erfolgreiche Premiere
„Chor für Alle" begeistert Gäste mit vielseitigem Programm und neuen Wegen

gemischter Chor des "Chor für Alle" | Foto: (c) Gerhard Große
7Bilder
  • gemischter Chor des "Chor für Alle"
  • Foto: (c) Gerhard Große
  • hochgeladen von Gerhard Große

BIBERACH. Nach mehr als zehn Jahren kehrte der Chorgesang in die Festhalle Biberach zurück – und das mit großem Erfolg. Der „Chor für Alle" wagte mit seinem Konzert am 24. Mai eine organisatorisch herausfordernde, aber letztendlich gelungene Premiere. Unter dem Motto „Neue Wege – unser Traum lebt" präsentierten sich die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit dem Kinderchor „KiKiBi" und dem Frauenchor Querbach vor rund 250 begeisterten Gästen.

Gelungener Start mit früher Bewirtung

Bereits um 18:00 Uhr begann sich die Festhalle merklich zu füllen. Die Besucher nahmen das Angebot der frühen Bewirtung dankbar an und ließen sich Wurstsalat, Käseteller, Nusszopf, Hefezopf und Kaffee sowie Kaltgetränke schmecken. Das neue Bewirtungssystem, das der Musikverein Biberach e.V. und der Katholische Kirchenchor Biberach dankenswerterweise übernahmen, wurde vielfach gelobt: Kaum hatten die Gäste ihre Bestellung aufgegeben, wurde bereits alles an den Tisch gebracht.

Stimmungsvoller Konzertbeginn mit den Jüngsten

Pünktlich um 19:00 Uhr begann das Konzert mit einem besonderen Höhepunkt: dem singenden Einlauf des Männerchores zusammen mit den Kindern des Chores „KiKiBi". Die ersten beiden Stücke trugen beide Gruppen gemeinsam vor, bevor die 4- bis 10-jährigen Kinder mit fünf eigenen Liedvorträgen das Publikum verzauberten. Ihre sichtliche Freude am Auftritt übertrug sich unmittelbar auf die Zuschauer, besonders auf die stolzen Eltern und Verwandten.

Bei „Alle Kinder haben Träume" verstärkten die Männer wieder den Kinderchor, bevor sich die jungen Sängerinnen und Sänger mit einer herzlich gefeierten Zugabe verabschiedeten.

Männerchor überzeugt a cappella

Den großen Auftritt des Männerchores erlebten die Gäste in beeindruckender Weise. Der nun acht Mann starke Chor (ein Sänger fehlte krankheitsbedingt) sang a cappella vier Lieder, die das Publikum mitreißen konnten: „Singt, singt..." nach der Wellerman-Melodie, „Dorfkind" von den Dorfrockern und „Amoi segn ma uns wieder" von Andreas Gabalier. Als Zugabe folgte „Fürstenfeld" von der Gruppe STS, das für besonderen Applaus sorgte.

Frauenchor Querbach mit emotionalen Momenten

Unter der Leitung von Sonja Große brachte der Frauenchor Querbach vier bewegende Lieder zu Gehör. Besonders „You raise me up" von Josh Groban und „Mondlicht-Memories" aus dem Musical „Cats" von Andrew Lloyd Webber berührten die Zuhörer tief und zeugten von der beeindruckenden Entwicklung des erst 2023 gegründeten Chores, der inzwischen auf 24 Sängerinnen angewachsen ist.

Gemischter Chor mit modernem Repertoire

Der gemischte Chor des „Chor für Alle" setzte mit seinem ersten Auftritt des Abends moderne Akzente: „Ich kann nur den Refrain" von den Wise Guys, „Major Tom" von Peter Schilling und „Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen bewiesen die Vielseitigkeit des Repertoires und die Wandlungsfähigkeit der Gruppe.

Besondere Ehrung für langjährige Vereinstreue

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Markus Heizmann, dem langjährigen 1. Vorsitzenden, der für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Thomas Schenk, Präsident des Chorverbands Kinzigtal, führte die Ehrung durch, während der 2. Vorsitzende Günter Lerch die Vereinsehrung vornahm und Ehefrau Ilka Heizmann einen bunten Blumenstrauß überreichen durfte.

