Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft regionalAnzeige
Peter Hodapp, Geschäftsführer und Gesellschafter | Foto: Hodapp GmbH
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Hodapp entwickelt Sicherheit auf Maß

Achern. Die Firma Hodapp aus Achern-Großweier ist ein Spezialist für Türen und Tore, die weit mehr können als schließen und öffnen. Ob Brand-, Rauch-, Explosions- oder Strahlenschutz – die Lösungen des Unternehmens schützen, was geschützt werden muss. Und genau das ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. „Gerade seit dem Krieg in der Ukraine spüren wir eine starke Nachfrage, auch aus dem militärischen Bereich“, sagt der Geschäftsführer Peter Hodapp. Hodapp erkennt früh neue...

Wirtschaft regionalAnzeige
Die Fischer Group in Achern-Fautenbach | Foto: Fischer Group
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Fischer Group: Edelstahl mit Weltformat

Achern-Fautenbach Sie liegt nicht in Singapur, Detroit oder Shenzhen – sondern mitten in der Ortenau. Und doch werden ihre Produkte um die halbe Welt geliefert: Die Fischer Group aus Achern-Fautenbach ist globaler Technologieführer für längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre. Was sie antreibt? Eine Mischung aus Präzision, Pioniergeist und tiefer Verwurzelung in der Region. Zeit, die Fischer Group in unserer Serie Hidden Champions vorzustellen. In zweiter Generation„Wir produzieren nicht nur Rohre –...

Wirtschaft regionalAnzeige
Dr. Pavel Gentschev, Geschäftsführer | Foto: etol GmbH
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Etol besticht durch Hygiene mit Verstand

Oppenau „Innovation ist nur dann etwas wert, wenn sie auch jemand kauft“, sagt Dr. Pavel Gentschev und lacht. Der promovierte Chemiker und Geschäftsführer der etol Eberhard Tripp GmbH in Oppenau bringt damit auf den Punkt, was sein Unternehmen antreibt: Der Nutzen für den Kunden steht im Mittelpunkt. Etol liefert nicht nur Reinigungsmittel für die gewerbliche Küche, sondern maßgeschneiderte Hygienekonzepte – technisch durchdacht, wissenschaftlich fundiert und nachhaltig. Klar, ein solches...

Wirtschaft regionalAnzeige
Joachim Himmelsbach, Geschäftsführer Junker Group | Foto: Junker Group
3 Bilder

Hidden Champions im Gepräch
Junker: Schleifen auf höchstem Niveau

Nordrach Im abgelegenen Nordrach entstehen Hightech-Lösungen, die weltweit gefragt sind. Die Erwin Junker Maschinenfabrik, spezialisiert auf das Hochgeschwindigkeitsschleifen mit CBN-Technologie, ist dort zu Hause – aber in der Welt daheim. Wer Joachim Himmelsbach zuhört, versteht schnell: Hierbei geht es nicht um Maschinenbau von der Stange, sondern um Präzision als Prinzip. „Wir liefern nicht einfach Maschinen – wir liefern Prozesse und Lösungen“, bringt es der Geschäftsführer auf den Punkt....

Wirtschaft regional
Angeregte Diskussion: Oberbürgermeister Marco Steffens (v. l.), Landrat Thorsten Erny, IHK-Vizepräsidentin und Unternehmerin Brigitta Schrempp, IHK-Geschäftsführer Dieter Salomon, Europa-Park-Chef Roland Mack und IHK-Präsident und Unternehmer Eberhard Liebherr | Foto: gro
4 Bilder

Sommerfest der IHK in Offenburg
Unternehmen brauchen mehr Freiheit

Offenburg (gro) "Wie zukunftsfähig ist der Wirtschaftsstandort Ortenau?" - das war die Kernfrage der Podiumsdiskussion im Rahmen des Sommerfestes der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) am Dienstag, 8. Juli, in der Offenburger Reithalle. Rund 550 Gäste waren der Einladung gefolgt und nutzten den Abend zu angeregten Gesprächen und Diskussionen. "Wir haben uns den nassesten und kältesten Tag dieses Sommers ausgesucht", führte IHK-Geschäftsführer Dieter Salomon mit einem...

