Ettenheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Radeln zur Partnergemeinde
Seniorenrat organisiert Ausflug nach Benfeld

Ettenheim (st) Bei bestem Radwetter lud der Ettenheimer Seniorenrat kürzlich zu einem ganz besonderen Radausflug ein: Mit rund 30 Radlern ging es über die Rheinebene zur elsässischen Partnerstadt Benfeld – organisiert von Karl-Heinz Weber mit tatkräftiger Unterstützung von Helmut Krieg und Rudolf Moser. Schon seit 1970 verbindet Ettenheim und Benfeld eine lebendige Städtepartnerschaft – und so wurden die Radfahrer herzlich empfangen: Bürgermeisterstellvertreter Jean Jacques Knopf begrüßte die...

Die botanischen Helden trotzen der Hitze. | Foto: Wolfgang Hoffmann
5 Bilder

Naturnahe Flächen in Ettenheim
Botanische Helden trotzen der Hitze

Ettenheim (st) Wenn der Sommer brennt, blühen sie auf: Auf den naturnahen Flächen in Ettenheim und den Ortschaften zeigen spezielle Wildpflanzen, wie sie mit Trockenheit klarkommen. Die grünen Hitzehelden trotzen Sonne und Dürre – und bieten gleichzeitig Insekten wertvollen Lebensraum, so die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der Projekte „Natur nah dran“ in Kooperation mit den NABU und „Blühender Naturpark“ des Naturparks Schwarzwald Mitte-Nord hat die Stadt Ettenheim über...

Einladung zum Austausch
Schwätzbänkle macht Station in Münchweier

Ettenheim (st) Das Schwätzbänkle wandert – und bringt überall in der Stadt Menschen miteinander ins Gespräch. Ab dem 1. Juli steht die bunt bemalte Bank nun am Ablößle in Münchweier, einem idyllischen Platz mitten im Grünen, der sich bestens für eine kleine Pause und ein gutes Gespräch eignet, schreibt die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung. Die Idee hinter dem Schwätzbänkle: sich treffen und unkompliziert und offen miteinander ins Gespräch kommen. Nach ihren bisherigen Stationen auf dem...

Kostenlose Trinkwasserbrunnen
Erfrischung in Zeiten zunehmender Hitze

Ettenheim (st) Die erste Hitzewelle hat aktuelle Baden-Württemberg erreicht – mehr als 30 Grad soll es in den nächsten Tagen mancherorts geben. In Zeiten zunehmender sommerlicher Hitze und häufiger Hitzewellen wird der Zugang zu kostenlosem, sauberem Trinkwasser in Städten immer wichtiger. Die Stadt Ettenheim hat daher drei zentrale Brunnen als offizielle Trinkwasserbrunnen ausgewiesen, um ihren Bürgern sowie Gästen eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Erfrischung zu bieten, heißt es in...

Zusammenarbeit Stadt Ettenheim
Neue Perspektiven für private Eigentümer

Ettenheim (st) Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten knapp – auch Ettenheim bildet hier keine Ausnahme. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Stadt auf mehrere Strategien: Neben der gezielten Unterstützung von Innenentwicklungsmaßnahmen und der Erschließung neuer Baugebiete im Rahmen des „Ettenheimer Baulandentwicklungsmodells“ sucht die Stadtverwaltung aktiv das Gespräch mit Grundstückseigentümern, um ungenutzte Baulücken und leerstehende Immobilien wieder nutzbar zu machen, heißt es in der...

Illegale Abfallentsorgung im Ettenbach
Stadt bittet um Mithilfe

Ettenheim (st) Seit einiger Zeit erhält das Ordnungsamt der Stadt Ettenheim vermehrt Hinweise auf illegale Abfallentsorgungen im Ettenbach. Die entsorgten Mülltüten enthalten unter anderem Tierreste, Exkremente sowie weitere Abfälle, vermutlich aus privaten Haushalten, so die Stadt Ettenheim in einer Pressenotiz. Trotz bereits eingeleiteter Maßnahmen konnte bislang kein Verursacher ermittelt werden. Inzwischen wurde auch die Abteilung „Gewerbe und Umwelt“ des Polizeireviers Offenburg...

