Veranstaltungen - Ausgabe Schwarzwald

Foto: Kevin Zur Linden
4 Bilder
  • 7. August 2025 um 19:00
  • Stadtpark
  • Zell am Harmersbach

Musik, Picknick, Sommerfeeling – die NoHocker-Party ist zurück! Start am 7. August mit drei Bands, die den Stadtpark in Zell a. H. rocken

Im August verwandelt sich der Stadtpark Zell a. H. an vier Donnerstagen in eine stimmungsvolle Bühne unter freiem Himmel. Auftakt ist am Donnerstag, 7. August, ab 19 Uhr, mit einem besonderen Highlight: Gleich drei Bands – The 2nd Brand, Bayer’s Blues Company (BBC) und Daddy Dirty – eröffnen gemeinsam die diesjährige Konzertreihe. Ob auf mitgebrachten Picknickdecken, Liegestühlen oder den Parkbänken – das Motto bleibt: Locker vom (No)Hocker. Der Eintritt ist wie immer frei! Drei Bands – ein...

  • 8. August 2025 um 19:30
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Sherlock Holmes

Abendstück von Claus Martin nach Motiven von Arthur Conan Doyle „Eine der berühmtesten Detektivgeschichten der Welt jetzt endlich in Hornberg! Sorgfältig modernisiert, erstrahlt die fesselnde und weltweit geliebte Sherlock-Holmes-Erzählung in neuem Glanz.“ Die Kultdetektivgeschichte endlich auch in Hornberg! Begleiten Sie das legendäre Duo Sherlock Holmes und Dr. Watson auf ein spannendes Abenteuer! Ein mysteriöser Fall voller Rätsel, unerwarteter Wendungen und gefährlicher Intrigen fordert all...

  • 8. August 2025 um 20:00
  • Löcherberg-Hütte - Bianca und Reiner Vogt
  • Oberharmersbach

Vollmondwalk zur Heidenkirch: Erlebnis für Wanderer und Nordic Walker

Am Freitag, 08. August lädt die Tourist-Information Zell a. H. zu einem ganz besonderen Vollmondwalk ein. Erleben Sie die mystische Umgebung der sagenumwobenen Heidenkirche unter dem Licht des Vollmonds. Treffpunkt ist um 20.00 Uhr bei der Löcherberghütte (L94) auf dem Löcherbergwasen. Mit jeweils einem Guide starten Nordic-Walker und Wanderer ihre Tour und genießen unterwegs ihr selbstgebrachtes Picknick und die herrlichen Aussichten. Wer eine Stirnlampe besitzt, sollte diese natürlich zum...

  • 9. August 2025 um 13:00
  • Genauer Treffpunkt wird vor der Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt
  • Hornberg

Pilzführungen bei Hornberg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze und erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der heimischen Wälder aus einer neuen Perspektive. Im Herbst beginnt für die allermeisten die Pilzsaison. Neben den gut bekannten Pfifferlingen und Steinpilzen gibt es eine ganze Reihe weiterer gut kenntlicher und schmackhafter Arten. Wir wollen uns neben den Speisepilzen aber auch mit den giftigen Verwechslungsarten und ihren Merkmalen, sowie den ökologischen Hintergründen beschäftigen. Die...

  • 9. August 2025 um 14:00
  • Kunstverein Hasemann-Liebich Gutach e.V.
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

„750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ – Ausstellung zum Dorfjubiläum im Kunstmuseum Hasemann-Liebich

Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Gutach auf eine 750-jährige Geschichte zurück – ein Anlass, der auf vielfältige Weise gefeiert wird. Einen besonderen Beitrag zu diesem Festjahr leistet das Kunstmuseum Hasemann-Liebich mit einer sorgfältig kuratierten Ausstellung, die den Menschen, Ereignissen und Erinnerungen des Dorfes gewidmet ist. Unter dem Titel „750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ werden vom 18. Mai bis 21. September 2025 vielfältige Einblicke in das kollektive Gedächtnis der Gemeinde geboten....