Zweiter Konzertteil mit weiteren Höhepunkten

Nach der Pause setzte der Frauenchor Querbach sein Programm mit „Marmor, Stein und Eisen bricht", einem humorvollen Lied über die „Hefe" im Körper des Menschen von Thea Eichholz und „Barbara Ann" von den Beach Boys fort.

Der gemischte Chor des „Chor für Alle" beendete seinen Part mit drei weiteren Publikumslieblingen: „Solang man Träume noch leben kann", „Ich war noch niemals in New York" und „Im Wagen vor mir".

Gemeinsamer Abschluss und Publikumsbeteiligung

Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Lied „Lieder sind die besten Freunde" von Michael Kunze, das der „Chor für Alle" und der „Frauenchor Querbach" zusammen sangen. Anschließend stimmte das gesamte Publikum begeistert in die Lieder „Sänger-Bajazzo", „Ein bisschen Frieden" und „Ein bisschen Spaß muss sein" ein – ein Moment, der die Gemeinschaft zwischen Bühne und Publikum perfekt symbolisierte.

Perfekte Organisation im Hintergrund

Für den reibungslosen Ablauf sorgten zahlreiche Helfer: Jutta Gerber und Ilka Heizmann  schufen mit ihrer liebevollen Tisch- und Hallendekoration eine festliche Atmosphäre. Die technischen Komponenten dazu entwickelte Markus Heizmann, während Michaela Große das gesamte Konzert virtuos am Klavier begleitete. Die Gesamtleitung des Abends lag in den bewährten Händen von Sonja Große.

Großzügige Spendenbereitschaft und wichtige Unterstützer

Obwohl der Eintritt kostenlos war, zeigten sich die 250 Gäste außerordentlich großzügig bei der Spendensammlung für den Verein. Diese Unterstützung ist für den „Chor für Alle" von besonderer Bedeutung, da solche Konzerte die einzige Möglichkeit zur Finanzierung der Kulturarbeit des Vereins darstellen.

Einen besonderen Dank richtete der Verein an die Inserenten im Programmheft, ohne deren Unterstützung eine Finanzierung des Konzerts nicht möglich gewesen wäre. Diese lokalen Unternehmen und Geschäfte zeigen damit ihr Engagement für die Kulturarbeit in der Region und ermöglichen es dem Verein, seine Aktivitäten fortzusetzen.

Positive Bilanz und Ausblick

Das Fazit des Konzerts durch den „Chor für Alle" fällt durchweg positiv aus. Nach mehr als zehn Jahren, in denen die Konzerte im kleineren Rietsche-Saal stattgefunden hatten, war die Rückkehr in die Festhalle eine organisatorisch sehr herausfordernde, aber erfolgreiche Premiere. Viele Aspekte mussten „neu gedacht" werden, und etliche Anschaffungen im technischen Bereich waren notwendig – so etwa die vor zwei Jahren beschaffte Beschallungstechnik, die sich am Konzertabend bewährte.

Besuchertechnisch sehen die Verantwortlichen noch deutlich Luft nach oben, sind aber zuversichtlich, dass sich das heimische Publikum wieder daran gewöhnen wird, dass Chorkonzerte in der Festhalle stattfinden.

Neue Wege als gelebte Realität

Der „Chor für Alle", der sowohl als Männerchor als auch als gemischter Chor auftritt, wird weiterhin stark aktiv sein und sich zu verschiedenen Anlässen in der Öffentlichkeit präsentieren. Das Motto des diesjährigen Konzerts „Neue Wege – unser Traum lebt" ist dabei nicht nur Marketing oder ein Lippenbekenntnis – es spiegelt die aktuelle DNA der Sängerinnen und Sänger wider, die bewiesen haben, dass Tradition und Innovation erfolgreich Hand in Hand gehen können.

Mit diesem gelungenen Konzert hat der „Chor für Alle" nicht nur seine eigene Entwicklung eindrucksvoll dokumentiert, sondern auch ein starkes Zeichen für die lebendige Chorkultur in Biberach gesetzt. Die Rückkehr in die Festhalle markiert dabei einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Vereins und seine Rolle im kulturellen Leben der Region.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.