Anzeige

Hidden Champions im Gespräch
Hodapp entwickelt Sicherheit auf Maß

Peter Hodapp, Geschäftsführer und Gesellschafter | Foto: Hodapp GmbH
3Bilder
  • Peter Hodapp, Geschäftsführer und Gesellschafter
  • Foto: Hodapp GmbH
  • hochgeladen von Christina Großheim

Achern. Die Firma Hodapp aus Achern-Großweier ist ein Spezialist für Türen und Tore, die weit mehr können als schließen und öffnen. Ob Brand-, Rauch-, Explosions- oder Strahlenschutz – die Lösungen des Unternehmens schützen, was geschützt werden muss. Und genau das ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. „Gerade seit dem Krieg in der Ukraine spüren wir eine starke Nachfrage, auch aus dem militärischen Bereich“, sagt der Geschäftsführer Peter Hodapp. Hodapp erkennt früh neue Anforderungen und entwickelt passende Produkte – individuell, robust und technisch auf dem neuesten Stand. Ein klarer Fall für unsere Serie „Hidden Champions“.

Nähe zur Forschung

Viele dieser Entwicklungen entstehen direkt in der Region, mitten in der sogenannten „Black Forest Power Region“. Ein Begriff, der gut zusammenfasst, was Hodapp verkörpert: Innovationskraft, internationale Reichweite und starke mittelständische Strukturen. „Wir sind in fünf Minuten auf der A5, schnell in der Schweiz, in Frankreich – und die ganze Region funktioniert“, sagt er. Die Nähe zu Forschung, Ausbildung und gut qualifizierten Fachkräften sei ein Standortvorteil, der sich täglich auszahle.

Komplexe Torsysteme

Innovation bei Hodapp beginnt oft mit einer Frage: Was brauchen unsere Kunden aktuell oder in zehn Jahren? Die Antworten darauf führen zu neuen Produktideen – von komplexen Torsystemen bis zu hochspezialisierten Türen für Tunnel oder Kraftwerke. International ist Hodapp längst präsent, mit Partnern und Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern. Aber nicht jede Markterweiterung lässt sich leicht realisieren. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung in den USA, erzählt Peter Hodapp. US-Präsident Donald Trump will nur noch Produkte auf dem Markt sehen, die in den USA gefertigt wurden. „Solche Forderungen bringen uns ins Grübeln – wir machen nicht alles mit.“

Auch beim Thema Nachhaltigkeit denkt Hodapp langfristig. Ein Großteil des Stroms wird mittlerweile selbst produziert. Das senkt Kosten und erhöht die Unabhängigkeit. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch: Verantwortung übernehmen für die nächste Generation“, sagt der Geschäftsführer. Die Übergabe ist bereits eingeleitet – sein Sohn Tim Hodapp, der schon als Jugendlicher in den Ferien mitarbeitete, wird demnächst in die Geschäftsführung einsteigen. Langfristig sieht sich Peter Hodapp im Beirat des Unternehmens in beratender Funktion. Und ansonsten will er Zeit mit seiner Frau verbringen.

Freude am Gestalten

Was treibt den Vollblut-Unternehmer an? Die Freude am Gestalten, an Technik und ein gewisser Stolz auf das Geleistete – das ist seit Jahren sein Antrieb. Aber er ärgert sich über die politischen Rahmenbedingungen. Vor allem die Bürokratie ist ihm ein Dorn im Auge. Dort werden Hürden aufgebaut, die Innovationen hemmen. Der Geschäftsführer fordert mehr Leistungsgerechtigkeit und einen Abbau von Subventionen für nicht zukunftsfähige Branchen. Trotz aller Herausforderungen ist die Stimmung bei Hodapp positiv. Die Mitarbeitenden bleiben – oft jahrzehntelang. Die Produkte sind gefragt. Die Perspektive stimmt. Ein Hidden Champion? Keine Frage. RIG

3 Fragen

Wo tanken Sie Energie, wenn Sie einmal Zeit für sich selbst haben?
Egal wo – Hauptsache im Schwarzwald. Ich bin hier viel unterwegs. Die Region bietet so viele schöne Ecken.

Gibt es eine Persönlichkeit, mit der Sie gern einmal ins Gespräch kommen möchten?
Ich würde mich gerne mit Bundeskanzler Friedrich Merz unterhalten. Ich finde den Weg, den er eingeschlagen hat, grundsätzlich richtig – aber bei der Umsetzung kommt im Mittelstand im Moment wenig an. 

Was war Ihr Berufswunsch als Kind – und was davon steckt noch in Ihrer Arbeit?
Ich wollte schon als Kind im Betrieb meines Vaters mitarbeiten – das war immer mein Ziel. Ich bin mit dem Unternehmen aufgewachsen und wusste früh, dass ich Verantwortung übernehmen möchte.

Zahlen und Fakten

Firma: Hodapp GmbH & Co. KG
Leitung: Peter Hodapp
Gründung: 1946
Mitarbeitende: ca. 250
Produkte: Spezialtüren und -tore, Einsatz u. a. in Tunneln, Kraftwerken, Kliniken, Flughäfen und im Militärbereich.
Märkte: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Norwegen, Italien – über Tochterfirmen und Partner
Ausbildung: 9 Ausbildungsberufe und 2 duale Studiengänge
Kontakt:Hodapp GmbH & Co. KG
Großweierer Straße 77
77855 Achern
Website: www.hodapp.de
E-Mail: info@hodapp.de

powered by

Peter Hodapp, Geschäftsführer und Gesellschafter | Foto: Hodapp GmbH
In Achern-Großweier entstehen in der Produktionshalle der Hodapp GmbH Spezialtüren und -tore aus Stahl und Edelstahl zum Beispiel für Brand-, Rauch-, Strahlen-, Explosions- oder Einbruchschutz unter anderem auch für den Militärbereich. | Foto: Hodapp GmbH
Ein Blick auf den Standort in Großweier | Foto: Hodapp GmbH

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.