Deckelelupfer
Linsensuppe mit Suppenfleisch und orientalischem Aroma

Redaktionsmitglied Petra Pfeil-de Buhr | Foto: gro
  • Redaktionsmitglied Petra Pfeil-de Buhr
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Redaktionsmitglied Petra Pfeil-de Buhr zeigt mit ihrem Rezept, wie man Hausmannskost mit orientalischer Geschmacksnote verbinden kann. Das Rezept stammt ursprünglich von ihrer Oma aus Köln. Sie hat es aber abgewandelt und die Linsensuppe mit orientalischen Gewürzen zu einem neuen Geschmackserlebnis gemacht. Die angegebenen Mengen reichen für vier Suppenliebhaber.

Das baucht's:

  • 400 g Berglinsen
  • 400 g Suppenfleisch
  • 4 Kochmettwürste
  • 1 Bund Suppengrün bestehend aus Lauch und Möhren
  • 4 große Kartoffeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kreuzkümmel
  • Baharat
  • 2 Liter Wasser
  • ein Schuss Essig
  • etwas Butterschmalz

So geht's:

Das Suppenfleisch wird kurz in etwas Butterschmalz angebraten und dann mit Wasser aufgegossen. Das Ganze wird langsam erhitzt. Sobald das Wasser kocht, wird die Hitze reduziert und die Suppe köchelt so lange, bis das Fleisch weich ist. Dann nehme ich das Fleisch heraus, um es klein zu schneiden und wieder in die Brühe zu geben. Inzwischen habe ich Kartoffeln und Möhren geschält und gewürfelt und auch den Lauch klein geschnitten. Zusammen mit den Berglinsen, den Lorbeerblätter und den Mettwürstchen gebe ich alles in die Suppe und lasse das Ganze so lange weiter köcheln, bis die Linsen gar, aber noch etwas bissfest sind. Zum Schluss schneide ich die Mettwürstchen klein und füge sie wieder hinzu.
Dann würze ich mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel sowie mit einer arabischen Gewürzmischung namens Baharat. Zum Schluss kommt noch ein Schuss Essig nach Belieben hinzu.
Meine Familie liebt die Suppe und ist immer ganz begeistert, wenn sie auf den Tisch kommt. Sie schmeckt vertraut nach Linsen wie bei Oma in Köln und gleichzeitig ungewöhnlich aromatisch und auch ein bisschen verführerisch. Die Suppe wärmt angenehm von innen und schmeckt vor allem an kalten Tagen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.