Ettenheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schwätzbänkle zieht nach Wallburg
Miteinander ins Gespräch kommen

Ettenheim (st) Das Schwätzbänkle zieht weiter: Ab dem 1. September steht das farbenfrohe „Schwätzbänkle“ in Wallburg - ganz zentral in der Ortsstraße beim Brunnen und dem Gasthaus "Linde", teilt die Stadt Ettenheim mit. Vor dem Hausnummer 16 wird es dann wieder alle einladen, Platz zu nehmen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Die bunt gestaltete Bank trägt humorvolle Mundartausdrücke – teils typisch für Ettenheim, teils schwäbisch – und verbindet so auf charmante Weise...

Stadtgeschichte
Bürgermeister Metz erkundet Ettenheim mit 14 Kindern

Ettenheim (st) Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms begaben sich 14 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Metz, Stadtführerin Angelique Gaede und Jugendbeauftragtem Philip Gedemer auf eine spannende Entdeckungsreise durch die historische Innenstadt von Ettenheim. Ziel der Veranstaltung war es, die Geschichte der eigenen Heimat auf lebendige Weise zu vermitteln. Von Stationen wie dem Palais Rohan, dem ehemaligen Gefängnis, der Winterschule oder dem...

50 Jahre in der öffentlichen Verwaltung
Bruno Metz feiert Jubiläum

Ettenheim (st) Ein außergewöhnliches Dienstjubiläum durfte Bürgermeister Bruno Metz am 1. August begehen: Seit nunmehr 50 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig – ein halbes Jahrhundert im Einsatz für die Bürger. Seit 1995 ist er Bürgermeister der Barockstadt und Stimmenkönig bei der letzten Wahl zum Kreistag im ganzen Landkreis, schreibt die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung. In einer kleinen Feierstunde dieser Tage im Rathaus würdigten Vertreter des Gemeinderats und engste...

Bürgerbüro Ettenheim
Digitale Fotoaufnahme für Ausweise jetzt möglich

Ettenheim (st) Seit dem 1. Mai 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft das Passfoto: Künftig dürfen nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden, die direkt und sicher an die zuständige Behörde übermittelt werden. Gedruckte Fotos oder private Bilddateien sind nicht mehr zulässig. Ziel dieser Umstellung ist es, die Sicherheit und Qualität der Fotos zu erhöhen und mögliche Manipulationen...

Der neue Vorstand der Ettenheimer Bürgerenergie eG: Christian Ringwald (v. l.), Jörg Bold und Armin Geppert | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie eG
2 Bilder

Ettenheimer Bürgerenergie
Gute Entwicklung führt zu größerem Vorstand

Ettenheim (st) Am vergangenen Dienstagabend, 29. Juli, fand im Winfeldsaal des Bürgerstifts die ordentliche Generalversammlung der Ettenheimer Bürgerenergie eG statt. Rund 40 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um sich über die Entwicklungen des vergangenen Geschäftsjahres und über künftige Projekte zu informieren, schreibt die Ettenheimer Bürgerenergie eG in einer Pressemitteilung. Der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Bruno Metz eröffnete die Versammlung, stellte die...

LC Ettenheim-Nördlicher Breisgau
Sport, Genuss und soziales Engagement

Ettenheim (st) Der Förderverein des Lions Clubs Ettenheim-Nördlicher Breisgau veranstaltete ein rundum gelungenes 2er-Scramble-Golfturnier auf dem Gelände des Europa-Park Golfclubs Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden. Bei strahlendem Sonnenschein gingen über 40 Spieler an den Start – mit dem Ziel, sportliche Aktivität mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden, schreibt der Lions Club Ettenheim-Nördlicher Breisgau in einer Pressenotiz. Das Turnier war geprägt von Teamgeist, fairer...

