Sparkassenstiftung Gengenbach
Volle Bücherkisten zur Förderung der Lesekultur

- Die Übergabe der Bücher fand in diesem Jahr in Berghaupten
statt. (V. l. n. r.) Sparkassenvorstand Carlo Carosi, Andrea Baumann, Christa Geiger, Erika Spratler, Elke Schauerte, Bürgermeister Bernd Bruder, Bürgermeister Philipp Clever, Patricia Gießler und Petra Beck-Multani. - Foto: Sparkasse Kinzigtal
- hochgeladen von Lea Wölfle
Berghaupten (st) Insgesamt 155 Bücher wurden von der Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales für die Schulbücherei Berghaupten, die Bücherei in Ohlsbach und die Mediathek in Gengenbach überreicht. Mit der Aktion „Jugend liest“ unterstützt die Stiftung die drei Einrichtungen mit Lesestoff im Wert von 1.750 Euro, heißt es in der Pressemitteilung der Sparkasse Kinzigtal.
Bücherspendenaktion
„Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst, wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat" zitierte Carlo Carosi die Schauspielerin Helen Hayes bei der Übergabe der Bücherkisten. „Mit unserer jährlichen Bücherspendenaktion möchten wir diesen Flügeln ein wenig Auftrieb geben und die Freude am Lesen fördern,“ so Carosi, Vorstand der Sparkasse Kinzigtal bei der Übergabe der Bücherkisten in Berghaupten. Bürgermeister Philipp Clever betonte in seiner Begrüßung wie wichtig das Engagement der Sparkassenstiftung für die Kinder in den drei Gemeinden sei: „Die Anschaffung zeitgemäßer Lektüre ist von sehr großer Bedeutung, um die Neugier der Kinder und darauf aufbauend auch ihre Lesekompetenz zu fördern.“ Die gespendeten Bücher umfassen eine breite Palette an Themen und Genres, von Romanen über Biographien bis hin zu Sachbüchern für Kinder und Jugendliche. „Damit möchten wir sicherstellen, dass für jeden Leser etwas dabei ist und dass die Büchereien gut ausgestattet sind. Die Auswahl trafen die Einrichtungen selbst, um die Bedürfnisse ihrer Besucher zu erfüllen,“ erklärt Carlo Carosi. Die Aktion „Jugend liest“ ist ein fester Bestandteil des Engagements der Sparkassenstiftung zur Förderung der Lesekultur. „Lesen ist die Grundlage für Bildung und Wissen und mit „Jugend liest“ möchte die Stiftung einen Beitrag für die Lese- und Sprachförderung leisten,“ betont Bürgermeister Bernd Bruder abschließend.
Hintergrundinfos zu Sparkassenstiftung
Die Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales wurde 2001 gegründet. Der Stiftungsbeirat besteht aus den Bürgermeistern der damaligen Trägergemeinden Gengenbach, Berghaupten und Ohlsbach sowie den Ortsvorstehern von Bermersbach, Reichenbach und Schwaibach. Die Stiftung leistet Jahr für Jahr eine wertvolle Arbeit für die Region – sei es durch selbst organisierte Veranstaltungen wie die Aktion „Jugend kocht“ und Angebote, wie das Fahrsicherheitstraining. Im September trainieren wieder 120 Kinder gemeinsam mit Guido Buchwald in der „SV Fußballschule der Sparkassen Versicherung“ beim SV Gengenbach. Die Anschaffung von drei neuen Bussen war eine der größeren Investitionen der Stiftung und ein Geschenk an die drei Gemeinden. Zahlreiche Vereine, Gruppierungen und Einrichtungen nutzen das Angebot der Gemeindebusse in Gengenbach, Ohlsbach und Berghaupten für die Jugendarbeit und das soziale und kulturelle Leben.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.