Radsport-Wochenende der Extreme – Erfolge und Herausforderungen zwischen Alpen und Alb

- Anna Hoferer sicherte sich einen spitzen 3. Platz beim ÖKK Cup in Engelberg.
- Foto: Alexander Hoferer
- hochgeladen von Andre Moser
Engelberg/Schwäbische Alb/Dornbirn – Am ersten Mai-Wochenende wurde die ganze Vielfalt des Radsports deutlich: Ob MTB, Straße oder internationales XCO – junge Talente und erfahrene Fahrer trotzten widrigem Wetter, fordernden Strecken und starker Konkurrenz. Für die Nachwuchssportler aus Baden-Württemberg war es ein Wochenende voller Emotionen, Pannen, Podiumsplätze – und wichtiger Erfahrungen.
MTB-Highlight in Engelberg – Anna Hoferer fährt aufs Podest
Vom 2. bis 4. Mai war das idyllische Hochtal von Engelberg Schauplatz der ÖKK Bike Revolution – einer der renommiertesten MTB-Rennserien in der Schweiz. Die neue Trailarena bot mit technischen Passagen, spektakulären Abfahrten und flowigen Trails eine atemberaubende Kulisse – und der Dauerregen am Wettkampftag machte das Rennen zu einer echten Herausforderung.
Anna Hoferer meisterte diese mit Bravour: Als jüngerer Jahrgang in der U13 gestartet, kämpfte sie sich nach starkem Start bis auf den dritten Platz vor und verteidigte diesen souverän bis ins Ziel – ein sensationelles Podium gleich im ersten Jahr in der neuen Altersklasse und auf internationalem Terrain.
Auch Raphael Finkenzeller (U15) zeigte in seinem ersten Rennen der Serie Kampfgeist. Aus den hinteren Startreihen arbeitete er sich im Feld der über 70 Starter auf Platz 24 vor – Ziel Top 30 erreicht!
In der U17 bewiesen Ben Hoferer und Leonard Finkenzeller auf der selektiven Strecke Durchhaltevermögen. Ben belegte nach über 70 Minuten Renndauer den 52. Platz. Leonard kämpfte sich trotz zweier technischer Defekte und Zeitverlusten in der Tech-Zone noch auf Platz 53 – eine beachtliche Leistung unter erschwerten Bedingungen.
Straßen-Landesmeisterschaft: Vizetitel für Anna – starke Platzierungen für das Team
Parallel fand in Berghülen das traditionsreiche "Externi – albrace" statt – in diesem Jahr Austragungsort der Landesverbandsmeisterschaften im 1er-Straßenrennen für die Verbände BaWü, Bayern, RLP und Saarland. Der schmale, nasse Rundkurs über 6,7 km forderte Fahrerinnen und Fahrer physisch wie mental.
Anna Hoferer, frisch aus der Schweiz zurück, trat auch hier an – diesmal auf dem Rennrad. Im gemischten Startfeld der U13 blieb sie aufmerksam, gewann den Zielsprint der Verfolgergruppe und sicherte sich den Vizetitel von Baden-Württemberg – ein starker Doppelerfolg an einem Wochenende.
Samuel Armbruster (U13) zeigte trotz unglücklichem Start gute Leistung und landete in der BaWü-Wertung auf Rang 4. Ben Hoferer (U17) hielt bei den 67 Kilometer langen Rennen lange im Hauptfeld mit, musste das hohe Tempo später aber reißen lassen und belegte in der Landeswertung Rang 15.
Bei den Amateuren zeigte Gabriel Maier Willensstärke: Nach starkem Beginn erlitt er einen Einbruch, kämpfte sich in einer kleinen Gruppe ins Ziel und wurde am Ende 16. in der BaWü-Wertung und Zweiter in der Baden-Wertung – trotz zwischenzeitlicher Aufgabe-Gedanken ein versöhnliches Ergebnis.
Internationale Bühne: UCI-Punktejagd am Zanzenberg
In Dornbirn fand am Sonntag ein UCI C1 XCO-Rennen statt – gespickt mit Weltcupfahrern und mit matschigen, technischen Herausforderungen.
Til Welte kämpfte sich im internationalen Feld zunächst auf Platz 9 vor – wertvolle UCI-Punkte in Reichweite. Rückenschmerzen und fehlende Körner kosteten jedoch die Top-Platzierung, am Ende wurde es Rang 12. Dennoch: Ein starker Auftritt mit Potenzial für mehr.
Andre Moser ging ebenfalls an den Start – mit schlechter Ausgangslage durch die hintere Startreihe. Auf der zunehmend matschigen Strecke fuhr er ein solides Rennen ohne Defekt oder Sturz – Rang 19 gegen internationale Konkurrenz ist am Ende aller Ehren wert.
Fazit:
Ein Wochenende, das den Radsport in all seinen Facetten zeigte: technisch anspruchsvolle MTB-Strecken, taktisch geprägte Straßenrennen, internationale XCO-Konkurrenz – und mittendrin junge Talente wie Anna und Ben Hoferer, Raphael und Leonard Finkenzeller, Samuel Armbruster und viele mehr, die mit Mut, Können und Leidenschaft Großes zeigten und somit die Farben des Teams AAM Metal Forming Schmidt BikeShop erfolgreich präsentierten.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.