Starke Leistungen beim Alb-Gold Juniors Cup und dem BaWü-Schülercup

Leonard Finkenzeller kam am Ende auf Platz 10. | Foto: Stefan Finkenzeller
7Bilder
  • Leonard Finkenzeller kam am Ende auf Platz 10.
  • Foto: Stefan Finkenzeller
  • hochgeladen von Andre Moser

Münsingen / Keltern – Am vergangenen Wochenende zeigten junge Talente aus der Region beim Alb-Gold Juniors Cup in Münsingen und dem BaWü-Schülercup in Keltern beeindruckende Leistungen auf dem Rad. Die technisch anspruchsvollen Kurse, das hohe Tempo und starke Konkurrenz forderten die Athletinnen und Athleten – und viele von ihnen konnten sich über Podestplätze und persönliche Erfolge freuen.

Alb-Gold Juniors Cup Münsingen: Podestplätze und starke Rennen
In der Altersklasse U13 überraschte Mats Keller mit einem sensationellen dritten Platz. Nach einem kleinen Patzer im Technikparcours, der ihm dennoch einen Startplatz in der ersten Reihe einbrachte, kämpfte sich Mats im anschließenden Cross-Country-Rennen zeitweise sogar an die Spitze. Am Ende reichte es für den hervorragenden dritten Rang – ein Ergebnis, mit dem er selbst mehr als zufrieden war, hatte er sich doch ursprünglich nur eine Platzierung in den Top 15 vorgenommen.
Auch Raphael Finkenzeller in der U15 zeigte eine starke Leistung: Im Technikparcours war er voll in seinem Element und fuhr souverän alle fünf Punkte ein, was ihm den zweiten Platz in dieser Wertung einbrachte. Im anschließenden XCO-Rennen über sieben Runden hielt er dem hohen Rennniveau stand und belegte einen respektablen achten Platz. „Es war ein tolles Rennen mit starker Konkurrenz, ich konnte zum Ende noch einige Plätze gutmachen – so kann es weitergehen“, zeigte sich Raphael zufrieden.
Für Leonard Finkenzeller bedeutete das Rennen in Münsingen in der U17-Klasse eine Premiere: Er startete beim ersten Short-Track-Rennen der Serie. Trotz Startplatz aus der letzten Reihe kämpfte sich Leonard mit starkem Willen durch das Feld und wurde mit Platz zehn belohnt. „Ich bin stolz und sehr zufrieden mit mir, hatte gute Beine und freue mich auf das nächste Rennen“, sagte Leonard nach dem Zieleinlauf.
Annika Bohn aus Oberkirch musste beim Sprint-Rennen ebenfalls von hinten starten – sehr zum Ärger, denn laut Reglement hätte die Aufstellung nach Punktestand der Bundesnachwuchssichtung erfolgen sollen. Dennoch erwischte sie einen guten Start, arbeitete sich schnell nach vorne und fuhr zwischenzeitlich auf Rang drei. Am Ende fehlte ihr auf dem letzten Anstieg jedoch etwas Kraft, sodass sie den Podestplatz knapp verpasste. „Der dritte Platz war in greifbarer Nähe, das war ärgerlich. Aber es lief deutlich besser als bei den ersten Rennen“, resümierte sie selbstkritisch.

BaWü-Schülercup in Keltern: Technik, Taktik und Teamgeist
Zeitgleich wurde in Keltern der Auftakt zum BaWü-Schülercup ausgetragen, bei dem ebenfalls starke Leistungen gezeigt wurden.
Sara Armbruster dominierte das Rennen ihrer Altersklasse von Beginn an. Sie übernahm sofort die Führung und hielt diese bis zur letzten Runde, bevor sie knapp von einer starken Rennradfahrerin überholt wurde. Trotz des verpassten Sieges zeigte sie sich zufrieden: „Ich freue mich, dass ich so lange das Rennen anführen konnte.“
Ihr Bruder Samuel Armbruster startete in der U13-Klasse bei einem Straßenkriterium über zwölf Runden. Trotz kleiner technischer Probleme kurz vor dem Ziel – ihm sprang die Kette ab – bewahrte er Ruhe, setzte sie schnell wieder auf und fuhr glücklich auf Platz acht ins Ziel.
Besonders glänzte Anna Hoferer beim Technikparcours in Keltern, den sie fehlerfrei und mit der besten Zeit aller Teilnehmerinnen absolvierte. Auch im Rennen über zwölf Runden zeigte sie eine starke Vorstellung. Nach einem schnellen Start sicherte sie sich bereits nach vier Runden die erste Prämie. Zwar musste sie dem hohen Anfangstempo später etwas Tribut zollen, konnte aber dennoch den dritten Platz und somit einen Podestplatz feiern – inklusive Blumenstrauß für ihre Mutter zum Muttertag. Somit war es für die Nachwuchstalente des SC Hausachs Team AAM Metal Forming Schmidt BikeShop wieder ein sehr erfolgreiches Rennwochenende.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.