  • 9. August 2025 um 19:30
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Sherlock Holmes

Abendstück von Claus Martin nach Motiven von Arthur Conan Doyle „Eine der berühmtesten Detektivgeschichten der Welt jetzt endlich in Hornberg! Sorgfältig modernisiert, erstrahlt die fesselnde und weltweit geliebte Sherlock-Holmes-Erzählung in neuem Glanz.“ Die Kultdetektivgeschichte endlich auch in Hornberg! Begleiten Sie das legendäre Duo Sherlock Holmes und Dr. Watson auf ein spannendes Abenteuer! Ein mysteriöser Fall voller Rätsel, unerwarteter Wendungen und gefährlicher Intrigen fordert all...

  • 10. August 2025 um 11:00
  • Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

Waschtag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Beim Aktionstag „Die große Wäsche“ im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach dreht sich am Sonntag, den 10. August, alles um die Mühen und Techniken des historischen Wäschewaschens. Das Programm startet um 11 Uhr mit der Sonderführung „Eine saubere Sache“. Museumsmitarbeiterin Andrea Kronenwitter aus Gutach erklärt dabei, wie in früheren Jahrhunderten mithilfe von Buchistein, Wäscheglocke, Zinkwanne und Mangel die Körper- und Wäschepflege bewältigt wurde. Neben der Vorstellung...

  • 10. August 2025 um 14:00
  • Kunstverein Hasemann-Liebich Gutach e.V.
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

„750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ – Ausstellung zum Dorfjubiläum im Kunstmuseum Hasemann-Liebich

Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Gutach auf eine 750-jährige Geschichte zurück – ein Anlass, der auf vielfältige Weise gefeiert wird. Einen besonderen Beitrag zu diesem Festjahr leistet das Kunstmuseum Hasemann-Liebich mit einer sorgfältig kuratierten Ausstellung, die den Menschen, Ereignissen und Erinnerungen des Dorfes gewidmet ist. Unter dem Titel „750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ werden vom 18. Mai bis 21. September 2025 vielfältige Einblicke in das kollektive Gedächtnis der Gemeinde geboten....

  • 10. August 2025 um 16:00
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Das Hornberger Schießen

Volksschauspiel von Erwin Leisinger Das Sprichwort kennt man schon aus dem klassischen Schauspiel „Die Räuber“ von Friedrich Schiller. Der Hornberger Bürger Erwin Leisinger schrieb ein Volksschauspiel mit lustiger Rahmenhandlung über die Legende, die sich anno 1564 zugetragen haben soll. Der missglückte Empfang des Herzogs von Württemberg wird alljährlich sechsmal von Hornberger Laienschauspielern in farbenprächtigen Kostümen aufgeführt. Nachtwächter Lauble sorgt durch mehrfachen falschen Alarm...

  • 12. August 2025 um 19:30
  • Kanzleiplatz
  • Zell am Harmersbach

Bis Ende Oktober heißt es wieder jeden Dienstag: „Rundgang durchs Zeller Städtle - Kommen Sie mit auf eine Reise durch Geschichte, Geschichten und Gassen!“

Ab Dienstag, den 6. Mai, lädt die Tourist-Information Zell am Harmersbach wieder zu den beliebten kostenlosen Stadtführungen ein. Eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte, Kultur und Besonderheiten der Stadt kennenzulernen. Erfahrene Stadtführer zeigen das Zeller Städtle von seiner schönsten Seite – mit spannenden Anekdoten, historischen Hintergründen und echten Geheimtipps. Ob Stadtbefestigung, Roßgass', Hirschturm oder das Wahrzeichen der Stadt – der Storchenturm mit dem Kanzleiplatz –...

  • 15. August 2025 um 19:30
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Sherlock Holmes

Abendstück von Claus Martin nach Motiven von Arthur Conan Doyle „Eine der berühmtesten Detektivgeschichten der Welt jetzt endlich in Hornberg! Sorgfältig modernisiert, erstrahlt die fesselnde und weltweit geliebte Sherlock-Holmes-Erzählung in neuem Glanz.“ Die Kultdetektivgeschichte endlich auch in Hornberg! Begleiten Sie das legendäre Duo Sherlock Holmes und Dr. Watson auf ein spannendes Abenteuer! Ein mysteriöser Fall voller Rätsel, unerwarteter Wendungen und gefährlicher Intrigen fordert all...

