Finale des Schwarzwälder MTB Cups
Hausacher Nachwuchs überzeugt beim Finale des Schwarzwälder MTB Cups in Ehrenkirchen

- Jonathan Huber gewinnt die Gesamtwertung
- hochgeladen von Gabriel Maier
Ehrenkirchen – Beim großen Saisonfinale des Schwarzwälder MTB Cups präsentierte sich der Nachwuchs des SC Hausach / AAM Metal Forming Schmidt BikeShop noch einmal in Topform. Bei goldenem Herbstwetter zeigten die jungen Mountainbiker starke Leistungen im Technikparcours und in den Cross-Country-Rennen und sicherten sich zahlreiche Podestplätze sowie vordere Platzierungen in der Cup-Gesamtwertung.
In der U9 überzeugten gleich drei Hausacher Fahrer. Nelo Welte erwischte einen perfekten Tag: Er gewann den Technikparcours fehlerfrei und mit Bestzeit und baute im anschließenden XCO-Rennen seine Führung früh aus. Souverän fuhr er zu seinem ersten Saisonsieg.
„Ich bin mega happy!“, freute sich Nelo über seinen Doppelerfolg.
Auch Lean Welte zeigte eine sehr konstante Leistung. Mit Platz 16 im Technikparcours und Platz 16 im Rennen gelang ihm ein sauberer Abschluss seiner Saison.
Tim Ronecker fuhr im Technikparcours mit nur einem Fehler auf einen guten 8. Platz. Im Rennen kämpfte er sich stabil durchs Feld und belegte am Ende Rang 9.
In der U11 männlich startete Mio Welte mit einem 20. Rang im Technikparcours. Dafür zeigte er im Rennen seine Klasse: Mit einer mutigen Aufholjagd und einem starken Schlusssprint kämpfte er sich auf Platz 7 und schaffte es damit auch in der Cup-Gesamtwertung in die Top 10 (Platz 9) – ein starkes Ergebnis in seiner ersten MTB-Saison.
Paul Gremmelspacher absolvierte den Technikparcours fast fehlerfrei und startete von Rang 15 ins Rennen. Trotz schwerer Beine erreichte er Platz 18 und beendete den Cup auf Rang 16 der Gesamtwertung.
Bei den Mädchen glänzte Sara Armbruster ein weiteres Mal. Im Technikparcours blieb sie fehlerfrei und wurde Zweite. Im Rennen fuhr sie kontrolliert auf Platz 3 und durfte sich damit über Tagesrang 2 sowie den 3. Platz in der Cup-Gesamtwertung freuen.
In der U13 zeigte Mats Keller erneut seine Klasse. Er gewann den Technikparcours mit Bestleistung und wurde Erster. Im Rennen kämpfte er sich auf Platz 8 und sicherte sich damit den Tagessieg in Ehrenkirchen. In der Gesamtwertung sprang er mit nur einem Punkt Vorsprung noch auf das Podest und wurde Dritter – ein herausragender Saisonabschluss.
Samuel Armbruster fuhr beim Technikparcours fehlerfrei und landete auf einem sensationellen 2. Platz. Im Rennen fuhr er mutig und wurde Zwölfter. Das ergab Tagesrang 6 und Platz 12 in der Gesamtwertung – ein Ergebnis, über das er sich sichtlich freute.
Max Gremmelspacher erreichte im Technikparcours Platz 4 und startete aus einer guten Ausgangsposition. Im Rennen fiel er etwas zurück und erreichte Rang 16. In der Cupwertung landete er auf einem starken 11. Platz.
Maximilian Fischer zeigte ebenfalls eine gute Leistung. Mit 9 von 12 Punkten im Technikparcours lag er im Mittelfeld und fuhr im Rennen auf Platz 21. „Ich bin motiviert fürs nächste Jahr – da greife ich wieder an“, resümierte er.
Felix Mengel rundete das starke Hausacher Ergebnis in der U13 ab. Er platzierte sich im letzten Rennen der Serie mit Platz 18 erneut solide im Mittelfeld.
Bei den Mädchen bestätigte Anna Hoferer ihre starke Saisonleistung: Mit Platz 3 im Technikparcours und Platz 4 im Rennen sicherte sie sich den hervorragenden 2. Platz in der Cup-Gesamtwertung – und das gleich in ihrem ersten Jahr in der U13.
In der U17 zeigte Annika Bohn ein taktisch starkes Rennen. Vom Start weg lag sie auf Podestkurs und hielt sich an ihrer direkten Cup-Konkurrentin Frieda Rombach. Mit Platz 3 im Rennen holte sie sich dank der Streichresultate den Gesamtsieg im Schwarzwälder MTB Cup – mit nur einem Punkt Vorsprung.
„Ich freue mich riesig über das Leadertrikot – ein perfekter Abschluss, vor allem weil auch Jonathan den Cup gewonnen hat. Tolles Team!“, so Annika im Ziel.
Den Höhepunkt aus Hausacher Sicht setzte einmal mehr Jonathan Huber. Er dominierte das U19-Rennen in Ehrenkirchen: Nach hohem Anfangstempo übernahm er in Runde zwei die Führung und baute sie souverän aus. Mit einem kontrollierten Start-Ziel-Sieg gewann er nicht nur das Rennen, sondern sicherte sich auch den Gesamtsieg im Schwarzwälder MTB Cup 2025. „Hätte mir das jemand am Anfang der Saison gesagt, ich hätte es nicht geglaubt“, sagte Jonathan nach dem Rennen strahlend. Hinter ihm liegt eine Saison mit kontinuierlicher Leistungssteigerung, zahlreichen Podestplätzen und einem verdienten Cup-Erfolg.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.