Anzeige

Hidden Champions im Gespräch
Duravit: Mit Bad-Design die Welt erobert

Stephan Tahy, Vorstandsvorsitzender Duravit AG | Foto: Duravit AG
3Bilder
  • Stephan Tahy, Vorstandsvorsitzender Duravit AG
  • Foto: Duravit AG
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Hornberg (rig) Duravit ist nicht laut. Die Marke schreit nicht, sie überzeugt – durch Haltung, Gestaltung und Konsequenz. „Die Entscheidung, im Premiumsegment zu bleiben und mit international renommierten Designern zusammenzuarbeiten, war ein strategischer Meilenstein“, sagt Stephan Tahy. Statt Masse und Billigproduktion setzte das Unternehmen auf Klasse und Formbewusstsein – und wurde damit zum Hidden Champion. Die Markenbekanntheit erreicht in chinesischen Megastädten heute beeindruckende Werte von nahezu 90 Prozent. Entwickelt wurde diese Position aus dem kleinen Hornberg heraus, wo Duravit bis heute seinen Hauptsitz hat. Zeit, das Unternehmen in unserer Serie "Hidden Champion" vorzustellen.

Hornberg Teil der DNA

„Hornberg gehört zur DNA der Marke“, betont Tahy. Besucher aus aller Welt reisen an, um das Markenerlebnis zu spüren – ein Umzug ins Ausland wäre für ihn ein Identitätsverlust. Dass Produktion in Deutschland wirtschaftlich anspruchsvoll ist, verschweigt er nicht. „Aber gerade das macht unsere Authentizität aus.“ Man habe bewusst auf Internationalisierung mit Augenmaß gesetzt: „Local for Local“ heißt die Devise – produzieren in den Märkten, wo auch die Nachfrage besteht. Das schützt vor geopolitischen Risiken und unterbrochenen Lieferketten. Und davon gebe es genug.

Gelebte Verantwortung

Ägypten etwa war lange ein wachstumsstarker Markt – bis sich die Währung über Nacht halbierte. In Kanada wurde jüngst eine CO2-neutrale Fabrik errichtet – ein Vorzeigeprojekt. Aber mit politischen Unwägbarkeiten müsse man täglich rechnen. „Wir müssen extrem agil sein“, sagt Tahy. Gleichzeitig sei man stolz, in Zeiten globaler Krisen als Mittelständler mit Haltung zu agieren.

Zentral bleibt für Duravit das Thema Nachhaltigkeit. Es geht nicht um grünes Marketing, sondern um gelebte Verantwortung: Solaranlagen in China, CO2-neutrale Keramikproduktion in Nordamerika, Kreislaufdenken bei neuen Produkten. „Wir machen das nicht, weil es gerade in Mode ist, sondern weil wir langfristig denken“, so Tahy. Nachhaltigkeit ist bei jedem neuen Produkt fest im Lastenheft verankert – ob bei Waschtischen, Möbeln oder Duschwannen.

Ein aktuelles Beispiel: die Zusammenarbeit mit Stardesignerin Patricia Urquiola. Sie entwickelte ein WC, das kubische und runde Formen auf völlig neuartige Weise vereint – ein gestalterischer Coup, aber auch technologisch eine Benchmark. „Wir wollen in Design und Funktion die Messlatte setzen“, sagt Tahy. Der Innovationsgeist speist sich bei Duravit aus Teamarbeit. Ein eigens gegründetes Leadership-Komitee sorgt dafür, dass gute Ideen aus dem ganzen Unternehmen ihren Weg finden. „Die Zeiten, in denen ein Einzelner alles entscheidet, sind vorbei.“

Talente gewinnen

Diese Offenheit spiegelt sich auch in der Personalstrategie wider. Rückkehrer mit internationaler Erfahrung, hybride Arbeitsmodelle, Entwicklungsteams in Shanghai – Duravit arbeitet mehrgleisig, um Talente zu gewinnen und zu halten. „Wir müssen mehr bieten als Konzerne“, sagt Tahy. Und nennt Beispiele: Ein früherer Porsche-Mitarbeiter wurde bei Duravit innerhalb weniger Monate Geschäftsführer einer Tochterfirma. Eine Kollegin, die das Unternehmen verlassen hatte, kehrte zurück – wegen der besseren Entwicklungsmöglichkeiten.

Für Stephan Tahy ist klar: „Design, Haltung und Hornberg – das ist unsere DNA.“ Und sie ist weltweit gefragt. 

3 Fragen an Stephan Tahy

Wo in der Ortenau finden Sie Ruhe?
Ich gehe abends in der Gegend raus ins Grüne – eine Stunde spazieren zum Durchschnaufen. Mein Lebensmittelpunkt ist weiterhin die Pfalz, aber diese Spaziergänge sind meine Erholungsoasen. Das genieße ich.

Welchen Rat geben Sie jungen Menschen mit auf den Weg?
Sucht euch Arbeit, für die ihr brennt. Wenn man mit Herzblut dabei ist, kommt Erfolg meist automatisch – und Zufriedenheit. Es geht nicht nur ums Geld, sondern darum, authentisch zu sein und Freude zu haben.

Was macht Duravit zum Hidden Champion?
Die Entscheidung für Premium und Design war vor einigen Jahrzehnten schon eine strategische Weichenstellung. Statt Billigproduktion setzen wir auf Qualität und internationale Designer – eine Marke, die beispielsweise in den größten Städten Chinas nahezu 90 Prozent Bekanntheit genießt, entwickelt aus dem kleinen Hornberg. Großartig.

Zahlen und Fakten

Firma: Duravit AG
Leitung: Stephan Tahy, Vorstandsvorsitzender
Gründung: 1817
Mitarbeitende: ca. 7.000 weltweit
Ausbildung: Technische und kaufmännische Berufe, duale Studiengänge
Gesuchte Berufe: Fachkräfte in IT, Design, Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Nachhaltigkeit
Kontakt: Duravit AG, Werderstraße 36, 78132 Hornberg,
Telefon: +49 (0) 7833 70-0
E-Mail: info@duravit.de
Website: duravit.de

Stephan Tahy, Vorstandsvorsitzender Duravit AG | Foto: Duravit AG
Die Duravit AG produziert weltweit in zehn Werken, unter anderem in Deutschland, China, Ägypten, Indien, Kanada. Nachhaltigkeit wird groß geschrieben: Das Ziel der Klimaneutralität soll bis 2045 erreicht werden. Die erste CO2-neutrale Fabrik wird aktuell in Kanada gebaut. | Foto: Duravit AG
Produktion bei Duravit | Foto: Duravit AG

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.