Nachrichten - Kappelrodeck

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

133 folgen Kappelrodeck
Lokales
Deutschlands stärkster Mann, Dennis Kohlruss, war der Erste, der den Lothar-Stein über Kopf drückte. | Foto: Klimapositive Waldwirtschaft
3 Bilder

Klimapositive Waldwirtschaft
Symbol für Stärke und Nachhaltigkeit

Ohlsbach (st)  Am Hohen Horn wurde am vergangenen Dienstag laut einer Pressemitteilung nicht nur ein Stein bewegt, sondern ein starkes Symbol gesetzt. Vor zahlreichen Gästen weihten Minister Peter Hauk, Landrat Thorsten Erny, Staatssekretär Volker Schebesta, Wald- und Holzbotschafter 2025 Kurt Weber sowie Deutschlands stärkster Mann, Dennis Kohlruss, den „Lothar-Stein“ ein und pflanzten daneben den neuen „Wald- und Holzbotschafter-Wald“. Projekt „Stone of Legend“ Der 108 Kilogramm schwere...

Bauhof-Eigenleistung
Hütte und Verkaufsautomat kommen in Gässelsmatt

Kappelrodeck (st) In der Gässelsmatt in Kappelrodeck entsteht eine neue Gemeindeeinrichtung für Einheimische, Tagesgäste und Urlauber: In Eigenleistung errichten dort aktuell Mitarbeiter des Gemeindebauhofs um Bauhofleiter Norbert Kimmig eine schmucke Hütte. Diese wird künftig nicht nur einen Platz zum Informieren und als Wetterschutz bieten, sondern auch einen Verkaufsautomat, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Rund um die Uhr können dort voraussichtlich ab Oktober regionale...

Neue Überdachung
Kappelrodeck investiert in Waldkindergarten

Kappelrodeck (st) Kappelrodeck gehörte zu den ersten Gemeinden der Region, die einen Naturkindergarten einrichtet hat. Nach wie vor erfreut sich die bereits 2019 in Betrieb genommene Einrichtung im Park des Zuckerbergschloßes großer Beliebtheit, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Für die Kinder wurde dabei kein Bauwagen der Zirkuswagen als Schutzraum bereitgestellt, sondern ein attraktives Gebäude. Durch eine von der Gemeinde vereinbarte Kooperation mit der Waldjugend können...

48.000 Euro investiert
Gemeinde modernisiert Aula der Schloßbergschule

Kappelrodeck (st) „Ferienzeit ist für uns Bauzeit. Die Pause in Schulen und Kindergärten ermöglicht uns, für den Schul- und Kitabetrieb störungsfrei Baumaßnahmen durchzuführen“, erläutert Bürgermeister Stefan Hattenbach in der Aula der Schloßbergschule. Dort wird aktuell die Elektrik erneuert, als Teil einer umfassenden Modernisierung in den Sommerferien. Neben natürlichem Licht erhält die Aula eine moderne und stromsparende LED-Beleuchtung, eine neue Decke samt Schallschutz und neue...

Investitionen für Jugend
Neue Zaunanlage für den Skate- und Bikepark

Kappelrodeck (st) Der Skate- und Bikepark in Kappelrodeck mitsamt Basketballplatz ist ein Anziehungs- und Treffpunkt für viele Jugendliche des Achertals. „Mit wenigen Ausnahmen geht es hier sehr gut und ordentlich zu. Man fährt Rad, skatet, spiel Basketball oder trifft sich einfach“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Um eine sichere Abgrenzung zur benachbarten Landesstraße zu schaffen, wurde dieser Tage die Zaunanlage erneuert. Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes führten dies in...

Neues Gefährt angeschafft
Investition in Verbandskläranlage Achertal

Kappelrodeck (st) Die Verbandskläranlage in Kappelrodeck ist die größte Umwelteinrichtung des Achertals, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Sie ist für die Reinigung des Abwassers aus dem gesamten Achertal zuständig und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Umwelt, des Bodens, des Grundwassers und Gewässer in der Region. Rund drei Millionen Kubikmeter Abwässer aus Haushalten und Gewerbe werden dort jährlich fachmännisch aufbereitet, knapp die Hälfte davon entfällt auf industrielle...