Wirtschaft regionalAnzeige
Nicolas Erdrich | Foto: Erdrich GmbH
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Erdrich: Präzisionsteile aus Renchen-Ulm

Renchen-Ulm In Renchen entsteht, was man zunächst äußerlich im Auto nicht sieht – aber umso mehr spürt: hochpräzise, sicherheitsrelevante Metallumformteile für Fahrwerk, Motor und Karosserie. Die Erdrich Gruppe zählt weltweit zu den technologisch führenden Zulieferern der Automobilindustrie – ein echter Hidden Champion aus der Region. Nicolas Erdrich ist geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens und begleitete viele Jahre die operative Leitung. Heute wirkt er im Beirat...

Wirtschaft regional

wvib Schwarzwald
Schlüsselbranche blickt skeptisch in die Zukunft

Ortenau (st) Der exportorientierte Maschinenbau kämpft mit einer schwierigen Geschäftslage. Während Deutschland als Standort weiter an Attraktivität verliert, hoffen auch kleinere Unternehmen der technologiegetriebenen Branche zunehmend auf das Ausland. Eine aktuelle Umfrage der wvib Schwarzwald AG zeigt, wie es um die Branche steht. Gerade strukturelle Probleme des Standorts bremsen das Geschäft mit Investitionsgütern „Made in Germany“. Besonders Bürokratie und Regulierung setzen den...

Lokales

Frühjahrsauftakt Freie Wähler Offenburg
Stadtentwicklung im Blickpunkt

Offenburg (st) Am Sonntag, 23. März, veranstalteten die Freien Wähler Offenburg e.V. ihren Frühjahrsauftakt für Mitglieder und Freunde. Inmar Alkadiri hat extra für diesen Anlass die "Laubenlinde" geöffnet, in die sich gegen 11 Uhr zahlreiche Gäste eingefunden haben. Stefan Konprecht, Vorsitzender, begrüßte die Anwesenden laut Pressemitteilung und gab in seiner anschließenden Rede einen „Rundumblick“ über die Arbeit der FWO-Fraktion und des Offenburger Gemeinderats. Dabei waren die Sanierung...

Panorama

Umweltschutz ist Trumpf...
Hat Green Economy oder Nachhaltigkeit noch eine Chance?

Wir leben in turbulenten Zeiten, mit Russlands Überfall auf die Ukraine, Krieg in Nahost und nahezu täglichen Horrormeldungen aus den USA. Da haben Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Green Economy“ kaum Chancen in die vorderste Reihe der Aufmerksamkeit vorzudringen. Viele reagieren sogar schon mit Überdruss auf diese Begriffe. Dabei ist es notwendig, sich ernsthaft um die Zukunft unseres Planeten zu sorgen, wie die Hitzewellen, Überflutungen und Stürme aufzeigen. Die großen Industrienationen der...

Lokales

IHK Südlicher Oberrhein
Kretschmann sendet gutes Signal an Wirtschaft

Ortenau (st) Die Meldung, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann das geplante Gleichbehandlungsgesetz stoppen wird, hat bei der IHK Südlicher Oberrhein für Erleichterung gesorgt, heißt es in einer Presseinformation der IHK Südlicher Oberrhein. „Das sind gute Nachrichten für die Wirtschaft im Land“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon. LobAls IHK-Chef, aber auch in seiner Rolle als Vorsitzender des Normenkontrollrates hatte Salomon das Gesetzesvorhaben der grün-schwarzen...

Lokales
Der Hochschulratsvorsitzende Klaus Erdrich (vorn, 2. von rechts) begrüßte zur konstituierenden Sitzung des Gremiums auch den neuen Hochschulrat Thomas Burger (vorn, rechts). Copyright: Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath | Foto: Hochschule Offenburg/Joerdis Damrath
2 Bilder

Neu berufen im Hochschulerat
Thomas Burger und Stefan Karrer berufen

Offenburg (st) Mit der Ernennung von Thomas Burger, Geschäftsführender Gesellschafter der Burger Group, und Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, zu Hochschulratsmitgliedern setzt die Hochschule Offenburg ein deutliches Zeichen für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule. Die Expertise und das Engagement dieser beiden Führungspersönlichkeiten sollen dazu beitragen, die Hochschule zukunftsfähig aufzustellen und ihre Position als Treiber von Innovation und angewandter...