  • 16. August 2025 um 09:00
  • Genauer Treffpunkt wird vor der Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt
  • Hornberg

Pilzführungen bei Hornberg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze und erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der heimischen Wälder aus einer neuen Perspektive. Im Herbst beginnt für die allermeisten die Pilzsaison. Neben den gut bekannten Pfifferlingen und Steinpilzen gibt es eine ganze Reihe weiterer gut kenntlicher und schmackhafter Arten. Wir wollen uns neben den Speisepilzen aber auch mit den giftigen Verwechslungsarten und ihren Merkmalen, sowie den ökologischen Hintergründen beschäftigen. Die...

  • 16. August 2025 um 14:00
  • Kunstverein Hasemann-Liebich Gutach e.V.
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

„750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ – Ausstellung zum Dorfjubiläum im Kunstmuseum Hasemann-Liebich

Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Gutach auf eine 750-jährige Geschichte zurück – ein Anlass, der auf vielfältige Weise gefeiert wird. Einen besonderen Beitrag zu diesem Festjahr leistet das Kunstmuseum Hasemann-Liebich mit einer sorgfältig kuratierten Ausstellung, die den Menschen, Ereignissen und Erinnerungen des Dorfes gewidmet ist. Unter dem Titel „750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ werden vom 18. Mai bis 21. September 2025 vielfältige Einblicke in das kollektive Gedächtnis der Gemeinde geboten....

  • 16. August 2025 um 19:30
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Sherlock Holmes

Abendstück von Claus Martin nach Motiven von Arthur Conan Doyle „Eine der berühmtesten Detektivgeschichten der Welt jetzt endlich in Hornberg! Sorgfältig modernisiert, erstrahlt die fesselnde und weltweit geliebte Sherlock-Holmes-Erzählung in neuem Glanz.“ Die Kultdetektivgeschichte endlich auch in Hornberg! Begleiten Sie das legendäre Duo Sherlock Holmes und Dr. Watson auf ein spannendes Abenteuer! Ein mysteriöser Fall voller Rätsel, unerwarteter Wendungen und gefährlicher Intrigen fordert all...

  • 17. August 2025 um 09:00
  • Genauer Treffpunkt wird vor der Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt
  • Hornberg

Pilzführungen bei Hornberg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze und erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der heimischen Wälder aus einer neuen Perspektive. Im Herbst beginnt für die allermeisten die Pilzsaison. Neben den gut bekannten Pfifferlingen und Steinpilzen gibt es eine ganze Reihe weiterer gut kenntlicher und schmackhafter Arten. Wir wollen uns neben den Speisepilzen aber auch mit den giftigen Verwechslungsarten und ihren Merkmalen, sowie den ökologischen Hintergründen beschäftigen. Die...

  • 17. August 2025 um 14:00
  • Kunstverein Hasemann-Liebich Gutach e.V.
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

„750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ – Ausstellung zum Dorfjubiläum im Kunstmuseum Hasemann-Liebich

Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Gutach auf eine 750-jährige Geschichte zurück – ein Anlass, der auf vielfältige Weise gefeiert wird. Einen besonderen Beitrag zu diesem Festjahr leistet das Kunstmuseum Hasemann-Liebich mit einer sorgfältig kuratierten Ausstellung, die den Menschen, Ereignissen und Erinnerungen des Dorfes gewidmet ist. Unter dem Titel „750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ werden vom 18. Mai bis 21. September 2025 vielfältige Einblicke in das kollektive Gedächtnis der Gemeinde geboten....

  • 17. August 2025 um 16:00
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Das Hornberger Schießen

Volksschauspiel von Erwin Leisinger Das Sprichwort kennt man schon aus dem klassischen Schauspiel „Die Räuber“ von Friedrich Schiller. Der Hornberger Bürger Erwin Leisinger schrieb ein Volksschauspiel mit lustiger Rahmenhandlung über die Legende, die sich anno 1564 zugetragen haben soll. Der missglückte Empfang des Herzogs von Württemberg wird alljährlich sechsmal von Hornberger Laienschauspielern in farbenprächtigen Kostümen aufgeführt. Nachtwächter Lauble sorgt durch mehrfachen falschen Alarm...