Größter Waldkauf seit Jahrzehnten
Kappelrodeck vergrößert Forstbetrieb

Kappelrodeck (st) Mit rund 340 Hektar Wald ist die Gemeinde Kappelrodeck der größte Waldbesitzer im Achertal - und das mit nachhaltiger Waldwirtschaft und Zertifizierung. „Es ist uns wichtig, mit dem Gemeindewald all seinen vielfältigen ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Funktionen gerecht zu werden“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach, der auch Vorsitzender der örtlichen Forstbetriebsgemeinschaft ist, in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Revierleiter Theo Blaich...

PKW überschlägt sich
Zu schnell und unter Alkoholeinfluss unterwegs

Kappelrodeck (st) Am frühen Sonntagmorgen, 27. Juli, 6.40 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Mercedes-Fahrer auf der K 5310 (Weinstraße) von Oberachern in Richtung Waldulm. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholbeeinflussung kam er nach rechts auf den Grünstreifen, übersteuerte nach links, wo er gegen die Außenleitplanke prallte. Dann übersteuerte er wieder nach rechts und kam schließlich von der Fahrbahn ab, so die Polizei in einer Pressenotiz. Der Mercedes überschlug sich im freien...

Feuerwehreinsatz in Kappelrodeck
Gebäude im Vollbrand

Kappelrodeck (st) In der Nacht zum Freitag kam es in der Wasserstraße zu einem Brand eines Wohnhauses. Gegen 2.30 Uhr teilten mehrere Anrufer den Gebäudebrand mit. Bei der Ankunft der Feuerwehr stand das Einfamilienhaus bereits in Vollbrand. Alle Bewohner des Hauses konnten außerhalb des Anwesens angetroffen werden. Die Bewohner der Nachbarhäuser mussten zusätzlich evakuiert werden, da ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude befürchtet wurde. Ersten Erkenntnissen zu Folge könnte die...

Auf einer abschüssigem Straße
E-Bike stürzt schwer und muss in Klinik

Kappelrodeck (st) Zu einem Fahrradsturz mit schweren Verletzungen zur Folge kam es am Samstagmittag auf der L 86a. Gegen 14.30 Uhr fuhr der E-Bike-Fahrer nach ersten Erkenntnissen von Ringelbach kommend Richtung Kappelrodeck und kam auf der stark abschüssigen Straße aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Durch den Sturz verletzte sich der Radfahrer schwer und wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Klinikum gebracht.

Mit 1,8 Promille unterwegs
Pöbelnder Mann kommt in Gewahrsam

Kappelrodeck (st) Zeugen meldeten der Polizei am vergangenen Mittwochabend einen Mann, der in einem Einkaufsmarkt in der Binzigstraße Kunden angesprochen und lautstark angebrüllt haben soll. Die herbeigerufene Streifenbesatzung konnte den augenscheinlich alkoholisierten 29-Jährigen gegen 21.30 Uhr an der Örtlichkeit antreffen. Ihm wurde sodann ein Platzverweis ausgesprochen. Gegen diesen verstieß er jedoch in Anwesenheit der Beamten mehrfach, indem er weiter Personen ansprach und versuchte...

Schlägerei in Kappelrodeck
Polizei ermittelt wegen Körperverletzung

Kappelrodeck (st) Nach einer Schlägerei in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 14. auf 15. Oktober, in einem Lokal in der Hauptstraße in Kappelrodeck haben die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Ersten Erkenntnissen zufolge soll sich gegen Mitternacht ein 53 Jahre alter Mann über den Lärm beschwert haben, der von der Gaststätte ausgegangen sein soll. In der Folge sei der laut Zeugenangaben...

