucht seit dem 1. Mai keine ausgedruckten Passbilder mehr. Es genügen digitale Aufnahmen, die entweder vor Ort bei der Beantragung des Ausweises oder von einem zertifizierten Fotografen in eine Cloud hochgeladen werden, auf die Kommunen Zugriff haben. Ende April gingen die Behörden noch davon aus, dass die Umstellung reibungslos verläuft. Am 6. Mai um 9 Uhr war es im Bürgerbüro Offenburg jedoch weder möglich Passbilder...

Sportstättenbauprojekte
Rund 1,3 Millionen Euro fließen in die Ortenau

Ortenau (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat das Kultusministerium für die Kommunen im Regierungsbezirk Freiburg in diesem Jahr für den Sportstättenbau eine Fördersumme von 4.369.000 Euro (Vorjahr: 4.232.000 Euro) zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Investitionsvolumen von rund 59 Millionen Euro angestoßen. Für das Programmjahr 2025 kann das RP somit alle von den Kommunen und Landkreisen im Regierungsbezirk gestellten Förderanträge bezuschussen. Die 29 Einzelprojekte,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.