Zusatzkonzert Kreuzgangkonzerte: Wien im Wandel der Zeit, Vol II Mit Werken von Joseph Haydn und Johannes Brahms

„Wien im Wandel der Zeit“ ist die musikalische Fortsetzung aus dem letzten Jahr.

Nicht weniger berühmt als das Streichquintett von Franz Schubert, ist das 2. Streichsextett Opus 36 von Johannes Brahms (1833 -1897). 1865 vollendet, verhalf es dem jungen Komponisten neben dem „Deutschen Requiem“ und den „Ungarischen Tänzen“, zum internationalen Durchbruch. Vom beseelten Klang des ersten Satzes, über hemmungslose Musizierlaune im Trio, bis hin zum wehmütigen Adagio, bildet das Sextett das Hauptwerk des Abends.

Als Gast begrüßt wird der Bratschist Michel Willi, Mitglied im Tonhallenorchester Zürich.

Der Streichquartettzyklus Opus 50 Nummer 1- 6 von Josef Haydn (1732 – 1809) ist dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm II gewidmet. Das 6.Quartett der Reihe trägt den Beinamen „Der Frosch“.

Im Finalsatz wird durch die Violine ein überraschender Effekt erzeugt, der an das Quaken eines Frosches erinnert.

Eröffnet wird der Abend, mit einem kurzen Duo von Franz Anton Hoffmeister

(1754 – 1812) für Violine und Viola, das zu den attraktivsten Stücken dieser Gattung zählt.

Hofmeister studierte zunächst Jura und dann Musik. 1784 gründete er in Wien ein Musikverlag und gehört neben seiner Verlegertätigkeit zu den angesehensten Komponisten seiner Zeit in Wien. Eine innige Freundschaft verband ihn zu den Komponisten Mozart, Haydn und Beethoven.

Das Kammermusikfestival „Kreuzgangkonzerte“, erstreckt sich in sommerlichem Ambiente über mehrere Konzertabende im Kreuzgang des Alten Kapuzinerklosters. Es bietet den Zuhörerinnen und Zuhörern in diesem Jahr mit Musik aus Italien, Tango und Romantik bis hin zu Kunst und Wien zwischen den Zeiten, eine malerische Reise in die Tiefen der klassischen Musik.

Tickets: Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, Tel 0781 / 82 28 00
www.kulturbuero.offenburg.de, www.ortenaukultur.de, www.reservix.de
Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.