Vorfahrt missachtet
Zwei PKW kollidieren

Kappelrodeck (st) Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos kam es am Dienstagnachmittag. Gegen 16 Uhr befuhr eine Fahrzeuglenkerin in ihrem VW Golf die Ruhmatt in Richtung Sasbachwalden. Als ein zweiter Autofahrer mit seinem BMW aus der Bronnmattstraße auf die Landstraße abbog, kam es zum Zusammenstoß. Ersten Ermittlungen zufolge übersah der BMW-Lenker den bevorrechtigten Golf, was ursächlich für den Unfall war. Der BMW-Fahrer erlitt eine Verletzung und wurde durch Rettungskräfte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen

KICKBOXEN: Super Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften in Athen
Jenny Dahlström holt WM-Titel, dazu noch die Bronzemedaille

Athen (shu). Ein großartiger Erfolg für die Sportschule Stefan Huber aus Kappelrodeck gelang in diesem Jahr Jenny Dahlström. Sie sicherte sich den Weltmeistertitel im Kickboxen der WKU (World Kickboxing an Karate Union) in Athen. Ausgetragen wurde das Turnier im Herzen von Griechenland, im Dios Sportscenter. Mit über 1800 Startern aus 38 Nationen war die diesjährige Weltmeisterschaft deutlich besser und noch stärker besetzt, als die Jahre zuvor. Jenny Dahlström hatte sich durch konstante und...

VOLLEYBALL: Auf Junge bauen
Abstieg nach harter Saison

Kappelrodeck. Die erste Herrenmannschaft des TV Kappelrodeck hat eine schwierige Saison hinter sich. Nachdem die Mannschaft um Trainer Christian Zimmer als direkter Meister der Oberliga Baden aufgestiegen ist, musste sie erstmals personelle Engpässe überbrücken. Das war nicht einfach, wie es auch die ersten Spiele deutlich machten. Die Mannschaft konnte erst nach sieben verlorenen Spielen gegen die Bundesligareserve aus Rottenburg im fünften Satz den ersten Punkt einfahren. Ab diesem Zeitpunkt...

Genuss-Tipp im Guller
2021 Pinot Noir Granit vom Weingut Baumann

Granit und Handarbeit sind zwei wesentliche Aspekte beim 2021 Pinot Noir Granit vom Weingut Baumann in Waldulm. Die handverlesenen Trauben sind auf Granitverwitterungsboden in der Einzellage Pfarrberg gewachsen. Später wurde die Maische manuell auf einer Granitsteinpresse gekeltert. Anschließend durfte der Rebensaft zwei Jahre in Barriquefässern im Granitkeller reifen. Starke Aromatik und Eleganz Am Ende steht ein trockener, deutlich mineralischer Wein, der mit einem schönen, für Spätburgunder...

Deckelelupfer
Linsensuppe mit Suppenfleisch und orientalischem Aroma

Redaktionsmitglied Petra Pfeil-de Buhr zeigt mit ihrem Rezept, wie man Hausmannskost mit orientalischer Geschmacksnote verbinden kann. Das Rezept stammt ursprünglich von ihrer Oma aus Köln. Sie hat es aber abgewandelt und die Linsensuppe mit orientalischen Gewürzen zu einem neuen Geschmackserlebnis gemacht. Die angegebenen Mengen reichen für vier Suppenliebhaber. Das baucht's:400 g Berglinsen400 g Suppenfleisch4 Kochmettwürste1 Bund Suppengrün bestehend aus Lauch und Möhren4 große Kartoffeln2...

Schnapsbrunnentour
Tradition im malerischer Kulisse erleben

Kappelrodeck (st) Der erste Sonntag im September ist zu einer festen Konstante im bekanntlich prall gefüllten Kappelrodecker Festkalender geworden: vier traditionelle Hofbrennereien öffnen Tür und Tor und laden dann zur „Kulinarischen Schnapsbrunnentour“ entlang des beliebten Schnapsbrunnenpfades. Dieses Jahr also, am 1. September, sind Genusswanderer herzlich willkommen feine Speisen und edle Brände entlang des rund sechseinhalb kilometerlangen Rundweges zu verkosten. Start und Ziel ist...

