INTERREG

Beiträge zum Thema INTERREG

Lokales

Neue Interreg-Projekte
Hochschule Offenburg stärkt Zusammenarbeit

Offenburg (st) Zwei zweisprachige Aus- und Weiterbildungsprojekte sowie ein Projekt für eine ökologisch nachhaltige Region an der Hochschule Offenburg erhalten Interreg-Förderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat drei neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt. Nachhaltiger digitaler Wandel In zwei der Projekte...

Lokales

Projekt Participation 4.0 abgeschlossen
Zusammenarbeit geht weiter

Offenburg (st). Das Interreg-Projekt „Participation 4.0, Arbeit für ALLE“ ist Ende Februar zu Ende gegangen. In einer gemeinsamen Online-Abschlussveranstaltung haben die Akteure ein Resümee gezogen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Projektpartner wollen auch zukünftig vernetzt bleiben und an offenen Themen weiterarbeiten. Das erklärte Ziel des "Projekts Participation 4.0" war, auch für Menschen mit Behinderung grenzüberschreitende Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu...

Lokales

Grenzüberschreitende Mobilität
Ingenieur-Studierende sensibilisieren

Offenburg (st). Der Bedarf an Ingenieuren am Oberrhein ist groß. Daher hat "TriRhenaTech", die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, das INTERREG-Projekt "MINT-ing" gestartet. Das Projekt will Studierende für das Potenzial des trinationalen Arbeitsmarkts am Oberrhein sensibilisieren und somit die Wirtschaftsstruktur der Region stärken. Die in die Studiengänge integrierten grenzüberschreitenden Mobilitätsmaßnahmen sollen die Zusammenarbeit zwischen deutschen,...