Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Nudeln mit Lammragout

Bruno Metz, Bürgermeister von Ettenheim, verrät eines seiner Lieblingsrezepte. | Foto: Stadt Ettenheim
  • Bruno Metz, Bürgermeister von Ettenheim, verrät eines seiner Lieblingsrezepte.
  • Foto: Stadt Ettenheim
  • hochgeladen von Daniela Santo

Ettenheim Für unsere Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer so anrichten" verrät uns Bruno Metz, dass er gern mit guten Produkten kocht. Dabei wird er dem Homo Sapiens gerecht, so sagt er, weil er annähernd alles gern isst, auch vegetarische Gerichte. Das Lammragout (für vier Personen) schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch zügig zubereitet.

Das braucht's:

  • 1 kg Lammfleisch aus der Keule
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleines Stück unbehandelte Zitronenschale
  • 4 EL Olivenöl
  • 300-400 g dünne Bandnudeln
  • Salz
  • 1/8 l Fleischbrühe
  • 150 g Crème fraîche
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Pfeffer aus der Mühle

So geht's:

Zuerst das Lammfleisch von Fett und Sehnen befreien, dann in möglichst dünne Streifen schneiden. Die Rosmarinnadeln werden vom Zweig abgestreift und anschließend sehr fein gehackt. Der Knoblauch wird geschält und zerdrückt. Die Zitronenschalen fein hacken.

Nun wird das Fleisch im heißen Öl kräftig angebraten und anschließend aus der Pfanne genommen. Die Nudel laut  Packungsanleitung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Währenddessen werden Rosmarin, Knoblauch und Zitronenschale in der Pfanne kurz angeröstet, dann die Brühe und die Crème fraîche dazugegeben und der Bratenfond damit gelöst. Die Flüssigkeit etwas einkochen lassen, bevor nun das Fleisch untergemischt wird. Mit Zitronensaft, Essig, Salz und Pfeffer wie gewünscht abschmecken.

Die Nudeln nach der Garzeit abgießen, gut abtropfen lassen und mit dem Fleisch mischen. Anschließend sofort servieren.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.