Große Freude bei allen Beteiligten über die neue Skatanlage | Foto: Timo Enderle
3 Bilder

Wichtiger Treffpunkt
Skate-Park in Ettenheim mit großem Event eröffnet

Ettenheim (st) Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung wurde am vergangenen Samstag, 17. Mai, die neu gestaltete Skateranlage „Eheim Plaza“ auf den Espen offiziell eröffnet. Skater und Scooter-Fahrer nutzten begeistert die Gelegenheit, die neuen Elemente direkt auszuprobieren – mit breitem Grinsen und sichtlicher Freude über die gelungene Anlage. Auch zahlreiche Zuschauer sowie Eltern und Mitglieder des Ettenheimer Gemeinderats waren vor Ort, um die Eröffnung mit zu verfolgen...

Prinzengarten und Heiligenbüste
SWR-Fernsehteam dreht in Ettenheim

Ettenheim (st) Ettenheim wurde in dieser Woche zur Kulisse für das SWR-Fernsehen: Ein Team des Studios Freiburg drehte an mehreren Stationen in der Stadt und fing dabei besondere Orte, Menschen und Momente ein. Der Beitrag entsteht im Rahmen einer Reihe, die Städte und Gemeinden im Südwesten porträtiert – mit Fokus auf regionaler Vielfalt, Geschichte und Lebensgefühl, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ettenheim. DrehorteLos ging es im Prinzengarten, wo Anno Sieberts, Andreas Rohrbeck...

Vertrag für Ruhewald unterzeichnet
Ettenheim und WSO setzen Konzept um

Ettenheim (st) Nach intensiver gemeinsamer Planung haben die Stadt Ettenheim und die Waldservice Ortenau eG (WSO) am Mittwoch, 7. Mai, den Vertrag zur Einrichtung eines Ruhewaldes im Stadtteil Ettenheimmünster unterzeichnet. Mit der Verpachtung des städtischen Waldgrundstücks am Lautenbach an die WSO ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des naturnahen Bestattungskonzeptes erfolgt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die WSO übernimmt künftig den Betrieb des Ruhewaldes – von...

Energiewende
Geplantes Windrad bei Ettenheim gehört drei Partnern

Ettenheim (st) Auf dem Höhenzug Hornbühl in Ettenheim, unweit der aktuellen Baustelle der Repowering-Anlage, ist der Bau einer weiteren Windenergieanlage geplant. Das Besondere an dem Projekt: Die Anlage werde zu einem Drittel der Stadt Ettenheim gehören, zu einem Drittel der Bürgerenergiegenossenschaft „Ettenheimer Bürgerenergie“ und zu einem Drittel der Ökostromgruppe Freiburg, die zugleich Bauherrin ist, teilt die Ökostromgruppe Freiburg mit. Dieses „Badische Dreierlei“ bringe nicht nur die...

Ettenheimer Freibad
Vorbereitungen für die diesjährige Saison laufen

Ettenheim (st) Der Vorverkauf für die Jahreskarten des Ettenheimer Freibads hat begonnen und ist sehr gut angelaufen. Eine wichtige Neuerung ist in diesem Jahr die Einführung eines elektronischen Kassensystems und eines Online-Shops. Die Stadt hat sich für ein bewährtes System entschieden, das bereits erfolgreich in mehreren Freibädern in Südbaden im Einsatz ist. Trotz intensiver Bemühungen konnte leider keine zweite Fachkraft für das Bad gefunden werden. Dies hat Auswirkungen auf die...