Lokales

IHK Südlicher Oberrhein
"Höhere Gewerbesteuer gefährdet Standort Lahr"

Lahr (st) Am 18. November entscheidet der Lahrer Gemeinderat über eine Erhöhung der Gewerbesteuer. Die IHK Südlicher Oberrhein warnt vor den Folgen für den Wirtschaftsstandort Lahr, so eine Presseinformation. In ihrer derzeit schwierigen Lage sollten die Unternehmen durch die Kommunen nicht zusätzlich belastet werden. HerausforderungDie regionalen Unternehmen stünden derzeit vor enormen Herausforderungen, die Unsicherheiten seien nicht erst durch die Trump-Wahl und die angekündigten US-Zölle...

Wirtschaft regional

IHK Südlicher Oberrhein
Verbleib des Gleichbehandlungsgesetz wäre fatal

Ortenau (st) Die Erleichterung hielt nicht lange an. Wenige Stunden, nachdem vermeldet wurde, Ministerpräsident Winfried Kretschmann wolle das umstrittene Gleichbehandlungsgesetz stoppen, kommt die Ernüchterung, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK Südlicher Oberrhein. Laut Medienberichten wolle das Staatsministerium an dem Gesetzesvorhaben festhalten. „Für die Wirtschaft wäre diese Entscheidung fatal“, sagt Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein und...

Lokales

Vortrag
Krypto Investing - Privat oder Gewerblich?

Der Krypto-Hype ist seit Jahren ungebrochen! Laut einer Statista-Umfrage besitzen circa 13 Prozent der befragten Personen zwischen 18 und 64 Jahren Kryptowährungen – die Tendenz ist stetig steigend. Besonders im Fokus stehen dabei die beiden beliebtesten Kryptowährungen, der Bitcoin und Ethereum. Bitcoin gilt seit Jahren als das digitale Gold und wird entweder zur langfristigen Wertanlage gehalten oder als Bezahlungsmethode verwendet. Ethereum hingegen ermöglicht intelligente Verträge (Smart...

Lokales

Sommerinterview mit Marco Steffens
"Ich liebe, was ich tue"

Offenburg Der Treffpunkt zum Sommerinterview mit Oberbürgermeister Marco Steffens ist der Neubau des Technologieparks Offenburg (TPO) auf dem Canvas-Gelände, der erstaunlich schnell in die Höhe wächst. Wie ist die Lage der Wirtschaft in der Stadt? Offenburg steht für Wirtschaft und an diesem Ort zeigen wir, dass wir eine innovative Stadt sind. Eine Stadt, die auf Nachhaltigkeit setzt, eine die an die Kreativität ihrer Menschen glaubt. Wir wollen Lust und Mut auf Zukunft machen. Diesen Gedanken...

Lokales

Hochschule informiert über Wasserstoff
Ein sehr wichtiger Baustein

Offenburg (st) Unter der Überschrift „Grüner Wasserstoff – neue Energie für die Region?!“ informierten Prof. Dr. Ulrich Hochberg und fünf weitere Akteure aus Industrie und Energieversorgung am Donnerstag, 16. Mai, über den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie konkrete Projekte und Planungen in Sachen Wasserstoff in der Region. Der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Stephan Trahasch, wies laut Pressemitteilung bei der Begrüßung darauf hin, dass es in Sachen ökologische Transformation...

Lokales
Dominik Fehringer | Foto: nectanet
2 Bilder

Wie schlecht geht es der Wirtschaft wirklich, Herr Fehringer?

Ortenau Es brodelt in Deutschland. Die Unzufriedenheit ist groß, die Stimmung eher pessimistisch. Das gilt auch für die Wirtschaft. Insolvenzen, Kurzarbeit, Geschäftseinstellungen, Fachkräftemangel – es scheint mehr negative als positive Nachrichten zu geben. Doch wie schlecht geht es den Unternehmen hier in unserer Region wirklich? Die Guller-Redaktion hat bei Dominik Fehringer nachgefragt, Geschäftsführer von nectanet, dem regionalen Netzwerk aus Industrie sowie Politik. Rezession"Die...

Lokales

Dollenberg-Dialog Dezember 2023
Expertenblicke auf Chinas Entwicklung

Bad Peterstal-Griesbach (st) Es drehte sich alles um China beim letzten Dollenberg-Dialog 2023 - um die politische Macht und das geradezu schwindlig machende Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung im Reich der Mitte mit ihren Auswirkungen auf den europäischen und deutschen Markt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Wahlkreisbüro von Willi Stächele. Wie beim Dialog gewohnt, referierten Experten aus der täglichen Praxis, beantworteten Fragen aus dem vollbesetzten Spiegelsaal des...