Fertigstellung Anfang 2026
Umbau zum Zentrum für Gesundheit geht voran

Ettenheim (st) Gute Fortschritte macht der Umbau des früheren Ettenheimer Krankenhauses zu einem Zentrum für Gesundheit, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dieser Tage machten sich Bürgermeister Bruno Metz, Klinikdirektor Christoph Mutter und Projektbeauftragte Jessica Moser ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten. Der Rückbau ist weitgehend abgeschlossen. In verschiedenen Gewerken wird am Innenausbau gearbeitet. Rund neun Millionen Euro investiert der Ortenaukreis in diesen Umbau,...

Ab 1. August in Ettenheimmünster
„Schwätzbänkle“ lädt zum Gespräch ein

Ettenheim (st) Ab dem 1. August macht das farbenfrohe „Schwätzbänkle“ Station vor Landelinsgarten in Ettenheimmünster – genauer gesagt entlang der Klostermauer, zwischen den zwei Bänken am Bach, so die Stadt Ettenheim in einer Pressenotiz. Nach seinen bisherigen Stationen auf dem Marienplatz, vor dem Palais Rohan, in Ettenheimweiler und Münchweier steht das Schwätzbänkle im Wonnemonat August in Ettenheimmünster - und möchte dort Jung und Alt, Spaziergänger, Nachbarn und Besucher miteinander ins...

Bei der Stadt Ettenheim
Björn Zerr ist neuer Leiter des Tiefbauamtes

Ettenheim (st) Björn Zerr ist der neue Leiter des städtischen Tiefbauamtes. Der Gemeinderat hat ihm diese verantwortungsvolle Führungsaufgabe ab diesem Monat übertragen. Björn Zerr arbeitet bereits seit 2016 bei der Stadt Ettenheim als Techniker im Tiefbauamt und kennt die örtlichen Gegebenheiten und Abläufe bestens, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Bürgermeister Bruno Metz betont: „Mit Björn Zerr übernimmt ein erfahrener Fachmann die Leitung des Tiefbauamts. Er kennt die...

Wichtiger Lückenschluss
Verkehrsfreigabe des neuen Geh- und Radweges

Ettenheim (st) Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe des neuen Geh- und Radweges zwischen dem Kreisverkehr Münchweier und Ettenheimmünster am Donnerstag, 17. Juli, wurde ein weiterer Meilenstein für die nachhaltige Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität in der Region erreicht, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg hatte die Stadt Ettenheim selbst die Federführung für die Planung und den Bau des...

Aktivschaltungen ab 2027
Glasfaserausbau in Ettenheim verzögert sich

Ettenheim (st) Glasfaser wird in Ettenheim voraussichtlich erst im Jahr 2027 vollumfänglich verfügbar sein. Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, sollen in der Barockstadt im Rahmen des hybriden Ausbaumodells knapp 4.000 Gebäude ans Glasfasernetz angeschlossen werden. 550 Adressen in schwer zugänglichen Außenbereichen will die Breitband Ortenau mithilfe staatlicher Fördermittel anbinden, während 3.436 Gebäude durch das...

Radeln zur Partnergemeinde
Seniorenrat organisiert Ausflug nach Benfeld

Ettenheim (st) Bei bestem Radwetter lud der Ettenheimer Seniorenrat kürzlich zu einem ganz besonderen Radausflug ein: Mit rund 30 Radlern ging es über die Rheinebene zur elsässischen Partnerstadt Benfeld – organisiert von Karl-Heinz Weber mit tatkräftiger Unterstützung von Helmut Krieg und Rudolf Moser. Schon seit 1970 verbindet Ettenheim und Benfeld eine lebendige Städtepartnerschaft – und so wurden die Radfahrer herzlich empfangen: Bürgermeisterstellvertreter Jean Jacques Knopf begrüßte die...