  • 19. August 2025 um 19:30
  • Kanzleiplatz
  • Zell am Harmersbach

Bis Ende Oktober heißt es wieder jeden Dienstag: „Rundgang durchs Zeller Städtle - Kommen Sie mit auf eine Reise durch Geschichte, Geschichten und Gassen!“

Ab Dienstag, den 6. Mai, lädt die Tourist-Information Zell am Harmersbach wieder zu den beliebten kostenlosen Stadtführungen ein. Eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte, Kultur und Besonderheiten der Stadt kennenzulernen. Erfahrene Stadtführer zeigen das Zeller Städtle von seiner schönsten Seite – mit spannenden Anekdoten, historischen Hintergründen und echten Geheimtipps. Ob Stadtbefestigung, Roßgass', Hirschturm oder das Wahrzeichen der Stadt – der Storchenturm mit dem Kanzleiplatz –...

  • 22. August 2025 um 19:30
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Sherlock Holmes

Abendstück von Claus Martin nach Motiven von Arthur Conan Doyle „Eine der berühmtesten Detektivgeschichten der Welt jetzt endlich in Hornberg! Sorgfältig modernisiert, erstrahlt die fesselnde und weltweit geliebte Sherlock-Holmes-Erzählung in neuem Glanz.“ Die Kultdetektivgeschichte endlich auch in Hornberg! Begleiten Sie das legendäre Duo Sherlock Holmes und Dr. Watson auf ein spannendes Abenteuer! Ein mysteriöser Fall voller Rätsel, unerwarteter Wendungen und gefährlicher Intrigen fordert all...

  • 23. August 2025 um 14:00
  • Kunstverein Hasemann-Liebich Gutach e.V.
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

„750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ – Ausstellung zum Dorfjubiläum im Kunstmuseum Hasemann-Liebich

Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Gutach auf eine 750-jährige Geschichte zurück – ein Anlass, der auf vielfältige Weise gefeiert wird. Einen besonderen Beitrag zu diesem Festjahr leistet das Kunstmuseum Hasemann-Liebich mit einer sorgfältig kuratierten Ausstellung, die den Menschen, Ereignissen und Erinnerungen des Dorfes gewidmet ist. Unter dem Titel „750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ werden vom 18. Mai bis 21. September 2025 vielfältige Einblicke in das kollektive Gedächtnis der Gemeinde geboten....

  • 23. August 2025 um 19:30
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Sherlock Holmes

Abendstück von Claus Martin nach Motiven von Arthur Conan Doyle „Eine der berühmtesten Detektivgeschichten der Welt jetzt endlich in Hornberg! Sorgfältig modernisiert, erstrahlt die fesselnde und weltweit geliebte Sherlock-Holmes-Erzählung in neuem Glanz.“ Die Kultdetektivgeschichte endlich auch in Hornberg! Begleiten Sie das legendäre Duo Sherlock Holmes und Dr. Watson auf ein spannendes Abenteuer! Ein mysteriöser Fall voller Rätsel, unerwarteter Wendungen und gefährlicher Intrigen fordert all...

  • 24. August 2025 um 14:00
  • Kunstverein Hasemann-Liebich Gutach e.V.
  • Gutach (Schwarzwaldbahn)

„750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ – Ausstellung zum Dorfjubiläum im Kunstmuseum Hasemann-Liebich

Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Gutach auf eine 750-jährige Geschichte zurück – ein Anlass, der auf vielfältige Weise gefeiert wird. Einen besonderen Beitrag zu diesem Festjahr leistet das Kunstmuseum Hasemann-Liebich mit einer sorgfältig kuratierten Ausstellung, die den Menschen, Ereignissen und Erinnerungen des Dorfes gewidmet ist. Unter dem Titel „750 Jahre Gutach: Geschichte(n)“ werden vom 18. Mai bis 21. September 2025 vielfältige Einblicke in das kollektive Gedächtnis der Gemeinde geboten....

  • 24. August 2025 um 16:00
  • Freilichtbühne Hornberg
  • Hornberg

Das Hornberger Schießen

Volksschauspiel von Erwin Leisinger Das Sprichwort kennt man schon aus dem klassischen Schauspiel „Die Räuber“ von Friedrich Schiller. Der Hornberger Bürger Erwin Leisinger schrieb ein Volksschauspiel mit lustiger Rahmenhandlung über die Legende, die sich anno 1564 zugetragen haben soll. Der missglückte Empfang des Herzogs von Württemberg wird alljährlich sechsmal von Hornberger Laienschauspielern in farbenprächtigen Kostümen aufgeführt. Nachtwächter Lauble sorgt durch mehrfachen falschen Alarm...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.