Am Dasenstein soll einst eine Hexe gelebt haben. Mehr Bilder vom Rundweg gibt es unter der-guller.de/ | Foto: Foto: Glaser
6 Bilder

Eine sagenhafte Wanderung
Auf den Spuren der Hex vom Dasenstein

Kappelrodeck Er ist nur etwas mehr als zwei Kilometer lang. Auf dieser Strecke lässt sich aber einiges erleben. Die Rede ist vom Multimedia Sagenwanderweg Hex vom Dasenstein. Er bietet alles, was man sich für einen Familienausflug wünscht: Bewegung, tolle Ausblicke, Rastplatz sowie drei Hotspots, an denen mit Hilfe eines WLAN-tauglichen Smartphones die Sage der Hex vom Dasenstein erzählt wird. Vom Vater verstoßenFür alle, die ohne Smartphone unterwegs sind, hier die Geschichte, wieso am...

Heinrich Sauer stellt seine Werke aus
Kunst im Rathaus Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Nach einer Ausstellung im Zuckerbergschloss präsentiert Heinrich Sauer seine Werke nun im Rathaus der Gemeinde Kappelrodeck. Die farbenfrohen Motive aus Aquarell- und Acrylfarben zu den Themen Landschaft, Wälder, Blumen und Lichterstimmungen hängen in den Fluren des Rathauses. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses bis auf Weiteres besucht werden.

Lesung am Bu´ß-und Bettag in Kappelrodeck ökumenischer Hospizdienst Achern-Achertal lädt ein
"End-lich leben" Lesung mit Dietmar Krieger am 17.11.21 um 19.30 in Kappelrodeck

Lesung am Buß- und Bettag in Kappelrodeck am 17.Nov. in der Katholischen Kirche zum Thema "End-lich leben" Das Leben, die Liebe und der Tod in Texten, Gedanken und Musik Ein besinnlicher Abend im Angesicht der Vergänglichkeit „alles ist sinnvoll, nichts vergebens“ … Die Grundfragen des Lebens: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist meine Aufgabe?, beschäftigen seit eh und je die Menschheit. Im Programm „Das Leben, die Liebe und der Tod“ erklingen ausgewählte Texte verschiedenster Dichter,...

Der Mai ist gekommen
Gewitter am 1. Mai über dem Achertal

Nachdem der erste Mai so schön angefangen hat, endete der Tag abends mit einem grandiosen Spektakel.  Über dem Achertal Bräute sich ein kleines, aber deftiges Gewitter zusammen. Mit der untergehenden Sonne im Westen sah das ganze Geschehen noch viel bedrohlicher aus als es ohnehin schon war. Der Standort war am Ende des Achertals in den Weinbergen Kappelrodecks.

Anmeldung nicht nötig
Waldulmer Obstbautag in Achertalhalle Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Am Montag, 15. Januar 2024, veranstaltet der Obstbauring Mittelbaden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises den traditionellen Waldulmer Obstbautag. Dieser findet aus Platzgründen in der Achertalhalle in Kappelrodeck statt. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr und endet um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 12.30 Uhr. Den einleitenden Vortrag hält Rolf Brauch zum Thema „Spannungsfeld: Gut leben und erfolgreich wirtschaften – ein paar Entspannungsimpulse“....

Stefanie Bäuerle ist Wein-Guide und stammt aus einer Winzerfamilie. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Stefanie Bäuerle wollte schon immer Weinprinzessin sein

Kappelrodeck Seit drei Monaten trägt Stefanie Bäuerle die Krone der Ortenauer Weinprinzessin: "Ich war bereits auf dem Ortenauer Weinpfad wandern und begleitete die Top Ten Spätburgunder des Weinparadies Ortenau", erzählt die 25-Jährige. "Unmittelbar nach der Wahl und Krönung war unglaublich viel los", erinnert sie sich an das Wochenende Ende September zurück, als sie sich gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzte. "Zu Beginn kam mir die Tatsache, dass ich Ortenauer Weinprinzessin bin, irreal...

Lokale Wahrzeichen
Waren es Zuckerberge, die ihm den Namen gaben?

