Interkommunales Gewerbegebiet Kinzigpark I
Noch Grundstücke frei

Blick über das Gewerbegebiet Kinzigpark I und das Hukla-Areal | Foto: Stadt Gengenbach
  • Blick über das Gewerbegebiet Kinzigpark I und das Hukla-Areal
  • Foto: Stadt Gengenbach
  • hochgeladen von Christina Großheim

Gengenbach (st) Die Stadt Gengenbach rührt die Werbetrommel für das interkommunale Gewerbegebiet Kinzigpark I. Laut einer Pressemitteilung sind derzeit noch 46.000 Quadratmeter Gewerbeflächen  verfügbar. Es handelt sich um mehrere Grundstücke zwischen 6.000 und 14.700 Quadratmetern, die auch bedarfsgerecht geteilt werden können. Im Gewerbegebiet (GE) sind grundsätzlich Gewerbetriebe aller Art zulässig.

Eine Wohnbebauung ist allerdings ausgeschlossen, in Einzelfällen kann eine Betriebsleiterwohnung zugelassen werden. Die Grundstücke werden voll erschlossen veräußert, so die Stadt. Interessenten können sich an Anna Lipps, Liegenschaften der Stadt Gengenbach, Telefon 07803/930198 oder per E-Mail an lipps-anna@stadt-gengenbach.de wenden.

Hohe Lebensqualität

Gengenbach biete aufgrund der großartigen Infrastruktur und der Vielfalt an Möglichkeiten eine hohe Lebensqualität. Dazu gehören neben den vielfältigen Wohn-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten auch qualifizierte Arbeitsplätze in den Unternehmen. Zusätzlich zu den bestehenden rund 75 Unternehmen in den drei älteren Gewerbegebieten konnten im interkommunalen Gewerbegebiet Kinzigpark in den vergangenen Jahren mehrere Firmen nach Gengenbach umsiedeln. "Für die Stadt ist das ein großer Erfolg, denn insgesamt bietet sich ein breites Spektrum an Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen an. Wir sind sehr stolz, dass wir innerhalb der Stadt Gengenbach, mit der Abteilung Liegenschaften, dem Bauamt und den Eigenbetrieben Stadtwerke Gengenbach und Abwasser gebündelt die notwendige und kompetente Unterstützung für Investoren anbieten können", schreibt die Stadt Gengenbach.

Als Pluspunkte werden weiterhin die Lage im Vorderen Kinzigtal, das verkehrsgünstig gelegen ist, die lebendige Innenstadt mit Einkaufs- und Freizeitangeboten sowie das breite Spektrum an Infrastruktur von der Kinderbetruung bis zur medizinischen Versorgung genannt. 

In den vergangenen Jahren haben sich auch Kreis- und Landesbehörden in Gengenbach angesiedelt, die ForstBW Mittleres Rheintal hat ihren Sitz in Fußbach. Das Gesundheitsamt ist mit rund 80 Mitarbeitern wie auch die Verwaltung der MVZ Ortenau GmbH nach Gengenbach umgezogen. Künftig wird auch die Integrierte Leitstelle mit dem Amt für Katastrophenschutz mit ca. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gengenbach sein.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.