Fluplatzfest der FG Lahr-Ettenheim am Wochenende
Erster Alleinflug ist ein besonderes Erlebnis

Der Fluglehrer Alexander Wiestler (links) gratuliert dem Alleinflieger Fabricio Faccini (rechts).  | Foto: FLG Lahr-Ettenheim
  • Der Fluglehrer Alexander Wiestler (links) gratuliert dem Alleinflieger Fabricio Faccini (rechts).
  • Foto: FLG Lahr-Ettenheim
  • hochgeladen von Daniela Santo

Ettenheim-Altdorf (st). Der Brasilianer Fabricio Faccini hat am 13. August 2017 im Rahmen seiner Pilotenausbildung den ersten Alleinflug erfolgreich absolviert. Mit diesem wichtigen Meilenstein kommt er der europäischen Pilotenlizenz immer näher. Er ist einer von mehr als 20 Flugschülern der Fliegergruppe Lahr-Ettenheim.

Vor zwei Jahren zog es den Ingenieur Fabricio Faccini beruflich nach Deutschland. Schon in seiner Heimat Bento Gonçalves, im Süden Brasiliens, hat Faccini den ersten Schritt unternommen, seinem Traum, der Fliegerei, etwas näher zu kommen. Dort absolvierte er bereits die Grundausbildung für den Segelflugschein. In Deutschland angekommen, fand er bald den Weg zur Fliegergruppe Lahr-Ettenheim auf dem Flugplatz Altdorf. Im April 2017 unternahm er die ersten Ausbildungsflüge im doppelsitzigen Segelflugzeug ASK13. Vor wenigen Tagen war es dann soweit und Fabricio Faccini startete den ersten Alleinflug. Ein Motorflugzeug zog den Segelflieger in den Himmel über Ettenheim. Am Abend wurde dann nach guter Fliegersitte der Alleinflug gefeiert. Dazu ist es üblich, dem frisch gebackenen Piloten das nötige Sitzfleisch für das Aufspüren der Thermik zu verschaffen. Dafür darf jede am Flugplatz anwesende Person dem Alleinflieger einen Klapps auf den Hintern verpassen. Beim Gratulieren gibt es einen Strauß Brennnesseln, damit man stets den Respekt im Umgang mit dem Steuerknüppel nicht vergisst.

Auch wenn die Aerodynamik in Brasilien genauso funktioniert wie in Baden, so ist dieser Alleinflug ein besonderes Ereignis. Sobald der Segelflugschein absolviert ist, kann Faccini in der Fliegergruppe noch weitere Lizenzen erwerben. Motorsegler, Motor oder Ultraleichtflugzeuglizenzen werden als weitere Ausbildungssparten durch die acht Fluglehrer in Altdorf ebenfalls unterrichtet. Denn die Fliegergruppe ist Teil des Ausbildungsbetriebs des baden-württembergischen Luftfahrtverbands.
Wer ebenfalls Interesse an der Ausbildung in Altdorf hat, kann sich beim Flugplatzfest informieren. Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August, öffnet der Verein die Hangartore für die ganze Familie.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.