Der Salmen Offenburg: Revolutionsbiografien

Am Sonntag, den 21.07.2024 um 14 Uhr, lädt der Salmen zu einer Führung im Rahmen des Freiheitsfestes ein.

Am 12. September 1847 findet im Salmen das Ereignis statt, für das das Gebäude später bekannt werden soll: Die „Entschiedenen Freunde der Verfassung“, darunter die späteren Revolutionäre Friedrich Hecker und Gustav Struve, verkünden im Salmensaal die „13 Forderungen des Volkes in Baden“ und damit den ersten Grundrechtekatalog auf deutschem Boden. Nachdem wenige Monate später die Badische Revolution beginnt, finden in Offenburg noch weitere Großversammlungen statt, bei denen die Menschen offen für Menschenrechte und freiheitliche Grundwerte kämpfen. Doch wer waren diese Menschen, die die Revolution anfachten und sie vorantrieben? Woher kam ihre Motivation und woher ihr Mut? Welche Persönlichkeiten standen dahinter – hinter denjenigen auf der Straße und auch hinter denen, die im Hintergrund die Revolution unterstützten? In dieser Führung stehen ausgewählte revolutionäre Persönlichkeiten aus Offenburg und Baden im Mittelpunkt. Kostenlos.
Infos unter 0781 822701 oder salmen@offenburg.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.