Fünf Medaillen bei internationalen Wettbewerben
Ketterer Biere mehrfach ausgezeichnet

Fünf weitere Trophäen konnte die Brauerei Ketterer für ihre Biere in den Schwarzwald holen. Hier freuen sich Brauführer Ralf Heizmann (Zweiter von rechts) und Bierbrauer Uwe Weißer (links daneben) über Bronze für das alkoholfreie Pils. | Foto: Ketterer
  • Fünf weitere Trophäen konnte die Brauerei Ketterer für ihre Biere in den Schwarzwald holen. Hier freuen sich Brauführer Ralf Heizmann (Zweiter von rechts) und Bierbrauer Uwe Weißer (links daneben) über Bronze für das alkoholfreie Pils.
  • Foto: Ketterer
  • hochgeladen von Marthe Roth

Hornberg (st). Zum ersten Mal stellte sich Ketterer der „Brussels Beer Challenge“, die dieser Tage im belgischen Mechelen ausgetragen wurde. 80 internationale Bierexperten bewerteten insgesamt 1.250 Biere aus aller Welt. Dabei schaffte es das Ketterer Hefeweizenbier auf Anhieb aufs Treppchen und holte die Silbermedaille. Bereits das sechste Jahr in Folge können sich die 30 Mitarbeiter des mittelständischen Betriebs über Medaillen bei den "World Beer Awards" freuen, die jährlich in London vergeben werden. Über 2.300 Biere aus 50 Ländern von 490 Brauereien nahmen an diesem Wettbewerb teil. Das Kristallweizen aus Hornberg erhielt dabei eine Silbermedaille, das alkoholfreie Weizen und das dunkle Weizenbier wurden mit Bronze prämiert. In der gleichen Größenordnung spielte sich die Verleihung der Medaillen beim "European Beer Star 2018" ab: Mit 2.344 angemeldeten Bieren aus 51 Ländern aller Kontinente verzeichnete der Verkostungswettbewerb, den der Verband der Privaten Brauereien seit 2004 ausrichtet, eine neuerliche Rekordbeteiligung. Dabei ging eine Bronze-Medaille für das alkoholfreie Pils an die Hornberger Brauerei.

„Das ist eine tolle, objektive Bestätigung für die Arbeit unseres ganzen Teams“, lobt Geschäftsführer Philipp Ketterer die Kollegen. „Natürlich sind wir motiviert, die jahrelange Serie an Auszeichnungen im umkämpften Biermarkt auch weiter fortzuschreiben“, so Ketterer weiter. Noch wichtiger als die Medaillen bei einzelnen Wettbewerben ist aber die kontinuierliche Qualitätsüberwachung. Diese erfolgt bei Ketterer unter anderem durch monatliche Bieruntersuchungen an der Technischen Universität in Weihenstephan, die Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem "Slow-Brewing-Gütesiegel" sind. Ketterer ist als eine von heute weltweit 27 Brauereien so ausgezeichnet.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.