In Kehl, Renchen und Kappelrodeck
Land fördert Brückensanierungen

Ortenau (st) Das Land unterstützt die Städte Kehl, Achern, Renchen sowie die Gemeinde Kappelrodeck mit insgesamt 504.030 Euro bei der Erneuerung von Brücken und der Sicherungen an Bahnübergängen. „Das Land kommt seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach und unterstützt die Kommunen gezielt beim Erhalt ihrer kommunalen Straßeninfrastruktur“, erklärt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, und verweist auf den diesjährigen Förderschwerpunkt bei Brückensanierungen.

Verkehrsinfrastruktur

So fließen 100.800 Euro nach Kehl für den Ersatzneubau der Brücke über die Schutter an der Kittersburger Mühle. 66.560 Euro erhält Renchen für die Erneuerung der Brücke über den Dorfbach „Hohloch“ sowie 151.770 Euro nach Kappelrodeck für die Erneuerung der Heidenhofbrücke über die Acher. Darüber hinaus erhält die Stadt Achern 184.900 Euro für die Verbesserung der Sicherungen an Bahnübergängen der Achertalbahn in Achern-Oberachern. Hier werden zwei unbeschrankte Bahnübergänge geschossen. „Ich freue mich sehr, dass Achern für diese wichtige Maßnahme zu Verbesserung der Verkehrssicherheit vom Land einen Zuschuss erhält“, so der CDU-Abgeordnete Willi Stächele. „Die Fördermittel sind ein wichtiger Baustein für eine Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur und moderne Mobilität.“

Neben den Mitteln, die die Kommunen aus dem Finanzausgleich pauschal vom Land für ihre Verkehrsinfrastruktur erhalten, gibt es für bestimmte Maßnahmen Fördermöglichkeiten nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). In diesem Jahr unterstützt das Land insgesamt 59 neue Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 46 Millionen Euro umfassen. Damit werden Gesamtinvestitionen von insgesamt rund 131 Millionen Euro in die kommunale Straßeninfrastruktur in Baden-Württemberg ausgelöst. Fördermittel aus dem LGVFG gibt es auch für ÖPNV- und Radverkehrsmaßnahmen. Hierüber wird aber getrennt entschieden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.