Lokale Wahrzeichen Waren es die Quarz- und Glimmerteile in den Granitsteinen, die in der Sonne glitzerten wie Zuckerkristalle, der ursprünglich mit Schmuckwerk überladene Turm, der wie das Werk eines Zuckerbäckers aussah, oder die Zuckerberge, die vor der Schnapsbrennerei gelagert haben sollen, die dem Zuckerbergschloss in Kappelrodeck seinen Namen gaben? Laufender BrunnenWohl eher nicht. Die Namensgebung ist deutlich weniger romantisch als das Schloss selbst: Sie rührt vom alten Flurnamen...

Für Menschenrechte und gegen Gewalt
Kappelrodecker Theater auf Tour

Kappelrodeck (st). „Mensch: Theater!“ tourt mit einem neuen Theaterstück zu den Themen Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsheirat durch Baden-Württemberg. Die 15 Vorstellungen finden zwischen Oktober 2022 und Februar 2023 statt. Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Das interaktive Theaterstück „Ich gebe Dir mein Ehrenwort!“ behandelt in verschiedenen Szenen Konflikte, unter...

Eine Frage, Herr Dickerhof
Es kommt auf den Beat an

Die Hochzeit der Fastnacht rückt immer näher, viele Veranstaltungen laufen bereits in der Region. Eine wichtige Zutat, damit die Narren auf der Tanzfläche und im Partyzelt in Schwung kommen, ist die passende Musik. Christina Großheim sprach mit Frank Dickerhof, erfahrener DJ und Inhaber von "Baden-Media", was ein Lied haben muss, damit es zu einem Hit über die närrischen Tage werden kann. Steht der diesjährige Fastnachtshit bereits fest? Von "Apache 207" läuft der Song „Roller" ganz gut,...

Betriebsbesuch von Bürgermeister
Schaeffler Werkzeugbau gut aufgestellt

Kappelrodeck (st) Der Kappelrodecker Werkzeugbau des Unternehmens Schaeffler ist der größte Gewerbesteuerzahler und mit fast 300 Mitarbeitern am Standort größter Arbeitgeber der Gemeinde Kappelrodeck. „Wir sind naturgemäß primär kein Industriestandort, sondern mehr Wohngemeinde. Umso wertvoller ist für uns jedes einzelne ortsansässige Unternehmen und seine Wertschöpfung“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Enger KontaktDass er vor diesem Hintergrund einen wechselseitigen, engen Kontakt und...

400.000 Euro
Haastechnik aus Kappelrodeck ist „Spitze auf dem Land“

Kappelrodeck (st) Das Jahr startet mit einem Paukenschlag in der Kappelrodecker Wirtschaftsförderung: Über das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! - Technologieführer für Baden-Württemberg“ erhält die Firma Haastechnik eine überdurchschnittliche Förderung von 400.000 Euro, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Und darf als eines von nur zehn landesweit ausgewählten Unternehmen ab sofort dieses Label tragen. „Wir sind überglücklich, die Ausschreibung 'Spitze auf dem Land' auch gewonnen zu...

Deutscher Verpackungspreis
Knitterfestes Seidenpapier ist erfolgreich

Kappelrodeck (st) Fast 250 Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland haben ihre Innovationen und besten Lösungen beim größten unabhängigen Verpackungsschaufenster Europas eingereicht. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte „Deutsche Verpackungspreis“ wird von einer unabhängigen Expertenjury material- und branchenübergreifend in zehn Kategorien vergeben. „Wir haben eine rekordverdächtige Anzahl von Innovationen rund um die Verpackung erhalten....

Frühlings- und Sommerweinverkostung
Platz 1 für Weingut Tobias Köninger

Kappelrodeck (st) Baden ist das Burgunderparadies Deutschlands und für seine fruchtbetonten, harmonischen Weißweine bekannt. Über 60 Prozent der badischen Rebfläche sind mit weißen Sorten bestockt und die eignen sich ideal als Weinbegleiter für sonnige Frühlings- und Sommertage. Um den Freunden des badischen Weines die Auswahl aus der Fülle ausgezeichneter Weine etwas zu erleichtern, kürt der Badische Weinbauverband seit nunmehr 20 Jahren die besten Frühlings- und Sommerweine eines Jahrgangs....

