Sparkassenstiftung Gengenbach
Jugendliche zaubern ein Vier-Gänge-Menü
- Jugendliche lernen bei der Aktion "Jugend kocht" der Sparkassen-Stiftung den Umgang mit regionalen Lebensmitteln.
- Foto: Sparkasse Kinzigtal
- hochgeladen von Christina Großheim
Gengenbach (st) 14 Jugendliche kochten auf Einladung der Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales gemeinsam ein Vier- Gänge-Menü. Die Veranstaltung fand laut Pressemitteilung auf dem „Wolfshof“ in Gengenbach statt.
„Es macht große Freude, die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu spüren. Natürlich steht das Kochen im Vordergrund aber uns ist es auch wichtig, die Wertigkeit der Produkte zu vermitteln. Die Verwendung von saisonalen aber vor allem auch regionalen Produkten sind eine ganz wichtige Grundlage für gesunde Ernährung,“ betont Sebastian Lebek, Vorstand der Sparkassenstiftung. Lebek schwärmt: „Unsere Region bietet eine einzigartige Palette an regionalen Produkten, die im Projekt „Jugend kocht“ eine zentrale Rolle spielen. Die Koch-Events finden deshalb auch bevorzugt direkt bei unseren regionalen Erzeugern statt.“
Abwechslungsreiches Menü
„Wenn man weiß, dass der Apfel vom Obsthof nebenan stammt oder wie hier auf dem Wolfshof das Hochlandrind ein artgerechtes Leben auf diesen Weiden oberhalb Gengenbachs hatte, entsteht eine ganze andere Wertschätzung. Dabei geht es nicht nur um die außergewöhnliche Qualität der Produkte, sondern auch um die Nachhaltigkeit im Anbau, kurze Transportwege und die Unterstützung der lokalen Wirtschaft,“ so Bürgermeister Sven Müller, der als Vorsitzender des Stiftungsbeirats der Sparkassenstiftung sich ein Bild vor Ort gemacht hat. Gemeinsam mit dem Foodstylisten Andreas Miessmer hätten die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Menü gezaubert. „Wir zeigen, dass das Kochen mit frischen und regionalen Zutaten nicht kompliziert sein muss und vor allem richtig gut schmeckt,“ so Miessmer, „Das Schönste an diesem Projekt ist, wenn wir sehen, wie die Jugendlichen zusammenarbeiten, sich gegenseitig helfen und am Ende stolz ihre selbstgekochten Gerichte präsentieren.“ Miessmer habe praktische Kochtippsvermittelt, gebe aber auch seine Leidenschaft für gutes Essen an die jungen Teilnehmer weiter.
„Unser Ziel ist, dass die Jugendlichen das Erlernte mit nach Hause nehmen und ihre Familien und Freunde inspirieren. Mit der Förderung von „Jugend kocht“ investieren wir in die Gesundheit und damit das Wohlbefinden der nächsten Generation,“ begründet Bürgermeister Sven Müller das Engagement der Stiftung.
Produkte vom Hof
In diesem Jahr seien auf der großen Feuerschale des Wolfshofs einige Gerichte sogar gegrillt worden. Im Mittelpunkt hätten dabei die Produkte vom Highland Cattle Rind gestanden, welche Jochen Gorski auf dem Wolfshof züchtet. Die Jugendlichen hätten die gutmütigen, zottelige Wesen auf der Weide nebenan erlebt. Für Jochen Gorski sei die artgerechte Haltung die Grundlage für ein ausgeglichenes Leben der schottischen Hochlandrinder. Dazu gehöre auch die ganzjährige Weidehaltung. Das Fleisch der Hochland-Rinder werde direkt am Hof vermarktet.
Hintergrund
Bei „Jugend kocht“ würden Jugendliche von zwölf bis 16 Jahren die gesunde Welt der Ernährung entdecken. Das Projekt verbinde praktisches Kochen mit Wissensvermittlung über ausgewogene Ernährung und nachhaltige Lebensmittel. Bereits seit 2007 biete die Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend Kultur und Soziales dieses Event an. In den vergangenen Jahren finde die Aktion auf Erzeugerhöfen rund um Gengenbach statt.
Der Stiftungsbeirat bestehe aus den Bürgermeistern der Trägergemeinden Gengenbach, Berghaupten und Ohlsbach sowie den Ortsvorstehern von Bermersbach, Reichenbach und Schwaibach. Die Stiftung leiste Jahr für Jahr eine wertvolle Arbeit für die Region.









Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.