Deutscher Mühlentag in Ottenhöfen
Zahlreiche Wanderer und ein Dampfzug

Unter Dampf: Die Lok 58311 fuhr wieder einmal durchs Achertal. | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen
3Bilder
  • Unter Dampf: Die Lok 58311 fuhr wieder einmal durchs Achertal.
  • Foto: Tourist-Info Ottenhöfen
  • hochgeladen von Christina Großheim

Ottenhöfen (st) Am Pfingstmontag 20. Mai, herrschte im Mühlendorf Ottenhöfen im Schwarzwald eine ausgelassene Volksfeststimmung. Schon in den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Wanderer im Kurpark unterwegs und starteten in den Wandertag. Mehrere Mühlen und Höfe im Mühlendorf hatten ihre Türen geöffnet und ermöglichten den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Mühlenwelt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Mühlenbau 2.0 erklärte bei der Mühle am Hagenstein den interessierten Besuchern die Funktionsweise der Mühle und gab spannende Einblicke in die traditionsreiche Geschichte. In der idyllisch an der Acher gelegenen Hammerschmiede konnten die Besucher das Schmieden live miterleben und sich über die alte Handwerkskunst informieren.

Brennereibesichtigung

Am Mühlenhof hatten die Gäste die Gelegenheit, die hauseigene Brennerei und die Mühle zu besichtigen. Für das leibliche Wohl war an vielen Orten rund um die Mühlen gesorgt, unter anderem bei der Benz-Mühle im Unterwasser und der Benz-Mühle am Bach beim neuen Lebenshof. Der Bühler Hof bot ein leckeres Badisches Vesper, während beim Basgarden Hof ein Hoffest stattfand. In der bekannten Rainbauernmühle konnten die Wanderer die Mühle besichtigen und sich bei Speisen und Getränken stärken.

Großer Andrang und strahlende Kinderaugen waren am Bahnhof Ottenhöfen und im Kurpark zu sehen. Die Lokomotive 58311 und der Karlsruher Eilzug der Dampf-Nostalgie-Karlsruhe, einer Abteilung der Ulmer Eisenbahnfreunde, wurden vom Achertäler Eisenbahnverein ins Achertal gebracht und an diesem Tag betrieben. Marco Graf, erster Vorsitzende, stand zahlreichen Besuchern Rede und Antwort zur Eisenbahngeschichte. Für die Kinder war ein besonderes Highlight der Blick in den Führerstand der Lokomotive am Bahnhof Ottenhöfen.

Insgesamt bot der Deutsche Mühlentag mit Pfingstdampf in Ottenhöfen ein vielfältiges Programm, das sowohl für Technikinteressierte als auch für Familien und Wanderer eine Fülle an Attraktionen bereithielt. In den letzten Jahren entwickelte sich das Mühlendorf im Achertal mehr und mehr zum Mittelpunkt des deutschen Mühlentags in der Ortenau. Der zurückliegende Pfingstmontag markierte dabei einen neuen Höhepunkt, bei dem mehr Besucher als je zuvor den Weg nach Ottenhöfen im Schwarzwald fanden. Das vielseitige Angebot für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen fand regen Zuspruch und zeigt, dass Ottenhöfen im Schwarzwald mit seinem Mix aus Tradition und Moderne den richtigen Weg geht.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.