Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales

Wald "klimafit" machen
Naturschutz als zentrales Thema der Begehung

Kappelrodeck (st) Großes Interesse bestand an der der offiziellen Waldbegehung, zu der Bürgermeister Stefan Hattenbach eingeladen hatte. In deren Mittelpunkt stand der Naturschutz und Klimafolgenanpassung. „Klimaschützer, Wasserspeicher, Rohstofflieferant - diese und viele weitere Funktionen hat der Gemeindewald“, so Hattenbach einleitend. Exemplarisch wurden einige Naturschutz-Projekte im 320 Hektar großen Gemeindewald unter die Lupe genommen. Revierleiter Theo Blaich und Yvonne Bierer vom Amt...

Lokales

Beförsterung des Gemeindewaldes bleibt beim Kreis
Kontinuität trotz Umbruch

Kappelrodeck (st). Mit 343 Hektar ist die Gemeinde Kappelrodeck größter Waldbesitzer des Achertals. Auf sechs Distrikte verteilt, wird dort nachhaltig Forstwirtschaft betrieben. Der jährliche Einschlag beträgt rund 2.300 Erntefestmeter, wobei die Beförsterung des Kommunal-, Privat- und Kirchenwaldes nicht mit eigenem Personal, sondern durch eine so genannte „Kreis-Beförsterung“ im Auftrag der Gemeinde durch den Ortenaukreis erfolgt. Die Vermarktung des Holzes erfolgt über die Waldservice...

Lokales

Notenvergabe
Gutes Zeugnis für Gemeindewald in Kappelrodeck und Waldulm

Kappelrodeck (st). Mit 343 Hektar ist die Gemeinde Kappelrodeck der größte Waldbesitzer im gesamten Achertal. Auf sechs Distrikte verteilt, wird hier nachhaltig Forstwirtschaft betrieben. Nachhaltigkeit und strenge Standards Das hat die Gemeinde für ihre Wälder jetzt amtlich attestiert bekommen: Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck hat das interne Monitoring des "Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen", kurz: PEFC, im aktuellen Audit bestätigt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.