Nachhaltige Wärme
Ausbau des Fernwärmenetzes in Ettenheim geht voran

Ettenheim (st) Dieses Jahr hat sich beim Ausbau des Fernwärmenetzes in Ettenheim viel getan, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Seit über 25 Jahren versorge die Fernwärme Ettenheim GmbH unter anderem die St. Landolin Schule, das Quartier am Ettenbach, die Pflegeeinrichtungen sowie die Mehrfamilienhäuser in der Otto-Stoelcker-Straße mit umweltfreundlicher und nachhaltiger Wärme. Seit Beginn des Jahres sei das neue Gebiet auf den Espen sowie das Medizinische Versorgungszentrum Ortenau...

Energieerzeugung in Südliche Ortenau
Aus Klärschlamm wird Strom

Ettenheim (st) Die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Südliche Ortenau (AZV) erzeugte im vergangenen Jahr nahezu die Hälfte des auf der Verbandskläranlage benötigten Stromes selbst. Mit rund 761.775 kWh lag die vom Blockheizkraftwerk erzeugte Strommenge wie in den Vorjahren auf hohem Niveau und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Bei einem Gesamtjahresverbrauch von 1,7 Millionen kWh wurden rund 45 Prozent...

Öffentliche Defibrillatoren im Stadtgebiet
Engagement fürs Leben

Ettenheim (st) Die Stadt Ettenheim hat sich der Region der Lebensretter angeschlossen und geht damit einen weiteren essentiellen Schritt für eine schnellere Reanimationsversorgung im Stadtgebiet. In Ettenheim sind nun in allen Ortschaften und auch in der Kernstadt Defibrillatoren an markanten Gebäuden öffentlich zugänglich angebracht, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bereits vorhanden wurden versetzt, sodass sie 24/7 zugänglich sind. Diese können im Ernstfall von den alarmierten...

Europatournee
Die Michigan Marching Band kommt nach Ettenheim

Ettenheim (st) München, Freiburg, Straßburg und Ettenheim – das sind die Stationen der Europatournee der renommierten Michigan Marching Band aus den USA. Ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet die Region am 1. Juli wenn die Michigan Marching Band nach Ettenheim kommt und ihr Publikum mit einer spektakulären Show begeistern. Musikliebhaber sollten sich schon jetzt den Termin vormerken. Die Michigan Marching Band der University of Michigan zählt zu den besten und traditionsreichsten...

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Ausbau geht in die nächste Phase

Ettenheim (st)  Der Ausbau des Zentrums für Gesundheit (ZfG) Ettenheim geht in eine neue Phase. Nachdem der Neubau für die dort vorgesehene geriatrische Rehabilitation bereits weit fortgeschritten ist, beginnen Anfang März die umfangreichen Umbauarbeiten im erhaltenen, westlichen Teil des ehemaligen Klinikgebäudes. In dem verbliebenen Bestandsgebäude bestehen heute bereits verschiedene ambulante Versorgungsangebote. So betreibt das MVZ Ortenau dort drei Facharztpraxen in den Bereichen Unfall-...

Einblick in Alltag
Sandra Boser besucht Natur- und Montessorischule

Ettenheim (st) Die Grüne Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser , besuchte jetzt die freie Natur- und Montessorischule Ettenheim, um sich vor Ort einen Eindruck vom Schulalltag zu machen und sich mit Schulleiterin Sabine Schaumann und Vorstand Bernd Pulling über aktuelle Themen der freien Schulen auszutauschen. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung stellten Schüler ihre Schülerfirmen vor, in denen die Jugendlichen selbstständig...

Die intensive Bauphase hat jetzt begonnen. | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie/Joscha Bold
2 Bilder

30 Millionen kWh Strom pro Jahr
Turmbau für Windenergieanlagen beginnt

Ettenheim (st) Der Turmbau für die Errichtung der drei Windenergieanlagen auf dem Schnürbuck in der Nähe der Altdorfer Hütte beginnt im März, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressenotiz. Derzeit werden die Betonelemente angeliefert, auf bergtaugliche Fahrzeuge umgeladen und zum Standort gefahren. Damit hat die intensive Bauphase begonnen. Bis September wird die Auffahrt zur Brudergartenhütte und die Zuwegung in Richtung Altdorfer Hütte deshalb stark durch Baufahrzeuge genutzt...