  • 11.12.23
  • 1
Lokales

Stärkung der lokalen Wirtschaft
Erfolgreiches Sasbacher Unternehmerfrühstück

Sasbach (st) Das erste Unternehmerfrühstück der Gemeinde Sasbach wurde im Rahmen von SUN, dem Sasbacher Unternehmer Netzwerk, in einer der hochmodernen Produktionshallen der Private Destillery Bimmerle durchgeführt. Die Veranstaltung war mit rund 60 Teilnehmern ein voller Erfolg: „In drei spannenden Stunden wurden aktuelle Themen diskutiert, und die unternehmerische Vernetzung gestärkt. Dieses Treffen markiert einen Neuauftakt für unsere lokale Wirtschaftsförderung und ermöglicht den...

Lokales

CHE-Ranking Hochschule Offenburg
Bestnoten für Wirtschafts-Master

Offenburg (st) Im Herbst-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für Wirtschafts-Master zählt die Hochschule Offenburg zu den TOP-Hochschulen, heißt es in einer Pressemitteilung. An der diesjährigen Befragung hatten sich die Master-Studiengänge Betriebswirtschaft (BWM) und Dialogmarketing und E-Commerce (DEC) der Hochschule Offenburg beteiligt. Die Studierenden beider Studiengänge bewerteten die „Betreuung durch Lehrende“, die „Unterstützung im Studium“, das „Lehrangebot“, die...

Lokales

Marc Müller-Stoffels wechselt in die Wirtschaft
Abschied von Offenburg

Offenburg (st) Dr. Marc Müller-Stoffels, Fachbereichsleiter Digitales und IT der Stadtverwaltung Offenburg, wird nach dreijähriger erfolgreicher Tätigkeit zum Jahreswechsel eine neue Position in der freien Wirtschaft antreten, teilt die Stadt Offenburg mit. „Mir hat sich eine Gelegenheit präsentiert, die es so nur einmal geben wird. Im Herzen bin ich Macher und Unternehmer, und ich bin froh, dass ich mit der Stadt Offenburg ein Stück Weg gehen konnte, auf dem ich die Modernisierung des...

Panorama

Die Glosse im Guller
Gesundheit und Geld als neue Schulfächer

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs meldet sich die Landesärztekammer mit einem pfiffigen Vorschlag für ein neues Unterrichtsfach zu Wort. Die Kinder sollen in Gesundheit unterrichtet werden. Bettina Stark-Watzinger Wenn es um Ideen für Unterrichtsinhalte geht, bringen sich ja viele gerne ein. Erst vor zwei Wochen hat Bettina Stark-Watzinger erklärt, sie würde gerne das Thema Wirtschaft und Finanzen auf den Stundenplan setzen. Darin sollen Grundkenntnisse in sozialer Marktwirtschaft,...

Wirtschaft regional

Konjunkturzahlen der Handwerkskammer
Gute Werte mit Fragezeichen

Freiburg (st) Die südbadischen Handwerksbetriebe melden gute Konjunkturwerte, stehen aber vor mehreren Herausforderungen. Das berichtete die Handwerkskammer Freiburg in einer Pressekonferenz. Die hohe Inflation und ein damit einhergehender schwacher Konsum treffe auch die Betriebe. Zudem belaste die Zinswende insbesondere die Baukonjunktur. „Die aktuelle Lage bewerten unsere Handwerksunternehmen besser als die Erwartungen“, so Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Die...

Lokales
Das Thema Nachhaltigkeit wurde auf dem Podium diskutiert: Dr. Dieter Salomon (v. l.), André Olveira-Lenz, Prof. Dr. Niklas Hartmann, Prof. Dr. Stephan Trahasch, Dr. Stefan Karrer und Ulrike Kahle-Roth. | Foto: gro
7 Bilder

Sommerfest der IHK Südlicher Oberrhein
Wie gelingt Nachhaltigkeit?

Offenburg (gro) 350 Gäste waren der Einladung zum Sommerfest der Industrie und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK)  am Mittwoch, 5. Juli, in Offenburg gefolgt. Gefeiert wurde auf dem Campus der Hochschule Offenburg. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen sowie zum Austausch mit den Mitarbeitenden der IHK über die Strategiethemen Digitalisierung, Fachkräfte, Nachhaltigkeit und Standort. Die Hochschule Offenburg präsentierte dazu passende Projekte sowie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.