Medienlandschaft

Beiträge zum Thema Medienlandschaft

Extra

Teilhaben am Leben
Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur

Ortenau. (st) Anzeigenzeitungen sind ein Mosaik mit all den Akteuren, die eine Gemeinschaft tragen und lebendig machen: Sie sind ein Forum für die „ganz normalen Menschen“. Anzeigenblätter bringen all diese Menschen zusammen: Künstler und ihr Publikum, Schulabgänger und Ausbildungsbetriebe, Händler und Kunden, Menschen in schwierigen Lebenslagen und Fachkräfte in sozialen Einrichtungen, Lokalpolitiker und Bürger, Vereine und ehrenamtlich Engagierte. Anzeigenblätter haben damit dort, wo das...

Extra

Wochenzeitungen sorgen für Vielfalt
Ein uverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Ortenau/Berlin. (st) Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Wochenzeitung als Informationsbringer Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der...

Extra

„Systemrelevant für unsere Gesellschaft“
BVDA-Hauptgeschäftsführer Jörg Eggers über das Engagement von kostenlosen Wochenzeitungen im Vorfeld der Wahlen

Berlin. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) ist die Interessensvertretung der deutschen Anzeigenblattverlage. Zu ihm gehören 181 Verlage mit 635 Titeln und einer wöchentlichen Auflage von 48,4 Millionen Exemplaren. Allein diese Zahlen machen deutlich, welches Gewicht die kostenlosen Wochenzeitungen in der deutschen Medienlandschaft haben. Zu ihrem Selbstverständnis gehört es, mit ihrer lokalen Berichterstattung einen wichtigen Beitrag für eine lebendige Demokratie und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.