Die botanischen Helden trotzen der Hitze. | Foto: Wolfgang Hoffmann
5 Bilder

Naturnahe Flächen in Ettenheim
Botanische Helden trotzen der Hitze

Ettenheim (st) Wenn der Sommer brennt, blühen sie auf: Auf den naturnahen Flächen in Ettenheim und den Ortschaften zeigen spezielle Wildpflanzen, wie sie mit Trockenheit klarkommen. Die grünen Hitzehelden trotzen Sonne und Dürre – und bieten gleichzeitig Insekten wertvollen Lebensraum, so die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der Projekte „Natur nah dran“ in Kooperation mit den NABU und „Blühender Naturpark“ des Naturparks Schwarzwald Mitte-Nord hat die Stadt Ettenheim über...

Einladung zum Austausch
Schwätzbänkle macht Station in Münchweier

Ettenheim (st) Das Schwätzbänkle wandert – und bringt überall in der Stadt Menschen miteinander ins Gespräch. Ab dem 1. Juli steht die bunt bemalte Bank nun am Ablößle in Münchweier, einem idyllischen Platz mitten im Grünen, der sich bestens für eine kleine Pause und ein gutes Gespräch eignet, schreibt die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung. Die Idee hinter dem Schwätzbänkle: sich treffen und unkompliziert und offen miteinander ins Gespräch kommen. Nach ihren bisherigen Stationen auf dem...

Kostenlose Trinkwasserbrunnen
Erfrischung in Zeiten zunehmender Hitze

Ettenheim (st) Die erste Hitzewelle hat aktuelle Baden-Württemberg erreicht – mehr als 30 Grad soll es in den nächsten Tagen mancherorts geben. In Zeiten zunehmender sommerlicher Hitze und häufiger Hitzewellen wird der Zugang zu kostenlosem, sauberem Trinkwasser in Städten immer wichtiger. Die Stadt Ettenheim hat daher drei zentrale Brunnen als offizielle Trinkwasserbrunnen ausgewiesen, um ihren Bürgern sowie Gästen eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Erfrischung zu bieten, heißt es in...

Zusammenarbeit Stadt Ettenheim
Neue Perspektiven für private Eigentümer

Ettenheim (st) Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten knapp – auch Ettenheim bildet hier keine Ausnahme. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Stadt auf mehrere Strategien: Neben der gezielten Unterstützung von Innenentwicklungsmaßnahmen und der Erschließung neuer Baugebiete im Rahmen des „Ettenheimer Baulandentwicklungsmodells“ sucht die Stadtverwaltung aktiv das Gespräch mit Grundstückseigentümern, um ungenutzte Baulücken und leerstehende Immobilien wieder nutzbar zu machen, heißt es in der...

Illegale Abfallentsorgung im Ettenbach
Stadt bittet um Mithilfe

Ettenheim (st) Seit einiger Zeit erhält das Ordnungsamt der Stadt Ettenheim vermehrt Hinweise auf illegale Abfallentsorgungen im Ettenbach. Die entsorgten Mülltüten enthalten unter anderem Tierreste, Exkremente sowie weitere Abfälle, vermutlich aus privaten Haushalten, so die Stadt Ettenheim in einer Pressenotiz. Trotz bereits eingeleiteter Maßnahmen konnte bislang kein Verursacher ermittelt werden. Inzwischen wurde auch die Abteilung „Gewerbe und Umwelt“ des Polizeireviers Offenburg...

Große Freude bei allen Beteiligten über die neue Skatanlage | Foto: Timo Enderle
3 Bilder

Wichtiger Treffpunkt
Skate-Park in Ettenheim mit großem Event eröffnet

Ettenheim (st) Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung wurde am vergangenen Samstag, 17. Mai, die neu gestaltete Skateranlage „Eheim Plaza“ auf den Espen offiziell eröffnet. Skater und Scooter-Fahrer nutzten begeistert die Gelegenheit, die neuen Elemente direkt auszuprobieren – mit breitem Grinsen und sichtlicher Freude über die gelungene Anlage. Auch zahlreiche Zuschauer sowie Eltern und Mitglieder des Ettenheimer Gemeinderats waren vor Ort, um die Eröffnung mit zu verfolgen...