Unter den Besten der Welt
Spätburgunder von der Hex punkten in London

Kappelrodeck (st) Bei den Internationalen Decanter World Wine Awards in London konnten sich zwei Spätburgunder Rotweine aus dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein unter den besten Weinen der Welt positionieren. Der Wettbewerb bevorzugt den französischen Burgunderstil. Silber mit 94 von 100 Punkten gab es für den 2020 Spätburgunder Rotwein Großes Gewächs aus dem Gewann Hundberg. Ebenfalls mit Silber dekoriert wurde der 2020 Spätburgunder Rotwein Villa Heynburg Réserve (90 Punkte). Der Winzerkeller...

Förderverein freut sich über Spende
Linzertorten für den guten Zweck

Kappelrodeck (st) Vom 11. November bis 2. Dezember fand durch die Firma Schneiders Backwaren in Kappelrodeck eine Spendenaktion für den Förderverein der Schlossbergschule Kappelrodeck statt. Beim Kauf einer Linzertorte im Präsentkarton wurden jeweils zwei Euro gespendet. Insgesamt wurden 327 Linzertorten im Aktionszeitraum verkauft. Der Spendenbetrag wurde durch Ralf Schneider aufgerundet auf insgesamt 750 Euro. Für die Schüler der Schlossbergschule hatte er eine süße Überraschung zur...

Thomas Huber  | Foto: Foto: Huberbuam
Aktion

Gewinnspiel
Ganz nah am Abgrund mit Thomas Huber

Kappelrodeck Der weltbekannte Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber kommt mit seiner neuen Multivisionsschau am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in die Achertalhalle nach Kappelrodeck. Seit Jahrzehnten bewegt sich Huber hart am Abgrund. Er feiert große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Expeditionen, leidet aber auch unter Niederlagen, Unfällen und Krankheit. Sein Vortrag ist eine wilde, rockige Reise durch die Welt der «Huberbuam», angefangen bei den ersten Schritten am Fuße...

Anzeige
m2energie
2 Bilder

Kompetente Beratung
M2 Energie optimiert Energiekosten

Energie sparen. Kosten senken. M2 Energie zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Energiekosten optimieren können. Seit 2006 bieten wir als Energieberater unseren Kunden ein umfangreiches Leistungsangebot zur Senkung der Energiekosten in den Branchen Hausverwaltung, Industrie, Gewerbe und Handel. Qualifizierte Energiemanager Wir sind für Sie da – auch bei Ihnen vor Ort: Unsere qualifizierten Energiemanager nehmen Ihre Fragen zum Thema günstige Energiekosten persönlich. Als unabhängiger...

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Stefan Hattenbach
Beim Wandern die Aussicht genießen

Wo ist es schöner regionale Spezialitäten zu genießen, als da wo sie wachsen. Die Kulturlandschaft des Achertals ist geprägt vom Obst- und Weinbau, deshalb mein Tipp: Wandern auf dem Schnapsbrunnenweg mit Raststationen auf Höfen, Ausblicken zur Hornisgrinde und bis nach Straßburg und die Vogesen – Verpflegung für Wanderer aus den Getränkebrunnen inklusive. Und auf dem Dasenstein können Wanderer Badens schönste Aussicht genießen und den Blick über die berühmten Kappelrodecker und Waldulmer...

Mondfinsternis
Blutmond über dem Achertal

Freitag Abend war Ausnahmezustand für viele Astronomen und Fotografen. Die beste Mondfinsternis seit vielen Jahren stand auf dem Programm. Leider wurden viele enttäuscht, da im Nordschwarzwald viele Wolken das Schauspiel bis auf wenige Augenblicke verdeckten.  Besser sah es Richtung Rheinebene aus. Das Bild entstand unterhalb von Kappelrodeck.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.