Schülergespräche mit Bürgermeister
Kommunalpolitik aus erster Hand

Ettenheim (st) Wie funktioniert kommunale Demokratie? Wie können Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen? Und wie können Städte konkret zum Klimaschutz beitragen? Diese und viele weitere spannende Fragen standen im Mittelpunkt des Austauschs von Schülern der St. Landolin Schule und des Städtischen Gymnasiums mit dem Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Zunächst empfing Bürgermeister Bruno Metz vergangene Woche Schüler der 11. Klasse der Schule St....

Gefahr durch kranke Linden
Baumfällungen an der Kapelle auf dem Heuberg

Ettenheim (st) An der Kapelle auf dem Heuberg in Ettenheim müssen mehrere Lindenbäume gefällt werden. Der Grund für diese Maßnahme ist ein Befall mit dem Brandkrustenpilz, der die Wurzeln der Bäume schädigt und sie in ihrer Standfestigkeit gefährlich schwächt. Bereits vor Weihnachten war ein Baum umgestürzt, was die akute Gefahrensituation verdeutlichte, so die Stadt in einer Pressemitteilung. NachpflanzungenDer Brandkrustenpilz zersetzt bereits in einem frühen Befallsstadium den zentralen...

Für einen guten Start
Ettenheim organisiert einen Neubürgerempfang

Ettenheim (st) Wie schnell man sich in einem neuen Zuhause einlebt, hängt von vielen Faktoren ab, angefangen von den Nachbarn bis hin zu Freizeitangeboten. Um Neubürgern den Start zu erleichtern, lädt die Stadt Ettenheim bereits seit 2013 einmal im Jahr zu einem Neubürgerempfang ein. „Wir wollen die neuen Bürger ausdrücklich willkommen heißen, ihre Identifikation mit dem Ort stärken und das vielfältige Angebot in der Stadt vorstellen“, erklärt Bürgermeister Bruno Metz. Denn Ettenheim und seine...

Beete und Grünflächen bieten auch im Herbst Nahrung für Vögel und Nistquartiere für Insekten.  | Foto: Wolfgang Hoffmann
3 Bilder

Naturnahe Beete und Grünflächen
Auch in der kalten Jahreszeit wertvoll

Ettenheim (st) Braune Stängel, zottelige Blüten und dürre Samenstände. Einige „Natur nah dran“-Flächen in Ettenheim und den Ortschaften erinnern zurzeit eher an einen Trockenstrauß, als an blühende Insektentankstellen. Doch auch in ihrer herbstlichen Optik erfüllen sie wichtige ökologische Funktionen: Sie bieten Nistquartiere für Insekten und Nahrungsquellen für Vögel, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Seit 2018 werden in der Barockstadt öffentliche Grünflächen...

Für medizinische Versorgung
Stadt Ettenheim erwirbt Sparkassen-Gebäude

Ettenheim (st) Die Stadt Ettenheim hat einen wichtigen Schritt unternommen, um die medizinische Versorgung der Bürger in Ettenheim langfristig sicherzustellen und gleichzeitig die Attraktivität der Innenstadt zu erhalten. Über den Eigenbetrieb „Stadtbau“ hat sie das Sparkassen-Gebäude am Marienbrunnen erworben und plant, es bis Ende 2025 umzubauen. Für das Erdgeschoss stehen bereits Mieter fest, sodass das Objekt weiterhin eine zentrale Rolle in der Innenstadt spielen wird. Ein Automat für Ein-...

Glasfaser in Ettenheim
Mit Spatenstich starten die Bauarbeiten

Ettenheim Der Spatenstich markierte den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten in Ettenheim. Neben Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begleiteten auch Wolfgang Spengler, Amtsleiter Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, Tiefbauamtsleiter Thomas Krumm und Lara Bishop von Deployment Engineer von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) die Veranstaltung. Grundstein gelegtBruno Metz freut sich über den zukünftigen Glasfaseranschluss für Ettenheim und die Zusammenarbeit mit UGG: "Der Glasfaserausbau...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.