Prinzengarten und Heiligenbüste
SWR-Fernsehteam dreht in Ettenheim

Ettenheim (st) Ettenheim wurde in dieser Woche zur Kulisse für das SWR-Fernsehen: Ein Team des Studios Freiburg drehte an mehreren Stationen in der Stadt und fing dabei besondere Orte, Menschen und Momente ein. Der Beitrag entsteht im Rahmen einer Reihe, die Städte und Gemeinden im Südwesten porträtiert – mit Fokus auf regionaler Vielfalt, Geschichte und Lebensgefühl, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ettenheim. DrehorteLos ging es im Prinzengarten, wo Anno Sieberts, Andreas Rohrbeck...

Vertrag für Ruhewald unterzeichnet
Ettenheim und WSO setzen Konzept um

Ettenheim (st) Nach intensiver gemeinsamer Planung haben die Stadt Ettenheim und die Waldservice Ortenau eG (WSO) am Mittwoch, 7. Mai, den Vertrag zur Einrichtung eines Ruhewaldes im Stadtteil Ettenheimmünster unterzeichnet. Mit der Verpachtung des städtischen Waldgrundstücks am Lautenbach an die WSO ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des naturnahen Bestattungskonzeptes erfolgt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die WSO übernimmt künftig den Betrieb des Ruhewaldes – von...

Energiewende
Geplantes Windrad bei Ettenheim gehört drei Partnern

Ettenheim (st) Auf dem Höhenzug Hornbühl in Ettenheim, unweit der aktuellen Baustelle der Repowering-Anlage, ist der Bau einer weiteren Windenergieanlage geplant. Das Besondere an dem Projekt: Die Anlage werde zu einem Drittel der Stadt Ettenheim gehören, zu einem Drittel der Bürgerenergiegenossenschaft „Ettenheimer Bürgerenergie“ und zu einem Drittel der Ökostromgruppe Freiburg, die zugleich Bauherrin ist, teilt die Ökostromgruppe Freiburg mit. Dieses „Badische Dreierlei“ bringe nicht nur die...

Ettenheimer Freibad
Vorbereitungen für die diesjährige Saison laufen

Ettenheim (st) Der Vorverkauf für die Jahreskarten des Ettenheimer Freibads hat begonnen und ist sehr gut angelaufen. Eine wichtige Neuerung ist in diesem Jahr die Einführung eines elektronischen Kassensystems und eines Online-Shops. Die Stadt hat sich für ein bewährtes System entschieden, das bereits erfolgreich in mehreren Freibädern in Südbaden im Einsatz ist. Trotz intensiver Bemühungen konnte leider keine zweite Fachkraft für das Bad gefunden werden. Dies hat Auswirkungen auf die...

Nachhaltige Wärme
Ausbau des Fernwärmenetzes in Ettenheim geht voran

Ettenheim (st) Dieses Jahr hat sich beim Ausbau des Fernwärmenetzes in Ettenheim viel getan, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Seit über 25 Jahren versorge die Fernwärme Ettenheim GmbH unter anderem die St. Landolin Schule, das Quartier am Ettenbach, die Pflegeeinrichtungen sowie die Mehrfamilienhäuser in der Otto-Stoelcker-Straße mit umweltfreundlicher und nachhaltiger Wärme. Seit Beginn des Jahres sei das neue Gebiet auf den Espen sowie das Medizinische Versorgungszentrum Ortenau...

Energieerzeugung in Südliche Ortenau
Aus Klärschlamm wird Strom

Ettenheim (st) Die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Südliche Ortenau (AZV) erzeugte im vergangenen Jahr nahezu die Hälfte des auf der Verbandskläranlage benötigten Stromes selbst. Mit rund 761.775 kWh lag die vom Blockheizkraftwerk erzeugte Strommenge wie in den Vorjahren auf hohem Niveau und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Bei einem Gesamtjahresverbrauch von 1,7 Millionen kWh wurden rund 45 Prozent...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.